Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. August 2016, 22:09 Uhr
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich der Mittelzuweisung an der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, zum 01.11.2016 für die Dauer des DFG-geförderten Projekts „Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel). Digitalisierung und Publikation des Datenarchivs des Diccionario del Español Medieval (DEM) in Form einer semantisch vorstrukturierten Online-Datenbank“ befriste...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Altspanisch
Beitrag von:
Stefan Serafin
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. August 2016, 22:34 Uhr
Donnerstag, 01.09.2016
19:30–20:15
Timo Kehren (Mainz | Romanistik)
Staunen im Stierkampf. Über einen bedingt kontrollierbaren Affekt
20:15–21:00
Elisabeth Schaber (Leipzig | Kunstgeschichte)
»Eine erstaunliche Errungenschaft der sozialistischen Ordnung…« Die Auseinandersetzung der bildenden Kunst der DDR mit dem sowjetischen Raumfahrtprogramm
Freitag, 02.09.2016
09:00–09:45
Katarina Rempe (Osn...
Stadt: Bozen, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Timo Kehren
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. August 2016, 22:34 Uhr
An der Universität Innsbruck findet vom 29.8.-01.9. die VIII. Arbeitstagung “Romanisch-Deutscher und innerromanischer Sprachvergleich” statt, organisiert von den beiden Instituten für Romanistik und für Translationswissenschaft. Alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich eingeladen!
Das ausführliche Tagungsprogramm sowie weitere Infos finden Sie hier: https://www.uibk.ac.at/cong...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend, Spanisch
Beitrag von:
Carmen Konzett-Firth
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. August 2016, 22:32 Uhr
Panel / Session at the Annual Meeting of the American Comparative Literature Association (ACLA), Universiteit Utrecht, July 6th – 9th 2017
In times of crisis and political, aesthetic and epistemological disorientation, almost always new religions begin to emerge, and old religious teachings are taken out of their traditional contexts, reappropriated and recombined with other teachings. These tr...
Stadt: Utrecht, Niederlande | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Barbara Ventarola
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. August 2016, 22:32 Uhr
Am Institut für Romanistik der Technischen Universität Dresden ist ab dem 01.10.2016 eine
Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 RL der TdL) mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, bis zum 31.12.2020 (Befristung gem. TzBfG), zu besetzen.
Aufgaben: Lehraufgaben in der französischen und spanischen Literatur- und Kulturwissensc...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Matthias Kern
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. August 2016, 22:30 Uhr
“Le thème de la religion, que tous les lecteurs d’Apollinaire ressentent comme important ou même central dans son œuvre poétique ou narrative (un titre comme L’Hérésiarque et Cie le démontre à l’évidence) n’a plus été traité pour lui-même, et de façon globale, depuis plusieurs décennies, plus particulièrement depuis les deux ouvrages de Robert Couffignal sur l’inspiration biblique du poète (Le...
Stadt: Stavelot, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Fanny Romoth
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
25. August 2016, 22:25 Uhr
Matthias Lehmann (FR), Tyto Alba (ES), Katrin Bacher (DE), Sara Colaone (IT)
Los institutos culturales en Hamburgo, agrupados en EUNIC Hamburg, presentan a cuatro autores de novela gráfica, en un coloquio moderado por el especialista, Matthias Wieland. La autora italiana Sara Coalone narra la historia de Rocco, un joven documentalista que
investiga la historia de cientos de homosexuales en Ital...
Stadt: Hamburg | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. August 2016, 22:18 Uhr
La Biblioteca del Instituto Cervantes de Hamburgo organiza una tertulia literaria, en nuestra sala de lectura, en torno a una destacada obra de la literatura española o latinoamericana. La tertulia literaria es un espacio donde poder compartir las lecturas personales de una misma obra.
Nuestra próxima cita tendrá lugar el 27 de septiembre y tratará sobre la obra El señor presidente del guatemal...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. August 2016, 22:18 Uhr
¿Te has venido a Alemania, Pepe?
Los españoles que dejaron el país durante la crisis económica de los últimos años, nada tienen que ver con el Pepe de la película de los años setenta. En su mayoría, son jóvenes con estudios superiores en busca de una salida profesional. El libro reúne treinta y dos relatos autobiográficos sobre sus experiencias como inmigrantes en Alemania. La publicación sur...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. August 2016, 22:17 Uhr
Salamanca, ciudad sede de una de las universidades más antiguas de Europa, es considerada la ciudad renacentista española por excelencia. Entre sus palacios, conventos, casonas y plazas, cabe destacar La Clerecía, el edificio del antiguo Real Colegio del Espíritu Santo (o Santo Espíritu) de la Compañía de Jesús, construido en Salamanca entre los s. XVII y s. XVIII. El investigador del Institu...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. August 2016, 22:16 Uhr
In der Auseinandersetzung mit migratorischen Situationen im 20. und 21. Jahrhundert – wie jenen der Flüchtenden im Mittelmeerraum oder jüngst auf der sogenannten Balkanroute – konzentrieren sich (sozio)politische Interessen wie auch Forschungsansätze z. B. im Rahmen von Diaspora- oder Mobilitätstheorien verstärkt auf den prozessualen Charakter derartiger Bewegungsströme selbst. Demgegenüber r...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Stephanie Neu-Wendel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. August 2016, 21:49 Uhr
Université de Lausanne (UNIL)
In der Epoche der Aufklärung strebten viele gelehrte Frauen in die öffentliche Sphäre, die ihnen bis dahin (weitestgehend) verschlossen geblieben war: Als Autorinnen, Übersetzerinnen und Kulturvermittlerinnen überwanden sie die Grenzen des privaten Raums, um aktiv am literarischen Feld teilzuhaben, indem sie schrieben, übersetzten – und veröffentlichten.
An der Sch...
Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. August 2016, 16:11 Uhr
Das 13. LIMES-Kolloquium findet am 24.02. und 25.02.2017 am Institut für Romanistik der Universität Wien und somit erstmalig in Österreich statt. Zwar wird damit die (bayrische) Landesgrenze, nicht aber die (bairische) Sprachgrenze überquert. LIMES versteht sich als Kolloquium für den wissenschaftlichen Austausch unter NachwuchswissenschaftlerInnen (Phd StudentInnen, fortgeschrittene Master-/Di...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna Kocher
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. August 2016, 15:46 Uhr
Die am 13. und 14. September stattfindende Tagung „Literatur als Obsession. Don Quijotes ‚Leidensgenossen‘ in den romanischen Literaturen“ nimmt sich im 400. Todesjahr von Miguel de Cervantes die Obsession seiner bedeutendsten Romanfigur zum Ausgangspunkt, um neben Don Quijotes obsessivem Verhältnis zur Literatur auch die Verarbeitung dieses speziellen Wahns in literarischen Werken der nachfolg...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. August 2016, 18:31 Uhr
XVIII Congreso internacional de AHILA
“En los márgenes de la historia tradicional. Nuevas miradas de América Latina desde el siglo XXI”
Facultad de Geografía e Historia de la Universitat de València,
5-9 de septiembre de 2017
Simposio
Historia(s) de violencia hacia la infancia en América Latina: miradas desde el cine y la literatura en el siglo XX
Coordinadoras:
Susana Sosenski (IIH-UNAM)
sos...
Stadt: Valencia, España | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. August 2016, 14:52 Uhr
Mit 4.300 MitarbeiterInnen und rund 32.500 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein anregendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution für die Sicherung des Standorts Steiermark.
Das Institut für Romanistik sucht eine/n
Lecturer
(40 Stunden/Woche; befristet auf 6 Jahre; zu besetzen ab 10. Oktober 2016)...
Stadt: Graz, Austria | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. August 2016, 14:41 Uhr
Im Sonderforschungsbereich 1167 “Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive”, der zum 01. Juli 2016 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn eingerichtet wurde, ist im Teilprojekt „Macht und Herrschaft in der novellistischen Weisheitsliteratur Kastiliens (1250-1350)“ (Projektleitung: Prof. Dr. Mechthild Albert, Romanistik) zum nächstmöglichen...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Mechthild Albert
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. August 2016, 14:32 Uhr
Con motivo de los homenajes por el 30 aniversario de la muerte de Jorge Luis Borges, y con el auspicio de la Dirección General del Libro y Promoción de la Lectura de la Ciudad Autónoma de Buenos Aires, se brindará la conferencia
“Borges, acerca la traducción y el lenguaje”
A realizarse el 24 de agosto, 16.30hs. en la Biblioteca Miguel Cané, Carlos Calvo 4321, Ciudad Autónoma de Buenos Aires.
La...
Stadt: Buenos Aires, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Ricardo Steiner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
18. August 2016, 14:30 Uhr
Am Institut für Romanische Philologie der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München ist zum 1. Oktober 2016 eine
Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Fachdidaktik und Literaturwissenschaft der iberoromanischen Sprachen (Schwerpunkt Lateinamerika)
zu besetzen.
Die zukünftige Stelleninhaberin bzw. der zukünftige Stelleninhaber ist fü...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. August 2016, 14:28 Uhr
Sektionsleitung: Manuel Leonetti (Universidad de Alcalá) und Marco García García (Universität zu Köln)
Die Schlüsselkonzepte der Informationsstruktur (alte Information vs. neue Information, Fokus vs. Hintergrund, Thema/Topik vs. Kommentar, etc.) haben sich seit den Beiträgen der Prager Schule als essentielle Hilfsmittel erwiesen, um ein tieferes Verständnis von zahlreichen grammatischen Phänome...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marco García García
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. August 2016, 16:20 Uhr
Zum 200. Todestag von Germaine de Staël im Jahr 2017 laden Olaf Müller (Mainz) und Kai Nonnenmacher (Regensburg) zu einer Sektion in den Romanischen Studien (mit ca. sechs Aufsätzen) über De la littérature considérée dans ses rapports avec les institutions sociales (1800) ein. Mme de Staël gilt als Vorläuferin der Literatursoziologie und der vergleichenden Literaturwissenschaft. Dennoch ist sei...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Olaf Müller
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
12. August 2016, 15:48 Uhr
Im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück ist folgende Juniorprofessur zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Romanische Kulturwissenschaft
(Bes.Gr. W1)
Die Beschäftigung erfolgt bei Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren, welches nach positiver Evaluation um bis zu drei J...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. August 2016, 15:37 Uhr
Bajo el lema “Intersecciones E/LE – Mundos en contacto en la clase de español”, las Jornadas Hispánicas 2016 ofrecen un amplio e interesante programa con ponencias plenarias, mesas redondas, diferentes líneas temáticas en paralelo, decenas de talleres y una feria de exposición con las editoriales más importantes de la escena de E/LE en Alemania. El congreso ha obtenido el reconocimiento oficial...
Stadt: Greifswald | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Carmen Polo Malo
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
12. August 2016, 12:38 Uhr
We are pleased to announce the launch of two new courses on research methods in Translation and Interpreting Studies, developed at FTI-Geneva on the basis of our innovative doctoral school program:
Research Methods in Translation and Interpreting Studies
(I): Foundations and Data Analysis (Distance Learning) – http://www.unige.ch/formcont/researchmethods-distance1
(II) Specific Research and ...
Stadt: Genf, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Professuren
12. August 2016, 11:56 Uhr
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinär...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Stellen > Professuren
12. August 2016, 11:53 Uhr
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinär...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Stellen > Professuren
12. August 2016, 11:51 Uhr
In der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
W2-Professur für Fachdidaktik Romanistik
Die/Der zu Berufende soll das Themenfeld Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen in Lehre und Forschung vertreten und durch eigene Forschungsprojekte weiterentwickeln. Zu den Aufgaben ge...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Stellen > Professuren
12. August 2016, 11:49 Uhr
Am Romanischen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen ist zum 01.04.2017 eine
W 3-Professur für Romanistische Fachdidaktik
zu besetzen. Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber soll im Rahmen der Ausbildung für das gymnasiale Lehramt die romanistische Fachdidaktik in Lehre und Forschung breit vertreten und dabei insbesondere die Integration fachwissenschaftlicher...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
12. August 2016, 11:45 Uhr
An der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) der Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts ist zum 01.10.2016 die Stelle einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Entgeltgruppe 13 TV-L
für das Projekt „Professionalisierung des Italienischunterrichts“ mit 50,00 v.H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woche) befristet für die Dauer...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Anna Di Palermo
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
12. August 2016, 11:42 Uhr
An der Philosophischen Fakultät der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete
W3-Professur für Didaktik der Mehrsprachigkeit
zu besetzen.
Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg geförderten Projekts „Kompetent lehren und lernen im mehrsprachigen Klassenzimmer“. Vor dem Hintergrund d...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes Müller-Lancé
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
12. August 2016, 11:41 Uhr
Das Frankreich-Zentrum sucht zum 15. Oktober 2016
eine/n Mitarbeiter/in für die Koordination seiner drei binationalen Masterstudiengänge
Teilzeitstelle 50%, TV-L E13.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und wird mit dem derzeitigen Studienkoordinator geteilt.
Zu den Aufgaben gehören:
Koordination der integrierten Masterstudiengänge des Frankreich-Zentrums mit den Universität Paris, ...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lea Alberding
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. August 2016, 11:40 Uhr
Die Tagung “Traumwissen und Traumpoetik von Dante bis Calderón” an der Johannes Gutenberg Universität-Mainz geht vier Fragen nach: Welchem Wandel unterlag das Wissen vom Traum in der Frühen Neuzeit? Wie manifestierte sich dieses Wissen in den romanischen Literaturen dieses Zeitraums? Welcher Art sind die intertextuellen Bezüge zwischen Traumdarstellungen in literarischen Texten? Inwiefern lasse...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Vanessa Schlüter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
12. August 2016, 11:39 Uhr
La thématique de cet ouvrage collectif se situe au carrefour de l’histoire (interne et externe) des langues et du linguistic turn qui a cours, au plus tard depuis Foucault, en science historique. L’objectif est d’analyser des formations discursives – fondatrices, convergentes, divergentes – qui, dans des contextes socio-historiques déterminés (voire, ce qui pourrait être soumis à l’analyse, dét...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Frank Jablonka
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
12. August 2016, 11:38 Uhr
Mit seiner großen historischen Bibliothek sowie seinen Forschergruppen zu einem breiten Themenspektrum der europäischen Aufklärung bildet das IZEA die führende Stätte der Aufklärungsforschung in Deutschland, die auch für viele internationale Forscher als Anlaufstätte fungiert. Um auswärtigen Aufklärungsforschern aus dem In- und Ausland den Aufenthalt in Halle zu erleichtern, wird jeweils ein Do...
Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ricarda Matheus
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. August 2016, 08:06 Uhr
Bereits zum dritten mal treffen sich internationale Experten in Bozen, um Ausprägungen mehrsprachiger Praktiken in früheren Jahrhunderten zu diskutieren. In den Referaten kommt das Ganze historische Europa ins Blickfeld: etwa von Luxemburg und den Niederlanden bis zu tschechisch sprachigen Gebieten, von den skandinavischen Ländern bis in hiesige Gegenden. Darüber hinaus werden auch Sprachkontak...
Stadt: Bozen, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rita Franceschini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. August 2016, 23:12 Uhr
Mit 4.300 MitarbeiterInnen und rund 32.500 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein anregendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution für die Sicherung des Standorts Steiermark.
Das Institut für Romanistik sucht eine/n
Lecturer ohne Doktorat
(20 Stunden/Woche; zu besetzen ab 02. November 2016; befrist...
Stadt: Graz | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. August 2016, 23:10 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. August 2016, 23:09 Uhr
Sprache und Kultur / Terminologie und Neologie im institutionellen Diskurs
Vom 5. bis 16. September 2016 findet am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der 5. Leipziger Sommerkurs Katalanisch statt.
Schwerpunkt des Kurses ist dieses Mal die katalanische Sprache und die Terminologie und Neologie im institutionellen Diskurs. Der zweiwöchige Kurs besteht aus zwei Teilmodulen: Spra...
Stadt: Leipzig, Deutschland | Disziplinen: Sprachpraxis, Translatologie, Terminologie, Neologie | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Elija Lutze
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Professuren
05. August 2016, 23:08 Uhr
Im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück ist folgende Juniorprofessur zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Romanische Kulturwissenschaft (BesGr. W1)
Die Beschäftigung erfolgt bei Erfüllung der allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren, welches nach positiver Evaluation um bis zu drei Ja...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. August 2016, 23:06 Uhr
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich der Mittelzuweisung an der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, zum 01.11.2016 für die Dauer des DFG-geförderten Projekts „Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel). Digitalisierung und Publikation des Datenarchivs des Diccionario del Español Medieval (DEM) in Form einer semantisch vorstrukturierten Online-Datenbank“ befriste...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Altspanisch
Beitrag von:
Stefan Serafin
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. August 2016, 23:04 Uhr
Der Fachbereich 05 – Romanisches Seminar – sucht zum 01.10.2016 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich „Romanische Sprachwissenschaft“ (EG 13 TV-L) – Kenn-Nr.: 1916-05-wiss-zi – zunächst befristet auf drei Jahre mit Option auf Verlängerung.
Die Stelle bietet die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation.
Aufgabengebiet: Die Aufgaben des Stelleninhabers/der Stelleni...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christoph Gabriel
|
Redaktion:
Lars Schneider