Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. November 2014, 17:18 Uhr
Fakultät/Fachbereich: Geisteswissenschaften/SLM II
Seminar/Institut: Institut für Romanistik
Ab dem 01.04.2015 ist die Stelle eines/-r wissenschaftlichen Mitarbeiters/-in mit ausschließlichen Lehraufgaben gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Universität strebt die Erhöhung des ...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Gabriel
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2014, 17:18 Uhr
Internationaler Workshop: 03.-06.12.2014
Kunst der Täuschung – L’Arte dell’inganno – l’Art de la tromperie
Über Status und Bedeutung von ästhetischer und dämonischer Illusion in der Frühen Neuzeit (1400-1700) in Italien und Frankreich
Status e significato dell’illusione estetica e demoniaca in Italia e in Francia dal Rinascimento all’epoca classica (1400-1700)
Statut et signification de l’illus...
Stadt: Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Romanistik, Merangasse 70 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johanna Plos
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. November 2014, 22:47 Uhr
An der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft zum 1. Juli 2015 die Stelle einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben im Akademischen Bereich (Akademische Rätin/Akademischer Rat im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit – Bes.Gr. A 13) für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
zu besetzen.
Aufgabe...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Martin Haase
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. November 2014, 22:46 Uhr
for an English version, see below -
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie heute auf unseren vierten und letzten Newsletter zur Saarbrücker Übersetzungsbibliographie – Latein aufmerksam zu machen. In dieser vierten Ausgabe möchten wir Ihnen nach einer abschließenden Übersicht zum Erfassungsstand unsere Projektpublikationen kurz vorstellen und schließ...
Stadt: Saarbrücken, Heidelberg
Beitrag von:
Vahram Atayan
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. November 2014, 21:56 Uhr
La Zeitschrift für Katalanistik (ZfK, http://www.katalanistik.de/zfk) prepara per al seu volum 29/2017 un dossier monogràfic dedicat al tema
“Marcadors discursius i gramaticalització: descripció i contrast”.
Els interessats a col•laborar hauran d’enviar (ferran.robles@uv.es) fins al 28 de febrer de 2015 un resum de fins a 500 paraules indicant:
-títol provisional, autor/s i mots clau,
-object...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Ferran Robles Sabater
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
27. November 2014, 21:55 Uhr
Im Rahmen der „Universität der Großregion“ (UniGR) arbeitet die TU Kaiserslautern eng mit den Universitäten Lothringen, Lüttich, Luxemburg, Saarbrücken und Trier zusammen (www.uni-gr.eu und www.uni-kl.de/uni-gr). Ziel ist ein Universitätsverbund, der länderübergreifendes Studieren, Promovieren, Lehren und Forschen fördert.
Innerhalb des Verbunds engagiert sich die TU Kaiserslautern u. a. an der...
Stadt: Kaiserslautern | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörg Hansen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. November 2014, 21:53 Uhr
Interdisziplinäre Tagung der Teilprojekte
B03 “Imaginatio. Theologische und philosophische Bild- und Geschichtsstrukturen in Mittelalter und Früher Neuzeit” (Prof. Dr. Anne Eusterschulte) und
B05 “Theorie und Ästhetik von ‚Nicht-Wissen‘ in der Frühen Neuzeit. Aspekte einer Konzeptualisierung elusiven Wissens am Beispiel ästhetischer Kategorien und ihrer Transformation” (Prof. Dr. Ulrike Schn...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Mira Becker-Sawatzky
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. November 2014, 21:50 Uhr
Vom 1. bis 7. März 2015 findet an der Universität Kassel eine von der VolkswagenStiftung geförderte Spring Academy statt. Nachwuchswissenschaftler/innen aus den Kultur- und Sozialwissenschaften sind herzlich dazu eingeladen, sich für die Teilnahme zu bewerben.
Krisen sind Identitätsherde. In semantischer Kontinuität zum griechischen Etymon crisis meint der Begriff nicht allein Gefährdungen und ...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
25. November 2014, 20:36 Uhr
Wiederkehr des Werks? Internationales und interdisziplinäres Symposium zur Gegenwart des Werkbegriffs
21.-23. Oktober 2015, Schloss Herrenhausen, Hannover, gefördert von der VolkswagenStiftung
Veranstaltet von Lutz Danneberg, HU Berlin; Annette Gilbert, FU Berlin; Carlos Spoerhase, HU Berlin
Ausschreibung:
Drei interessierten Promovierenden, deren Forschungsthemen und -interessen das Thema des ...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. November 2014, 20:32 Uhr
Am Lehrstuhl Fachdidaktik der romanischen Schulsprachen (Französisch / Spanisch) des Instituts für Romanische Sprachen und Literaturen der Universität Duisburg-Essen wird ab 01.04.2015 ein Wiss. Mitarbeiter / eine Wiss. Mitarbeiterin (50 % einer Vollzeitstelle) gesucht.
Aufgabenschwerpunkte: Mitwirkung an Forschungsprojekten des Lehrstuhls Fachdidaktik der romanischen Schulsprachen (Französisch...
Stadt: Essen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Susanne Moerters
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. November 2014, 09:55 Uhr
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r
Senior Scientist
gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt € 3.483,30 brutto (14× jährlich)).
Vorgesehener Diens...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sylvia Jutz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
21. November 2014, 18:25 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung der Association internationale des études francophones (AIÉQ) sowie der Vertretung der Regierung von Quebec in München (DGQMu), der Botschaft von Haiti in Deutschland, des Literaturhauses Berlin, des Centre d’études québécoises der Freien Universistät Berlin (FUB), der Kulturabteilung der Französischen Botschaft in Deutschland (Büro für Buch- und Verlagswesen), de...
Stadt: Berlin, Dresden, München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. November 2014, 23:57 Uhr
En el año 2014 se conmemora los centenarios de Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares, los treinta años de la muerte de Cortázar, los cincuenta y un años de la primera publicación de Rayuela y los sesenta años de El sueño de los héroes, la tercera novela de Bioy Casares. Estas coincidencias invitan a rendir un homenaje a dos escritores argentinos que raras veces son considerados conjuntamente. Co...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Nachruf
20. November 2014, 23:55 Uhr
Am 16.11.2014 verstarb der Barceloniner Romanist und Philologe Antoni Maria Badia i Margarit im Alter von 94 Jahren. Der folgende Nachruf wurde von Andreu Bosch i Rodoreda (Universität Barcelona / Institut Ramon Llull) am 17.11. in “El Mundo” veröffentlicht und wird hier, leicht gekürzt, mit Erlaubnis des Autors wiedergegeben:
Antoni Badia i Margarit: Una vida dedicada al catalán
El filólogo An...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Claus D. Pusch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. November 2014, 23:53 Uhr
Universität Augsburg
Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 01. Februar 2015 eine Stelle
einer Lehrkraft für besondere Aufgaben
oder
einer Lektorin / eines Lektors für Französisch
im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig.
Im Falle der Besetzung der Stelle mit einer Lehrkraft für besondere Aufgaben ist eine Besetzung in einem un...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Martin Schnell
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. November 2014, 23:46 Uhr
Zum 25. Jahrestag der Revolution in Rumänien im Dezember 1989 soll an die Ereignisse, Demonstrationen und Kämpfe von 1989 (16. bis 27. Dezember 1989) in Temeswar (Timișoara), in der Hauptstadt Bukarest und in anderen rumänischen Städten erinnert werden. Die Ereignisse im Dezember 1989 führten zum Sturz des kommunistischen Regimes unter Nicolae Ceaușescu. Die Revolution von 1989 war Teil des dem...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Rumänisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. November 2014, 23:39 Uhr
18èmes Rencontres Jeunes Chercheurs (RJC 2015):
Contact de langues : situations, représentations, réalisations.
Créées en 1998, les Rencontres Jeunes Chercheurs de l’École Doctorale « Langage et langues » (ED 268, Université Sorbonne Nouvelle) offrent la possibilité aux chercheurs en formation, inscrits en Doctorat ou en Master Recherche, ainsi qu’aux jeunes docteurs, de présenter leurs travaux...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
20. November 2014, 19:23 Uhr
Die Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien ist eine Einrichtung der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. An der Graduiertenschule werden theoretisch und konzeptionell herausragende literaturwissenschaftliche Dissertationen betreut, die Texte europäischen, amerikanischen, arabischen oder asiatischen Ursprungs in einem historischen und / oder inter-...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. November 2014, 09:13 Uhr
The socio-economic situation in the present-day Democratic Republic of the Congo seems paradoxical. Considering the size of the country, its geostrategic location and the abundance of commodities such as wood, water, rare earth, copper, gold and diamonds, the country should be in a leading position in Africa and the world – both politically and economically. Reality, however, paints a different...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. November 2014, 09:07 Uhr
Paul Valéry: Für eine Epistemologie der Potentialität
Internationale Nachwuchstagung, 10.-12. Dezember 2014
Der Schriftsteller Paul Valéry hat sich zeitlebens und intensiv mit der Frage des Wissens beschäftigt. In seinen literarischen Schriften und zumal in seinen vielen Studien und Skizzen, die eine Vielzahl von Themen und Disziplinen zum Gegenstand haben, findet sich dabei immer wieder das M...
Stadt: Frankfurt (Oder) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Pablo Valdivia Orozco
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. November 2014, 08:59 Uhr
Sektionsleitung: Prof. Dr. Roswitha Böhm, Dr. Susanne Ritschel (Technische Universität Dresden)
Seit dem Beginn der Industrialisierung gilt die Krise als ständige Begleiterin der ökonomisch-technologisch-gesellschaftlichen Modernisierung. Damit wird jener offene Übergangszustand einer Gesellschaft beschrieben, der der Traditionsorientierung entgegensteuert, Orientierungsunsicherheit provoziert ...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Roswitha Böhm
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. November 2014, 08:51 Uhr
Since the problem of future contingents discussed by Aristotle (De Interpretatione) in the famous example of Alexander and the sea-battle, the dominant narratives of Western philosophy have seen in the possible different kinds of modalities of what is ontologically necessary. Nevertheless, Aristotle’s solution of the principle of bivalence gives rise to other interpretations which release the p...
Stadt: Weimar | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Vittoria Borsò
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. November 2014, 08:39 Uhr
The Society for Caribbean Research (SoCaRe) in co-operation with the Center for Inter-American Studies (CIAS) and the BMBF-project ‘The Americas as Space of Entanglements’ would like to invite you to the Junior Research Conference on the topic “Cultures of Resistance? Theories and Practices of Transgression in the Caribbean and its Diasporas”, taking place 22-24 January 2015 at the Center for I...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marius Littschwager
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. November 2014, 23:55 Uhr
L’Association des étudiantes et des étudiants diplômés inscrits en langues, linguistique et traduction de l’Université Laval vous invitent à participer aux XXIXes Journées de linguistique (JDL), les 5 et 6 mars 2015.
Le but principal de ce colloque multidisciplinaire est de permettre aux jeunes chercheurs de différentes nationalités de présenter les résultats de leurs travaux dans des domaines ...
Stadt: Laval, Québec (Kanada) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Kristin Reinke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. November 2014, 23:53 Uhr
Extension de la date d’envoi des propositions (31 juillet 2015) et ajournement du colloque (7-9 avril 2016).
Appel à contribution
Colloque international
Chutes, ruptures et philosophie – les romans de Jérôme Ferrari
Université de Mannheim, Romanisches Seminar
du 7 au 9 avril 2016
Avec six romans et un recueil de nouvelles à son actif, l’auteur Jérôme Ferrari qui prépare la sortie de son septièm...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Cornelia Ruhe
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. November 2014, 23:52 Uhr
RADIKALES DENKEN.
ZUR AKTUALITÄT SUSAN SONTAGS
Internationales Symposium vom 27. bis 29. November 2014
im Werkraum der Münchner Kammerspiele
Konzeption und Organisation: Anna-Lisa Dieter, Silvia Tiedtke, Louisa Söllner
In Zusammenarbeit mit dem Department für Anglistik und Amerikanistik der LMU, dem Bayerischen Rundfunk und dem Kulturreferat der Stadt München
Susan Sontag (1933-2004), Essayisti...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Louisa Soellner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. November 2014, 17:11 Uhr
Am Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist
eine halbe LfbA-Stelle für Französisch und Italienisch (50% E12 bzw. E13 TV-L)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:
• Durchführung von Sprachunterricht, vorwiegend Übersetzung/Sprachmittlung Fr>De und It>De, im Umfang von 9 SWS für Studierende der Fächer Französ...
Stadt: Erlangen-Nürnberg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Davide Schenetti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
14. November 2014, 09:02 Uhr
Am Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung (IMS) der Fakultät 5 (Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik) der Universität Stuttgart ist die
Juniorprofessur Computerlinguistik (W1)
wiederzubesetzen.
Die/Der erfolgreiche Kandidat/-in hat ein überzeugendes Forschungsprofil in der Computerlinguistik und ihren aktuellen Methoden, z. B. dem Maschinellen Lernen, das sich ergänzend in ...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. November 2014, 08:52 Uhr
Die Hochschule Bochum ist eine innovative Hochschule im grünen Herzen des Ruhrgebiets. Sie zeichnet sich durch ausgeprägte Praxisnähe und enge Vernetzungen zur regionalen sowie überregionalen Wirtschaft aus und ist international, interdisziplinär und auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Damit bietet sie ideale Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Ausbildung, Forschung und Weiter...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. November 2014, 19:09 Uhr
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
2. bis 4. Oktober 2015
Ausgangspunkt für die anvisierte Tagung sind zwei Überlegungen. Erstens wurden die bisherigen Forschungen zum Verhältnis von Literatur und Naturwissenschaft oft in der Weise betrieben, dass das metaphorische Potential naturwissenschaftlicher Theorien und Ansätze innerhalb literarischer Texte untersucht worden ist. Demgegen...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aura Heydenreich
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. November 2014, 19:08 Uhr
Die BERLIN-BRANDENBURGISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung in den Geistes – und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 20 Mio. Euro.
Die Akademie sucht für das...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julian Drews
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. November 2014, 19:08 Uhr
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet auf 4 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU.
Aufgabengebiet:
Mitarbeit am Institut für Romanische Philologie
Unterstützung des verantwortlichen Professors in Lehre und Forschung
Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltu...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. November 2014, 19:03 Uhr
Veranstalter:
Irene M. Weiss (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
Arturo Álvarez Hernández (Universidad Nacional de Mar del Plata/Argentinien)
28.-29. November 2014
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Fakultätssaal (01-185, Philosophicum)
Die neuzeitliche Rezeption der Antike konfrontiert die Wissenschaft mit Fragen, die auf der einen Seite das Spezifische der Antike oder der Neuzeit betre...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Latein, Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. November 2014, 12:32 Uhr
Das deutsche Bildungssystem ist noch weit davon entfernt, Inklusion im Schulalltag und im Schulunterricht flächendeckend und übergreifend umzusetzen. Dies ist jedoch eine Verpflichtung, die Deutschland mit dem Beitritt zur Behindertenrechtskonvention eingegangen ist. Während mutige Schritte hin zu einer gemeinsamen Beschulung aller Kinder selten sind, kommen gar neue Probleme hinzu: Seit 2013/2...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Claudia Schlaak
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. November 2014, 12:15 Uhr
Coloquio internacional
Saberes (in)útiles: El enciclopedismo literario áureo entre acumulación y aplicación
Nützliches und unnützes Wissen: Literatur und Enzyklopädik im Siglo de Oro
20.–22.11. 2014 , Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Alemania
Poppelsdorfer Schloß, Stucksaal*
Jueves, 20 de noviembre
11:00 Apertura
Enciclopedismo y humanismo
11:30
Pedro M. Cátedra (Salamanc...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elmar Schmidt
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
13. November 2014, 12:09 Uhr
Am Ende der Wissensgeschichte? Zum erkenntniskritischen Potential literarischer Formverfahren
04. – 06. Dezember 2014, WWU Münster, Schlossplatz 5, Festsaal im Schloss
Die kulturwissenschaftlich orientierte Literaturwissenschaft widmet sich seit längerem der Erforschung von Wissensdiskursen in ihrer historischen und kulturellen Transformationsfähigkeit. Die Grenzen zwischen literarischem und wi...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Martin Lange
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Stipendien
12. November 2014, 16:40 Uhr
Das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus- Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung in drei Jahren. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem zielgruppengerechten Promotionsprogramm und einer intensiven persönlich...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Stipendien
12. November 2014, 16:13 Uhr
The Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences
POLONSKY POSTDOCTORAL FELLOWSHIPS
The Polonsky Academy at the Van Leer Jerusalem Institute will award up to six Polonsky Postdoctoral Fellowships in the humanities or social sciences for up to five years, beginning October 10, 2015. The Fellowship offers an annual stipend of $40,000. Yearly renewal will be contingent...
Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. November 2014, 10:44 Uhr
Domestic Devotions in the Early Modern World, 1400-1800
An Interdisciplinary Conference
9-11 July 2015 University of Cambridge
Across faiths and regions and throughout the world, the home was a centre for devotion in the early modern period. Holy books, prayer mats, candlesticks, inscriptions, icons, altars, figurines of saints and deities, paintings, prints and textiles all wove religion into...
Stadt: Cambridge | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Barbara Ventarola
|
Redaktion:
Barbara Ventarola
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. November 2014, 09:06 Uhr
Wissensformate in den Medien – interdisziplinäre Zugänge
Universität Hildesheim, Bühler-Campus, 15. bis 17. Oktober 2015
Wissenssendungen im Fernsehen und Radio, aber auch Zeitschriften für unterschiedliche Wissenssparten haben Konjunktur. Unter Nutzung der verschiedenen Möglichkeiten, die das jeweilige Medium bietet, werden fachliche Themen aufbereitet, um sie für ein breiteres Publikum attra...
Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Reto Zöllner
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. November 2014, 22:07 Uhr
Im Fachbereich 6: Kultur- und Sozialwissenschaften am Campus Landau
ist am Institut für fremdsprachliche Philologien, Fach Romanistik zum 01.04.2015 die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (0,5 EGr. 13 TV-L) für die Dauer von sechs Jahren zu besetzen. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristet...
Stadt: Koblenz-Landau (Campus Landau) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sabine Diao-Klaeger
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. November 2014, 15:58 Uhr
Appel pour le numéro 1 de la revue Études Digitales « Le texte à venir »
Le numéro 1 de la revue Études Digitales sollicite l’ensemble des humanités pour tenter d’appréhender les enjeux d’une mutation du texte par l’effet de sa digitalisation. Qu’est-ce que le texte digital ? Après le texte manuscrit, imprimé ou « tapuscrit » à la machine, le texte écrit au clavier d’ordinateur ou sur une table...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. November 2014, 22:37 Uhr
En 2010, l’UNESCO a inscrit le « repas gastronomique à la française » au patrimoine culturel immatériel de l’humanité. Cela montre bien que, de nos jours, la gastronomie est omniprésente, et a massivement investi l’espace public que ce soit les salons gastronomiques (Egast) et les innombrables cooking shows, ou bien les médias et tout particulièrement la télévision : les émissions de téléréalit...
Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Katrin Pfadenhauer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
06. November 2014, 22:36 Uhr
An der Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik, Humboldt-Universität Berlin, ist eine
W3-Professur „Romanische Sprachen (Französisch)“
zum 01.10.2015 zu besetzen. (Kennziffer PR/020/14)
Der/die künftige Stelleninhaber/in soll die romanische Sprachwissenschaft (Französisch und eine weitere romanische Sprache) in synchroner und diachroner Perspektive in Lehre und Forschung vertreten....
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
06. November 2014, 22:27 Uhr
Call for Articles
DIEGESIS 5.1, summer 2016
Topic: “Empirical Approaches to Narrative”
Special issue only in English with guest editors: Marisa Bortolussi, Peter Dixon, Roy Sommer
Deadline for the submission of abstracts: December 31st
Deadline for the submission of articles: September 30th
Empirical approaches to narrative explore how interpreters make sense of stories and employ a wide range ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. November 2014, 22:20 Uhr
Ausschreibung eines Lehrauftrags am Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst im Rahmen des Masterstudiums Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (Sommersemester 2015)
Anwendungsorientierte Übung: Identität, Transfer, Hierarchie, 2 Std., 4 ECTS (Studienplan 2011)
Die Übung soll den Studierenden des Masterstudiums Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft praxisnahe Einblicke in Aufga...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. November 2014, 21:24 Uhr
DARIAH-DE (http://de.dariah.eu) und die SUB Göttingen laden Interessierte zum Workshop “Forschungsdaten für Andere. Lizenzen und Werkzeuge für LiteraturwissenschaftlerInnen” ein.
“Primärdaten als Grundlagen für Veröffentlichungen sollen auf haltbaren und gesicherten Trägern in der Institution, wo sie entstanden sind, für zehn Jahre aufbewahrt werden.” Diese Empfehlung findet sich in den “Vorsch...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2014, 21:23 Uhr
Sektionsleitung: Carolin Patzelt (Bochum) / Elton Prifti (Mannheim)
Gerade in den letzten zwei Jahrzehnten hat sich in der Romanistik eine historisch orientierte Varietätenlinguistik konsolidiert. Diese fußt im Wesentlichen auf der Erkenntnis, dass die Geschichtsschreibung einer Sprache die sprachliche Heterogenität systematisch berücksichtigen soll und sich nicht nur auf eine bestimmte exempl...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elton Prifti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2014, 09:47 Uhr
Sektionsleitung:
Agnieszka Komorowska (Universität Mannheim) ; Annika Nickenig (Humboldt-Universität zu Berlin)
Der Mehrwert des Scheiterns. Formen und Funktionen unökonomischen Erzählens
Das Scheitern hat in aktuellen öffentlichen Debatten Konjunktur. Es begleitet den Diskurs der Wirtschaftskrise, die Diskussion um das Projekt der Europäischen Union sowie den Zusammenbruch traditioneller Leben...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2014, 09:46 Uhr
Sektionsleitung: Dr. des. Slaven Waelti (Universität Basel), Dr. Inga Baumann (Universität Tübingen)
In einem Eintrag seines Journals, „Le Cabinet du philosophe“ (1734), hat Marivaux die Liebe als einen ökonomischen Vorgang beschrieben: Der Galant, schreibt er, sei eine Art „Gläubiger, der einer Frau sein Herz vorgestreckt habe und nun verlangt, in derselben Währung zurückbezahlt zu werden“. Do...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Inga Baumann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. November 2014, 10:22 Uhr
Fondée en 2014, la revue électronique Circula: revue d’idéologies linguistiques publie des travaux consacrés à la conceptualisation, la construction et la circulation d’idéologies sur la langue, plus particulièrement dans les communautés de langue romane. Son objectif est de diffuser des travaux qui explorent le thème des idéologies linguistiques sur les plans théorique, méthodologique et empir...
Stadt: Sherbrooke (Québec, Canada), Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Franz Meier
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. November 2014, 10:16 Uhr
XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo, 18. – 21. November 2014, Universität Trier – Campus I
Im Rahmen der vom italienischen Auswärtigen Amt geförderten XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo und des italienischen Semesters im europäischen Parlament veranstaltet das Fach Romanistik der Universität Trier, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, dem Thea...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Campanale
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Professuren
01. November 2014, 14:46 Uhr
La Universidad de Berna saca a concurso una plaza de profesor/a asistente 50% (Assistenzprofessur 50%) de Literatura y culturas latinoamericanas en el Instituto de lengua y literaturas hispánicas, que se ocupará a partir del 1 de febrero de 2016.
La plaza estará vinculada al Center for Global Studies (CGS) de la Facultad de Filosofía e Historia de la Universidad de Berna.
La persona nombrada de...
Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre