Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
30. Juli 2015, 23:18 Uhr
Die Stadt Aschaffenburg versteht sich als bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Die Volkshochschule ist die öffentliche Weiterbildungseinrichtung der Stadt Aschaffenburg. Sie ist mit 54.000 jährlichen Unterrichtseinheiten, über 3.200 Veranstaltungen und 49.000 Teilnehmenden der größte Weiterbildungsanbieter der Region Bayerischer Untermain. Ein Team von 18 fest angestellten Mitarbeiter...
Stadt: Aschaffenburg | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
30. Juli 2015, 23:10 Uhr
An der Philologischen Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
W3-Professur für Romanische Literaturwissenschaft und Kulturstudien mit den Schwerpunkten Hispanistik und Lusitanistik
Die Professur soll in Forschung und Lehre einen besonderen Schwerpunkt auf die hispanophone und lusophone Literatur und Kultur legen. Erwünscht ist ein zusätzlicher Schwerpunkt i...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Juli 2015, 19:14 Uhr
10th – 11th November 2015
University of Zurich
Keynotes: Geert Booij (Universiteit Leiden) and Dunstan Brown (University of York)
Inheritance hierarchies or inheritance networks are an important part of a number of contemporary morphological theories, such as Construction Morphology (Booij 2010), Network Morphology (Brown and Hippisley 2012), and Word Grammar (Hudson 2006). Such approaches cont...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tania Paciaroni
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Juli 2015, 19:05 Uhr
Die Universität Duisburg-Essen sucht am Campus Essen in der Fakultät für Geisteswissenschaften, Fakultät für Geisteswissenschaften, Institut für Romanische Sprachen u. Literaturen im Bereich Fachdidaktik Französisch / Spanisch (Prof. Dr. Reimann) eine
Lehrkraft für besondere Aufgaben
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 8 Semester...
Stadt: Essen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
30. Juli 2015, 19:04 Uhr
Ab dem 1. Oktober 2015 ist die Stelle einer/-s Vertretungsprofessors/Vertretungsprofessorin W2 für das Fach Romanistische Linguistik (Spanisch und Französisch) zu besetzen.Die Befristung erfolgt auf Grundlage des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Die Befristung ist vorgesehen bis zum 30.09.2016. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Von den Bewerbern und Bewerberinnen werden internationale wissensc...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christoph Gabriel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Juli 2015, 19:02 Uhr
En el año 2003, durante plena crisis económica, en vista de los altos precios de papel y las políticas de las grandes empresas editoriales surge en Argentina un proyecto editorial llamado Eloísa Cartonera: la idea de publicar a autores desconocidos, locales, imprimir con la propia impresora, usar cartón reciclado para elaborar las tapas de los libros, vender las obras a precios asequibles y tra...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jania Kudaibergen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
30. Juli 2015, 16:17 Uhr
Der Promotionsstudiengang, der als Klasse für Literatur in die Graduiertenschule Sprache & Literatur München integriert wird, wird von sämtlichen literaturwissenschaftlichen Fächern der LMU getragen. Die beteiligten Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer vertreten zugleich ein breites wie auch vielfältig vernetztes Spektrum theoretischer Positionen und methodologischer Ansätze. Der interd...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Markus Wiefarn
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Juli 2015, 16:05 Uhr
An der UNIVERSITÄT BREMEN sind im Fach Romanistik des Fachbereichs 10 Sprach- und Literaturwissenschaften unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet auf drei Jahre insgesamt zwei 0,5-Stellen einer / eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters
(Entgeltgruppe 13 TV-L mit 50% der wöchentlichen Arbeitszeit)
Kennziffer A142/15
für das Aufgabengebiet
...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Carolin Patzelt
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Juli 2015, 16:03 Uhr
La sección de Lingüística del Instituto de Lengua y Literaturas Hispánicas saca a concurso una plaza de asistente (60%) (remuneración como asistente III según el reglamento de la Universidad de Berna) por un período de tres años. La plaza se ocupará a partir del 1 de enero de 2016. El plazo de solicitud cierra el 1 de septiembre de 2015.
Perfil del candidato:
Grado de Dr. con especialidad en ...
Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yvette Bürki
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Juli 2015, 15:56 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität zu Köln, Lehrstuhl Prof. Adli, ist zum 01.10.2015 eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist gegebenenfalls auch als Teilzeitstelle möglich und ist auf 3 Jahre befristet. Sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Aufgaben...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sascha Diwersy
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Juli 2015, 15:54 Uhr
The University of Luxembourg invites applications for the following vacancy in its Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education:
Doctoral Candidate in the field of Sociolinguistics (Ref.: F3-070008)
Fixed term contract: 3 years (possibility of renewal for a fourth year)
The successful candidate will be based in the Research Unit ECCS (Education, Culture, Cognition and Soci...
Stadt: Luxemburg, Luxemburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Juli 2015, 10:44 Uhr
Del 18 al 22 de enero de 2016 se celebrará en Kandersteg, lugar idílico en los Alpes de Berna, un curso de invierno de doctorado sobre la actualidad y actualización de la lingüística histórica del español. La idea fundamental es que haya un contacto intenso de varios días entre expertos y doctorandos y que el ambiente de un pueblo de los Alpes sirva de marco para un intercambio y desarrollo de ...
Stadt: Kandersteg, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andreia Caroline Karnopp
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Juli 2015, 10:33 Uhr
Programm
Montag, 28.09.2015
14|00 Begrüßung und Eröffnung
14|45 Plenarvortrag
15|30 Pause
16|00–18|00 Sektionsvorträge (Sektionen I, II, V)
18|30 Plenarvortrag
19|30 Empfang
Dienstag, 29.09.2015
08|30–10|30 Plenarvorträge
10|30 Pause
11|00–13|00 Sektionsvorträge (Sektionen I, II, IV, VIII, IX)
13|00 Mittagspause
14|30–16|30 Sektionsvorträge (Sektionen I, IV, VIII, IX, X)
16|30 Pause
17|00–19|00...
Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ricarda Matheus
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Juli 2015, 10:09 Uhr
Congresso interdisciplinar do Grupo de Trabalho sobre o Brasil da ADLAF 2015 | 04 e 05 de dezembro 2015 | Universidade de Hamburgo
„O sertão vai virar mar
Dói no coração
O medo que algum dia
O mar também vire sertão.“
(aus Sá e Guarabyra: „Sobradinho“, 1977)
A água é objeto de interesse da arte e da filosofia desde os tempos mais remotos. Esse elemento primordial para a vida humana já fora des...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Yoko Woldering
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. Juli 2015, 09:54 Uhr
The field of language documentation has matured over the last 15 years. A good knowledge of its methodology, standards and new trends is important to ensure qualitative, lasting, multipurpose, innovative as well as sustainable documentation.
This spring school, a CIDLeS-ELDP event, aims at bringing together not only students and researchers of linguistics and related fields engaged in language ...
Stadt: Alcanena, Portugal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Vera Ferreira
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Juli 2015, 09:51 Uhr
Die Mitglieder des Forschungsprojekts Es.Var.Atenuación, die Forschungsgruppe Val.Es.Co., das Institut für Spanische Philologie und das Interuniversitäre Institut für Moderne und Angewandte Sprachen der Universitat de València (IULMA) laden Sie ganz herzlich zum Internationalen Fachkongress für sprachliche Abschwächung: semantische und pragmatische Perspektiven. Diese internationale Tagung wird...
Stadt: Valencia, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch und Portugiesisch
Beitrag von:
Marta Albelda
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Juli 2015, 19:51 Uhr
Aktuell: Fristverlängerung für Vortragsvorschläge: 15.10.2015.
Die 3. Tagung des Verbands “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e. V.” findet vom 07. bis 12. März 2016 unter dem Leitthema “Modellierung – Vernetzung – Visualisierung: Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma” an der Universität Leipzig statt. Ausgerichtet wird sie von Prof. Dr. Elisabeth Burr (...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
24. Juli 2015, 14:40 Uhr
Zum Wintersemester 2015/16 lädt das Iberoamerika-Zentrum der Universität Heidelberg (IAZ) herausragende Absolventen promotionsbefähigender Studiengänge der Sprach- und Übersetzungswissenschaft zur Bewerbung um fünf Stipendien im Promotionskolleg „Diskurspartikeln, Informationsstruktur und Kognition“ ein.
Stipendienmodalität: Promotionsstipendium (Voll-Stipendium)
Stipendienumfang: monatlich...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Oscar Loureda
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Juli 2015, 12:10 Uhr
Am Fachbereich Fremdsprachliche Philologien, Institut für Romanische Philologie, Prof. Dr. Ulrich Winter, ist zum 01.10.2015 befristet auf drei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung die Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit)
einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters (Doktorandin / Doktorand)
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tari...
Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Ulrich Winter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Juli 2015, 18:29 Uhr
Vom 14. bis 25. September 2015 findet am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der 4. Leipziger Sommerkurs Katalanisch statt.
Schwerpunkt des Kurses ist dieses Mal die katalanische Sprache und Kultur. Der zweiwöchige Kurs besteht aus drei Teilmodulen: Sprache (Teresa Molés, Leipzig), Kultur (Teresa Molés, Leipzig) und Korpuslinguistik für Katalanisch als Fremdsprache und Überset...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachpraxis, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
23. Juli 2015, 15:37 Uhr
Mit seiner großen historischen Bibliothek sowie seinen Forschergruppen zu einem breiten Themenspektrum der europäischen Aufklärung bildet das Interdisziplinäre Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) die führende Stätte der Aufklärungsforschung in Deutschland, die auch für viele internationale Forscher als Anlaufstätte fungiert. Um auswärtigen Aufklärungsforschern aus dem...
Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ricarda Matheus
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Juli 2015, 15:34 Uhr
An der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung GeStiK (Gender Studies in Köln) der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
StudiengangskoordinatorIn für den interdisziplinären und hochschulübergreifenden Masterverbundstudiengang “Gender und Queer Studies”
in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2019. Sofern die entspre...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Frank Reza Links
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
23. Juli 2015, 15:32 Uhr
Einjährige Europa-Gastprofessur “Portugal” 2015/2016 an der Universität des Saarlandes
Die Universität des Saarlandes in Saarbrücken wurde 1948 bewusst als „europäische Universität“ gegründet. Einer ihrer Schwerpunkte (neben Informationstechnologie und Nano-/Biotechnologie) ist Europa. Um diesen Schwerpunkt zu unterstützen, ist an der Universität eine Gastprofessur geschaffen worden, die jeweil...
Stadt: Saarbrücken | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Janett Reinstädler
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Juli 2015, 15:23 Uhr
RAPPEL
Le 4e Colloque « Repenser l’histoire du français » sera focalisé sur la thématique « Contact, variation et changement linguistiques : des variétés d’oïl à la francophonie ».
Nous invitons des contributions consacrées à tous les domaines de la recherche en diachronie (phonétique, phonologie et graphématique, morphologie, syntaxe et lexicologie). Pour la quatrième édition du Colloque seron...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Andreas Dufter
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Juli 2015, 13:58 Uhr
Am Fachbereich Fremdsprachliche Philologien, Institut für Romanische Philologie, Prof. Dr. Ulrich Winter, ist zum 01.10.2015 befristet auf drei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung die
Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (Doktorandin / Doktorand)
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tar...
Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Ulrich Winter
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
23. Juli 2015, 13:56 Uhr
Ausschreibung zweier DRV Sommerschulen 2016
Für den Sommer 2016 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Sch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Juli 2015, 13:52 Uhr
21ème Congrès mondial de l’Association Internationale de Littérature Comparée
La littérature comparée : multiples langues, multiples langages
Université de Vienne, 21-27 juillet 2016
Section n° 17256, organisée par Martina Stemberger (Université de Vienne), Lioudmila Chvedova (Université de Lorraine) et Svetlana Maire (Université de Lorraine) :
France – Russie : Littératures croisées.
Présences...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Martina Stemberger
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
23. Juli 2015, 13:46 Uhr
Der Forschungsschwerpunkt (FSP) „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ schreibt in Kooperation mit der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen, der Philosophisch-Historischen und der Katholisch-Theologischen Fakultät sowie mit Unterstützung des International Relations Office der Universität Innsbruck drei Forschungsstipendien für 2016 aus.
Das Stipendium ermöglicht drei Nachwuchswissensc...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Eva-Maria Hochhauser
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > Studium
23. Juli 2015, 13:42 Uhr
“Comparative Literature”, Neuer Masterstudiengang an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Abschluss: Master of Arts Comparative Literature
Regelstudienzeit: Vier Semester (2 Jahre)
Studienbeginn: Immer zum Wintersemester
Bewerbung: Online vom 1. Juni bis 31. August
Zulassungsvoraussetzungen: Qualifizierender Bachelorabschluss und Fremdsprachenkenntnisse; Zulassung unter Vorbehalt möglich
De...
Stadt: Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juli 2015, 12:53 Uhr
Das Theater des 17. Jh. wird traditionell als ein Hof- und Staatstheater verstanden, das die Affektkultur der höfischen Gesellschaft auf die Bühne bringt und eine Regulierung der Affekte als Idealprinzip vorführt. Erst im 18. Jh. wird diesem Verständnis nach das Theater zu einer moralischen Institution, das Gefühle des Einzelnen thematisiert und dergestalt zur Genese einer ‘empfindsamen’ und de...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Juli 2015, 12:42 Uhr
The 28th International Congress of Romance Linguistics and Philology will take place in Rome, Italy, on July 18-23, 2016, at the Università “La Sapienza” and at the “Accademia Nazionale dei Lincei”.
The title of the Congress is “Romance Linguistics, Textual Studies, and the Canon”, where ‘canon’ is interpreted as a paradigm of methodological models.
Il 28° Congresso Internazionale di Linguisti...
Stadt: Rom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aurélia Robert-Tissot
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
22. Juli 2015, 12:38 Uhr
Dans le cadre d’un projet de recherche (voir résumé ci-dessous), l’équipe GLIMS (Ghent Research Team in Linguistic Meaning and Structure) cherche un doctorant à temps plein pour 4 ans.
Le projet s’intitule: A la recherche de la construction résultative analytique. Une comparaison microtypologique des langues romanes et germaniques.
Les candidats doivent être titulaires d’un Master en langues (...
Stadt: Gent, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Peter Lauwers
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Juli 2015, 08:54 Uhr
Dante Summer School,
Aus Anlass der 750. Wiederkehr des Geburtstags von Dante Alighieri veranstaltet das Petrarca-Institut der Universität zu Köln eine DANTE SUMMER SCHOOL.
Sie richtet sich an Studierende der Italianistik der Kölner Alma Mater sowie anderer Universitäten.
Die Summer School ist dem Gesamtwerk Dantes, insbesondere aber der Commedia gewidmet. An jedem Tag steht ein Generalthema im...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Matthias Bürgel
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Juli 2015, 08:43 Uhr
L’Associazione Docenti di Italiano e.V. terrà il suo annuale convegno di formazione a Dresda il 20 e 21 novembre prossimi. Il convegno affronterà il tema delle tecniche didattiche nell’insegnamento dell’italiano come lingua straniera e per la prima volta si terrà su due giorni, anche per permettere a tutti di frequentare ogni seminario.
Gli interventi in plenaria saranno tenuti dal Paolo Emili...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Didakt | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Davide Schenetti
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Juli 2015, 19:29 Uhr
In the wake of the pioneering work of Nathalie Preiss and Martina Lauster, a new wave of scholarship has emerged in recent years, which examines nineteenth-century sketches (sometimes referred to as ‘panoramic literature’) from a transnational perspective.
Two recent examples of this interest are the special issue of Interférences littéraires, “Croqués par eux-mêmes. La société à l’épreuve du p...
Stadt: Ghent, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: English, Französisch
Beitrag von:
Leonoor Kuijk
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
16. Juli 2015, 19:27 Uhr
Am Collegium Philosophicum der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sind im Rahmen der Verbundforschung ‚Intersektionalität interdisziplinär‘ zum 1. Januar 2016
*5 Promotionsstipendien à 3 Jahre *
zu vergeben.
‚Intersektionalität interdisziplinär‘ ist der Titel eines Verbundprojektes, das vom Collegium Philosophicum der Philosophischen Fakultät der Universität Ki...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Victor A. Ferretti
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juli 2015, 19:26 Uhr
Roman und film noir, littérature und BD policière haben in Frankreich und Belgien einen herausragenden Platz im kulturellen Referenzsystem und sind Gegenstand von Festivals, kanonischen Buchreihen, Krimipreisen, Museen und einer Bibliothek, der Pariser BiLiPo. Kriminalroman, -film und -comic sind aufgrund ihres hohen kulturellen Stellenwerts Gegenstand einer breiten literaturwissenschaftlichen ...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sandra Lang
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Juli 2015, 15:33 Uhr
DIA IV – Zürich
Le quatrième congrès dédié à la variation linguistique dans la Romania (DIA-IV) aura lieu en septembre 2016 à l’Université de Zurich. Après Gand (2010), Copenhague (2012) et Naples (2014), il sera dédié à la thématique:
Repenser la variation linguistique
Repensar la variación lingüística
Ripensare la variazione linguistica
Dates : 12-14 septembre 2016
Lieu : bâtiment central de ...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aurélia Robert-Tissot
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Juli 2015, 15:27 Uhr
Die eigene Forschung nicht nur interdisziplinär, sondern auch grenzüberschreitend zu diskutieren und dabei auszuloten, inwieweit die Beschäftigung mit dem Thema „Gewerbliche Schutzrechte“ persönliche Karriereperspektiven eröffnen kann – das können Promovierende und Postdocs der sechs Partneruniversitäten des Verbundes “Universität der Großregion – UniGR” in dem länderübergreifenden Workshop „Ka...
Stadt: TU Kaiserslautern | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Thomas Schmidtgall
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Juli 2015, 15:24 Uhr
Collecting Cases: Eighteenth- and Nineteenth-century Visions of Society
Ghent University
May 27 and 28, 2016
Organizers: Jules De Doncker and Elizabeth Amann
During the eighteenth and nineteenth centuries case studies focusing on deviant behaviour (such as crime, suicide or mental illness) and exceptional situations became an important part of both popular culture and the emerging human scienc...
Stadt: Gent | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jules De Doncker
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
16. Juli 2015, 15:16 Uhr
Das Europäische Berufsbildungswerk (Euro-BBW) in Bitburg ist ein modernes Ausbildungs- und Rehabilitationszentrum mit europäischer Ausrichtung und einem breiten Spektrum an traditionellen und modernen Ausbildungsgängen. Im Rahmen der Ruhestandsnachfolge suchen wir für unsere integrierte, staatlich anerkannte Berufsschule zum 01. Januar 2016 oder später mehrere
Lehrer (m/w) Vollzeit/Teilzeit
Ihr...
Stadt: Bitburg | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Juli 2015, 15:07 Uhr
An der Stiftung Universität Hildesheim ist am Institut für Interkulturelle Kommunikation des Fachbereichs 3 – Sprach- und Informationswissenschaften – folgende Stelle zu besetzen:
Lehrkraft für besondere Aufgaben, (TV-L E 13, 100%)
Kennziffer 2015/68
für den Zeitraum vom 01.09.2015 (oder später) bis 31.08.2017.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Die Befristung d...
Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Juli 2015, 15:02 Uhr
An der Stiftung Universität Hildesheim ist am Institut für Interkulturelle Kommunikation des Fachbereichs 3 – Sprach- und Informationswissenschaften – folgende Stelle zu besetzen:
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, (TV-L E 13, 100%)
Kennziffer 2015/67
für den Zeitraum vom 15.09.2015 (oder später) bis 14.09.2017. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit...
Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Juli 2015, 14:41 Uhr
Am Fachbereich Fremdsprachliche Philologien, Institut für Romanische Philologie, ist zum 01.10.2015 befristet auf zwei Jahre die Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben
für Spanisch
mit überwiegender Lehrtätigkeit zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. Die Befristung der Beschäftigung ...
Stadt: Marburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Juli 2015, 11:37 Uhr
Im Rahmen des Romanistentags 2015 an der Universität Mannheim findet am Dienstag, den 28.07.2015 von 13.00- 14.00 Uhr eine Info-Veranstaltung zu romanistischen Anträgen bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft statt.
Dr. Thomas Wiemer, Programmdirektor Gruppe Geistes- und Sozialwissenschaften der DFG und Prof. Dr. Vittoria Borsò, Mitglied des Fachkollegiums 105 laden Sie herzlich dazu ein.
Bes...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
15. Juli 2015, 15:46 Uhr
Am Romanischen Seminar des Fachbereichs 09 / Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum 1. Oktober 2015 eine
W1-Professur (mit Tenure Track nach W2) für
Fachdidaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
zu besetzen. Die Bewerberin bzw. der Bewerber soll für die Hochschullehre in der Fachdidaktik der romanischen Sprachen und Literaturen in den Lehramtsstudiengängen im...
Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christina Schmitt
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Juli 2015, 08:29 Uhr
Francesco Robortello (1515-1567) reste connu aujourd’hui comme un aristotélicien de la Renaissance, et plus précisément comme le premier commentateur de la Poétique ; mais son œuvre est rarement envisagée dans toute son abondance, sa cohérence et sa complexité. En fait, cet auteur a joué un rôle singulier dans le renouvellement des savoirs littéraires et philosophiques du XVIe siècle. Comme la ...
Stadt: Rennes, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Claudia Brauer
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Juli 2015, 14:37 Uhr
Universität Mannheim, du 8 au 10 juin 2016
La place privilégiée qu’occupent les auteurs russes dans la littérature mondiale s’avère en mesurant l’influence de ces derniers sur les romanciers français et anglais. En reprenant la célèbre citation de Fiodor Dostoïevski « Nous sommes tous sortis du Manteau de Gogol », on pourrait, sans exagérer, affirmer que certains des auteurs français et britann...
Stadt: Universität Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Cornelia Ruhe
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
14. Juli 2015, 14:35 Uhr
Doctoral Grant BOF area synchronic and diachronic semantics of French – 2015BAPDOCPROEX191
The Faculty of Arts is seeking to fill the following full-time (100%) vacancy in the Department of Linguistics Doctoral Grant by the University Research Fund (BOF) in the area of synchronic and diachronic semantics of French
Job description
You prepare a doctoral thesis in the field of the synchronic and...
Stadt: Antwerpen (Belgium) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sandra Lhafi
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
14. Juli 2015, 14:32 Uhr
Neue Nummer der Zeitschrift Quo Vadis, Romania? mit dem Thema “Entstehung von Sprachen”.
hrsg. von Georg Kremnitz und Max Doppelbauer
Mit Beiträgen von:
Klaus Bochmann, Fernand Fehlen, Hans Goebl, Lisa Pfurtscheller, Georg Kremnitz, Justo Bolekia Boleká, Hans Fernández
Stadt: Wien
Beitrag von:
Max Doppelbauer
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
11. Juli 2015, 10:15 Uhr
Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz)
Zum Beginn des WS 2015/2016 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegen...
Stadt: Bonn/Paris/Florenz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Francesca Funaro
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Juli 2015, 10:14 Uhr
Die Energieversorgung gilt heute aus ökonomischer und ökologischer Sicht als eine der großen globalen Zukunftsherausforderungen mit weitreichenden Auswirkungen auf eine Vielzahl gesellschaftlicher Prozesse. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen kann gerade die natur- und technikwissenschaftliche Forschung in der Großregion mit ihren Schwerpunkten in Bereichen wie Antriebstechnik, Materialwis...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Maria Hegner
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Juli 2015, 16:10 Uhr
With the so‑called Arab Spring and Occupy, but also with the US Tea Party and the German PEGIDA, a seemingly new transnational wave of dissent movements has arisen. What we consider new in these movements is their constitution as a heterogeneous multitude based on physical presence, temporarily gathering an otherwise highly diverse population. As much as these groups appear united concerning th...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Andreas Beer
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Juli 2015, 16:08 Uhr
Vorabendserien, Soap-Operas, Telenovelas, Familiensagas, Serienermittler im Kriminalroman, Comicreihen oder mehrbändige Fortsetzungsromane prägen so sehr das Erscheinungsbild gegenwärtiger Populärkultur, dass Serialität zum Strukturprinzip moderner Medialität schlechthin geworden ist. Dieses Prinzip weist zurück auf die Erfindung der Massenliteratur zu Beginn des 19. Jahrhunderts, auf den Feuil...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Robert Fajen
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Juli 2015, 15:55 Uhr
Im Department 13-II – Institut für Romanische Philologie – der Ludwig-Maximilians-Universität München ist zum 1. April 2016 die Stelle
einer/eines Wissenschaftlichen Angestellten
(Entgeltgruppe TV-L E13; Vollzeit)
zunächst für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen; eine anschließende Entfristung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben:
Ihre Aufgaben umfassen sprachwissenschaftliche Lehr- und Prüfungst...
Stadt: LMU München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Platen
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
09. Juli 2015, 15:52 Uhr
An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, frühestens zum 01.10.2016 eine
Professur (W3) für Didaktik und Fachwissenschaft in der Romanistik
(Schwerpunkt Literaturwissenschaft
oder Sprachwissenschaft)
zu besetzen.
Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber vertritt die Didaktik der romanis...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Juli 2015, 06:17 Uhr
The general call for papers for CHRONOS is open. CHRONOS is the foremost international forum dedicated to current linguistic research on tense, aspect, actionality, and modality/evidentiality. This 12th edition organised by the CRISCO research centre at Université de Caen boasts 5 keynotes speakers and 4 special workshops that will contribute to advancing knowledge in the field.
Keynotes
Elly...
Stadt: Caen, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Pierre Larrivée
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
09. Juli 2015, 06:17 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 1.4.2016 eine
W 3-Professur für Romanische Philologie (Schwerpunkt Iberoromanische Literaturen)
zu besetzen. Der Stelleninhaber/ die Stelleninhaberin soll das Fach in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre vertreten und dabei insbesondere die spanische, weiterhin aber auch die französische Literaturwissenschaft berücksichtigen.
Einste...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Juli 2015, 21:55 Uhr
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Institut für Romanische Philologie:
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet auf 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: WiMi2/Ger
Aufgabengebiet:
Forschung und Lehre auf dem Gebiet der französischen und/oder italienischen Sprachwissenschaft in Synchronie und Diachronie. Die Lehrverpflichtung...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch
Beitrag von:
Valerie Hekkel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Juli 2015, 21:53 Uhr
Languagetalks 2016: Graduiertenkonferenz in München 24. bis 26. Februar 2016
Ein Begriff, der die Hoffnung ebenso wie den nahenden Untergang in sich birgt, die Krise, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Modebegriff entwickelt: Die Krise ist sprachlich omnipräsent und wird in tagesaktuellen Medien ebenso gerne bemüht wie in der Kulturwissenschaft. Zwischen akuten politischen und mil...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marko Zejnelovic
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Juli 2015, 21:51 Uhr
Zum 1. Oktober 2015 sucht das Fachsprachenzentrum der Universität Bielefeld eine Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Lehre der spanischen Sprache und der Landeskunde des hispanophonen Raums (Entgeltgruppe 13 TV-L) mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet für zwei Jahre. Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG.
Wir suchen eine Person für folgende Aufgaben:
•...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Britta Quisbrok
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Juli 2015, 04:52 Uhr
Dans le cadre du XXI congrès international de l’Association de Littérature Comparée The Many Languages of Comparative Literature / La Littérature Comparée: multiples langues, multiples langages (ICLA 2016, https://icla2016.univie.ac.at/home/), qui se déroulera à l’Université de Vienne du 21 au 27 juillet 2016, on propose à la communauté scientifique un appel à contribution pour le group session...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
06. Juli 2015, 03:59 Uhr
Themenheft 2016 der Zeitschrift “Romanische Studien”
hrsg. von Christian Rivoletti und Kai Nonnenmacher
Fascicolo tematico della rivista “Romanische Studien”
a cura di Christian Rivoletti e Kai Nonnenmacher
“Tra tutti i poeti della nostra tradizione, quello che sento più vicino e nello stesso tempo più oscuramente affascinante è Ludovico Ariosto, e non mi stanco di rileggerlo. […] egli ci inseg...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Rivoletti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Juli 2015, 03:46 Uhr
Salle Paul Langevin, ENS 29 rue d’Ulm 75005 Paris
Lundi 28 septembre 2015
Cet atelier s’inscrit dans le cadre de journées d’études explorant les projets et les solutions techniques développés en « Digital Humanities » qui mettent en œuvre de nouveaux outils pour l’analyse et la valorisation de corpus. Le CAPHÉS et le labex TransferS ont souhaité mettre en place une journée d’études par an sur c...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Juli 2015, 02:16 Uhr
Le 12 mai 1886, les Français et les Portugais ont signé une convention d’échange de territoires qui fit passer Ziguinchor, dans les limites fixées par la convention, sous la tutelle coloniale française. Les Portugais étaient présents en Casamance depuis le milieu du XVe siècle, même si c’est en 1645 seulement qu’ils y installèrent leur premier comptoir commercial. Et c’est à cette date aussi qu...
Stadt: Ziguinchor, Senegal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sarah Gröning
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
02. Juli 2015, 15:49 Uhr
Stipendienprogramm 2016 für Postdoktoranden und Juniorprofessoren
Das Stipendienprogramm der Daimler und Benz Stiftung wendet sich an junge Nachwuchswissenschaftler nach der Promotion und soll sie auf ihrem Weg in die Wissenschaft unterstützen.
Das Programm ist gemäß der Stiftungssatzung offen für alle Fachdisziplinen und Themen und fördert eigenständige Forschungsvorhaben. Das St...
Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
02. Juli 2015, 15:46 Uhr
Die VolkswagenStiftung ist mit einer Fördersumme von jährlich über 150 Mio. EUR die größte private Förderstiftung für Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre in Deutschland.
In der dritten Ausschreibung der fachoffenen Freigeist-Fellowships suchen wir
10 -15 außergewöhnliche Nachwuchswissenschaftler/innen (Post-Docs) aller wissenschaftlichen Disziplinen,
die sich zwischen etablierten F...
Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
02. Juli 2015, 15:37 Uhr
Für den Ausbau unseres Schulbuchprogramms suchen wir zum nächstmöglichen Termin
eine(n) Redakteur(in) für Spanisch
Ihre Aufgabe ist es, die Planung neuer Unterrichtswerke zu unterstützen und in Zusammenarbeit mit unseren Autoren bis zur Drucklegung zu begleiten.
Sie bringen mit:
ein abgeschlossenes Fachstudium (mindestens Master oder Staatsexamen)
nachgewiesene Kenntnisse der Fachdidaktik ...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
02. Juli 2015, 15:33 Uhr
Wir suchen
engagierte begeisterungsfähige Lehrkräfte
für die Fächer
Naturwissenschaften, Mathematik
Englisch, Französisch
Sie haben die Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I, evtl. sogar das Montessori-Diplom und verstehen es, Eigenschaften wie Neugierde und Wissensdurst mit viel Freude zu fördern.
Neben einer umfassenden Einarbeitung bieten wir Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit ein...
Stadt: Heidesheim | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Juli 2015, 12:11 Uhr
The aim of the panel is to discuss and focus on an unavoidable and at the same time poetically most productive phenomenon in the context of language: that of speechlessness in the broadest sense. Speechlessness has to be considered as a paradigmatic topic of modern literature which serves to discuss radical changes in media, society, and art. Rhetoricians and authors explicitly rely on a lack o...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rita Rieger
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
02. Juli 2015, 12:07 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Stelle einer Verwaltungskraft
am Lehrstuhl Prof. Dr. Aria Adli zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete 50%-Teilzeitstelle (19,92 Wochenstunden), die Vergütung richtet sich bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen nach TV-L E 8.
Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers umfassen die selbst...
Stadt: Köln
Beitrag von:
Sascha Diwersy
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Juli 2015, 11:47 Uhr
Según José María Pozuelo Yvancos, “una peculiaridad muy definida de la literatura escrita en español, ya sea en España o en América, es el sentimiento extendido entre los escritores de ambos lados de pertenecer a un tronco común de experiencias literarias” (“Razones para un canon hispánico”, Signa 2009, 88). Estas experiencias literarias comunes se originan en el medioevo de la Península Ibéric...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Juli 2015, 13:48 Uhr
Chiffre PHIL-KULT-8465
Organisationseinheit: Romanistik
Hauptaufgaben:
Lehre im Bereich Sprachlehre Italienisch sowie im Bereich Landes- und Kulturkunde Italienisch, 16 SSt.
Administrative und Koordinative Aufgaben im Bereich der Sprachlehre Italienisch sowie Mitarbeit an allgemeinen Verwaltungsaufgaben des Instituts
Weiterbildungsmaßnahmen
Erforderliche Qualifikation:
Diplom- oder Maste...
Stadt: Innsbruck, Österreich
Beitrag von:
Mario Casale
|
Redaktion:
Christof Schöch