Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. November 2019, 18:03 Uhr
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Am Institut für Romanistik ist an der Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter/in
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und dem Ziel de...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Angelika Gleisberg
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
27. November 2019, 18:02 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum 1.04.2020 eine/n
Lektorin/Lektor für Französisch (m/w/d, 50%, bis E 13 TV-L). Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachlicher Kompetenzen und die ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. November 2019, 00:10 Uhr
Schreiben bedeutet stets auch lesen: Es bedeutet, sich mit schon Geschriebenem auseinanderzusetzen, in einen Dialog mit anderen Schriftstellern einzutreten. Dabei werden nicht nur immer wieder die Grenzen der Sprache ausgelotet; durch das Überschreiten solcher Grenzen erweitert sich zugleich auch jedes Mal der Horizont.
Die Dichter Raoul Schrott und Davide Rondoni haben sich in ihrem Dialog mit...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. November 2019, 00:09 Uhr
Vortrag von Prof. Fabio Forner (Verona) an der FU Berlin, 4.12.19., 10 Uhr
“Rerum vulgarium fragmenta” del Petrarca a Dresda: ricezione e iconografia
Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin)
In italienischer Sprache
In Zusammenarbeit mit dem EXC 2020 “Temporal Communities” und dem Italien-Zentrum der TU Dresden
Ort: Freie Universität Berli...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. November 2019, 00:07 Uhr
Les silences d’Apollinaire – Colloque du 3 au 5 septembre 2020
L’oeuvre d’Apollinaire est particulièrement multiple et foisonnante : poésie, prose, récits, critique,
journalisme, correspondances. Tout ce qu’il a écrit, produit, vécu a donc fait, ou peut encore faire,
l’objet d’études et d’analyses. Mais en marge de ces manifestations actives et concrètes de l’homme
et de l’écrivain, nombre de q...
Stadt: Stavelot (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Fanny Romoth
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. November 2019, 00:06 Uhr
« Commencer de dire des vers, c’est entrer dans une danse verbale. » (Valéry 1936 : 11) écrit Paul Valéry dans son célèbre essai Philosophie de la danse. Comme beaucoup d’autres auteurs, Valéry utilise, dans ses écrits, l’idée de la danse comme une métaphore de la poésie ou parfois comme allégorie de la pensée. Depuis la fin du XIXe siècle, les réflexions sur la danse se multiplient chez des au...
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva Rothenberger
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. November 2019, 00:04 Uhr
EINLADUNG
*Internationale Konferenz: Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft
XXXI. Internationales Kolloquium des “Studienkreis ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS)
Flensburg, 18.-20.06.2020*
Vom 18.-20.06.2020 wird das XXXI. Internationale Kolloquium des “Studienkreises ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS) zu Spr...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Cordula Neis
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Stipendien
26. November 2019, 10:15 Uhr
Im Rahmen der vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Forschungsinitiative sind am Trier Center for Digital Humanities (TCDH / Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Fellowships für Doktoranden und Postdoktoranden
mit einer Laufzeit von jeweils 6-12 Monaten zu vergeben, je nach Bedarf des vorge...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. November 2019, 17:31 Uhr
Die Rezeption des Goldenen Zeitalters in den deutschsprachigen Ländern
Internationale und interdisziplinäre Tagung
8.-9. Oktober 2020, Université Jean Monnet, Saint-Étienne
(Version française: https://celis.uca.fr/actualites/appel-a-communications-du-colloque-international-et-interdisciplinaire-la-reception-du-siecle-d-or-espagnol-dans-les-pays-germanophones—179181.kjsp?RH=1136883222763388 )
W...
Stadt: Université Jean Monnet, Saint-Étienne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. November 2019, 17:29 Uhr
Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 19.255
Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Am DFG- Graduiertenkolleg 2337 sind die Fächer Geschichte, Kunstgeschichte, Recht...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Kathrin Pindl
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. November 2019, 17:26 Uhr
Organisation: Jochen Mecke et Anne-Sophie Donnarieix
Entre imitation et contrefaçon, supercherie et mystification, les circuits de la fiction contemporaine conduisent les lecteurs et lectrices sur des sentiers souvent semés d’embûches. Jouant avec une fascination pour le faux qui exploite toute la polysémie du terme, de nombreux romans mettent en scène des régimes fondés sur le simulacre, l’ina...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Donnarieix
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. November 2019, 17:24 Uhr
Am 12. und 13. Dezember 2019 findet auf Schloss Thurnau die Jahrestagung des Arbeitskreises „Netzwerke und Kultur“ der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung (DGNet) in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für Musiktheater (fimt) der Universität Bayreuth statt. Die Tagung möchte die Interdependenzen zwischen Netzwerken, Performanz und Kultur fokussieren.
Spätestens seit der kulturellen ...
Stadt: Thurnau bei Bayreuth, Schloss Thurnau, Ahnensaal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Meike Beyer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. November 2019, 17:20 Uhr
Passeurs – La cultura italiana fuori d’Italia (1945-1989). Ricezione e immaginario
Letteratura – Cinema – Media
26-28 agosto 2020
Universidad de Buenos Aires
Premessa: Ricezione e immaginario
A partire dal 2018 un gruppo di italianisti provenienti da vari Atenei europei, tra cui Caen Normandie (Francia), Humboldt zu Berlin (Germania), Mons (Belgio), Complutense de Madrid (Spagna), St...
Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. November 2019, 22:29 Uhr
Data: 26-27 de novembro
Lugar: Portugiesisch-Brasilianisches Institut der Universität zu Köln
Palestras, leituras e conversas com as autoras: Stephanie Borges, Adelaide Ivánova, Carola Saavedra, Paloma Vidal; e com s pesquisadors Ingrid Hapke, Joanna Moszczynska, Janek Scholz, Mariana Simoni e Jasmin Wrobel
Organização: Claudia Cuadra & Peter W. Schulze
O campo literário brasileiro se confi...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Claudia Cuadra
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Stipendien
21. November 2019, 20:58 Uhr
Das im Rahmen der Exzellenzinitiative zwischen 2006 und 2019 von der DFG geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet seit über 15 Jahren eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung und wurde vielfach als modellbildendes Programm ausgezeichnet. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem zi...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
21. November 2019, 20:48 Uhr
The International PhD Programme “Literary and Cultural Studies” (IPP) at Justus Liebig University Giessen offers a three-year structured PhD programme with an excellent research environment and intensive personal support. The IPP provides doctoral researchers with optimum conditions for their PhD projects and custom-made preparation for the time thereafter, both with regard to academic and non-...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. November 2019, 15:18 Uhr
Universität Augsburg
Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 23. April 2020 eine Stelle für
eine Lektorin / einen Lektor (m/w/d)
für Französisch
im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 28. Februar 2022 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers (m/w/d) umfassen Unterricht in Französisc...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Catherine Gagnon
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. November 2019, 15:16 Uhr
An der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Romanistik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (65,00 %, EG 13 TV-L) für das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Forschungsprojekt „Gebrauchsbasierte Phraseologie des Italienischen (GEPHRI)“ zu besetzen.
Die Anstellung erf...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cornelia Delbos
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. November 2019, 07:36 Uhr
Im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit hat das Institut für Romanistik in Paderborn eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens im Bereich der Didaktik des Französischen dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promot...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Manuela Benik
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. November 2019, 22:33 Uhr
Authentizität ist ohne Zweifel ein ebenso viel verwendetes wie vieldeutiges Konzept. Aus verschiedenen Perspektiven wird sein Status als „Cluster-Begriff“ (Wenninger 2009: 25) und „catchword“ (Schmidt 2014: 24) betont. Darüber hinaus heben nicht wenige, insbesondere literatur- und kulturwissenschaftliche, Untersuchungen zur Authentizität die strukturelle Paradoxie dieses Konzeptes hervor, die e...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Berit Callsen
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. November 2019, 22:29 Uhr
Multiperspektivische Zugänge zur Mündlichkeit im Französischunterricht
Viele Wege führen zu einer guten mündlichen Französisch-Kompetenz. Aber welchen (oder welche) sollen Lehrende einschlagen, damit die Lernenden möglichst rasch ans Ziel kommen? Gibt es vielleicht neue Wege dorthin abseits der ausgetretenen Pfade? Und was ist überhaupt unter dem Ziel, nämlich einer „guten“ Kompetenz, zu verste...
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen Konzett-Firth
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. November 2019, 22:28 Uhr
Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertenQualitätsoffensive Lehrerbildung ist vorbehaltlich der Mittelzusage durch den Projektträger in dem Projekt ‚Digitalisierung in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden: Orientierung und
Gestaltung ermöglichen (DiAL:OGe)‘ an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (vom...
Stadt: Bochum, Ruhr-Universität | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Judith Visser
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
19. November 2019, 22:21 Uhr
Portugiesisch-Brasilianisches Institut der Universität zu Köln, 26-27 de novembro 2019
Palestras, leituras e conversas com as autoras: Stephanie Borges, Adelaide Ivánova, Carola Saavedra, Paloma Vidal; e com as pesquisadoras e os pesquisadores: Ingrid Hapke, Joanna Moszczynska, Janek Scholz, Mariana Simoni e Jasmin Wrobel
Organização: Claudia Cuadra & Peter W. Schulze
O campo literário bras...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Claudia Cuadra
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Stipendien
15. November 2019, 22:19 Uhr
Bewerbungsschluss: 15.12.2019
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler.
Für das Studienjahr 2020 ist zusät...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
15. November 2019, 22:15 Uhr
01.08.2020 bis 31.07.2021
Bewerbungsschluss: 31.12.2019
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande.
Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler.
Für das ...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
15. November 2019, 22:09 Uhr
Bewerbungen sind jederzeit möglich.
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande.
Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler.
Das Deutsche Studienzentrum ...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2019, 13:19 Uhr
Lenkung der Dinge. Magie, Kunst und Politik in der Frühen Neuzeit
Das Kausalitätsmodell der ‚Lenkung der Dinge‘ bezeugt das analoge Denken der Frühen Neuzeit in anschaulicher wie konkreter Form.
Mit diesem Modell beschäftigt sich ein Forschungsprojekt der Fritz Thyssen Stiftung seit 2017, das nun zu seinem Abschlussworkshop einlädt. Steuerungsfähig sind, je nach Position, Mensch bzw. Magier, Sc...
Stadt: Paris (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Reidenbach
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
15. November 2019, 13:13 Uhr
**TECHNIKER*IN**
(Teilzeit / 20 Wochenstunden)
ab 1.1.2020 zu besetzen. Die Tätigkeit ist bis zum 30.6.2020 befristet.
Ihre Tätigkeiten:
• Digitale Aufarbeitung von Feldforschungsdaten der VLACH-Kommission
• Bearbeitung und Präsentation von Video- bzw. Audio-Ausschnitten sowie der dazugehörigen Untertitel
• Erstellung und Bearbeitung (Schnitt, Soundmaster) von Videoclips in Adobe Premiere bis z...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Ioana Nechiti
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. November 2019, 13:10 Uhr
Il XVI Congresso della Società Internazionale di Linguistica e Filologia Italiana si svolgerà presso la Eberhard Karls Universität di Tübingen (Germania) il 3, 4, 5 giugno 2020.
Il termine per l’invio delle proposte è stato prorogato al 15 dicembre 2019.
TEMARIO
Forme
Espressioni grammaticali e lessicali della temporalità in sincronia (tempi verbali, perifrasi verbali, consecutio temporum, Ak...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lydia Momma
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2019, 13:09 Uhr
Colloque international
“Contact de langues à Maurice :
perspectives politiques, sociolinguistiques et psycholinguistiques”
Organisatrices : Elissa Pustka (Université de Vienne) / Yannick Bosquet-Ballah (Université de Maurice)
Lieu : Université de Vienne, ROM 14, Institut de romanistique
Jeudi 12 décembre
9.00-9.15 Elissa Pustka (Université de Vienne) / Yannick Bosquet-Ballah (Université de Maur...
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elissa Pustka
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2019, 13:08 Uhr
Geoliterarische Komparatistik-Werkstatt
22. November, 12.30-18.30
Raum 0.012 im Philosophikum (Abt. für Iber. und Lateinam. Geschichte)
Die Geopoetik Kenneth Whites erweist sich als eine Methode (methodos gr. = Weg) des intelligenten und kreativen Verhältnisses zwischen dem Menschen und der Erde. Diese wird als universale verbindende Größe angesehen. Die Geopoetik orientiert sich am grenzfreien...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sidonia Bauer
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. November 2019, 12:34 Uhr
23. Deutscher Hispanistentag
Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung ‒ Reinskriptionen ‒ Schnittstellen
Graz, 24.-27. Februar 2021
Die Aufwertung der historischen Forschungsperspektiven, die Digitalisierung von Daten sowie die Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation haben neue Umwelten für Forschung und Lehre geschaffen. Wo früher oft das Bestreben darin bestand, etw...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susanne Zepp-Zwirner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. November 2019, 12:31 Uhr
XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas
Nuevos ambientes de la hispanística:
digitalización, reinscripciones, interfaces
Graz, 24-27 de febrero de 2021
La revalorización de las perspectivas de investigación históricas, la digitalización de los datos (técnicas de exploración, elaboración y presentación digitales) han ido creando nuevos entornos y ambientes tanto para la investiga...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susanne Zepp-Zwirner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. November 2019, 10:06 Uhr
Liebe RomanistInnen,
der Vorstand des DRV möchte Sie auf diesem Wege noch einmal an die DFG-Fachkollegienwahl erinnern, an der Sie sich noch bis zum 17.11. beteiligen können. Damit unser Fach seine Chancen maximiert, unsere nominierten KandidatInnen (Maria Selig (Regensburg) Angewandte Linguistik, Martin Becker (Köln) Einzelsprachwissenschaft, Andreas Gelz (Freiburg) Europäische und Amerikanisc...
Beitrag von:
Elissa Pustka
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. November 2019, 23:11 Uhr
Ciclo de conferencias sobre aspectos innovadores en la didáctica del español. Cada conferencia irá seguida de una discusión sobre las posibilidades de implementar los aspectos expuestos en el ámbito escolar alemán.
12/11/2019: Olga Cruz (Universidad Pablo de Olavide, Sevilla) §Gamificación y ELE: cómo integrar dinámicas, mecánicas y elementos del juego en la enseñanza/aprendizaje del español"
1...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Virtudes González
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. November 2019, 23:09 Uhr
Considering how the global efforts to contain the current coronavirus pandemic is impacting everyone’s ability to organise their work, we have decided to extend the deadline for submitting an abstract by two weeks, to 15 April 2020.
Our September 2020 conference in Prague is maintained so far, and we would keep you updated through our website (https://wordpress.com/view/plottingpoetry.wordpres...
Stadt: Prague (Czech Republic) | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Anne-Sophie Bories
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. November 2019, 23:07 Uhr
Chamada para propostas de comunicações para o Grupo de Trabalho 68 no âmbito do XIV Congresso Luso-Afro-Brasileiro — ConLAB 2020: “Utopias pós-crise. Artes e saberes em movimento”, 2 e 4 de setembro de 2020, em Coimbra, Portugal.
Este grupo de trabalho pretende analisar, por um lado, a natureza da relação entre a história e a ficção e, por outro lado, a maneira como a literatura consegue, num o...
Stadt: Coimbra (Portugal) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Doris Wieser
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. November 2019, 14:12 Uhr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/W/D) – EGr. 13 TV-L -
mit ausschließlichen Lehraufgaben unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.
Aufgaben: Zu den Dienstaufgaben gehören ausschließlich wissenschaftliche Dienstleistungen in der Lehre, die selbstständig oder unter der Verantwortung einer oder eines Hochschulehrenden zu erf...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. November 2019, 14:10 Uhr
VI SIMPOSIO DE TRADUCCIÓN E INTERPRETACIÓN DEL Y AL ALEMÁN 25, 26 Y 27 DE MARZO DE 2020
El Área de Alemán del Departamento de Traducción e Interpretación de la Universidad de Salamanca tiene el placer de comunicar la celebración de la sexta edición del STIAL, el VI Simposio de Traducción e Interpretación del/ al Alemán. El Simposio se celebrará en Salamanca, los días 25, 26 y 27 de marzo de 202...
Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Claudia Toda
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. November 2019, 21:10 Uhr
XXIV Congresso dell’Associazione Internazionale dei Professori di Italiano – Ginevra 2020
Scienza, arte e letteratura: lingue, narrazioni, culture che si incrociano
Università di Ginevra, 7 – 9 settembre 2020
Sezione 6
Alfieri illustri della transculturalità. Per una didattica della cultura italiana nel terzo millennio
Coordinano:
Domenica Elisa Cicala (Katholische Universität Eichstätt)
Mau...
Stadt: Genf (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Domenica Elisa Cicala
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. November 2019, 21:08 Uhr
Encuentro internacional: Vínculos familiares y trayectorías femeninas en el Siglo de Oro y la Ilustración
Fecha: 15.11.2019
Lugar: Institut für Romanistik der Universität Wien,
Altes Akh, Hof 8, Rom 3
11:00 -13:00 MUVS – Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch
15:00-16:30 – Rom 3
Partos y parentescos manipulados. El testimonio del teatro: Calderón y contemporánaneos, W...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marie-Louise Fürnsinn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. November 2019, 21:07 Uhr
Per i 130 anni dalla fondazione della Società Dante Alighieri (1889-2019)
II convegno internazionale di culture neolatine
Dipartimento di Studi Classici Mediterranei e Orientali dell’Università di Wroclaw
24-25 novembre 2020
Proroga al 29 settembre del termine per l’invio delle proposte di partecipazione
L’Università di Wrocław, la Società Dante Alighieri, l’Università Jagellonica di Cracovia e...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. November 2019, 21:04 Uhr
Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region – Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze
Mehrsprachigkeit ist ein historisches Wesensmerkmal der Alpen-Adria-Region, die in ihrer engeren Auslegung Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien umfasst, in anderen Lesarten jedoch einen größeren von Bayern bis Kroatien und von Westungarn über die Steiermark ...
Stadt: Klagenfurt am Wörthersee | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Luca Melchior
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. November 2019, 21:03 Uhr
“Au carrefour afro(-euro)péen: négociations interculturelles et intermédiales d’une communauté à-venir au XXIe siècle”
Au début du XXIe siècle, le champ des relations culturelles entre l’Afrique et le nord global est entré dans une phase de restructuration importante au sein de laquelle les auteurs francophones d’origine africaine occupent une place primordiale et toujours croissante. Ces réfle...
Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Silke Segler-Meßner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. November 2019, 20:59 Uhr
GZ A 0069/1-2019 MBL vom 06.11.2019
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.148,40 brutto (14× jäh...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Verena Broehenhorst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. November 2019, 20:55 Uhr
An der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist für die Vermittlung von Beständen und digitalen Services unserer Bibliothek und anderer Einrichtungen sowie die Entwicklung unserer Sammlungen und Services zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines
Fachreferentin / Fachreferenten für Romanistik und Kunstgeschichte sowie Digital Humanities (w/m...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Weitere Teilbereiche
Beitrag von:
Nanette Rißler-Pipka
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. November 2019, 20:54 Uhr
Am 12. und am 13.November ist die Sprachwissenschaftlerin Dr. Alice Krieg-Planque von der Universität Paris-Est Créteil (UPEC) am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zu Gast. Sie ist auch Mitglied des Céditec (Centre d’étude des discours, images, textes, écrits, communications) und zählt zu den renommiertesten VertreterInnen der aktuellen französischen Diskurs...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. November 2019, 20:32 Uhr
La Cátedra de lingüística iberorrománica de la Universidad de Zúrich convoca dos plazas (50% c/u) para doctorandos en el ámbito de la lingüística iberorrománica.
Requisitos: Máster en lingüística iberorrománica (española, portuguesa, catalana, gallega o comparada); español lengua materna (o con conocimientos casi-maternos), buenos conocimientos de una segunda lengua iberorrománica, disposición ...
Stadt: Zúrich (Suiza) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. November 2019, 20:31 Uhr
El Comité organizador del IV Congreso Internacional Art-Kiné tiene el agrado de saludar a la comunidad académica internacional y de invitarla a participar de nuestra nueva propuesta Estéticas de las migraciones. Prácticas sociales y geopolíticas del desplazamiento en las artes, el cine, los medios y la cultura.El mundo se mueve, todos nos movemos impulsados po...
Stadt: Buenos Aires (Argentinien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julia González de Canales
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. November 2019, 20:31 Uhr
Die Tagung Nuove prospettive sul lombardo antico. Linguistica, filologia e informatica umanistica in dialogo wird von Univ.-Prof. Dr. Raymund Wilhelm (Institut für Romanistik, Universität Klagenfurt) und Prof. Dr. Elisa De Roberto (Università Roma Tre) gemeinsam veranstaltet. Sie soll jenen Wissenschaftler*innen, die sich mit den altlombardischen Varietäten beschäftigen, die Möglichkeit bieten,...
Stadt: Rom (Italien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. November 2019, 20:30 Uhr
Im Rahmen des vom SNF geförderten Forschungsprojektes Über den Strukturalismus hinaus“ – Briefe an Eugenio Coseriu und die Geschichte der Linguistik im 20. Jahrhundert ist zum 1.1.2020 am Lehrstuhl für Iberoromanische und Vergleichende Romanische Sprachwissenschaft eine Doktorierendenstelle (60%, max. 4 Jahre) zu besetzen. Interessierte Personen sollten über Grundkenntnisse des Werks Eugenio Co...
Stadt: Zürich (Schweiz) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
02. November 2019, 10:56 Uhr
Wir trauern um Barbara Ventarola.
PD Dr. Barbara Ventarola war seit Sommersemester 2014 zunächst als Vertretungsprofessorin und als Frauenfördergastprofessorin, danach als Stiftungsgastprofessorin der FONTE-Stiftung und Lehrbeauftragte am Peter Szondi-Institut tätig. Promoviert wurde sie 2003 mit einer Arbeit zu Textspielen der Entzeitlichung in Francesco Petrarcas Canzoniere an der Universität...
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. November 2019, 10:55 Uhr
Am 10. und 11. Februar 2020 findet an der Technischen Universität Braunschweig die Arbeitstagung für Wissenschaftler*innen in der Fremdsprachenforschung statt. Die Tagung richtet sich an Postdoktorand*innen und Doktorand*innen in der Endphase der Promotion aus allen Fremdsprachendidaktiken (einschließlich DaF/DaZ).
Den Fokus der Tagung bildet die Auseinandersetzung mit den Aufgabenbereichen vo...
Stadt: Braunschweig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sophie Engelen
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de