Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. April 2024, 22:44 Uhr
Im Rahmen des Interdisziplinären Forschungskolloquiums Portugal – Brasilien – portugiesischsprachige Regionen Afrikas und Asiens finden am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin demnächst folgende Gastvorträge statt:
Prof. Dr. Isabel Margarida Duarte (Universidade do Porto): Enseigner des langues pluricentriques. Quelques suggestions à partir du cas de la langue portugaise, ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. April 2024, 22:44 Uhr
Das Themenheft der Schweizerischen Zeitschrift für Fremdsprachendidaktik “Babylonia” will Möglichkeiten der Verzahnung und gegenseitigen Bereicherung des alt- und neusprachlichen Unterrichts sowie der alt- und neusprachlichen Fachdidaktiken auf den Punkt bringen und weiter anregen, im Sinne einerseits einer sprachen- und kulturübergreifenden Bildung (beispielsweise im Sinne einer Mehrsprachigke...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Latein, Griechisch, Bündnerromanisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. April 2024, 22:42 Uhr
Die hybride Tagung möchte unseres Wissens erstmals gezielt deutsche bzw. deutschsprachige und brasilianische bzw. insgesamt portugiesischsprachige Forscherinnen und Forscher in Dialog bringen, die in Deutschland (oder der Schweiz oder Österreich) und in Brasilien in den Bereichen Mehrsprachigkeitsforschung, Herkunftssprachenforschung und -didaktik, Zweitsprachenforschung (z.B. Deutsch als Zweit...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. April 2024, 22:40 Uhr
Die Stelle ist angesiedelt an der Professur für Romanische Philologie von Frau Prof.‘ Dr.‘ Gesine Müller. Sie dient im Sinne der Nachwuchsförderung zur Qualifizierung (im Rahmen einer Promotion oder als Postdoc) in spanischer und/oder französischer Literatur- und/oder Kulturwissenschaft.
IHRE AUFGABEN
» Lehrtätigkeit in romanischer Literaturwissenschaft im Umfang von 2 SWS
» Mitarbeit an Forsch...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Marion Schotsch
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. April 2024, 09:07 Uhr
El remake en el mundo hispanohablante: ¿simple apropiación o recreación híbrido-creativa?
A finales del siglo pasado, los remakes de películas y series solían (des)calificarse como una estrategia puramente comercial para maximizar los beneficios o como producto emblemático de una industria cultural que favorece la copia y la repetición en un contexto en el cual la obra de arte ha perdido toda a...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hubert Pöppel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. April 2024, 10:00 Uhr
Kolloquium Romanistische Linguistik (Sommersemester 2024, FAU Erlangen-Nürnberg)
Mittwoch, 16-18 Uhr (C 702, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen)
15.04.
10-12 Uhr:
Alejandro Sánchez Castellanos (Universidad de La Habana, Cuba):
La identidad lingüística cubana entre la diversidad y lo unitario
17.04.
Alejandro Sánchez Castellanos (Universidad de La Habana, Cuba):
Aproximaciones a una caracterizac...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. April 2024, 08:16 Uhr
Mit dem Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis ehrt die Universität Freiburg seit 1985 alle drei Jahre hervorragende Forschungsarbeiten der Romanistischen Literaturwissenschaft. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis würdigt das langjährige Wirken von Hugo Friedrich (1904 – 1978) und Erich Köhler (1924 – 1981), die nicht nur die Tradition des Fachs an der Universität Freiburg fortsetzten, sondern die...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Alice Malzacher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. April 2024, 20:55 Uhr
Le Nord. Changements – défis – opportunités
La 46ème Conférence Annuelle de l’Association d’Études Canadiennes dans les pays germanophones (GKS)
Du 26 février au 1 mars 2025 à Berlin, Allemagne
Appel à communications
Le 46ème colloque annuel de l’Association d’études canadiennes dans les pays germanophones se concentrera sur le Nord en tant que réalité physique et humaine, mais aussi en tant qu...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Charlotte Kaiser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
22. April 2024, 19:58 Uhr
Die Klasse für Sprache der Graduiertenschule Sprache & Literatur München nimmt zum Wintersemester 2024/25 neue Promovierende auf.
Bewerbungsfrist: 02. Juni 2024
Promovierende finden in der Klasse für Sprache der LMU München hervorragende Bedingungen – ein forschungsorientiertes und systematisch strukturiertes interdisziplinäres Lehrprogramm sowie eine individuelle und intensive Betreuung du...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Blerina Kelmendi
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. April 2024, 19:54 Uhr
Petrarch in Global Translation: A Genealogy of Western Love (PGT) is a collaborative humanities project across languages and national borders that is investigating the foundational conception of Western love as codified by Petrarch’s Canzoniere. PGT is funded by the NOMIS Foundation:
https://nomisfoundation.ch/projects/petrarch-in-global-translation-a-genealogy-of-western-love/
The project will...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. April 2024, 19:50 Uhr
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzen- forschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversi- tären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen...
Stadt: Friedrich-Schiller-Universität Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elsa Steenbuck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. April 2024, 19:47 Uhr
APPEL À CONTRIBUTIONS
Colloque international AIZEN en littérature, film, arts visuels, traduction et études comparatives et interdisciplinaires lusophones à Maia, au Portugal, 2025
Adresse e-mail : Dr. Juliana Starr: jstarr1@uno.edu ou Dr. Célia Vieira : cvieira@umaia.pt
Colloque international AIZEN/Université de Maia « Émile Zola, naturalisme et progrès »
Symbole du progrès sous toutes ses fo...
Stadt: Maia, Portugal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Aurélie Barjonet
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. April 2024, 15:44 Uhr
Bachelor „Deutsch-Französische Studien" – Interkulturalität erleben. Ein besonderes Studienangebot der Universität Regensburg
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren den attraktiven binationalen Bachelorstudiengang mit Doppeldiplom Deutsch-Französische Studien an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grun...
Stadt: Online auf Zoom. Beginn 19.00 Uhr - Kenncode: 557126. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. April 2024, 15:43 Uhr
Bachelor „Deutsch-Italienische Studien" – Interkulturalität erleben. Ein besonderes Studienangebot der Universität Regensburg
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren den attraktiven binationalen Bachelorstudiengang mit Doppeldiplom Deutsch-Italienische Studien an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grun...
Stadt: Online auf Zoom. Beginn 19.00 Uhr - Kenncode: 557126. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. April 2024, 15:43 Uhr
Organización: Prof. Dr. Antonio Candeloro (Universidad Católica San Antonio de Murcia, España), Prof. Dr. Oleksandr Pronkevich (Universidad Católica de Ucrania Lviv, Ucrania) y Profa. Dra. Janett Reinstädler (Universität des Saarlandes, Alemania)
Sección en el marco del Congreso de los Hispanistas Alemanes, Hamburgo 11.-15.3.2025
La representación artística de las guerras es intrínsecamente hí...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Janett Reinstädler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. April 2024, 15:41 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt.
Die Interkulturellen Europa-Studien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferran...
Stadt: Auf Zoom über den Zugangslink. Beginn um 17.00 Uhr - Kenncode: 555378. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. April 2024, 15:40 Uhr
L’imaginaire dantesque contemporain en France et dans les pays francophones
Université Grenoble Alpes, 12-13 décembre 2024
Nous sommes heureux d’annoncer que le projet ANR-PRC DHAF (Dante d’hier à aujourd’hui en France), l’UMR Litt&Arts et l’EA ILCEA4 de l’Université Grenoble Alpes organisent un colloque international sur la thématique de l’imaginaire dantesque en France et dans les pays fr...
Stadt: Grenoble | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, angla
Beitrag von:
Chiara Zambelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2024, 15:40 Uhr
Temos o prazer de anunciar a nossa próxima convidada para o ABRE: debate, Monika Sawicka que é professora assistente na Universidade Jaguelônica em Cracóvia. Seus interesses de pesquisa abrangem a política externa brasileira, o panorama contemporâneo do Brasil, cooperação para o desenvolvimento, estratificações internacionais dos Estados e investigação construtivista em relações internacionais....
Stadt: Online | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2024, 15:39 Uhr
Komik und Behinderung im Schnittpunkt von Kultur-, Medien-, Sozial- und Bildungswissenschaften
Programm
15. Mai 2024
Ab 16:30
Registrierung
17:00-17:30
Begrüßung und Einführung in das Programm des DFG-Netzwerks „Komik und Behinderung“
Susanne Hartwig
17:30-18:30
International Panel (I) online: Spain
David Navarro Juan, David Conte Imbert, Noah Jeanne Benalal Levy, Rafael García Pérez (Universid...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gabriel Alejandro García Fontalvo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2024, 15:38 Uhr
Italienzentrum der Freien Universität Berlin – Mittwoch, 24. April 2024, 18:15 Uhr
PROGRAMMERÖFFNUNG
Cantieri dell’Umanesimo: Leon Battista Alberti
Gespräch mit Prof. Dr. Giulio Busi (Freie Universität Berlin)
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin)
Ort: Raum KL 32/123, Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45
In ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2024, 15:37 Uhr
Am 1. Januar 2024 hat das Königreich Belgien für ein halbes Jahr zum dreizehnten Mal den Vorsitz im Rat der Europäischen Union (EU) übernommen. Dies nimmt das Belgienzentrum zum Anlass, beim diesjährigen Belgientag am 15.05.2024 auf die Rolle Belgiens in der EU zu schauen.
Das Land ist nicht nur Gründungsmitglied der EU, sondern beherbergt das EU-Parlament, ist Motor vieler Neuerungen und zeigt...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Niederländisch, Deutsch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. April 2024, 15:36 Uhr
Délai d’envoi des contributions : le 15 mai 2024
Publication en ligne : juillet 2024
Délai d’envoi des contributions : le 15 octobre 2024
Publication en ligne : décembre 2024
Responsable des no 37 et 38 :
Corina IFTIMIA corina.iftimia@usm.ro
Biographie langagière et dynamique de La langue
Les deux numéros 37 et 38 réuniront des travaux consacrés à la réflexion autour de la biographie langagière...
Stadt: Suceava | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Bleortu Cristina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. April 2024, 15:34 Uhr
GZ A 0078/1-2024
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (PostDoc) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 4.752,30 brutto (14× jährlich) und kann sich auf ...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniela Baehr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2024, 15:33 Uhr
Am 8. Mai 2024, 16-18 Uhr c.t., findet in Kooperation mit dem ERC Starting Grant AFROEUROPECYBERSPACE und der Verbundforschungsplattform “Worlds of Contradiction” an der Universität Bremen (Rotunde) ein Gastvortrag von und Gespräch mit Dr. Odome Angone (Université Cheikh Anta Diop de Dakar) und María Ignacia Schulz (Universidad Intermacional de La Rioja) zum Thema “El humor al servicio del afro...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2024, 15:32 Uhr
Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Deutsch-französischen Master ein, die am Mittwoch, 24.4.2024, an der Universität Augsburg stattfinden wird und online zugänglich ist.
Der Deutsch-Französische Master M.A. (Doppelabschluss) mit PhD-Track wird gemeinsam von der Universität Augsburg und der Université de Lorraine angeboten. Er kann im Anschluss an eine...
Stadt: Augsburg und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva-Tabea Meineke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. April 2024, 15:32 Uhr
Am LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG (ZfL) in Berlin ist zum 1. Oktober 2024 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund), 65 %, im Projekt »Schwarze Narrative Transkultureller Aneignung: Literarische Akte des Konstruierens afro-europäischer Welten und der Infragestellung europäischer Grundlagen« (PI: Gianna Zocco) zu besetzen. Die La...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Georgia Lummert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. April 2024, 23:26 Uhr
Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche Intelligenz in den Disziplinen Didaktik und Literaturwissenschaft einsatzfähig ist und auf welcher Art und Weise mit Künstlicher Intelligenz in den beiden Fachdisziplinen d...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. April 2024, 17:50 Uhr
Die Veranstaltung findet am 23.4. von 18:15 bis 19:45 online statt. Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung:
https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127
Meeting-ID: 641 0620 1127 – Kenncode / código: 722484
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung “Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche” statt.
Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elsa Steenbuck
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. April 2024, 17:48 Uhr
Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital
International Workshop
Universidad Complutense de Madrid
30-31 May 2024
Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM)
PROGRAM
30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas
11:30-12:00 — Open...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
15. April 2024, 19:14 Uhr
L’université de Bourgogne recrute un enseignant-chercheur dans le cadre de la création d’une Chaire franco-allemande avec l’Université Johannes Gutenberg de Mayence (RFA) et soutenu par l’Université franco-allemande (UFA) sur le profil :
Interculturalité en contextes professionnel et organisationnel franco-allemands
COMPOSANTE DE RATTACHEMENT ...
Stadt: Dijon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laurent Gautier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. April 2024, 18:51 Uhr
Für eine Reihe von Vorträgen kommen Dr. Aqtime Gnouléléng Edjabou und Dr. Elias Harakawa vom 17.-30.4.2024 von der Universität Kara (Togo) nach Halle. Ihre Beiträge sind in verschiedene Lehrveranstaltungen integriert und drehen sich um Fragen der Dekolonisierung wie die Restitution von Kulturschätzen, Erinnerung und Gedächtnis in der Literatur und weitere Themen. Das genaue Programm findet sich...
Stadt: Halle | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. April 2024, 18:51 Uhr
Am Dienstag, den 23. April beginnt eine Filmreihe zu Afrika. Der Auftakt unter dem Titel “Europäische Museen und koloniales Erbe” findet im Puschkino in Halle (Saale) statt. Gezeigt werden die Filme “Palimpsest of the Africa Museum” (2019, 69 min) & “You hide me” (1970, 16 min). Einführung und Diskussion: Dr. Martin Edjabou & Dr. Elias Harakawa (Université de Kara/Togo). Organisation: C...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. April 2024, 18:49 Uhr
En la introducción de su antología de cuentos futbolísticos La vida que pensamos (2013), el escritor argentino Eduardo Sacheri destaca la integración del fútbol en la vida cotidiana señalando que este deporte sirve como puerta de entrada a los grandes temas de la literatura, como el amor, la tristeza, la amistad, etc., que gobiernan las vidas de los seres humanos. La literatura futbolística (cu...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. April 2024, 18:48 Uhr
Die Veranstaltung findet am 16.4. von 18:15 bis 19:45 online statt. Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung:
https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127
Meeting-ID: 641 0620 1127 – Kenncode / código: 722484
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung “Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche” statt.
Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elsa Steenbuck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
12. April 2024, 17:29 Uhr
“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disziplinen...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Kemper
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
11. April 2024, 14:29 Uhr
Am Romanischen Seminar ist zum 01.07.2024 eine Stelle im Umfang von 19,75 Wochenstunden im
Sekretariat (Fremdsprachensekretariat) (w/m/d)
unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenschwerpunkt umfasst Fremdsprachensekretariatsaufgaben wie z. B.
Mailkorrespondenz und Telefonate auf Deutsch und in Fremdsprachen
Textkorrektur, Manuskript- bzw. Webformatierung
Übliche Sekretariatstät...
Stadt: Heidelberg | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. April 2024, 11:54 Uhr
El Centro de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS, por sus siglas en inglés) y el Centro de Estudios Culturales Latinoamericanos de la Universidad de Chile (CECLA-UCH) convocan a participar, con ponencias y aportes al debate, en la Plataforma de Diálogo Transformaciones socio-ambientales en América Latina: crisis, luchas y desafíos para el siglo XXI. Esta actividad es parte de una estrate...
Stadt: Santiago de Chile | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elsa Steenbuck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. April 2024, 11:47 Uhr
El Centro de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca a participar con ponencias y debates en la Plataforma para el Diálogo “Crisis de las democracias: amenazas y desafíos en el contexto de emergencias identitarias en América Latina”. Esta actividad forma parte del Laboratorio de Conocimiento: “Identidades estratégicas y crisis en América Latina. Procesos y ...
Stadt: Buenos Aires, Argentina | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elsa Steenbuck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. April 2024, 11:45 Uhr
La Universidad Friedrich Schiller de Jena (Alemania) junto a la Universidad Nacional de la Patagonia y la Universidad Nacional de Río Negro (Argentina), organizan el ciclo internacional de conferencias online: “Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche”.
Durante los meses de abril, mayo y junio del corriente año se llevará a cabo un ciclo de...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elsa Steenbuck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. April 2024, 11:44 Uhr
El Centro de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca a participar con ponencias y debates en la Plataforma de Diálogo “Viejas y nuevas perspectivas geopolíticas en América Latina: Tensiones y oportunidades". Esta actividad es parte de una estrategia de fortalecimiento de la Sede Regional CALAS Cono Sur, mediante la cual se busca ampliar el diálogo conceptua...
Stadt: Montevideo, Uruguay | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elsa Steenbuck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. April 2024, 11:41 Uhr
An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) ab 1. September 2024 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
zunächst im Umfang von 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit (eine Vollzeitbeschäftigung wird angestrebt) in einem auf vier Jahre befristeten Beschäfti...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Team Ferretti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. April 2024, 10:10 Uhr
Les démonstratifs représenteraient une catégorie primitive du langage humain, car universelle et non-dérivée d’unités lexicales (ANDERSON et KEENAN 1985 ; DIESSSEL 1999 ; DIXON 2003). Relevant de ce que BUEHLER (2008 1934) appelle « le champ déictique » de la langue, ils remplissent des fonctions primordiales dans le domaine de la communication. Leur position centrale dans la grammaire des lang...
Stadt: Paris, Sorbonne Université | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Maria Selig
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. April 2024, 15:11 Uhr
An der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Romanistik, Lehrstuhl für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen, ist folgende Stelle zu besetzen:
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung – E 13 TV-L HU
Kennziffer: AN/109/24
Aufgabengebiet:
- wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Bereich...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. April 2024, 11:46 Uhr
Las lenguas de herencia son especialmente adecuadas para explorar los fenómenos de hibridación. En el caso del español como lengua de herencia (ELH) podemos distinguir dinámicas de hibridación en relación con las siguientes dimensiones:
- (Socio)Lingüística: los hablantes de ELH representan un grupo ‘híbrido’ entre hablantes L1 y aprendientes de español como lengua adicional (ELE), cuyos repert...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Evelyn Wiesinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. April 2024, 11:45 Uhr
Organización: Victoria del Valle (Universität Paderborn), Roswitha Rogge (LI Hamburg)
En el marco del congreso, la presente sección pretende indagar los desarrollos y retos actuales que preocupan la didáctica del Español como Lengua Extranjera (ELE). Se presta atención tanto a las dinámicas de transformación presentes en los procesos de enseñanza y aprendizaje como a aquellas que emergen de los...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria del Valle Luque
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
09. April 2024, 13:33 Uhr
Das Zentrum für Fremdsprachenunterricht und selbstgesteuertes Lernen (PEARL) an der Université de Lorraine (F) sucht Kandidat/inn/en für eine Lektoratsstelle im Bereich Deutsch als Fremdprache.
Bewerbungstermin: 24. April 2024
Einzelheiten zu Bewerbungsvoraussetzungen, Arbeitsbedingungen etc. können der folgenden Stellenbeschreibung entnommen werden (auf Französisch):
Poste de lecteur/ lectrice...
Stadt: Nancy und Metz (Frankreich) | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: DaF
Beitrag von:
Anja Smith
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. April 2024, 13:30 Uhr
L’école d’été est co-organisée par l’Université de Lausanne et l’Université Grenoble Alpes
The summer school is co-organised by the University of Lausanne and University Grenoble Alpes
Pour sa troisième édition, l’école d’été médiévaliste de l’Université de Lausanne propose d’étudier les remplois engagés et militants du Moyen Âge: récupérations politiques, manifestations culturelles, problémati...
Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Englisch
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
09. April 2024, 09:41 Uhr
Stelle einer Lektorin/ eines Lektors für Deutsch in Frankreich (Besançon)
Stadt: Besançon, Frankreich
Bewerbungsfrist: 18.05.2024
Beginn: 01.09.2024
Ende: 31.08.2025
An der Université de Franche-Comté (Besançon) ist ab dem 01.09.2024 die Stelle einer/eines Lektorin/Lektors für Deutsch zu besetzen.
Vertragsdauer: 1 Jahr (einmalige Verlängerung möglich).
200 Unterrichtsstunden/Jahr (24 Wochen). ...
Stadt: Besançon - Frankreich | Disziplinen: Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Bérénice Zunino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. April 2024, 17:29 Uhr
In dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« ist im Fachbereich 09- Kulturwissenschaften der Universität Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Postdoc-Stelle als Wissenschaftliche:r Koordinator:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L mit 100% der wöchentlichen Arbeitszeit (39,2 Wochenstunden) befrist...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. April 2024, 17:27 Uhr
Organización: Danae Gallo González (Justus-Liebig-Universität, Gießen), Dieter Ingenschay (Humboldt-Universität zu Berlin)
Descripción:
Lo dice el llamado a secciones del Hispanistiktag: “la hibridación y los híbridos han fascinado a las personas desde siempre”. Cierto, las sirenas, los centauros y las esfinges forman parte de nuestros cuentos, mitologías y representaciones populares más antigu...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. April 2024, 17:24 Uhr
In 1876, Marcelino Menéndez y Pelayo honoured Spanish science in the course of history in La ciencia Española, including art, theology, political science and philosophy. Our planned conference will subject this much-cited standard work to a revision, focussing on the early modern period and including the image of scientists.
A look at the trivium and the quadrivium reveals different requirement...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Wisenschaftsgeschichte | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Christoph Strosetzki
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. April 2024, 21:05 Uhr
An der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Professur „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Kommunikationsforschung“ (Prof. Dr. Christoph Vatter) des Instituts für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien der Philosophischen Fakultät ist zum 01.09.2024 eine Stelle als
Wissenschaf...
Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. April 2024, 10:00 Uhr
La investigación lingüística recurre cada vez más a la lingüística de corpus y a métodos experimentales. La mayoría de los estudios utilizan uno u otro método. Sin embargo, recientemente se ha planteado cada vez más la utilidad de combinar y complementar los datos del corpus y los datos recopilados en experimentos (Gries et al. 2005, Gilquin & Gries 2009).
Los diseños de métodos mixtos se d...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Steffen Heidinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
05. April 2024, 09:58 Uhr
Liebe Frankoromanistinnen und Frankoromanisten,
die Bewerbungsfrist für den Prix Germaine de Staël verlängert sich bis zum 30. April 2024. Zögern Sie nicht, uns weitere Bewerbungen zukommen zu lassen! Die Bewerber:innen werden gebeten, ihre Unterlagen – Dissertation, Gutachten der Dissertation sowie Lebenslauf – auf digitalem Wege (als PDF) einzureichen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Prof...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Donnarieix
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. April 2024, 20:49 Uhr
Die Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bergischen Universität Wuppertal, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, des Institut français Deutschland und des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen. In der interaktiven Reihe erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. April 2024, 20:48 Uhr
Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation (II)
‘Post-colloque’, du 19 au 20 avril 2024, Université de Graz, Autriche, Merangasse 70, 8010 Graz, SR 33.3.088
Verena Richter & Kurt Hahn
PROGRAMME
Vendredi, 19 avril 2024
14h30
Mot d’accueil et introduction
15h00
Juliette Cherbuliez (University of Minnesota, États-Unis)
Vers une histoire sensible de ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
04. April 2024, 20:46 Uhr
(außertariflich EG 13 TV-L, 50%, befristet auf 2 Jahre, mit Option auf Entfristung)
Ihre Aufgaben:
Als Lektor*in konzipieren und führen Sie unsere Sprachveranstaltungen in Italienisch (9 SWS) durch, auch in Form von Intensivkursen (eine Lehrdeputatsreduzierung auf 6 SWS ist bei Tätigkeit als Regionalreferent*in möglich)
Sie sind zuständig für die Vorbereitung, Durchführung und Korrektur von ...
Stadt: Lüneburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
L. Lynette Kirschner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. April 2024, 16:50 Uhr
Aufruf zur Mitwirkung an einem Sammelband von Christoph Oliver Mayer / Beatrice Nickel (Hg.)
Lyon ist nach Paris die zweitbedeutendste Stadt Frankreichs und wurde vom Globalization and World Cities Research Network (GaWC) im Jahr 2020 zu einer Weltstadt der Kategorie Beta erklärt. Nicht erst seit der Eröffnung des Musée des Confluence als Wahrzeichen des Stadtviertels La Confluence am Zusammen...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. April 2024, 16:47 Uhr
Programm Giornata di Studi “Cucine italiane – Traditionen, Krisen und Transformationen”
16.04.2024, MLU Halle-Wittenberg
Hallescher Saal
Universitätsring 5, 06108 Halle (Saale)
9.00 Uhr: Begrüßung
9.15 Uhr: Ein Kochbuch für die Nation. Pellegrino Artusis La scienza in cucina e l’arte di mangiar bene (1891) (Anke Auch, MLU Halle-Wittenberg)
10.00 Uhr: Narrative der Essstörung in der zeitgenössis...
Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Moritz Rauchhaus
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. April 2024, 17:13 Uhr
Call for Papers
Die Bedeutung von Modellen in den Sprach- und Literaturwissenschaften: Kontinuitäten – Brüche – Innovationen
Workshop, 10. und 11. Oktober, Universität Heidelberg
Organisation und Leitung: Karina Slunkaite und Benjamin Krautter
„Modelle sind allgegenwärtig“, diagnostizierte der Modelltheoretiker Bernd Mahr in einem Aufsatz von 2015: „Es gibt sie seit den Anfängen der menschliche...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Karina Slunkaite
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. April 2024, 17:11 Uhr
Nos complace anunciar la convocatoria de ponencias para la conferencia internacional Cuerpo, lenguaje, feminismo decolonial: la obra de Patricia de Souza.
A cinco años de la partida de la escritora, periodista, traductora y doctora en literatura francesa y comparada Patricia de Souza (Coracora, 1964 – Pau, 2019), organizamos esta conferencia con el objetivo de explorar y analizar la vasta prod...
Stadt: Konstanz
Beitrag von:
Sandra Rudman
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. April 2024, 14:31 Uhr
In 2022, German students achieved the worst result so far in the international performance comparison PISA (Programme for International Student Assessment). One of the many reasons discussed is that the teaching methods in classes with students of different heritage languages have to be further improved.
The conference will bring together specialists from cognitive science, linguistics and peda...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Natascha Müller
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. April 2024, 14:30 Uhr
43.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an...
Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. April 2024, 10:17 Uhr
Esta jornada busca la reflexión sobre las estrategias narrativas que utilizan las escritoras y pensadoras del exilio español de 1939 en la construcción de su identidad dentro del contexto de vulnerabilidad que representa el exilio y la guerra, especialmente, desde una perspectiva de género e interseccional. Busca también reflexionar sobre las posibilidades de producción, investigación y recepci...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de