Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Juni 2016, 14:29 Uhr
Sm Sprachenzentrum der Universität Bayreuth ist zum 01.10.2016 folgende Stelle zu besetzen:
Spanisch-Lektorat (0,5 Stelle) (aus Studienzuschüssen)
Aufgaben
Erteilung von Spanischunterricht auf Grundkursniveau im Umfang von 9 SWS
Mitarbeit bei der Kursentwicklung und Beteiligung an allen einschlägigen Prüfungen
Bewerberprofil
Spanisch als Muttersprache
sichere Beherrschung der deutschen S...
Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Juni 2016, 11:33 Uhr
Programm
Friday, June 24
10.00 Opening: Oleksandr Pronkevich and Janett Reinstädler.
1. Janett Reinstädler. Don’t leave the kids alone? A Cuban vision of “The Wall (of words)” and the Trauma of Revolution (La pared de las palabras by Fernando Pérez, 2014)
2. Oleksandr Pronkevich. “I Can Speak”. The Soviet Trauma in Andrey Tarkovskiy’s Mirror
3. Isabel Exner. Trauma and Childhood in Spanish Horr...
Stadt: Mykolajiw, Ukraine | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Janett Reinstädler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Juni 2016, 22:43 Uhr
Am Romanischen Seminar der Christian- Albrechts- Universität zu Kiel ist zum 01. Oktober 2016 die Stelle
einer/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters mit Zielrichtung Habilitation
für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer/ eines entsprechend Vollbeschäftigten, (z. Zt. 38,70 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt i...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Andrea Schlüter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
22. Juni 2016, 22:30 Uhr
Lateinamerika-Institut – DFG – Internationales Graduiertenkolleg 1571/2:
“Zwischen Räumen. Bewegungen, Akteure und Repräsentationen der Globalisierung”, FU Berlin
Stipendium für einen Aufenthalt am IGK in Mexiko
12-18 Monate
Aufgabengebiet:
Unterstützung der organisatorischen Arbeit des Internationalen Graduiertenkollegs an seinem Standort in Mexiko, Vorbereitung eines Promotionsvorhabens
Vorau...
Stadt: Mexiko-Stadt, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Homering
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Juni 2016, 22:19 Uhr
Im Institut für Altertumskunde der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln ist im interdisziplinären DFG-Projekt „Antike-Darstellungen in Nordafrika als Formen spätantiker und postkolonialer Wissensproduktion“ zum 01.10.2016 eine
Stelle aIs Doktorandin / Doktorand in Teilzeit (29,87 Wochenstunden)
zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle mit der Möglichkeit zur Promot...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claudia Gronemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Mittelbau - FJR
21. Juni 2016, 09:12 Uhr
XXXIII. Forum Junge Romanistik
Göttingen, 15.-17. März 2017
Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit
Unsere Welt ist in Wandel begriffen: Immer stärker und mittlerweile täglich können wir beschleunigte Bewegungen, die zu (unumkehrbaren) Veränderungen führen, in unserem Umfeld verfolgen. Sekundenschneller digitaler Datentransfer, der ein beschleunigtes Leseverhalten und den Umgang mi...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Antje Dreyer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Juni 2016, 09:09 Uhr
Hauptaufgaben:
Eigenständige Forschungen in den Bereichen "Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft“ und "Didaktik der italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft“ (Literatur- und/oder Mediendidaktik); Mitarbeit bei Forschungsprojekten, bei der Ausrichtung von Tagungen, beim Erstellen von Publikationen, bei der Organisation von Veranstaltungen u.a.
Abhaltung von Lehrveranstaltungen...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Alessandro Bosco
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Juni 2016, 09:08 Uhr
I edizione
CISPELS-Coordinamento Intersocietario per la Storia del Pensiero
Linguistico e Semiotico
18.-22.7.2016
Iscrizioni entro il 24.6
Stresa, Collegio Rosmini
INFORMAZIONI E ISCRIZIONI: Università Cattolica del Sacro Cuore – Formazione Permanente – Via Carducci, 30 – 20123 Milano
Tel. +39 02 7234 5701 – Fax +39 02 7234 5706 – mail: formazione.permanente-mi@unicatt.it
sito web: milano.unic...
Stadt: Stresa, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Bianca Barattelli
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juni 2016, 09:06 Uhr
Veranstalterinnen:
Dr. habil Britta Benert, Maître de conférences HDR (Université de Strasbourg)
Prof. Dr. Romana Weiershausen (Universität des Saarlandes)
„Wenn Jemand aus diesem Leben ging, der für uns ganz tief hineingehörte, dann teilt sich seit¬dem alles in dies Zwei: Lebende und Tote. Nicht nur in dem Sinn des Verlus-tes, – sondern der Tod gehört seitdem auf eine besondere Weise dem Leben...
Stadt: Straßburg, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Kazmaier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Juni 2016, 08:59 Uhr
Hiermit möchten wir Sie auf das 11th Cambridge Italian Dialect Syntax-Morphology Meeting aufmerksam machen, das von 4.-6. Juli 2016 am Institut für Romanistik der Universität Wien stattfinden wird. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform und Austauschforum für DialektologInnen, die Forschung zur Syntax und/oder Morphologie der Dialekte Italiens (also auch der nicht-romanischen Varietäten)...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna Kocher
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Juni 2016, 22:53 Uhr
Programm
Thursday, 29 September, 2016 / Jeudi 29 septembre 2016
08:00
Registration / Inscription
09:00
Welcome speeches and Introduction / Mots d’accueil et introduction
09:15
Scientific Network “The Dynamics of Wordplay”: Opening / Discussion forum on Wordplay
09:30
Plenary talk / Conférence plénière:
Salvatore Attardo (Texas A&M University-Commerce)
Universals in Humorous Word Play
10:30-...
Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Juni 2016, 10:35 Uhr
Workshop description
Most analyses of cleft sentences focus on the English it-cleft (1a) and pseudo-cleft (1b) and their equivalents across languages, and more specifically on it-clefts with a focus-background articulation and specificational semantics (De Cesare and Garassino 2015; Declerck 1983; 1988; Destruel 2012; Destruel & Velleman 2014; Cruschina 2012; Den Dikken 2013; Dufter 2009a; ...
Stadt: Leuven, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lena Karssenberg
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Juni 2016, 10:34 Uhr
Gastvortrag
The Puerto Rican Diaspora in Times of Crisis
Prof. Dr. Jorge Duany
Cuban Research Institute, Florida International University
This lecture will focus on contemporary Puerto Rican migration to the United States, which has broken historical records established in the 1950s. To begin, the lecture will identify the basic causes of the rising exodus from the Island, including growing pub...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Brüske
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Juni 2016, 21:50 Uhr
Im Rahmen der “Albert-Leimer-Workshops am ISLA” widmet sich die diesjährige Workshopreihe digitalen „Tools“ der Netzwerkvisualisierung und richtet sich an Studierende aus allen Fachbereichen. Neue Methoden der Erforschung von sozialen oder kulturellen Netzwerken auf der Grundlage der Webtechnologien sind ein Arbeitsfeld, das in vielen Disziplinen an Bedeutung gewinnt. In den Workshops vermitte...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hanno Ehrlicher
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juni 2016, 21:48 Uhr
The aim of this Workshop is to decide to what extent substratal influence can be crucial for Creole Genesis. Substratal phenomena will be also confronted with first and second language acquisition universals. Several characteristics of (Spanish-based) Palenquero Creole, (Portuguese-based) Cape Verdean Creole and French Guianese Creole will be highlighted and discussed. Conferences by Armin Schw...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Miguel Gutiérrez Maté
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Juni 2016, 14:01 Uhr
Die Bundesklausurtagung für Lehrkräfte an deutschen Hochschulen (BUTA 2016) findet vom 05. bis 08. September 2016
im Relexa Hotel in Bad Salzdetfurth (Hildesheim) statt.
Das Thema der diesjährigen Tagung lautet: „IST AUTONOMES LERNEN NUR SELBSTLERNEN? DIE ROLLE VON LEHRENDEN UND LERNENDEN IM AUTONOMEN LERNEN“
Die Vorstellung, dass autonomes Lernen oder Lernerautonomie Lehrende überflüssig mach...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juni 2016, 13:43 Uhr
15-17 giugno 2016, Uni Bonn, Italien – Zentrum
Veranstaltungsort: Universitätshauptgebäude, Senatssaal
Programma
Mercoledì, 15 giugno
15.15 Paul Geyer, Bonn
Critica della Cultura e della Letteratura
16.00 Andrea Fabiano, Paris-Sorbonne
1. presentazione Équipe Littérature et Culture Italiennes
2. Dramaturgies italiennes: percorsi di ricerca in corso
16.45 Manuele Gragnolati, Paris-Sorbonne
Tra ...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Juni 2016, 13:20 Uhr
Im Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK), Forum Sprachen und Kulturen, ist ab 01.10.2016 eine Teilzeitstelle im Umfang von 50 % einer Vollbeschäftigung mit einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben (Spanisch)
unbefristet zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Hessen (TV-H).
Aufgaben: Si...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Juni 2016, 13:10 Uhr
Im Studienjahr 2016/2017 ist Prof. Julio Ortega ist als Gastprofessor über das International Faculty-Programm der Universität zu Köln am Romanischen Seminar der Universität tätig. Prof. Ortega (*1942 in Casma, Peru) zählt zu den renommiertesten lateinamerikanischen Literaturwissenschaftlern und Kritikern des 20. Jahrhunderts überhaupt. Nach Stationen an der University of Texas und Brandeis Univ...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
16. Juni 2016, 13:08 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität zu Köln ist zum 01.11.2016 eine Stelle als Institutsbibliothekar/in
in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Als Einarbeitungsphase ist auch eine Einstellung bereits ab 01.09.2016 möglich, allerdings nur als Teilzeitstelle (19,92 Wochenstunden). Die Stelle ist unbefristet. Beim Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Vergütung nach Ent...
Stadt: Köln | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Karl-Heinz Röntgen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Juni 2016, 12:58 Uhr
Coordinadores:
Dr. Eugenia Ortiz Gambetta (CONICET- Universidad Nacional de La Plata, maeortiz@gmail.com)
Dr. Stephanie Lang (Universität Heidelberg, stephanie.lang@rose.uni-heidelberg.de)
Desde el continente americano, algunos estudios sobre los textos coloniales y virreinales hacen hincapié en su singularidad, mientras que los desligan o descontextualizan de la tradición europea. A su vez, p...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Juni 2016, 14:04 Uhr
Am Romanischen Seminar des Fachbereichs 09 Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist vorbehaltlich der Mittelzuweisung im Rahmen des „Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre“ vom 1.10.2016 befristet bis zum 30.9.2018 die halbe Stelle einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben (Bes.Gr. nach TV-L 13)
zu besetzen. Die regelmäßige wöchentl...
Stadt: Münster | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christina Ossenkop
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Juni 2016, 13:54 Uhr
Segundo Seminario Internacional de la Red de Investigación y Aprendizaje Memoria y Narración
La red de investigación y aprendizaje Memoria y Narración tiene como objeto de estudio la memoria cultural de sociedades con pasado conflictivo (guerras civiles, dictaduras, terrorismo, violación de derechos humanos) en el mundo hispánico a partir de 1940. En el primer seminario de la red quedó patente ...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jünke
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Juni 2016, 22:31 Uhr
The difference between man and animal plays a crucial role in Western philosophy. As early as in Aristotle’s Poetics, this distinction is bound up with issues of mimesis. Aristotle considers mimesis as a property that distinguishes man from other animals, but also defines the human susceptibility to imitation as the basis of the production of art. Ever since, anthropological and aesthetic conce...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Juni 2016, 22:31 Uhr
El espacio en el que se desarrolla el aprendizaje y la enseñanza del español como lengua extranjera (E/LE) es considerado un lugar híbrido o tercer lugar donde lenguas y culturas tejen un complejo entramado. Esta concepción reconoce la pluralidad de voces y renuncia a trasladar un contexto comunicativo externo al interior del proceso de adquisición de competencias. El aula entendida como tercer...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria del Valle Luque
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Juni 2016, 22:30 Uhr
Am 22. Juni 2016 findet an der Universität Heidelberg zum sechsten Mal das Kolloquium Facetten der portugiesischsprachigen Welt statt. Titel der diesjährigen Veranstaltung ist Macau und die portugiesische Sprache in China.
Das Kolloquium Facetten der portugiesischsprachigen Welt wird seit 2011 unter der Schirmherrschaft des portugiesischen Kulturinstituts Camões vom Institut für Übersetzen und ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Rosa Rodrigues
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Juni 2016, 22:17 Uhr
Spanische Lyrik in der Welt. Selektions- und Kanonisierungsprozesse
Internationales Symposium
Universität zu Köln, Neuer Senatssaal
27. / 28. Juni 2016
Die Tagung ist öffentlich, Tagungssprache: Spanisch
Die Tagung befasst sich mit der Frage: Welche Prozesse begünstigen die internationale Anerkennung von Lyrik? Die spanische Lyrik des 20. Jahrhunderts, die hier untersucht wird, befand sich lang...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jorge J. Locane
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
14. Juni 2016, 22:13 Uhr
– English version below –
Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. April 2017 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School Practices of Literature (GS PoL) wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler/innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolv...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Juni 2016, 22:11 Uhr
Extended Call for Papers
8th International Medieval Latin Congress Medialatinitas 2017
17-21 September 2017 in Vienna, Austria
“Mittellatein vernetzt/ Medieval Latin networks!”
In 2017 the International Medieval Latin Congress will be held in Vienna, a city that was the capital of a great multilingual
empire. With the fitting title “Mittellatein vernetzt/ Medieval Latin networks!” the Congress ...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche
Beitrag von:
Dorothea Kullmann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
11. Juni 2016, 17:05 Uhr
Der unabhängige Wissenschaftsverlag De Gruyter blickt auf eine über 260-jährige Geschichte zurück. Die Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Berlin publiziert jährlich über 1.300 neue Titel auf den Gebieten Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Medizin, Naturwissenschaften und Rechtswissenschaft sowie mehr als 750 Fachzeitschriften und digitale Medien. Zur Gruppe gehören die Imprints De Gr...
Stadt: Berlin | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christine Henschel
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Juni 2016, 08:48 Uhr
University of Bremen, 9–11 February, 2017
Call for Papers
This international and interdisciplinary conference seeks to outline the new field of “Contradiction Studies” in the Humanities, focusing on the interactions between seemingly contradictory socio-cultural phenomena and practices. This will allow an understanding of distinct, yet related categories such as antagonism, paradox, antinomy, a...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Juni 2016, 08:44 Uhr
El Volumen Formas y fórmulas de tratamiento en el mundo hispánico, publicado por Martin Hummel, Bettina Kluge, María Eugenia Vázquez Laslop (2010), ha marcado un avance en el esfuerzo de estimular el diálogo y de promover una síntesis de los resultados de investigación en este campo. Sin embargo, este objetivo se consiguió solo muy parcialmente en la parte histórica y diacrónica. Además, hay qu...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Juni 2016, 08:42 Uhr
The Faculty of Arts is seeking to fill the following part-time (70%) vacancy in the Department of Literature:
tenured academic staff in the area of Hispanic literature and language.
Job description
The assignment has a structural character in the three core activities of the tenured academic staff.
You will be assigned following lecturing duties: Hispanic Literature (3CR, 24 hrs.), Spanish Pro...
Stadt: Antwerpen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Rita De Maeseneer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Juni 2016, 18:10 Uhr
Interdisciplinary DFG Research Project „North African representations of Antiquity as forms of late antique and postcolonial knowledge production”
PhD position TVL 13 (75%) by first of October 2016 (maximum grant period three years)
at the Department of Romance Studies – University of Mannheim.
The planned PhD-study will be part of an interdisciplinary project, which comprises two different per...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Claudia Gronemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Juni 2016, 18:08 Uhr
22. & 23. Juni 2016, FAU Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Komparatistik
Veranstaltungsort: Ausstellungsraum der Universitätsbibliothek, Schuhstraße 1a, Erlangen
Programm
Mittwoch, 22.6.2016
14:00
Einführung
14:30-16.00
Johannes Ungelenk (München): Die Berührung berühren – Begreifen verboten. Cheirophobe Philologie in Platons Gastmahl
Andrea Erwig (München): „In Berührung mit dem wirkliche...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sandra Fluhrer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Juni 2016, 18:01 Uhr
Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt. Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Katharina Katzka
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Juni 2016, 17:59 Uhr
Literaturwissenschaftliche und -didaktische Konferenz unter Leitung von Christoph Oliver Mayer (Dresden) und Roland Ißler (Bonn)
„Unsere kleine Stadt“ von Thornton Wilder ist eines der zumindest in den USA meistgespielten Theaterstücke auf der Schulbühne, die Stadt im französischen Theater hingegen ein bislang nur ansatzweise erforschtes Terrain. Obwohl der Fokus auf den Raum Stadt/Land mit dem...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Roland Ißler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
09. Juni 2016, 17:49 Uhr
Der Verein promptus e.V., der sich die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik auf die Fahnen geschrieben hat, vergibt Anfang 2017 zum ersten Mal den Reinhard-Kiesler-Preis. Mit diesem Preis soll der Würzburger Romanist Reinhard Kiesler geehrt werden, der im September 2015 viel zu früh verstorben ist und dessen Enthusiasmus für das Fach genauso wie sein persönliches Wirken f...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
09. Juni 2016, 09:58 Uhr
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 65%-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis 30.06.2020 für die Dauer des Projekts
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: SFB980/2016/C08/WiMi2
Der Sonderforschungsbereich „Episteme in Bewegung“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswandels in europäischen ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Juni 2016, 17:30 Uhr
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 65%-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis 30.06.2020 für die Dauer des Projekts
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: SFB980/2016/C08/WiMi1
Der Sonderforschungsbereich „Episteme in Bewegung“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswandels in europäischen ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
08. Juni 2016, 14:05 Uhr
Der Forschungsschwerpunkt (FSP) „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ der Universität Innsbruck schreibt in Kooperation mit der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen, der Philosophisch-Historischen und der Katholisch-Theologischen Fakultät sowie mit Unterstützung des International Relations Office der Universität Innsbruck drei Forschungsstipendien für das Wintersemester 2016/17 aus.
...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juni 2016, 13:51 Uhr
Das Symposium versammelt insgesamt 18 Sprachwissenschaftler aus verschiedenen Gebieten (historische Sprachwissenschaft, Sozio- und Varietätenlinguistik, Typologie, Kontaktlinguistik). In jeweils parallelen Sitzungen werden verschiedene Themenbereiche jeweils anhand des Englischen und anhand des Spanischen beleuchtet. Dieses Format soll es uns ermöglichen, dem Symposium einen kompakten Fokus zu ...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Juni 2016, 13:28 Uhr
Im Rahmen der vom 10. bis 13.10.2016 in Essen stattfindenden Tagung „Contrastivica“ rufen wir Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, gern auch versierte Master-Studierende, dazu auf, Projekte, die sich im Bereich der kontrastiven Linguistik Iberoromanisch-Deutsch oder auch kontrastiv innerhalb der Iberoromania bewegen, in Form von Posterpräsentationen vorzustellen. Die Post...
Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Nachruf
08. Juni 2016, 11:11 Uhr
Am 4. Juni dieses Jahres ist Wolfgang Babilas in Münster gestorben. Mit ihm verliert die Romanistik einen ihrer Vertreter, der in Frankreich vielleicht bekannter (und anerkannter) war als im deutschsprachigen Raum.
Wolfgang Babilas wurde am 19. September 1929 in Ratibor/Oberschlesien geboren und floh nach dem Tod seines Vaters bei Kriegsende mit seiner Mutter und drei Schwestern zuerst ins Rie...
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Juni 2016, 19:17 Uhr
Veranstaltungsort:
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Romanistik, Dorotheenstr. 65 10117 Berlin, Raum 5.57
Programm
FREITAG, 17. JUNI 2016
09:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung: Gabriele Knauer
Medien und Performances
Moderation: Enrique Martino (Berlin)
09:15 – 10:00 | Christoph Müller (Ibero-Amerikanisches Institut, Berlin): Buchmärkte in der Karibik
10:00 – 10:45 | Daniele Daude (Be...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Alexandra Ortiz Wallner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Juni 2016, 19:15 Uhr
To lead the University’s research and teaching in Translation Studies. The Senior Lecturer will undertake and promote international research within the College of Arts. You will play a vital role in leading the agenda of the School of Modern Languages and Cultures and the College of Arts, in line with the University, College and School strategic objectives. You will be required to play a leadin...
Stadt: Glasgow, United Kingdom | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Henriette Partzsch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
04. Juni 2016, 19:14 Uhr
To provide academic leadership by conducting internationally-leading research, delivering research-led education, and contributing to School administration as required by the Head of School. The post holder will lead a research agenda in Hispanic Studies and be expected to have research and/or teaching interests in the areas of Translation Studies and/or Comparative Literature, with the specifi...
Stadt: Glasgow, United Kingdom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Henriette Partzsch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Juni 2016, 19:12 Uhr
To lead the University’s research and teaching in Hispanic Studies. The Senior Lecturer will undertake and promote international research within the College of Arts. You will play a vital role in leading the agenda of the School of Modern Languages and Cultures and the College of Arts, in line with the University, College and School strategic objectives.
Main Duties and Responsibilities
1. To l...
Stadt: Glasgow, United Kingdom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Henriette Partzsch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Juni 2016, 10:40 Uhr
Coloquio Internacional
“Escribir en el México independiente: prácticas, modelos, lenguas y hablantes”
(16 y 17 de junio de 2016)
FTSK Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Germersheim
Cuando México logró su independencia se abrió un abanico de posibilidades para el país en ciernes. Entre los proyectos más destacados del nuevo Estado figuraban la alfabetización de las masas incultas y empobrec...
Stadt: FTSK Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Joachim Steffen
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Juni 2016, 22:01 Uhr
On the occasion of the publication of Agostino Sottili’s Studi Petrarcheschi (Roma/Padova: Editrice Antenore, 2015) the University of Bonn will host on 9 June 2016 in its Festsaal a colloquium in memory of this Italian scholar, who was also for several years a professor at the University of Cologne and secretary of its Petrarca-Institut. A pupil of Giuseppe Billanovich and Agostino Pertusi, Ago...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniela Pirazzini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Juni 2016, 20:43 Uhr
Internationaler Workshop
Fr., 10.6.2016, Universität Innsbruck, Claudiana, (Herzog-Friedrich-Str. 3)
Organisiert von: Institut für Romanistik (Univ.-Prof. Dr. Eva Lavric), Frankreich-Schwerpunkt, Innsbruck Football Research Group, Projektseminar „Mehrsprachigkeit im Fußball“
Stimmt es, dass im Fußball nur die Beine sprechen? Ist dieser Sport tatsächlich eine Art internationale Sprache? So beli...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Eva Lavric
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Juni 2016, 20:42 Uhr
Am 4. Juli 2016 findet von 13h45 bis 18h45 der dritte Tag der Französischdidaktik im kleinen Auditorium der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt, unter der Leitung von Prof’in Dr. Isabelle Mordellet-Roggenbuck (Institut für Romanistik).
„Mündlichkeit im Französisch-Unterricht: Definitionen – Vermittlung – Evaluation“ ist das Rahmenthema des diesjährigen Tags der Französischdidaktik . Referen...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Markus Raith
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
03. Juni 2016, 20:39 Uhr
Le Logoscope est la première base de néologismes en ligne pour le français. Cet outil propose des moyens d’analyse lexicologique classiques, mais il se distingue par son approche textuelle de la création lexicale. Il est ainsi possible d’interroger les néologismes selon leur position dans le texte, selon la thématique du texte ou encore selon la présence ou non de glose.
La version en ligne don...
Stadt: Straßburg, Frankeich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christophe Gérard
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Juni 2016, 20:38 Uhr
(Embaixo em Português)
“The best way to foresee, is, to look back. Let us remember in few words, how everything began.”
(Lúcio Costa about his Pilot Plan for Barra da Tijuca, 1969)
Paraíso Ocupado (Occupied Paradise) is a long-term artistic research project, which aims to revisit and reconstruct the master plan Centro da Barra, later known as Athaydeville, an urban center located in Barra da Ti...
Stadt: Rio de Janeiro, Brasilien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ingrid Hapke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
02. Juni 2016, 18:16 Uhr
Iberoamerika-Zentrum der Universität Heidelberg
Das Iberoamerika-Zentrum der Universität Heidelberg (IAZ) initiiert und pflegt den wissenschaftlichen Austausch mit den Ländern Lateinamerikas und der Iberischen Halbinsel und treibt Projekte zur Untersuchung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt Iberoamerikas voran. So werden im Bereich der Linguistik momentan u.a. die vielfältigen Einflüsse ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katrin Berty
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Juni 2016, 18:12 Uhr
Sektionsleitung: Alfonso de Toro (Leipzig) / Cornelia Sieber (Mainz-Germersheim) / Annegret Richter (Leipzig) / Juliane Tauchnitz (Leipzig)
Im Kontext des 21. Deutschen Hispanistentags mit dem Rahmenthema Orte hispanischer Kultur in einer globalisierten Welt beabsichtigen wir, Konzepte und Strategien der Gastfreundschaft spanischer Kulturen angesichts der maghrebinischen Migration sowie in Verb...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annegret Richter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Juni 2016, 18:11 Uhr
Wie lässt sich Gesellschaft adäquat darstellen und analysieren? Diese Frage beschäftigte schon die wissenschaftlichen und literarischen Milieus des 19. Jahrhunderts. Nicht zuletzt in Frankreich avancierte das Problem der Darstellbarkeit der modernen Industriegesellschaft zum programmatischen Leitmotiv von Autoren wie Balzac und Zola, die mit ihren Romanzyklen emblematische Formen einer soziolog...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Zeller
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Juni 2016, 18:10 Uhr
Kennung: SFB980/2016/A07/Praedoc
Der Sonderforschungsbereich 980 „Episteme in Bewegung“ (www.sfb-episteme.de) ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswandels in europäischen und nicht-europäischen Kulturen in der Vormoderne zu untersuchen.
Die Stelle ist ausgeschrieben in dem romanistischen Teilprojekt...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anita Traninger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Juni 2016, 18:08 Uhr
Homenaje del Consulado General y Centro de Promoción de la República Argentina en Fráncfort del Meno en la semana del trigésimo aniversario de su fallecimiento
17:00 Apertura del evento, palabras de bienvenida
17:15 “Borges y sus puentes germánicos, un viaje a través de la alegoria”. Clase abeirta del Prof. Jan Henrik Witthaus. Universidad de Kassel
18:15 “Borges en voz alta”. Lectura artística...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Analía Salerno Petersen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
02. Juni 2016, 17:57 Uhr
An der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der TU Dresden ist am Institut für Romanistik zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Juniorprofessur (W1) für Didaktik der Romanischen Sprachen
(Französisch/Italienisch)
für zunächst 3 Jahre zu besetzen. Bei positiver Evaluation ist eine Verlängerung des Dienstverhältnisses auf insgesamt 6 Jahre vorgesehen. Die Stelleninhaberin/Der St...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Juni 2016, 14:25 Uhr
Studentischer Workshop des Masterstudiengangs Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Paderborn; 29. – 30. September 2016
Mit dem Titel Geschlechter-Dramen wird die in der aktuellen Forschung immer häufiger gestellte Frage nach dem Verhältnis von Sex, Gender und Genre aufgenommen, insofern aus einer interdisziplinären Perspektive nach den literarischen...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Adelina Debisow
|
Redaktion:
Christof Schöch