Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
29. Mai 2014, 21:09 Uhr
for an English version, see below -
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie heute auf unseren dritten Newsletter zur Saarbrücker Übersetzungsbibliographie – Latein aufmerksam zu machen. In dieser dritten Ausgabe möchten wir Ihnen neben einem Update zum Erfassungsstand einige nähere Informationen zu den verschiedenen Suchparametern in unserer Datenbank...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Vahram Atayan
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Mai 2014, 20:53 Uhr
“Figuras del bien y del mal. La construcción cultural de la masculinidad y de la feminidad en el teatro calderoniano.”
Universität Münster/Universität Bochum
Organisation: Prof. Dr. Christoph Strosetzki (Münster), Prof. Dr. Manfred Tietz (Bochum)
Tagungszeitraum: 16.07.2014-19.07.2014
Tagungsort: Franz-Hitze-Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster
Programm: siehe o.a. Link.
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Universität Münster: Sekretariat der Spanischen Abteilung
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Mai 2014, 20:51 Uhr
“Der ehrbare Kaufmann zwischen Bescheidenheit und Risiko”
Universität Münster/Universität München
Organisation: Prof. Dr. Christoph Strosetzki (Münster), Prof. Dr. Christoph Lütge (München)
Tagungszeitraum: 29.09.2014 – 02.10.2014
Tagungsort: Akademie für politische Bildung Tutzing, Buchensee 1, 82327 Tutzing
PROGRAMM
Montag, 29.09.2014
12.30 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr 1. Sitzung...
Stadt: Tutzing | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Universität Münster: Sekretariat der Spanischen Abteilung
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
28. Mai 2014, 12:37 Uhr
Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förder- und Betreuungskonzepten und eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt.
Zum 1. Oktober 2014 vergibt die...
Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
28. Mai 2014, 12:35 Uhr
Call for Articles (deutschsprachige Version siehe unten):
TEXTPRAXIS. Digital Journal for Philology
www.textpraxis.net
Deadline for articles: July 15th, 2014
Languages of Publication: German and English
TEXTPRAXIS is seeking articles for its ninth issue. If you wish to contribute, please submit your article by July 15th, 2014.
TEXTPRAXIS publishes articles in literary and cultural studies withi...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Fürholzer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Mai 2014, 12:34 Uhr
Stellenausschreibung Reg.-Nr.: 66/2014
Zum 1. Oktober 2014 ist am Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena die Stelle einer/s
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/s (50%)
(Sprachpraxis Französisch)
zu besetzen.
Qualifikationsanforderungen:
- abgeschlossenes Studium (Magister, Master, Diplom, Staatsexamen, Promotion oder äquivalenter Abschluss ) in einem dem Aufgabengebiet ent...
Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Rainer Schlösser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. Mai 2014, 12:33 Uhr
Die in den digitalen Geisteswissenschaften angesiedelte Nachwuchsgruppe „Computergestützte literarische Gattungsstilistik“ arbeitet an der Schnittstelle von französischer/spanischer Literaturwissenschaft und angewandter Informatik und ruft hiermit zum Einreichen von Exposés für literaturwissenschaftliche Promotionsprojekte auf.
Hintergrund
Übergeordnete Zielsetzung der Nachwuchsgruppe ist es, ...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. Mai 2014, 12:16 Uhr
Eine Initiative zur Rettung der Aachener Romanistik (IRAR)
Die Romanistik darf nicht geschlossen werden! Bitte unterstützen Sie diese Initiative!
Pour la continuation des études de français à Aix-la-Chapelle!
¡Para que se siga estudiando español en Aquisgrán!
„J’accuse“: So fängt der bedeutungsträchtige offene Brief an den französischen Staatspräsidenten von Emile Zola zur Dreyfus-Affäre an. Wi...
Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
26. Mai 2014, 15:49 Uhr
“XVI. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) 2014
„Literatur und Ökologie“, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Organisation: Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser und Dr. Claudia Schmitt
Programm:
DIENSTAG, 10.06.2014
Kongresseröffnung: 18.00 (Gebäude A3.3, Aula)
Grußwort des Präsidenten der Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Volker...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Mai 2014, 14:42 Uhr
Debido a las transiciones democráticas en la península ibérica y el Cono Sur en los años 1970 y 80, el tema de la memoria se ha convertido en un campo fundamental de los estudios hispánicos, marcado por la confluencia de diferentes enfoques (tanto metodológicos como teóricos). Al mismo tiempo, el tema de la memoria se formó, desde el principio, como campo intrínsecamente transdisciplinar, ya qu...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Professuren
26. Mai 2014, 13:18 Uhr
Institut für Romanistik der Universität Innsbruck:
Gastprofessur italienische Literaturwissenschaft (alternativ Postdoc-Stelle):
Vetretung von 6 SSW Lehre italienische Literaturwissenschaft (Überblicksvorlesung zur italienischen Literatur sowie ein Proseminar und eine weitere Vorlesung).
Das Gehalt variiert je nach Vordienstzeiten und Einstellungsart.
Einstellungsvorrausetzung: abgeschlossenes ...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Stellen > Professuren
26. Mai 2014, 11:46 Uhr
It is now a well established fact that computers have both extraordinarily increased the accessibility to texts and aided scholars in dealing with some problematic nodes of the traditional editorial activity (not by chance, “quantitative” problems, like indexes, concordances, rhyming dictionaries, automatic search of occurrences, etc..). On the other hand, one may wonder if it is time to move o...
Stadt: Rom, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2014, 10:55 Uhr
O Instituto de Letras Românicas da Universidade de Bamberg (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) em parceria com o Centro de Literaturas e Culturas Lusófonas e Europeias da Faculdade de Letras da Universidade de Lisboa (CLEPUL) os convida a assistir o Simpósio Internacional Letras na América Portuguesa: Autores – Textos – Leitores a ocorrer nos dias 5 e 6 de junho de 2014, no campus central da U...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Enrique Rodrigues-Moura
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2014, 10:54 Uhr
Tagungskonzept:
Seit dem Gilgamesch-Epos, d.h. den Anfängen der Literatur, erfolgt die narrative Ausgestaltung von Maskulinität unter Einbezug von Gewalt bzw. der Ausübung und Inszenierung von Männlichkeitsritualen, die sich auf der Grundlage von gewaltgenerierenden Machtstrukturen vollziehen. Keine antike Tragödie, kein Ritterepos, kein Schelmenroman kommt aus ohne das Zusammenspiel von Männli...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche
Beitrag von:
Gregor Schuhen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2014, 10:51 Uhr
Das Kolloquium ist eine jährliche Veranstaltung der Portugiesisch-Brasilianischen Abteilung des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen und des Instituto Camões. Die Vorträge finden am 04. Juni 2014 am Institut für Übersetzen und Dolmetschen statt und werden simultan verdolmetscht.
Programm
09:15 – 09:30 Begrüßung
Thomas Sträter, Leiter der Portugiesisch-Brasilianischen Abteilung, Institut für...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Ronny Beckert
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Mai 2014, 10:50 Uhr
Erregungsmomente: Funktionen des Erotischen in der Literatur
Saarbrücken (Universität des Saarlandes), 26.-28.03.2015
Dr. Juliane Blank (Universität des Saarlandes) und PD Dr. Anja Gerigk (LMU München)
Ist die Frage nach den Funktionen nicht der sicherste Weg, das Erotische gerade zu verfehlen? Diese Ansicht mag Erotologen unter den Literaturwissenschaftlern leiten, wenn sie stattdessen Sinnesl...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Juliane Blank
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Mai 2014, 21:27 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie zur Eröffnung des Zentrums für Romanistische Mediävistik (ZRM) mit einem Vortrag von
Dr. Stephen Dörr (Heidelberg)
über …“der geschichte unsers volkes das bett von der sprache her stärker aufschütteln?”
Zum Verhältnis von Sprach-, Text- und Fachgeschichte in den Studien zum französischen Mittelalter
am 27. Mai 2014 um 18:15 Uhr
im Z.1.09
e...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Mai 2014, 21:26 Uhr
10.00 Introduzione/Introduction
SUSANNE FRIEDE (Klagenfurt)
Mots de bienvenue
RAYMUND WILHELM (Klagenfurt)
Il lombardo antico fra storia della lingua e filologia
10.15 STEPHEN DÖRR (Heidelberg)
Prolégomènes à un Dictionnaire de l’ancien lombard (DAL)
11.00 Pausa caffè
11.30 MASSIMO ZAGGIA (Bergamo)
Storiografia e agiografia in Lombardia fra Tre e Quattrocento: per una rassegna di testi in prosa...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Mai 2014, 21:24 Uhr
Basilea, 26 & 27 giugno 2014
Seminario di Italianistica, Maiengasse 51 – Aula 105, I piano
Organizzazione:
Ass. Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare & Dr. Davide Garassino, M.A. Rocío Agar Marco, M.A. Ana Albom, M.A. Doriana Cimmino
(Fondo Nazionale Svizzero per la Ricerca Scientifica)
Descrizione generale dell’incontro
Dal punto di vista tipologico l’italiano è una lingua (S)VO, con ordine d...
Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rocío Agar Marco
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Mai 2014, 21:21 Uhr
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinär...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch
Beitrag von:
Dirk Brunke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Mai 2014, 21:20 Uhr
Internationale Tagung
Donnerstag, 5. Juni
15.00 Eröffnung / Introduction Peter Wagner (U Koblenz‐Landau)
Zur Theorie des Gartens / La théorie du jardin
Sektionsleiter / président: Frédéric Ogée
15.30 Ottmar Ette (U Potsdam): Parkomanie: Landschaftsgärten als Landschaften der Theorie
16.30 Kaffeepause
17.00 Franck Hofmann (FU Berlin; z.Z. am Institute for Advanced Study: Centre International d...
Stadt: Landau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Kraft
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Mai 2014, 21:20 Uhr
Mit 3.800 MitarbeiterInnen und rund 30.000 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein anregendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution für die Sicherung des Standorts Steiermark.
Das Institut für Romanistik sucht eine/n
Universitätsassistent/in mit Doktorat
(40 Stunden/Woche; befristet auf 6 Jahre; zu ...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
22. Mai 2014, 19:11 Uhr
Im interdisziplinären, interuniversitären Promotionsprogramm „Theorie und Methodologie der Textwissenschaften und ihre Geschichte (TMTG)“, das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur finanziert wird, sind ab dem 1. Oktober 2014 für eine Dauer von drei Jahren zu vergeben:
10 Lichtenberg-Promotionsstipendien
Das Promotionsprogramm hat seine erste Förderphase von 2010-2...
Stadt: Osnabrück; Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Professuren
22. Mai 2014, 13:47 Uhr
Im Institut für Romanistik in der Fakultät für Kulturwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des Ausbaus des Lehramts an Haupt-, Real- und Gesamtschulen eine Universitätsprofessur (W 3) für die Didaktik des Französischen und des Spanischen zu besetzen.
Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber vertritt in Lehre und Forschung die Didaktik des Französischen...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Mai 2014, 13:44 Uhr
Am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) ist folgende Stelle zu besetzen:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine ganze Stelle für eine/einen Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter Koordination und wiss. Weiterentwicklung des Teaching Centre gemäß § 2 WissZeitVG und § 65 HHG mit Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterbildung. Die Stelle wird zunächst befristet auf drei Jah...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Mai 2014, 16:41 Uhr
Am Institut für Romanistik der Universität Paderborn ist zum 01.10.2014 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (Sprachpraxis Französisch) zu besetzen. Es handelt sich um eine zeitlich befristete Tätigkeit für die Dauer von 3 Jahren im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Sprachlehre (im Umfang von 12 SWS) in Französisch für Studier...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Stefan Schreckenberg
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
21. Mai 2014, 16:39 Uhr
Zum Wintersemester 2014/15 startet in Nancy und Augsburg das neue Bachelorprogramm „Frankoromanistik im Austausch/Lettres modernes croisées“. Dieser DFH-geförderte Studiengang führt deutsche und französische Studierende in sechs Semestern zu einem Doppelbachelor.
Die Schwerpunkte des Studiengangs sind inhaltlich an den Bereichen Literatur, Sprache und Medien orientiert, ergänzt um eine intensiv...
Stadt: Augsburg und Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Simone Baum
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
21. Mai 2014, 15:06 Uhr
Am europäischen, deutsch-französischen Sciences Po Campus in Nancy sind ab September 2014 für zunächst 12 Wochen zwei vacataire-Stellen für den Fremdsprachenunterricht Deutsch zu vergeben.
Die zukünftigen Stelleninhaber halten Lehrveranstaltungen im Bereich des Fremdsprachenunterrichts Deutsch (B1 bis C2) im Umfang von zwei bis vier Semesterwochenstunden ab. Darunter fallen zweistündige Sprachk...
Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Bastienne Schulz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2014, 14:22 Uhr
Colloque international à Vienne: Yves Ravey, une écriture de l’exigence
3, 4 et 5 juin 2014, en présence d’Yves Ravey
Unterstützt durch Wissenschafts- und Forschungsförderung der Kulturabteilung/Stadt Wien
Mardi 3 juin 2014
18h, Otto-Wagner-Kirche, Steinhof
Lecture en français par Yves Ravey du texte inédit : « Ce qui manque au lexique ne peut être compté ».
Lecture de ce texte en allem...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2014, 11:47 Uhr
Eine Veranstaltung der Universität Potsdam und der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro und dem Instituto Cervantes Berlin. Konzept & Organisation: Julio Prieto, Ottmar Ette, Anne Kraume, Alan Mills.
Veranstaltungsort: Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46/47, 14469 Potsdam
Donnerstag, 29. Mai 2013
9.00 Palabras de bienvenida: Ottmar Ett...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Mai 2014, 11:40 Uhr
Escéptico frente a los particularismos regionales y al ascenso del proletariado inculto, y en la búsqueda de nuevos caminos hacia una regeneración nacional, José Ortega y Gasset publicó en 1921 un ensayo titulado España invertebrada. En él entiende la enfermedad española como ausencia de las virtudes que usualmente asociamos con los ideales masculinos de firmeza, resolución y potencia. Por lo t...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Karin Peters
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Mai 2014, 23:51 Uhr
En la página web mencionada se ha publicado información sobre el I Encuentro internacional “El léxico del español americano y su estudio histórico. Hacia la revisión de las fuentes”, que incluye los resúmenes de las conferencias.
Tanto desde una perspectiva diacrónica como sincrónica, el estudio del léxico del español de América se centra hoy día en temas ya bien establecidos y fundamentales, t...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
José Carlos Huisa Téllez
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Mai 2014, 23:47 Uhr
L’échange – Der Austausch
7. Interdisziplinärer deutsch-französischer Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen
Interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft Frankreich Deutschland (GIRAF-IFFD)
19.-20. Februar 2015,
Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Man spricht im Alltag häufig von Austausch in sehr unterschiedlichen Zusammenhängen (Meinungsaustausch, Warenaustausch, Handelsaustausch, etc.)...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Silvia Richter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Mai 2014, 23:45 Uhr
Colloque international « L’influence souterraine de la science sur la littérature et la philosophie (et réciproquement) »
École Normale Supérieure – Département LILA (Littérature et Langages)
Vendredi 23 et samedi 24 mai 2014, 29 et 45 rue d’Ulm, 75005 Paris – Entrée libre
Ce colloque interdisciplinaire se penche sur les intersections entre science, philosophie et littérature, en se concentra...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susannah Ellis
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
17. Mai 2014, 13:34 Uhr
Die Universität Konstanz wird seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit ihrem “Zukunftskonzept zum Ausbau universitärer Spitzenforschung” gefördert.
In der Geisteswissenschaftlichen Sektion, Fachbereich Literaturwissenschaft, ist zum 01.04.2015 die
W1-Juniorprofessur für Romanische Literaturen mit Schwerpunkt iberoamerikanische Literatur (Kennziffer 2014/093) mit...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Mai 2014, 13:31 Uhr
The University of Konstanz belongs to the universities in Germany whose “future concepts for top-class research at universities” is promoted within the framework of the Excellence Initiative of the German federal and state governments.
The Zukunftskolleg of the University of Konstanz is offering up to:
six ZIF Marie Curie 2-year Postdoctoral Fellowships in any discipline represented at the Univ...
Stadt: Konstanz | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Mai 2014, 13:28 Uhr
The University of Konstanz belongs to the universities in Germany whose „future concepts for top-class research at universities” is promoted within the framework of the Excellence Initiative of the German federal and state governments.
The Zukunftskolleg of the University of Konstanz is offering:
up to four Zukunftskolleg 5-year Research Fellowships
in any discipline represented at the Universi...
Stadt: Konstanz | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Mai 2014, 11:04 Uhr
First Conference of Iberian Cultural Studies (20th-21st Century) in Germany: Memories of Transition. Transitions of Memory / I Jornadas sobre Estudios culturales ibéricos (siglos XX-XXI) en Alemania: Memorias de la Transición. Transiciones de la Memoria
Third Seminar of the Network “Historical Memory and Iberian Literatures”
Philipps-Universität Marburg, Alter Rathaussaal, June 26-28, 2014
Regi...
Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Mai 2014, 10:46 Uhr
Call for Papers: “Nymphs in Renaissance Literature and Art”
Renaissance Society of America, Berlin, 26-28 March 2015
Organizer:
Anita Traninger (Freie Universität Berlin)
Nymphs abound in Renaissance literature and art, but surprisingly, they have not been awarded a lot of critical attention. True, as inhabitants of Arcadia they regularly figure in interpretations of lyrical poetry as well as o...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anita Traninger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Mai 2014, 10:44 Uhr
Der Fachbereich 05 – Romanisches Seminar – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
im Bereich „Fachdidaktik des Französischen und/oder Spanischen“
(Entgeltgruppe 13 TV-L) – Kenn-Nr.: 0514-05-wiss-st -
befristet auf drei Jahre.
Die Stelle bietet die Möglichkeit zur weiteren Qualifikation. Bei entsprechender Bewerbungslage ist es möglich, zwei halbe Stell...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Sylvia Thiele
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Mai 2014, 10:42 Uhr
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Universität Potsdam. Sie entsteht im Kontext des mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Kennzeichen 01UO1302B geförderten Forschungsprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher: Genealogie, Chronologie und Epistemologie“.
Konzept & Organisation:
Ottmar Ette – Universität Potsdam
Tobias Kraft – Unive...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Aniela Mikolajczyk
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Mai 2014, 10:40 Uhr
Das am Institut für Romanistik neu gegründete Interdisziplinäre Forschungsseminar “Codierungen von Gender in der Romania” (CGR) dient der Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Gender Studies. Bevorzugte Orte für die Verhandlung historischer ebenso wie zeitgenössischer Gendertechnologien bieten die audiovisuellen Medien (u.a. Kino, Theater/Oper und Fernsehen). Ihre Erforschung...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Tanja Schwan
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Mai 2014, 10:37 Uhr
Appel à contribution pour articles dans un numéro spécial de L’Esprit créateur
Sujet du numéro : ‘What’s so great about Roland Barthes ?’ (‘Qu’importe Roland Barthes ?’)
Éditeurs invités: Thomas Baldwin, Katja Haustein, Lucy O’Meara (University of Kent)
Date de soumission des propositions d’articles : 8 septembre 2014
Près de cent ans après sa naissance, l’œuvre de Roland Barthes (1915–1980) s...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Mai 2014, 20:08 Uhr
Job Description No. : 2014/074
The University of Konstanz is one of the nine universities in Germany whose “future concepts for top-level university research” receive support within the framework of the Excellence Initiative of the German federal and state governments.
The “Cultural Foundations of Integration” Center of Excellence was established in 2006 at the University of Konstanz with fundi...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Mai 2014, 09:56 Uhr
Die Spanischdidaktik ist von Interdisziplinarität geprägt und weist traditionell Bezüge zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen wie z.B. der Linguistik, der Literatur-, der Medien- und Kulturwissenschaft und der Erziehungswissenschaft auf. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Beziehungen zu weiteren Forschungsgebieten verstärkt, so z.B. zur Soziologie, Anthropologie, Ethnographie und zu ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marcus Bär
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. Mai 2014, 09:53 Uhr
Revue LIDIL
Les pratiques artistiques dans l’apprentissage des langues : témoignages, enjeux, perspectives
Filippo Fonio (GERCI), Monica Masperi (LIDILEM) éds.
De nombreux colloques et journées d’études récents (Tunis, 2008 ; Padoue, 2010 ; Nantes, 2012 ; Grenoble, 2012 ; Paris, 2013 ; Cork, 2014) ont montré la centralité des pratiques artistiques, et notamment théâtrales, pour l’apprentissage ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. Mai 2014, 16:13 Uhr
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf drei Jahre befristete Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters
zu besetzen (Vollzeitbeschäftigung).
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur ...
Stadt: Halle an der Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Konstanze Baron
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. Mai 2014, 14:06 Uhr
Die neu gegründete Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit a...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Mai 2014, 20:48 Uhr
Am Institut für Romanistik der Universität Innsbruck ist mit 1.8.2014 eine Ersatzkraftstelle (20h) im Bereich “Französischsprachige Literaturen” zu besetzen.
Beginn/Dauer: ab 01.08.2014 bis 31.01.2016, längstens jedoch bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers
Hauptaufgaben: eigenständige Forschung im Bereich der frankophonen Literatur- und Kulturwissenschaften (Dissertation), L...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Birgit Mertz-Baumgartner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Mai 2014, 20:47 Uhr
Die Herausbildung eines neuen Filmverständnisses, die in Frankreich seit Mitte der 1950er Jahre stattfand, ist als ein Phänomen zu verstehen, das über ästhetische Merkmale, persönliche Karrierewege und die Entstehung bestimmter Institutionen hinausgeht. Es handelte sich, in den Worten des Filmhistorikers Antoine de Baecque, um eine neue Art, „sich die Filme anzuschauen, über sie zu reden und di...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fernando Ramos Arenas
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Mai 2014, 20:42 Uhr
Le quatrième Congrès Mondial de Linguistique Française est organisé par l’Institut de Linguistique Française (ILF), Fédération de Recherche du CNRS (FR 2393) qui est sous la tutelle de cet organisme et du Ministère de l’Enseignement Supérieur et de la Recherche. L’ILF regroupe dix-sept laboratoires de recherche, qui sont les co-organisateurs de ce congrès en partenariat avec de nombreuses assoc...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Annette Gerstenberg
|
Redaktion:
Annette Gerstenberg
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Mai 2014, 20:37 Uhr
This conference will be held on the 16th and 17th June 2014, gathering together academics and writers working on memory issues in Latin America, the United States and Europe. The conference will explore the way in which literature has addressed the ‘disappeared’ from the 1970s and 1980s to the present.
Some questions that drive this conference are: what are the common formal strategies, motives...
Stadt: London | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Anke Schmidt
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
13. Mai 2014, 10:45 Uhr
(English version below)
Call for Papers
======
Visualisierung hat als Mittel zur Veranschaulichung in der Linguistik eine lange Tradition. Man denke z. B. an Baumgraphen zur Darstellung syntaktischer Interpretationen, Karten zur Darstellung von Isoglossen und Keyword-in-Context-Darstellungen von Korpusrechercheergebnissen. Mit dem Aufkommen von Korpora mit mehreren Milliarden Wörtern sowie der ...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
12. Mai 2014, 23:24 Uhr
Das Fachsprachenzentrum der Universität Bielefeld sucht zum 1. Oktober 2014 eine
Lehrkraft für besondere Aufgaben für die Lehre der französischen Sprache und der frankophonen Kulturen
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zunächst befristet für ein Jahr mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG.
Wir suchen e...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Britta Quisbrok
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. Mai 2014, 23:23 Uhr
Im Rahmen des Forschungsprojekts DICONALE (Erstellung eines zweisprachig-bilateralen, konzeptuell orientierten Lernerwörterbuches für die fremdsprachige Produktion in Deutsch und Spanisch (DaF und Ele) haben wir eine elektronische Umfrage ausgearbeitet, die die Wörterbuchbenutzungsgewohnheiten von Lernenden (SchülerInnen und StudentInnen) und Lehrenden (im universitären und außeruniversitären B...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Lexikographie | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Meike Meliss
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Mai 2014, 23:21 Uhr
20. Deutscher Hispanistentag:
CfP für die Sektion „Varietäten des Spanischen im Spanischunterricht“
¿Qué español enseñar? Mit dieser Frage haben sich María Antonia Martín Zorraquino (2001) und Francisco Moreno Fernández (2000) schon vor einiger Zeit – und aus verschiedenen Perspektiven – auseinandergesetzt. Das Thema der sprachlichen Varietäten ist allerdings bislang vornehmlich Gegenstand lin...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Eva Leitzke-Ungerer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
12. Mai 2014, 23:14 Uhr
Ausschreibung eines Lehrauftrags am Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst im Rahmen des Masterstudiums Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (Wintersemester 2014/15)
Anwendungsorientierte Übung: Identität, Transfer, Hierarchie, 2 Std., 4 ECTS (Studienplan 2011)
Die Übung soll den Studierenden praxisnahe Einblicke in Aufgabengebiete und Arbeitsweisen der Kulturvermittlung, des Kulturma...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Vania Cescon
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Mai 2014, 16:51 Uhr
Déborah Blocker (French, University of California, Berkeley)
Rolf Lohse (Romanistik, Universität Bonn)
CALL FOR PAPERS
RENAISSANCE SOCIETY OF AMERICA (BERLIN, MARCH 26-28 2015)
Late-Medieval and Early Modern Italian Poetics and the Invention of Modern Drama (1450-1700)
In the context of the feverish rediscovery of Aristotle’s Poetics, the Italian Renaissance saw a tremendous transformation, bot...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Mai 2014, 11:47 Uhr
Cette année l’Université d’été de Ferney Voltaire se tiendra du 25 au 28 août 2014 autour de la thématique des réseaux.
Si l’étude et l’analyse de réseaux sont largement mobilisées en sociologie, leur arrivée dans d’autres champs disciplinaires des SHS offre des points de vue renouvelés sur la manière d’appréhender des systèmes complexes d’interactions, de flux ou d’organisation ...
Stadt: Ferney-Voltaire, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Mai 2014, 10:36 Uhr
Physik und Literatur. Theorie – Popularisierung – Ästhetisierung
Gründungstagung ELINAS
Erlangen Center for Literature and Natural Sciences
FAU Erlangen/Germany, 29.05 – 01.06.2014
Physics, literature, and literary criticism are discourses of knowledge production which have drifted apart considerably in the course of the modern functional differentiation of social systems. At the same time, bot...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Aura Heydenreich
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
08. Mai 2014, 21:06 Uhr
L’université de Tel-Aviv ferme le département des études françaises. Nous n’accepterons pas cette décision avec soumission et résignation et nous ferons entendre nos voix. Nous ne défendrons point Molière ou Balzac, ni Napoléon ou Edith Piaf, qui sont les icônes, les mythes, et les héros d’une culture rayonnante, mondialement reconnue. L’importance de l’étude de la culture française en Israël s...
Stadt: Tel Aviv, Israel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
08. Mai 2014, 20:34 Uhr
An der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik, ist in der Professur für Medienwissenschaft und Neuere Deutsche Literatur (Prof. Koch) folgende Stelle zu besetzen:
zur Mitwirkung in Lehre und Forschung: ab 01.07.2014, zunächst befristet auf drei Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
wiss. Mitarbei...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Mai 2014, 20:28 Uhr
In der Technische Universität Dresden, an der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik, ist in der Professur für Medienwissenschaft und Neuere Deutsche Literatur (Prof. Koch) folgende Stelle zu besetzen:
zur Mitwirkung in Lehre und Forschung:
befristet auf drei Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Mitteilungen > Preise / Förderung
08. Mai 2014, 20:17 Uhr
The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence 2014 is being conferred at the University of Vechta.
The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence, sponsored by the Vechta-based travel company Höffmann Reisen GmbH, is conferred annually by the University of Vechta. The award comes with a cash prize of €10,000.00.
The Höffmann Academic Award is part of a long-term programme a...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Mitteilungen > Preise / Förderung
08. Mai 2014, 20:10 Uhr
“go out! – studieren weltweit” ist eine Initiative von Bundesministerium für Bildung und Forschung und den DAAD Deutscher Akademischer Austausch Dienst
http://www.go-out.de
http://www.daad.de
Weiter Information für Studierende (Master im Ausland in Frankreich, Jobziel: Internationale Organisation oder Bundestag, etc.): http://www.go-out.de/studierende/de/
Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Stipendien
08. Mai 2014, 18:18 Uhr
Im interdisziplinären, interuniversitären Promotionsprogramm „Theorie und Methodologie der Textwissenschaften und ihre Geschichte (TMTG)“, das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur finanziert wird, sind ab dem 1. Oktober 2014 für eine Dauer von drei Jahren zu vergeben:
10 Lichtenberg-Promotionsstipendien
Das Promotionsprogramm hat seine erste Förderphase von 2010-2014 er...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Mai 2014, 18:15 Uhr
En quoi l’utilisation de la bande dessinée peut-elle favoriser l’apprentissage du français langue étrangère et la maîtrise du français langue maternelle chez des enfants de 7 à 10 ans ?
En tant que documents authentiques ou pédagogiques alliant humour et créativité, les BD permettent aux enseignants de motiver leurs élèves et de faciliter leur apprentissage. L’originalité des personnages, le fo...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sevrine Ketterer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Mai 2014, 08:38 Uhr
Die diesjährigen Tage der Schweizer Linguistik finden unter dem Thema “Dynamik der Variation” vom 19. bis zum 21. Juni 2014 an der Universität Zürich statt.
Menschliche Sprachen weisen eine extreme Vielfalt auf und sind konstanten Veränderungen unterworfen. Eine der Hauptfragen der Linguistik ist, was diese Diversität und Variation von Sprachen bedingt. Welche Faktoren bestimmen die Diversifizi...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Robert Schikowski
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
08. Mai 2014, 08:37 Uhr
Ziel des Programms ist es, Anreize für die Entwicklung und Erprobung neuartiger Lehr- und Prüfungsformate oder die Neugestaltung von Modulen und Studienabschnitten zu schaffen sowie den Austausch über Hochschullehre zu fördern.
Die Baden-Württemberg Stiftung, die Caspar Ludwig Opländer Stiftung, die Joachim Herz Stiftung und der Stifterverband schreiben 2014 Fellowships für Innovationen in der ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. Mai 2014, 22:12 Uhr
Interférences littéraires/Literaire interferenties 2014
Themenheft: Was macht das Museum mit (der) Literatur? Musealisierung und Ausstellung von Literatur
Verantwortliche des Themenhefts: Marie-Clémence Régnier (Université Paris-Sorbonne)
Aufgrund der ihr eigenen Veröffentlichungs- und Verbreitungsmodalitäten entwickelte sich die Literatur traditionellerweise am Rande des musealen Raums, der au...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marie-Clémence Régnier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Mai 2014, 22:04 Uhr
Das Centrum für interdisziplinäre Frankreich- und Frankophonieforschung (CIFRA) der Universität zu Köln veranstaltet am 20. Mai 2014 ab 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Institut français de Cologne seine jährliche „Journée de la France et de la Francophonie“.
Veranstaltungsort: Institut français de Cologne, Sachsenring 77, 50677 Köln
Unter dem Motto „La Grande Guerre: Deutschland, Frankreich...
Stadt: Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Zeno Zelinsky
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. Mai 2014, 18:12 Uhr
Im Department 13-II – Institut für Romanische Philologie – der Ludwig-Maximilians-Universität München ist zum 1. Oktober 2014 die Stelle einer Akademischen Rätin / eines Akademischen Rates auf Lebenszeit zu besetzen (Lehrkraft für besondere Aufgaben, Besoldungsgruppe A 13).
Ihre Aufgaben: Zu den Dienstaufgaben gehören neben der Lehre im Bereich der spanischen Sprachpraxis (insbesondere Grammati...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christoph Platen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Mai 2014, 18:02 Uhr
La nouvelle édition des Œuvres complètes de Flaubert sous la direction de Claudine Gothot-Mersch et de Guy Sagnes : la parution des tomes II et III dans la « Bibliothèque de la Pléiade » chez Gallimard
Journée de colloque avec les éditeurs scientifiques : Claudine Gothot-Mersch, Jeanne Bem, Stéphanie Dord-Crouslé, Yvan Leclerc, Gisèle Séginger et les éclairages critiques de Juliette Azoulai, P...
Stadt: Rouen, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Mai 2014, 17:55 Uhr
Im Rahmen des Forschungskolloquiums von Prof. Dr. Claudine Moulin (Universität Trier – Germanistik) und Prof. Dr. Caroline Sporleder (Universität Trier – Computerlinguistik & Digital Humanities) geben internationale Wissenschaftler einen Einblick in ihre aktuellen Forschungen und zeigen dabei ein breites Spektrum digitaler Möglichkeiten auf. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessier...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Mai 2014, 10:27 Uhr
Institut für Romanistik der Universität Wien
Internationaler Workshop, veranstaltet von Birgit Wagner und Manuel Chemineau:
Institut für Romanistik, Sitzungssaal, Universitätscampus AAKH, Hof 8, 1090 Wien
Die zweite Wiener Jahrestagung der Association Internationale Blaise Cendrars (aktuelle Präsidentin: Birgit Wagner) ist dem Thema der Übersetzung gewidmet. Cendrars, in seinen jungen Jahren se...
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Reto Zöllner
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Mai 2014, 10:16 Uhr
Nicanor Parra @ 100 International Anti-Conference Pro Parra
Cardiff University (Wales, UK)
6–7 November 2014
It is now six decades since Nicanor Parra published Poemas y antipoemas (1954). Antipoetry’s impact has been substantial, extending far beyond the boundaries of Chile and Latin America. Perhaps the most visible sign of this impact is the popularity of the anti-paradigm itself. A Chilean ...
Stadt: Cardiff (Wales, UK) | Disziplinen: Hispanistik, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Tilmann Altenberg
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Mai 2014, 10:10 Uhr
Institutionengeschichte als Geschlechtergeschichte:
Neue Perspektiven auf das Verhältnis von Wissen und gender
Workshop und Studientag
20. Mai 2014
Haus des SFB 980 „Episteme in Bewegung“, Schwendener Str. 8, 14195 Berlin
Bildungsinstitutionen haben sich im Okzident traditionell über geschlechtliche Segregation konstituiert – die Gemeinschaft der Gelehrten war traditionell und bis in das 20. Ja...
Stadt: Haus des SFB 980 "Episteme in Bewegung", Schwendenerstr. 8, 14195 Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anita Traninger
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Mai 2014, 09:58 Uhr
International Conference
Freie Universität Berlin – 11th -12th June 2014
Habelschwerdter Allee 45, Rostlaube,
Seminarzentrum, Raum L116
Internationally renowned scholars are invited to discuss and rethink the historical, intellectual, and literary roles of Petrarch and Boccaccio between the great model of Dante encyclopedia and the ideas of a double or multifaceted culture in the era of Italia...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Igor Candido
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Mai 2014, 08:31 Uhr
Integriertes Graduiertenkolleg des SFB 948 “Helden – Heroisierungen – Heroismen”
Summer School “Ein Antiheld? Gegenentwürfe zum Heroischen in Vormoderne und Moderne”
Veranstaltungsort: Haus Maria Lindenberg, St. Peter, 15.5. – 17.5.2014
PPOGRAMM
Donnerstag, 15.5.2014
13.15 Uhr: Abfahrt in Freiburg am Konzerthaus; Ankunft in St. Peter ca. 14 Uhr
14.00 – 15.00 Uhr: Imbiss
15 Uhr: Allgemeine Einfü...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jakob Willis
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2014, 13:02 Uhr
“Biologische Zeit, historische Zeit. Transfers und Transformationen in der Literatur des 19. Jahrhunderts”
Die Tagung untersucht, auf welche Weise literarische Texte des 19. Jahrhunderts die Zeitvorstellungen zweier wissenschaftlicher Disziplinen aufnehmen und beeinflussen, nämlich jene der Geschichte und der Biologie (bzw. jener Naturwissenschaften, die sich im weitesten Sinne dem Leben widmen...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hartmut Duppel
|
Redaktion:
Hartmut Duppel
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Mai 2014, 09:28 Uhr
Die Sommeruniversität, deren Ziel es unter anderem dieses Jahr ist, die Digitalen Geisteswissenschaften und den Sektor der Sprachressourcen zusammenzuführen, richtet sich an 60 TeilnehmerInnen aus ganz Europa und darüber hinaus. Sie will Studierende, DoktorandInnen und (Nachwuchs-) WissenschaftlerInnen aus den Geisteswissenschaften, den Bibliothekswissenschaften, den Sozialwissenschaften, den I...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elisabeth Burr
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Mai 2014, 21:05 Uhr
Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Für unseren Programmbereich »Völkerverständigung Europa und seine Nachbarn« suchen wir zum baldigen Eintritt eine
Projektleitung (m/w)
Sie entwickeln, begleiten und evaluieren Programme und Projekte im Themenfeld »Internationale Kultur«. Sie unterstüt...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Mai 2014, 20:59 Uhr
An der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen ist im Sprachenzentrum am Standort Recklinghausen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Lehrkraft für besondere Aufgaben für “Spanisch/Französisch”
(Besoldungsgruppe A 14 BBesO)
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- fachsprachliche Lehrveranstaltungen im Bereich „Wirtschaftsspanisch“ und „Wirtschaftsf...
Stadt: Recklinghausen | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Mitteilungen > Preise / Förderung
01. Mai 2014, 20:54 Uhr
Invitation to submit draft proposals for the Research Group 2016/17 to the Center for Interdisciplinary Research (ZiF) of Bielefeld University.
The ZiF offers the opportunity to establish an interdisciplinary Research Group in the academic year 2016/17. For several months up to one year fellows reside at the ZiF and work together on a broader research theme.
The research group may be applied fo...
Disziplinen: Interdisziplinarität, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Mai 2014, 14:32 Uhr
Das America Romana Centrum an der Universität Trier veranstaltet im Sommersemester 2014 erneut die erfolgreiche Filmreihe “Cine dominicano actual”. Mittwochs werden in der Trierer Filmkneipe Lucky’s Luke, Luxemburger Str. 6, Trier, 20:00 Uhr) dominikanische Kinofilme der jüngsten Zeit in der Originalversion mit Untertiteln gezeigt.
Eintritt frei! Anmeldung unter www.lsf.uni-trier.de
Das Program...
Stadt: Trier | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Christine Felbeck
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Mai 2014, 14:27 Uhr
Am Fachbereich Romanistik der Universität Salzburg gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Assistenzprofessor/in mit Qualifizierungsvereinbarung (gemäß § 27 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten) zur Besetzung. Nach Erreichen des vereinbarten Qualifizierungszieles wird das Ve...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Sylvia Jutz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
01. Mai 2014, 14:25 Uhr
Der Forschungsschwerpunkt (FSP) „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ schreibt in Kooperation mit der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen, der Philosophisch-Historischen und der Katholisch-Theologischen Fakultät sowie mit Unterstützung des International Relations Office der Universität Innsbruck drei Forschungsstipendien für 2014 aus.
Das Stipendium ermöglicht drei Nachwuchswissensc...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Eva-Maria Hochhauser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
01. Mai 2014, 11:45 Uhr
33 Stipendien für Cultural and Literary Animal Studies (CLAS) – Summer School 22.09.-27.09.2014, Zoologische Ästhetik.
Im Zentrum des dritten CLAS-Jahres steht die Frage nach einer Ästhetik der Tiere, und dies in einem doppelten Sinn. Zum einen stellen sich an den Tieren Grundfragen der Ästhetik: Wie erscheinen Tiere im Raum einer formbewussten Wahrnehmung? Wie lässt sich diese Wahrnehmung in e...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Brigitte Burrichter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Mai 2014, 11:41 Uhr
Am Institut für Neuphilologie / Romanistik der Julius-Maximilians-Univeristät Würzburg ist zum 1. 10. 2014 die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (E 13, 50%) in der Fachdidaktik zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis September 2016 befristet, sie kann danach in die unbefristete Vollzeitstelle einer Akademischen Rätin/ eines Akademischen Rats im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit über...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Brigitte Burrichter
|
Redaktion:
Christof Schöch