Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
25. Februar 2025, 17:18 Uhr
In der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz können
drei Bibliotheksreferendar:innen (w/d/m)
als Beamt:innen auf Widerruf im Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Bundes ernannt werden.
Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wiss...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Bibliothekswesen | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ulrike Reuter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Februar 2025, 09:39 Uhr
Esta seção examina representações literárias de experiências pós-coloniais e pós-ditatoriais de violência em Portugal e no Brasil. O foco está principalmente na “revisão”, desde a distância temporal, das condições de violência política (por exemplo, em uma perspectiva transgeracional) em obras da literatura contemporânea do século XXI. Nos anos recentes, a violência política tem sido considerad...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Februar 2025, 09:39 Uhr
Imaginationen weiblicher Macht. Objekte, Narrative, Diskurse
Konferenz 13.–15.03.2025
Ludwig-Maximilians-Universität München, Philologicum, Ludwigstraße 25
Konzeption und Leitung:
Julia Kloss-Weber, Nerina Santorius & Johanna Schumm
Die interdisziplinäre Tagung nimmt Imaginationen und Konstruktionen weiblicher Macht in unterschiedlichen Medien und Epochen in den Blick.
Über welche Diskurse,...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johanna Schumm
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Februar 2025, 09:38 Uhr
Interdisziplinäre Tagung der BaGraLCM „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
30.09.-02.10.2025 (Deadline Abstracts: 15.04.2025)
Organisation: Sofie Di...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Florian Lützelberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Februar 2025, 12:14 Uhr
An der Universität des Saarlandes mit ihrem ausgeprägten Frankreich- und Frankophoniefokus wird eine Arbeitsstelle für die wissenschaftliche Frankophonie in Deutschland eingerichtet („cellule francophone en Allemagne“). Am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft arbeiten Sie an der wissenschaftlichen Fundierung und der konzeptionellen Entwicklung der Arbeitsstelle mit. Auf dieser Grundlag...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Max Penth
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Februar 2025, 12:10 Uhr
L’Axe disciplinaire « Lexique » du laboratoire Analyse et Traitement Informatique de la Langue française (ATILF – CNRS/UL – UMR 7118) organise un Colloque international consacré à la thématique « Lexiques » du 16 au 18 décembre 2026 à Nancy (France).
Cette manifestation scientifique vise à rassembler et à faire échanger chercheuses et chercheurs, juniors et expérimenté.e.s, sur des problématiqu...
Stadt: Nancy - France | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Hélène Vinckel-Roisin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Februar 2025, 09:05 Uhr
Wir suchen Sie:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Romanische Philologie (Pre- oder Post-Doc)
Das sind Ihre Aufgaben:
Selbständige Forschungs- und Publikationstätigkeit mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifizierung in Form einer Promotion bzw. einer Habilitation oder habilitationsäquivalenter Leistungen
Durchführung von Lehrveranstaltungen i...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch; Spanisch; Italienisch; Englisch; Deutsch
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Februar 2025, 09:03 Uhr
Exposé
In den Prozessen der Gruppenbildung, sei es in politischen oder in kulturellen Kontexten, spielt der Einsatz von angreifender Kommunikation, d. h. Invektivität im weitesten Sinne, eine unentbehrliche Rolle: das lässt sich damit erklären, dass jede soziale, politische oder kulturelle Gruppe einen Sündenbock, einen gemeinsamen Feind braucht, der dazu beiträgt, eine Stimmung der kollektiven...
Stadt: Rom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Latein, Deutsch
Beitrag von:
Bernhard Huss
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Februar 2025, 09:03 Uhr
Thematik
Verzweiflung ist heute eines der vorherrschenden kollektiven Gefühle. Unter dem Eindruck tobender Kriege, dem Erstarken des Rechtsextremismus, Menschenrechtsverletzungen, der Bedrohung der Demokratie, steigenden Temperaturen und dem Massensterben erscheint unsere Gegenwart hoffnungslos. Die große Erzählung des Fortschritts hat ihre mobilisierende Kraft verloren und durch die Klimakrise...
Stadt: Villa Vigoni, Deutsch-italienisches Zentrum für den europäischen Dialog in Menaggio, Lago di Como (Italien) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hannah Steurer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Februar 2025, 14:41 Uhr
Call for Abstracts für die Tagung
Praktiken der Hervorbringung von Behinderung in Kunst und Literatur (4.–6. Juni 2025, Köln)
Organisation:
Dr. Nina Eckhoff-Heindl (Universität zu Köln, Institut für Medienkultur und Theater)
Dr. Daniela Kuschel (Universität Mannheim, Romanistische Literatur- und Medienwissenschaft)
Wissenschaftliche Zielsetzung:
Darstellungen von Menschen mit Behinderung in Kun...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniela Kuschel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. Februar 2025, 12:20 Uhr
CONEXIONES GLOBALES A TRAVÉS DEL LENGUAJE Y LA CULTURA
El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comuni...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. Februar 2025, 12:19 Uhr
Autorenlesungmit Laurent Binet. “Perspektiven”.
Im Heine Haus Literaturhaus Düsseldorf.
Aufruhr im kriegsgeschüttelten Florenz. Der Maler Jacopo da Pontormo wird tot aufgefunden, mit einer Schere erstochen liegt er zu Füßen eines unvollendeten Freskos. Seit elf Jahren hat er an dem Werk gearbeitet, keiner durfte es sehen – außer Michelangelo. Briefe schwirren umher, jeder schreibt jedem über de...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Nathalie Hof
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Februar 2025, 09:47 Uhr
Time can be fast and slow or stand still. Time can be a resource and some people have more time than others. Some “others” of society are forced to exist outside of time or are fixed to exist only in the past and are erased from the future. Having time and being in time are always related to issues of power. The entanglements of power relations and time have long been a focus in humanities rese...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johann Haberlah
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Februar 2025, 19:29 Uhr
Call for Papers: Aus Alt mach NEU!? – Die Ästhetik von Wiederverwendung und Kreativität
Der SFB 1391 Andere Ästhetik lädt zu einer interdisziplinären Tagung für Nachwuchswissenschaftler*innen ein, die am 25.06.2025 in der Alten Aula (Tübingen) stattfindet.
Aus Alt mach Neu? Dieses Konzept bewährt sich nicht nur heute im Sinne von Nachhaltigkeit und Recycling, sondern kam auch in der Vormoderne ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Lara Schuster
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Februar 2025, 19:24 Uhr
Jornada sobre la enseñanza del español desde una perspectiva crítica – 12 de septiembre de 2025, Göttingen & en línea
Las universidades de Gotinga, Pompeu Fabra (Barcelona) y Carolina de Praga invitan a la Jornada sobre la enseñanza del español desde una perspectiva crítica, enmarcada en el proyecto Erasmus+ CRITERION (Critical Spanish Language Teacher Education).
El evento abordará los ret...
Stadt: Göttingen & online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Svenja Dehler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Februar 2025, 19:24 Uhr
La cuarta edición del Congreso Internacional SAnTINA tendrá lugar de manera virtual y presencial (en la Universidad de Vigo) los días 7 y 8 de mayo de 2026, auspiciada por Universidad “Ștefan cel Mare” de Suceava, Universidad de Vigo y la Sociedad para el Análisis de Temas Culturales e Identidades Lingüísticas N’Asturies (SAnTINA).
Invitamos a la participación de investigadores e investigadoras...
Stadt: Suceava / Vigo (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Cristina Bleortu
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Februar 2025, 18:41 Uhr
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Hochschullehre – auch in der Romanistik. Doch welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten bieten Large Language Models (LLMs) und KI-gestützte Tools für die Lehre in der Sprach- und Literaturwissenschaft? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Studierende und Lehrende im Umgang mit Sprache, Literatur und digitaler Forschungspraxis?
In diesem...
Stadt: online via Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ursula Winter
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Februar 2025, 18:29 Uhr
Datum: 16.05.25-17.05.25
Wohlbekannt ist die Stelle, an der sich Pinocchio in einen wahrhaften Jungen verwandelt und keine bloße Holzpuppe mehr ist, so stammt sie doch aus der Feder des italienischen Geschichtenerzählers Carlo Collodis. Pinocchios Wunsch, ein Junge aus Fleisch und Blut zu werden, geht letztendlich in Erfüllung. Die Geschichte des Holzjungens diente als Vorlage für den 2001 verö...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Romanistik, Germanistik, Linguistik, Musikwissenschaft, Kunstwissenschaft, Ästhetik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
14. Februar 2025, 18:28 Uhr
Résumé du projet
Par une étude observationnelle en vie réelle, le projet vise à expliciter les conditions de prise en charge des troubles pragmatiques en contexte de réanimation. Dans la perspective d’améliorer, à terme, les conditions de communication dans cette situation d’urgence (i.e. où le pronostic vital est engagé), il s’agira de projeter les exigences relatives à une communication effic...
Stadt: Orléans/Tours | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Katja Ploog
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
13. Februar 2025, 00:10 Uhr
Pangeas. Revista Interdisciplinar de Ecocrítica abre la convocatoria para su próximo número monográfico, que será publicado en julio de 2025. El título del monográfico será “Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas” y será coordinado por Jobst Albert Welge y Ángela Calderón Villarino (Institut für Romanistik, Universität Leipzig).
1 Fechas importantes
El plazo para r...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Ángela Calderón Villarino
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Februar 2025, 18:38 Uhr
El III Congreso Internacional de Jóvenes Investigadores en Literatura de la Universidad del País Vasco/Euskal Herriko Unibertsitatea: «Ars amandi, ars loquendi: Seducción, persuasión y engaño en las literaturas hispánicas» se celebrará en formato PRESENCIAL en la Facultad de Letras de Vitoria-Gasteiz (Álava) los días 24, 25 y 26 de septiembre de 2025.
PRESENTACIÓN
Los jóvenes investigadores de ...
Stadt: Vitoria-Gasteiz (Spanien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Timo Kehren
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Februar 2025, 18:27 Uhr
Der Professor Roland Spiller interviewt den Historiker Walther Bernecker über sein Buch Juan Carlos I., König von Spanien, die
erste auf Deutsch erschienene Biographie des spanischen Monarchen.
Beginnend mit Kindheit und Jugend, reicht es bis in die Gegenwart und liefert zugleich eine Analyse der Rolle Juan Carlos’ als
Staatsoberhaupt für die Entwicklung Spaniens. Von der wechselvollen Geschick...
Stadt: Frankfurt am Main; Instituto Cervantes. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Roland Spiller
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
11. Februar 2025, 18:20 Uhr
Das Frankreich-Zentrum ist eine zentrale Einrichtung der Universität Freiburg, die im Bereich der Ausbildung, Forschung und Vermittlung von frankreichbezogenen Informationen tätig ist. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.fz.uni-freiburg.de/de
Als Teil unseres Verwaltungsteams sind Sie für die Koordination des deutsch-französischen Masterstudiengangs „Internationale ...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Wirtschaftsbeziehungen | Sprachen: Deutsch, Französisch
Beitrag von:
Barbara Schmitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Februar 2025, 15:09 Uhr
Ihre Aufgaben:
Selbständige Forschungstätigkeit
Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen und Abhaltung von Prüfungen
Mitarbeit an Organisations- und Verwaltungsaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen
Ihr Profil:
Facheinschlägiges Studium Italienisch / Italianistik. Abgeschlossenes Doktorats- oder PhD-Studium im Bereich Romanische Literatur- und Kulturwissenschaften und/oder ihre...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Februar 2025, 12:59 Uhr
Tagung im Rahmen des Teilprojekts C03 (Prof. Dr. Florian Mehltretter) “Im Schnittpunkt der Observanzen. Italienische Literatur des 17. Jahrhunderts zwischen Zensur und Kritik” des SFB 1369 “Vigilanzkulturen”.
12.-14. Februar 2025, Carl Friedrich von Siemens Stiftung, Südliches Schlossrondell 23, 80638 München.
Programm
Mittwoch, 12.02.2025
15.15-15.45 Eintreffen, Registrierung
I. Tagungsauftakt...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gaia Gubbini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Februar 2025, 08:58 Uhr
Call for Posters and Participants
Wissenszirkulationen und Erinnerungspraxen zwischen Afrika und Europa
Summer School, 22.-26.9.2025, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Organisation: Dr. Obikoli Assemboni (Universität Lomé/Togo), Dr. Elias Harakawa (Universität Kara/Togo), Dr. Steffen Hendel & Prof. Dr. Natascha Ueckmann (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Das erneuerte Int...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
10. Februar 2025, 08:58 Uhr
Die/der Stelleninhaber/in vertritt den Bereich der spanischsprachigen Literatur- und Kulturwissenschaft in seiner ganzen Breite, wobei ein Schwerpunkt in der Forschung auf dem Gebiet der Lateinamerikastudien liegen soll. Die Lehre erstreckt sich auf die Bachelor- und Master-Studiengänge des Instituts für Romanistik, auf den Lehramtsstudiengang Spanisch, auf die Bachelor- und Master-Studiengänge...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Robert Fajen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. Februar 2025, 08:57 Uhr
Am 13. Februar 2025 (17–19 Uhr) findet die zweite Sitzung des Deutsch-Französischen Kolloquiums im Rahmen unseres Semesterthemas Politik & Affekt | Politique & affect im Centre Marc Bloch statt.
Nur Yasemin Ural (Universität Leipzig) spricht über „säkulare Affekte bzw. affektiver Säkularität“ und der damit zusammenhängenden Politisierung von Fleischkonsum.
Vortragstitel: Die Republik un...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Februar 2025, 08:56 Uhr
Nos complace anunciar la nueva convocatoria de ponencias para la conferencia internacional Cuerpo, lenguaje, feminismo decolonial: la obra de Patricia de Souza.
A seis años de la partida de la escritora, periodista, traductora y crítica literaria Patricia de Souza (Coracora, 1964 – Pau, 2019), esta conferencia tiene como objetivo fomentar la recepción crítica de la vasta obra literaria y ensayí...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sandra Rudman
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. Februar 2025, 08:55 Uhr
Conférence-lecture:
“Qu’y a-t-il derrière ma fenêtre? Hypothèses nocturnes sur la quête, la bibliothèque et le mal.”
Zeit: 12. Februar 2025, 18.00 Uhr
Ort: Villa Europa, Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken
Referent: Mohamed Mbougar Sarr
Moderation: Prof. Dr. em. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saar-Uni)
Mohamed Mbougar Sarr, 1990 in Dakar (Senegal) geboren, zählt zu den international renommiertesten Vertretern...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Februar 2025, 17:28 Uhr
Die 16. ÖGSD-Nachwuchstagung findet am 9. und 10. Mai in Graz am ECML (European Centre for Modern Languages) statt und wird von Fachdidaktiker:innen der Romanistik, Slawistik und Anglistik der Universität Graz organisiert. Wir freuen uns auf zahlreiche abstract-Einreichungen. Die Einreichung ist bis 7. März 2025 möglich.
Stadt: Graz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Barbara Hinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Februar 2025, 10:08 Uhr
This event forms part of the speaker series “Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices”, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series featured talks and an artistic performance. While the performance on 13 Fe...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, English
Beitrag von:
Barbara Aranda C.
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
05. Februar 2025, 23:46 Uhr
Messatge en occitan / Message en français ci-dessous
OC. Dòna, Sénher,
Vos presentam lo Mastèr « Estudi e Valorizacion dels patrimònis OCcitan e CAtalan (EVOCA) » de l’Universitat Tolosa-Joan Jaurés, dins l’encastre de la campanha de candidatura nacionala « Mon Master » dobèrta fins al 24 de març.
Aquel Mastèr, prepausat en presencial e en distancial (dispositiu EVOCA-D), permet a tota persona ...
Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Rafèu Sichel-Bazin
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
05. Februar 2025, 20:41 Uhr
Die Bewerberin oder der Bewerber (m/w/d) hat ein starkes Forschungsprofil im Bereich der französischen Literatur sowie im Hinblick auf allgemeine Fragen und Themen der Literaturwissenschaft. In der Lehre vertritt er oder sie (m/w/d) die französische Literatur in ihrer historischen Breite und bietet darüber hinaus sprachenübergreifende Lehre und Betreuung im Bereich der Romanistik an.
Die Ludwig...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gabi Vierjahn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
05. Februar 2025, 20:40 Uhr
Die Bewerberin oder der Bewerber (m/w/d) hat ein starkes Forschungsprofil im Bereich der spanischen Literatur sowie im Hinblick auf allgemeine Fragen und Themen der Literaturwissenschaft. In der Lehre vertritt er oder sie (m/w/d) die spanische Literatur in ihrer historischen Breite und bietet darüber hinaus sprachenübergreifende Lehre und Betreuung im Bereich der Romanistik an. Wünschenswert is...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Gabi Vierjahn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Februar 2025, 16:02 Uhr
Begleitend zum „1. Regensburger Symposium zu Kirche in Gesellschaft“ (23. November 2024) laden wir zur Einreichung wissenschaftlicher Beiträge zum Thema „Kirche in Gesellschaft – (Un)begrenzte Möglichkeiten?“ für den Konferenz-Begleitband ein.
Mit dieser neuen Plattform aus Konferenz & Sammelband soll ein weiteres Medium zur Diskussion und Zirkulation von interdisziplinären akademischen Bei...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sebastian Graef
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
05. Februar 2025, 16:02 Uhr
Call for Nominations:
Martin Schüwer-Publikationspreis für herausragende Comicforschung
Förderpreis, ausgeschrieben von der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) sowie der AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)
Die Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) und die AG Comicforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) loben für 2025 zum siebten Mal den Martin...
Stadt: Hamburg | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Myriam Macé
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Februar 2025, 06:52 Uhr
In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften,
Fachgruppe Romanistik, Professur für spanische und französische Literaturwissenschaft, ist im DFG-Teilprojekt „Schaugemeinschaften: Kino als transkulturelle Öffentlichkeit im mexikanischen Exil“
zum 01.04.2025, befristet bis zu 4 Jahren, eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in)
mit 65 % der tariflichen Arbeitszeit z...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Februar 2025, 10:55 Uhr
Simposio Internacional (ONLINE)
Imágenes y voces de la discapacidad y de la enfermedad en la literatura latinoamericana
4 y 5 de diciembre de 2025
Organización: Susanne Hartwig / Malena Pastoriza
Cátedra de Literaturas y Culturas Románicas
Universidad de Passau
En virtud de la heterogeneidad de perspectivas en los estudios literarios y artísticos que abordan el vínculo entre literatura, vida y...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Malena Pastoriza
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Februar 2025, 09:02 Uhr
Für das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Projekt „MoMIt – Mentale Modelle des Italienischen als Fremdsprache in der Primarschule“ suchen wir:
zwei Doktorierende
ARBEITSUMFANG: JE 100 %
Anstellungsdauer: 1. AUGUST 2025 – 31. Januar 2029
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Professur für Italienisch und Italienischdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Graubünden (Prof. Dr....
Stadt: Bern, Chur (Schweiz) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Alberto Giudici
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Februar 2025, 09:01 Uhr
Wordplay typically appears to be funny and innocent, and previous research on wordplay and verbal humour has often foregrounded this aspect, which can be seen as being prototypical of wordplay. Among others, there has been a focus on laughter and amusement as key effects of wordplay (cf. Winter-Froemel 2009; 2016), or on functions of bonding and the strengthening of group identities (see also t...
Stadt: Würzburg / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Februar 2025, 08:59 Uhr
[Abstract siehe unten]
Programm „Präsenz gestalten. Interdisziplinäre Positionen“
11.-13. Februar 2025, RAUM 17.12 (Keplerstraße 17, Universität Stuttgart)
organisiert von Prof. Dr. Kirsten Dickhaut (Universität Stuttgart), Prof. Dr. Sonja Utz (IWM Tübingen), Dr. Sofina Dembruk (Universität Stuttgart), Carolin Lehmann (IWM Tübingen)
Mittwoch, 12. Februar 2025
10.00-10.15 Begrüßung und Einleitun...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sofina Dembruk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Februar 2025, 08:58 Uhr
Workshop an der Universität Paderborn, 8.–9. Mai 2025
Aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts, das durch etablierte und entsprechend klar definierte Nationaltheater geprägt ist, erscheinen die europäischen Theaterkulturen der Zeit nach 1700 auf bemerkenswerte Weise offen und dynamisch, aber zugleich auch widersprüchlich und diffus, was sich anhand der drei folgenden prominenten Beispiele verde...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Februar 2025, 08:57 Uhr
Soziokulturelle Vorstellungswelten – sei es als »soziales Imaginäres« (Castoriadis, Taylor) oder »imaginierte Gemeinschaft« (Anderson) – produzieren Bilder, die sich nicht als Symbole, Metaphern oder andere gängige Figuren begreifen lassen.
Stattdessen verdichten sie sich in intermedialen Ästhetisierungen und palimpsesthaften Schichtungen, die zudem über bloße Repräsentationen gesellschaftliche...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sascha Rothbart
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. Februar 2025, 09:58 Uhr
Aunque no comparten frontera terrestre, México y Cuba pueden considerarse vecinos por su situación geográfica. Su intenso comercio e intercambio cultural ya preceden a la formación de los Estados nacionales y se remontan a la época colonial. En el siglo XIX, la tardía liberación de Cuba del dominio español no impidió las relaciones políticas y culturales entre la isla y México (cf. Rojas 2001)....
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Professuren
02. Februar 2025, 11:07 Uhr
Die Maurice Halbwachs-Gastprofessur an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal, die nun zum dritten Mal ausgeschrieben und jährlich neu besetzt wird, richtet sich an Wissenschaftler*innen französischer Universitäten bzw. vergleichbarer Forschungseinrichtungen mit unterschiedlichen Fachrichtungen (Frankoromanistik, Germanistik, Geschichte, Komparat...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Frankoromanistik, Germanistik, Geschichte, Komparatistik, Philosophie, Wirtschaftswissenschaften | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Camille Englert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Februar 2025, 11:04 Uhr
This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance. The talk will be held in Span...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Barbara Aranda C.
|
Redaktion:
Robert Hesselbach