Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Oktober 2016, 09:43 Uhr
Die Landestagung des GMF-LV Bayern findet dieses Jahr am 19. November eintägig in Holzkirchen (bei München) an der Fachoberschule und dem Gymnasium statt. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrern aller Schularten in 30 Vorträgen umfassende Informationen für den Schulunterricht. Folgende Sprachen/Themen werden in der Veranstaltung bedient: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chine...
Stadt: Holzkirchen (bei München) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
28. Oktober 2016, 08:05 Uhr
„Comment être plus négligé que ne l’est aujourd’hui Romain Rolland (1866-1944)?“ , fragte Florent Georgesco in einer Chronik, die anlässlich der Veröffentlichung von Rollands Journal de Vézelay in der Monde des livres erschienen ist. Heute ist diese mahnende Frage aus dem Jahr 2012 größtenteils überholt. Im Zuge der medialen wie wissenschaftlichen Begeisterung für den Ersten Weltkrieg ist Roll...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte, Politik | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
28. Oktober 2016, 08:04 Uhr
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches.
Der DAAD vergibt für das Studienjahr 2017/2018 Jahresstipendien für:
Sprachassistentinnen und Sprachassistenten
Afrika: Ägypten, Benin, Cote d’Ivoire, Ghana, Kamerun, Madagaskar...
Stadt: Verschiedene Orte | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Oktober 2016, 08:01 Uhr
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Der DAAD will die Germanistik und das Fach Deutsch als Fremdsprache an ausländischen Hochschulen fördern und Kenntnisse über die deutsche Kultur, Gesellschaft, Geschichte und Pol...
Stadt: Verschiedene Ort | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Professuren
28. Oktober 2016, 07:59 Uhr
UNIVERSITÄT STUTTGART | INSTITUT FÜR MASCHINELLE SPRACHVERARBEITUNG I ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT
Die Professur befasst sich in Forschung und Lehre mit der Entwicklung theoretisch fundierter Verarbeitungsmethoden für gesprochene Sprache im Zuge der Digitalisierung von Abläufen und großen Datenkollektionen. Sie stellt ein Bindeglied her zwischen den interdisziplinären Forschungsbereichen...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Oktober 2016, 19:54 Uhr
In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr eng; fast möchte man meinen, das eine sei ohne das andere nic...
Stadt: Geismarlandstr. 11, 37083 Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Französisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ximena Ordónez
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Oktober 2016, 19:10 Uhr
Romanistentag, Zürich, 8.-12. Oktober 2017
Lydia Schmuck (Marbach)
Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts kamen zahlreiche deutschsprachige Emigranten und Exilanten aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen nach Lateinamerika – vor allem nach Brasilien, Argentinien, Chile und Mexiko – und fanden dort Zuflucht vor Krieg und Vertreibung oder der Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Im Rah...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. Oktober 2016, 18:55 Uhr
We are pleased to announce the call for papers to the vol. 5 no. 2 of
Brasiliana – Journal for Brazilian Studies
Brasiliana is a biannual journal that intends to be a dynamic academic forum where scholars from diverse disciplines in Humanities and Social Sciences are invited to publish their research, to establish academic discussion, exchange ideas and draw on each others’ research within the ...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. Oktober 2016, 18:44 Uhr
Am Deutschen Studienzentrum in Venedig ist zum 01. April 2017 die Stelle
der Direktorin/ des Direktors neu zu besetzen.
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig dient der interdisziplinären Erforschung und Pflege der Geschichte und Kultur Venedigs und seiner ehemaligen Herrschaftsgebiete durch die Förderung von Wissenschaft und Kunst. Es vergibt Stipendien an jüngere Wissenschaftler/innen und Kün...
Stadt: Venedig, Italien | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. Oktober 2016, 18:25 Uhr
Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ist mit rund 8.500 Studierenden eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. Zum 01.02.2017 ist im Akademischen Auslandsamt folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeiterin/ Mitarbeiter für die Kooperation mit Frankreich (50 % Teilzeit)
– Kennzahl 4308 –
Aufgabengebiet:
Verwaltung der Förderprogramme der Deutsch-Fra...
Stadt: Karlsruhe | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Oktober 2016, 18:00 Uhr
TENERIFE NOIR · Festival Atlántico del Género Negro junto a la Universidad de La Laguna, convoca el Seminario Tenerife Noir de Investigación en el Género Negro para servir de punto de encuentro entre investigadores sobre el género criminal. Dado el carácter abierto e interdisciplinar del Festival, el Seminario pretende ser una cita útil y provechosa para expertos y jóvenes investigadores en nov...
Stadt: San Cristóbal de La Laguna, Teneriffa, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Katalanisch, Englisch, Galicisch, Baskisch
Beitrag von:
Enrique Rodrigues-Moura
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
27. Oktober 2016, 17:57 Uhr
Die TU Kaiserslautern ist eine mittelgroße technische Universität mit 12 Fachbereichen und einer reichen Forschungslandschaft im Umfeld mit insgesamt etwa 2.000 Wissenschaftler(inne)n. Sie ist sowohl in der Grundlagenforschung (z.B. sechs Sonderforschungsbereiche) als auch in der anwendungsorientierten Forschung (z.B. Leistungszentrum zusammen mit Fraunhofer) erfolgreich. Das Referat für Forsch...
Stadt: Kaisaerslautern | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörg Hansen
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Oktober 2016, 17:56 Uhr
Zum dritten Mal laden Romanistik und Anglistik/Amerikanistik der Universität Osnabrück in Kooperation mit dem Costa Rica Zentrum zur interdisziplinären Vorlesungsreihe „Entre las Américas“ / „Between the Americas“ ein. Namhafte Kulturvermittler und Wissenschaftler widmen sich aus kultur-, literatur- aber auch naturwissenschaftlicher Perspektive dem karibisch-zentralamerikanischen Raum, der ein ...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Oktober 2016, 17:46 Uhr
Sektionsleitung: Inga Hennecke (Universität Tübingen), Eva Varga (Universität Tübingen)
Kontakt: inga.hennecke@uni-tuebingen.de / eva.varga@uni-tuebingen.de
In jeder Sprechergemeinschaft gibt es sowohl positiv als auch negativ besetzte Dialekte, Regiolekte, Soziolekte und (Kontakt)varietäten, wobei diese Wahrnehmungen eng mit der sprachlichen Sicherheit bzw. Unsicherheit der Sprecher verbund...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Katalanisch, Okzitanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Inga Hennecke
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. Oktober 2016, 17:23 Uhr
Am Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist
eine halbe LfbA-Stelle für Französisch und Italienisch (50% E13 TV-L)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf zunächst zwei Jahre zu besetzen. Nach dieser Laufzeit ist eine längerfristige, möglichst unbefristete Beschäftigung erwünscht bzw. vorgesehen.
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:
Durchführung von Sprachunterricht, vo...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Paola Cesaroni
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Oktober 2016, 17:15 Uhr
L’atelier “La guerre, l’écriture et la création” réunit des jeunes chercheurs sous la direction d’Isabella von Treskow (Ratisbonne), Catherine Milkovitch-Rioux (Clermont-Ferrand) et Philippe Zard (Paris), l’invité d’honneur de cette rencontre.
Au centre de l’atelier de doctorants se trouveront des textes théoriques, la littérature de fiction d’Albert Cohen et de Victor Hugo et des interventions...
Stadt: Universität Regensburg, PT 3.3.18 | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christine Stadler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Oktober 2016, 16:55 Uhr
Im Wintersemester 2016-17 wird an der Universität Erlangen-Nürnberg eine interdisziplinäre Ringvorlesung über die Kulturgeschichte Italiens und ihre Beziehung zu Deutschland und Europa stattfinden:
„Presenze aurorali: Italien als Kristallisationspunkt der Künste“.
Den thematischen Fluchtpunkt der Ringvorlesung bilden “Aufbruchsmomente” der europäischen Kulturgeschichte: Strömungen, Praktiken, G...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Italienisch
Beitrag von:
Christian Rivoletti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Oktober 2016, 19:07 Uhr
Sektion im Rahmen des XXXV. Romanistentags des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“
Nord-Süd, Zentrum-Peripherie, voraus-zurück, vertikal-horizontal, oben-unten – Avantgarden verorten sich und ihre Praxis im Raum. Nicht umsonst erscheint Pierre Reverdys einschlägige Revue littéraire (1917–1918) unter dem Titel Nord-Sud. Dieser verweist auf zwei foyers de créativité – Montmarte und Montparnasse ...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. Oktober 2016, 02:53 Uhr
Die Zeitschrift “metaphorik.de” (Open Access und als Print-Version bei Wehrhahn) möchte zum Verstehen der (aktuellen) Debatte um Flüchtlinge und Migranten beitragen, zugrundeliegende Konzeptionen und Einstellungen aufdecken und wird die Ende 2017 erscheinende Ausgabe 28 als Themenband “Metaphern und Migration” publizieren. Willkommen sind Beiträge, in denen Aspekte der Migration (Darstellungen ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dietmar Osthus
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Oktober 2016, 00:23 Uhr
Organisation und Kontakt:
Prof. Dr. Marc Föcking, Universität Hamburg, Institut für Romanistik (marc.foecking@uni-hamburg.de)
Prof. Dr. Claudia Schindler, Universität Hamburg, Institut für Griechische und Lateinische Philologie (claudia.schindler@uni-hamburg.de)
Veranstaltungsort: Universität Hamburg, Tagungsorte Italenisches Kulturinstitut, Hansastraße 6, und Philosophenturm, Von Melle-Park ...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Oktober 2016, 21:09 Uhr
Workshop : Panoramen, Mosaike, Reihen und Serien – kollektive und serielle Formen des Gesellschaftsporträts zwischen Literatur, Film und Sozialwissenschaften
Der geplante Workshop will Forscherinnen und Forscher zusammenführen, um aktuelle Ansätze und Projekte des Gesellschaftsporträts zwischen Literatur, Film und Sozialwissenschaften zu analysieren. Dabei sollen zunächst sowohl die medialen, n...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Lukenda
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Oktober 2016, 21:03 Uhr
GZ A 0096/1-2016
Am Fachbereich Romanistik der Paris Lodron-Universität Salzburg gelangt die
Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb
gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Senior Lecturer gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung b...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Michaela Keilhofer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Oktober 2016, 09:55 Uhr
En la estela de algunas manifestaciones que han acompañado el centenario del nacimiento de Dadá (1916) y la influencia de las vanguardias históricas en las artes europeas, en el marco de este encuentro de carácter internacional, reconocidos hispanistas de teoría de la literatura y de literatura contemporánea, se reunirán en Berna para interrogar de forma crítica las categorías que siguen preval...
Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
21. Oktober 2016, 09:50 Uhr
Die Hochschule München ist die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern und eine der größten ihrer Art in Deutschland. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven und innovativen Zukunftsgestaltung von Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Für die nachstehend aufgeführte Professur wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit gesucht, die umfassen...
Stadt: München | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Oktober 2016, 09:47 Uhr
Die Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien ist eine Einrichtung der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. An der Graduiertenschule werden theoretisch und konzeptionell herausragende literaturwissenschaftliche Dissertationen betreut, die Texte europäischen, amerikanischen, arabischen oder asiatischen Ursprungs in einem historischen und/oder inter- bz...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Oktober 2016, 22:34 Uhr
Facultat de Filosofia i Lletres
Universitat Autònoma de Barcelona
7 y 8 de junio de 2017
En 2017 se cumplen los 75 años desde la implantación masiva y coordinada de la “solución final de la cuestión judía” por parte de la Alemania nazi en la Europa central y del Este.
El grupo de investigación GEXEL propone esta jornada interdisciplinar para impulsar una reflexión sobre los retos representados ...
Stadt: Barcelona, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
20. Oktober 2016, 22:32 Uhr
sofatutor.com ist ein innovatives Startup und zugleich fester Bestandteil der kreativen Web 2.0-Szene in Berlin. Auf der Online-Nachhilfe-Plattform speziell für Schüler, Studierende und Auszubildende sind qualitativ hochwertige Bildungsvideos zu finden, die von zehntausenden Lernenden als effektive Ergänzung zum Unterricht, bei den Hausaufgaben oder zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden. sofa...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. Oktober 2016, 22:30 Uhr
GZ A 0091/1-2016
Am Fachbereich Romanistik der Paris Lodron-Universität Salzburg gelangt die Stelle
eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb
gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant/in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung be...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Michaela Keilhofer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. Oktober 2016, 22:29 Uhr
GZ A 0090/1-2016
Am Fachbereich Romanistik der Paris Lodron-Universität Salzburg gelangt die
Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb
gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten* (Dissertant/in)* zur Besetzung (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung b...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Michaela Keilhofer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. Oktober 2016, 22:28 Uhr
GZ A 0174/1-2017
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs-
und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/
in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant/in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe
B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.048,30 brutto (14×
jährlich...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Michaela Keilhofer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Oktober 2016, 22:16 Uhr
Rereading Aristotle, Dionysius of Halicarnassus, and Demetrius through the lens of contemporary narratology provides scholarship with a potentially fruitful perspective for investigating the relationship between historical narrative and other forms of literature. In particular, the reflections of Dionysius and Demetrius on narrative style at the micro-level, as well as those of Aristotle on his...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tatiana Korneeva
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Oktober 2016, 22:12 Uhr
Internationale Abschlusstagung des gleichnamigen DAAD-Projekts in Kooperation mit den Universitäten Neapel “L’Orientale” und Athen
Montag, 7.11.2016, Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6 (Musikviertel)
10:00-10:45 Grußworte
Prof. Dr. Thomas Hofsäss, Prorektor für Bildung und Internationales
Prof. Dr. Beat Siebenhaar, Dekan der Philologischen Fakultät
Prof. Dr. Luigi Reitani...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tanja Schwan
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. Oktober 2016, 22:07 Uhr
Ort: Universität zu Köln, Neuer Senatssaal
19:00 Uhr – Einführung
Einführung durch Prof. Dr. Gesine Müller (Projektleitung) und die ForscherInnengruppe des ERC Consolidator Grants „Reading Global“
19:30 Uhr Literarisches Quintett – Literaturbetrieb global
mit Heinrich von Berenberg (Berenberg Verlag), Anita Djafari (LitProm), Ijoma Mangold (DIE ZEIT), Thomas Sparr (Suhrkamp Verlag) und Nicole W...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Oktober 2016, 21:53 Uhr
Call for Papers Geisteswissenschaften [frage-zeichen] am 13. Januar 2017, Warburg-Haus, Universität Hamburg
Das Plädoyer für eine unbedingte Universität steht seit Jacques Derrida als Perspektive für die Geisteswissenschaften in seiner Omnipräsenz mittlerweile gleichwertig neben den ins n-fache potenzierten (Meta-)Diskursen über die Krise der Geisteswissenschaften. Der Diag-nose eines scheinbar...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. Oktober 2016, 21:48 Uhr
Das im Sommer 2016 an der Universität Heidelberg neu eingerichtete Promotionskolleg »Was ist Tradition? Zu Genese, Dynamik und Kritik von Überlieferungskonzepten in den westeuropäischen Literaturen« richtet im Wintersemester 2016/17 eine Ringvorlesung zum Thema »Literarische Traditionsentwürfe von der Antike bis zur Moderne« aus. Die am Kolleg beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftle...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Martina Engelbrecht
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Oktober 2016, 21:46 Uhr
2as jornadas de hispanistas en Austria (Universidad de Viena & Instituto Cervantes)
con Mercedes Fernández-Martorell, Henrique Monteagudo y Santiago Miralles
Programa:
Jueves, 20 de octubre de 2016, Instituto Cervantes
9-9.15 h: Palabras de bienvenida:
ALBERTO CARNERO / Embajador de España,
CARLOS ORTEGA / Director del Instituto Cervantes,
PETER CICHON / Instituto de Románicas
9.15-10.15 h:...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Max Doppelbauer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Oktober 2016, 14:06 Uhr
Julien Bobineau (Würzburg) und Jörg Türschmann (Wien)
Kontakt: julien.bobineau@uni-wuerzburg.de / joerg.tuerschmann@univie.ac.at
Serielles Erzählen übt spätestens seit dem Durchbruch des Feuilletonromans im 19. Jahrhundert eine bis heute gleichermaßen hohe Strahlkraft auf Rezipienten, Autoren, Kritiker und Forscher aus: Durch die Kombination von statischer Wiederholung und dynamischer Variatio...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Oktober 2016, 17:13 Uhr
Sektionsleitung: Nanette Rißler-Pipka (Siegen / Eichstätt)
Kontakt: rissler@romanistik.uni-siegen.de / nanette.rissler-pipka@ku.de
Zwischen dem Verdikt vom Tod des Autors (Barthes 1968) und der folgenden Re-definition des Autorbegriffs (Foucault, Genette, Eco, etc.) liegt die Notwendigkeit literaturgeschichtlicher Klassifikation von Autoren, Stilen und Epochen auf der einen Seite und linguisti...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nanette Rißler-Pipka
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Oktober 2016, 22:21 Uhr
Giovedì / Jeudi / Jueves
20.10.2016
Iscrizione / Inscription / Inscripción
8.45-9.15
Introduzione e saluti / Introduction et salutations / Introducción y saludo
9.15-9.25
Birgit Mertz-Baumgartner (Vorsteherin Institut für Romanistik Universität Innsbruck)
Apertura dei lavori / Ouverture des travaux / Apertura de los trabajos
9.25-9.30
Alessandro Bosco / Laura Fuchs-Eisner
I – Sperimentalismo e ...
Stadt: Innsbruck, Österreich
Beitrag von:
Alessandro Bosco
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Oktober 2016, 14:21 Uhr
Veranstaltungsort:
Universität zu Köln, Alter Senatssaal (Hauptgebäude) Albertus-Magnus-Platz, 50937 Köln
Programa de la jornada:
14:00 Palabras de bienvenida
Magdalena von Beckh Widmanstetter (Cónsul de la República Argentina, Bonn)
Christine Rath (Global South Studies Center/Competence Area IV)
14:15 La palabra argentina por el mundo: traducción y literatura
Discusión: Vera Gerling (U...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Martina Mohr
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Oktober 2016, 12:52 Uhr
Sektionsleitung:
Dr. Alessandro Bosco (Universität Innsbruck)
Univ.-Prof. Dr. Ursula Moser (Universität Innsbruck)
assoz.-Prof. DDr. Julia Pröll (Universität Innsbruck)
Dynamik, Begegnung, Migration lassen sich als Schlüsselkonzepte begreifen, um von Vernetzung und Globalisierungsprozessen charakterisierte gegenwärtige Gesellschaften mitsamt den ihnen inhärenten Chancen und Risiken zu beschrei...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Julia Pröll
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Oktober 2016, 12:51 Uhr
Im Kontext des deutsch-mexikanischen Forschungsaustauschs widmet sich das Programm des Humboldt-Kollegs dem Thema der Sinne in transkultureller und transdisziplinärer Perspektive. Ziel des Kollegs ist ein ganzheitlicher Blick auf die Erforschung der Sinne durch eine Konfrontation von biowissenschaftlichen Forschungen mit Kunst sowie mit kulturellen Traditionen und geisteswissenschaftlichen Stud...
Stadt: Mexiko-Stadt, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Vittoria Borsò
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Oktober 2016, 12:40 Uhr
En el marco de los estudios latinos estadounidenses se celebrará el Congreso Internacional El Mundo Zurdo: Nepantla – teorías y prácticas sobre la vida y el trabajo de la escritora y teórica chicana Gloria Anzaldúa. El Mundo Zurdo tendrá lugar de 3 a 5 de noviembre de 2016 en la Universidad de San Antonio, Tejas. Los escritos de Gloria Anzaldúa han propuesto conceptos culturales y literarios so...
Stadt: San Antonio, Texas | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Oktober 2016, 12:25 Uhr
Die zehnte Leipziger Internationale Konferenz zu Grundfragen der Translatologie wird vom 12. bis 16. März 2017 am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig unter dem Titel „Translation 4.0 – Translation im digitalen Zeitalter“ stattfinden.
Nachdem in den letzten Veranstaltungen Rahmenthemen wie Translationdidaktik (1997), Translationskompetenz (2004), Transl...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christine Paasch-Kaiser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Oktober 2016, 12:23 Uhr
Das Forschungsprojekt „Terrain vague: Ästhetik und Poetik urbaner Zwischenräume in der französischen Moderne“ (Romanisches Seminar der Universität zu Köln) freut sich, Ihnen spannende Vorträge im Rahmen des internationalen Kolloquiums „Terrains vagues. Les friches urbaines dans la littérature, la photographie et le cinéma français“ ankündigen zu dürfen.
Exposé
À la différence des expressions fr...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daniel Ritter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2016, 23:11 Uhr
Sektionsleitung:
Meike Hethey, Dr. Karen Struve (Universität Bremen)
Matthias Zach (Universität Göttingen)
Zur Bezeichnung verschiedener Formen des Lehrens und (Lesen-)Lernens literarischer Texte ist ‚Literaturvermittlung‘ ein vor allem in den Fachdidaktiken etablierter Begriff. Aber auch in den Literatur- und Kulturwissenschaften spielt die Untersuchung von Prozessen literarischer Vermittlung ...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2016, 15:45 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum neunten Mal den Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literatur- und Kulturwissenschaften) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch in einem internationalen Kontext bietet.
Im Rahmen des spatial turn hat der Raum in den letzten...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Andre Masseno
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Oktober 2016, 15:37 Uhr
Als reale Erfahrung unserer Gegenwart bilden Migrationsbewegungen und damit die Themen Flucht und Asyl ein sozialpolitisches Spannungsfeld, das zwischen den Polen gesellschaftlichen Risikos und gesellschaftlicher Chancen diskutiert wird. Dieses Spannungsfeld wird mit medialen Mitteln wie Registern, Prognosen oder Statistiken organisiert und gedeutet, um politische, journalistische und gesellsch...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matthias Kern
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Oktober 2016, 15:28 Uhr
Se reunirán 23 especialistas provenientes de Alemania y de siete países hispánicos (Argentina, Costa Rica, España, Estados Unidos, México, Perú, Venezuela) dedicados a la variación del español y a cuestiones de política lingüística para explorar el papel que los medios de comunicación masiva vienen a desempeñar actualmente en el contexto del pluricentrismo de la cultura lingüística hispánica.
S...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sebastian Greußlich
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2016, 15:28 Uhr
Sektionsleitung: Roger Schöntag (Erlangen) – Stephanie Massicot (Erlangen)
Die noch relativ junge Disziplin der Migrationslinguistik hat einen Aspekt in der Sprachkontaktforschung fokussiert, dem zuvor nicht immer die ihm zustehende Aufmerksamkeit gewidmet worden war: Migration und der damit einhergehende Kultur- und Sprachkontakt sind ein konstitutives Element unserer Gesellschaft. Migratorisc...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Roger Schöntag
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Oktober 2016, 15:26 Uhr
Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Oktober 2016, 15:26 Uhr
Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Oktober 2016, 15:26 Uhr
Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Oktober 2016, 15:19 Uhr
(Version française plus bas)
Confirmed plenary speakers:
Franco Moretti (Stanford Literary Lab)
Valérie Beaudouin (Telecom-Paris-Tech)
Organisers:
Anne-Sophie Bories (Basel University)
Hugues Marchal (Basel University)
Gérald Purnelle (Liège University)
Call for papers:
In 1917, commenting on the rise of new media, Apollinaire urged for “plotting/mechanising (“machiner”) poetry as has been done...
Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne-Sophie Bories
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Oktober 2016, 11:57 Uhr
Seit den 1980er Jahren ist eine anhaltende Verflechtung der Disziplinen Ethnologie und Literaturwissenschaft zu beobachten. In der Projektierung der Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft nimmt das der Ethnologie zugrunde liegende Prinzip des othering eine Schlüsselfunktion ein. Umgekehrt betätigt sich die Ethnologie immer wieder in texthermeneutischen Auslegungen ihrer eigenen historisch...
Stadt: Oldenburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elisabeth Heyne
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Oktober 2016, 17:00 Uhr
El espacio en el que se desarrolla el aprendizaje y la enseñanza del español como lengua extranjera (E/LE) es considerado un lugar híbrido o tercer lugar donde lenguas y culturas tejen un complejo entramado. Esta concepción reconoce la pluralidad de voces y renuncia a trasladar un contexto comunicativo externo al interior del proceso de adquisición de competencias. El aula entendida como tercer...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Oktober 2016, 16:22 Uhr
Dimanche 9 octobre 2016
Théâtre du Temps, Paris
« Dans l’évolution la plus récente, les frontières entre les genres artistiques fluent les unes dans les autres, ou plus précisément : leurs lignes de démarcation s’effrangent. ». Le processus d’effrangement des Arts (Verfransungstendenz) observé et théorisé par Adorno dès 1966 préoccupe aujourd’hui la littérature comparée. Sujettes à de nombreux ...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Claudia Jacobi
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. Oktober 2016, 16:19 Uhr
II Congresso Internazionale di “Studi ermeneutici su simbolo, mito e ‘modernità dell’antico’ nella Letteratura italiana e nelle Arti dal Rinascimento ai giorni nostri” (Milano, Università Cattolica del Sacro Cuore, 19-20 dicembre 2016)
Presentazione
L’«ermeneutica della “modernità dell’antico”» è un filone ancora pressoché pionieristico negli studi accademici della Letteratura italiana e delle ...
Stadt: Milano | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
carmen van den bergh
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Oktober 2016, 16:13 Uhr
Appel à communications: 3e CONFERENCE ENSFR
Le récit bref: co-textes et contextes
Université de Louvain (KU Leuven), 4-5-6 mai 2017
Depuis l’affirmation, dans la seconde moitié du XIXe siècle, du récit bref comme une forme littéraire distincte, de nombreux critiques et écrivains se sont efforcés de déterminer ce qui distingue le récit bref d’autres formes fictionnelles plus longues, notamment l...
Stadt: Leuven, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
carmen van den bergh
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Oktober 2016, 16:10 Uhr
Programm
Tagungsort: Universität Kassel, Kurt-Wolters-Straße 5, R. 3044
Dienstag, 11. Oktober
10:30-11:00
Eröffnung & Begrüßung
11:00-12:00
Eröffnungsvortrag: Franz Lebsanft (Bonn): „Sprache und Politik“
12:00-12:30
Sybille Grosse & Verena Weiland (Heidelberg): „Slogans französischer Präsidentschaftskandidaten auf Wahlplakaten und deren Umsetzung in politischen Reden“
12:30-13:00
Miche...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aline Wieders-Lohéac
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Oktober 2016, 12:28 Uhr
Vom 05. bis 07. Oktober 2016 findet in Koudougou die erste internationale Tagung zu dem Thema “Interkulturelle Kommunikation im afrikanischen Kontext: Herausforderungen und pädagogische Modelle” statt. Sie wird von Prof. Hans-Jürgen Lüsebrink, Prof. Jean-Claude Bationo und Prof. Annette Bühler-Dietrich organisiert und durch den DAAD unterstützt.
Tagungsprogramm und weitere Information auch auf ...
Stadt: Koudougou, Burkina Faso | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. Oktober 2016, 12:23 Uhr
An der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der Technischen Hochschule Köln am Campus Südstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Teilzeitstelle (50 %) als Lehrkraft für besondere Aufgaben mit folgendem Aufgabengebiet zu besetzen: Übersetzen Französisch – Deutsch
Kennziffer F031604
Ihre Aufgaben
Sie vertreten in der Lehre die Fächer „Übersetzung allgemeiner Texte Fran...
Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Mitteilungen > Preise / Förderung
06. Oktober 2016, 12:20 Uhr
DFG schreibt Communicator-Preis 2017 aus
50 000 Euro für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit
Zum 18. Mal schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft“ aus. Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. Oktober 2016, 10:10 Uhr
El Instituto Cervantes de Hamburgo y la Red Toletum se complacen en darles la bienvenida a la apertura del séptimo encuentro para jóvenes científicos que están realizando trabajos de investigación sobre la Península Ibérica en la Antigüedad. Del 17 al 19 de noviembre de 2016, en la casa Warburg podrán presentar sus trabajos de investigación, discutir sobre los enfoques actuales de las respectiv...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. Oktober 2016, 10:09 Uhr
El Instituto Cervantes de Hamburgo en colaboración con la bodega Rindchens Weinkontor, y apl. Prof. Dr. Michaela Peters, presenta la segunda lectura bilingüe de Don Quijote de la Mancha en homenaje al IV centenario de la muerte de Miguel de Cervantes. La lucha de Don Quijote contra los molinos de vientos es famosa, pero ¿conocen el episodio de la batalla del caballero contra unos cueros de vin...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. Oktober 2016, 10:08 Uhr
Córdoba, uno de los más grandes de Europa. La importancia del legado hispanomusulmán se puede apreciar en Madinat al-Zahra, situada
a unos 7 km de Córdoba. El yacimiento arqueológico de la ciudad palatina que mandó construir el primer califa omeya de Al-Ándalus, es el conjunto arqueológico más visitado de Andalucía. El especialista en Arqueología Islámica, Dr. Antonio Vallejo Triano, director d...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Oktober 2016, 10:07 Uhr
Martin Biersack (LMU München), Teresa Hiergeist (FAU-Erlangen-Nürnberg), Benjamin Loy (Universität zu Köln)
Das Konzept ‚Parallelgesellschaften‘ bezeichnet ein „Soziotop, das innerhalb einer territorialen, aber außerhalb der sozialen und kulturellen Ordnung eines Gemeinwesens existiert, ohne mit ihm in Beziehung zu treten“ (Nagel 2013, 11). Dieses kann freiwillig und somit in dezidierter Abgren...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
06. Oktober 2016, 09:59 Uhr
Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat auf Vorschlag von Prof. Lüsebrink (Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik) und im Anschluß an ein sehr selektives Auswahlverfahren Herrn Professor Dr. Papa Samba Diop (Université Paris-Est Créteil) am 8. Juli in Berlin den mit 60.000 Euro dotierten Humboldt-Forschungspreis verliehen.
Prof. Diop ist einer der weltweit renommiertesten Spezialis...
Stadt: Saarbrücken / Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Oktober 2016, 22:24 Uhr
Zeitraum: 1.06 – 3.06.2017
Tagungsort: S. Martin de Tor/St. Martin in Thurn (Provinz Bozen – Italien) und Brixen (Provinz Bozen – Italien)
Das Colloquium Retoromanistich ist ein traditioneller, im dreijährigen Rhythmus stattfindender Kongress zu aktuellen Themenbereichen der rätoromanischen Linguistik und Literatur. Austragungsorte bisher waren Gießen (D, 1996), S. Maria/Müstair (CH, 1999), ...
Stadt: St. Martin in Thurn und Brixen, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Rätoromanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Oktober 2016, 22:19 Uhr
Internationale Konferenz, konzipiert und organisiert von Marlen Bidwell-Steiner und Birgit Wagner
Institut für Romanistik der Universität Wien, 1090 Wien, AAKH-Campus Hof 8, Hs. 14
13.-15.10.2016
Programm:
Donnerstag, 13.10.2016
13.00 Eröffnung
Melanie Malzahn, Dekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Jörg Türschmann, Vorstand des Instituts für Romanistik
Marlen Bidwell-Stein...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Birgit Wagner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Oktober 2016, 21:40 Uhr
LA THEORIE DU COMPLOT DANS LES ROMANS D’UMBERTO ECO
OU LE MIROIR DU NIHILISME CONTEMPORAIN
Toulon (La Garde), 11-12 mai 2017
Le motif du complot est un invariant de l’intrigue de presque tous les romans d’Eco et peut représenter une voie d’accès privilégiée à la compréhension de son œuvre narrative. On peut sans difficulté y ramener la plupart des nœuds thématiques autour desquels s’articulent...
Stadt: Toulon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Oktober 2016, 13:55 Uhr
Un coloquio en celebración del 4o centenario del fallecimiento de Miguel de Cervantes Saavedra.
Cuatro términos en honor a los cuatro siglos que han pasado desde la muerte del escritor más importante del mundo hispánico.
Cervantes global. El carácter global del mundo cervantino se refleja en su recepción mundial, pero más aún en su poder transgresor que rompe los moldes del pensamiento y de la ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Janett Reinstädler
|
Redaktion:
Christof Schöch