Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Juni 2015, 15:45 Uhr
7. JULI 2015
8.30-15.00 Uhr Exkursion in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
16.00-16.15 Uhr Prof. Dr. Isabella von Treskow (Regensburg)
Begrüßung
16.15-16.30 Uhr Prof. Dr. Peter Fischer (Regensburg)
Begrüßung
16.30-17.00 Uhr Hartmut Duppel, David Urschler (Regensburg)
Eröffnung der Tagung
17.00-17.45 U...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Hartmut Duppel
|
Redaktion:
Hartmut Duppel
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
25. Juni 2015, 15:07 Uhr
Chers collègues
J’ai plaisir à porter à votre attention le lien vers la vidéo de la conférence de Tony Lodge (St-Andrews) intitulée “Le faible rôle de l’État dans l’évolution de la langue française”
http://www.unicaen.fr/recherche/mrsh/forge/3398
Cette manifestation a été organisée dans le cadre de la conférence annuelle de l’Association for French Language Studies (AFLS,) organisée par le CRIS...
Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Pierre Larrivée
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Juni 2015, 15:05 Uhr
Die Katalanische Herbstakademie 2015 ist eine Kooperation zwischen dem Kulturinstitut Ramon Llull und den deutschen Hochschulen, die das Fach Katalanisch anbieten. Die Veranstaltung wendet sich an Studierende, Promovierende, Lehrende und Graduierte, die ihr Wissen über eine dynamische Kultur innerhalb Europas erweitern und dabei Karriereperspektiven entwickeln möchten. Vom 28. September – 8....
Stadt: Saarbrücken und Bochum | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Imma Martí Esteve
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > Preise / Förderung
25. Juni 2015, 15:03 Uhr
academics.de, das Karriereportal für Wissenschaft und Forschung, vergibt zum neunten Mal in Folge den academics-Preis für den/die Nachwuchswissenschaftler/in des Jahres
Auszeichnungskriterien
Der führende Online-Stellenmarkt im Bereich Wissenschaft und Forschung zeichnet seit 2007 jedes Jahr eine Person aus, die durch herausragendes Engagement, zukunftsweisende Ideen oder beispielhaftes Handeln...
Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Juni 2015, 12:22 Uhr
Kennziffer: 26039
Folgende Stelle mit der Stellen-Nr. 21087191 ist zu besetzen: Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften – Fachgebiet Didaktik des Französischen und Spanischen (Prof. Dr. Bernd Tesch) – im Rahmen eines Drittmittelprojekts - vorbehaltlich der Drittmittelbewilligung – zum 01.09.2015.
Die Universität Kassel hat sich mit dem Projekt „Professionalisierung durch Vernetzung (P...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Juni 2015, 12:17 Uhr
Kennziffer: 26035
Folgende Stelle mit der Stellen-Nr. 21087192 ist zu besetzen: Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften - Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott) – im Rahmen eines Drittmittelprojekts – Vorbehaltlich der Drittmittelbewilligung - zum 01.09.2015
Die Universität Kassel hat sich mit dem Projekt „Professionalisierung durch Vernetzung (PRONET)“ ...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Juni 2015, 12:12 Uhr
Kennziffer: 26031
Folgende Stelle mit der Stellen-Nr. 21088400 ist zu besetzen: Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften (FB 02) – Institut für Anglistik/Amerikanistik Fachgebiet Fremdsprachenlehr- und –lernforschung & Interkulturelle Kommunikation (Prof. Dr. Claudia Finkbeiner), Institut für Romanistik Fachgebiet Didaktik des Französischen und Spanischen (Prof. Dr. Bernd Tesch), so...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. Juni 2015, 11:56 Uhr
Leitung: Prof. Dr. Ursula Hennigfeld/Prof. Dr. Elmar Schafroth
Der Workshop, der gleichzeitig als Blockseminar belegbar ist, verknüpft linguistische und literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Zensur, Political Correctness und Terrorismus.
Durch die Zusammenarbeit von Linguisten und Literaturwissenschaftlern soll untersucht werden, wie sich linguistische und literaturwissenschaftliche Erken...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lehrstuhl Romanistik I Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Juni 2015, 11:52 Uhr
Anlässlich ihres 200. Geburtstags laden Paul Geyer, Willi Jung und Winfried Wehle ein zu einem Internationalen Kolloquium am Donnerstag, 16. Juli, und Freitag, 17. Juli 2015, im Universitätsforum in der Heußallee 18-24 (Bonn).
Programm
Donnerstag, 16. Juli 2015
09:00 – 10:00 Paul Geyer, Willi Jung und Winfried Wehle sprechen gut übereinander
10:00 – 11:15
Johannes Lehmann (Bonn): Das unnütze W...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Juni 2015, 11:18 Uhr
Zur internationalen Tagung „Gender and Number in Romance: Linguistic Theory, Acquisition and Methodology“ vom 29.10.2015 bis 31.10.2015 an der Bergischen Universität Wuppertal, Campus Freudenberg, möchten wir Sie ganz herzlich einladen.
Das aktuelle Tagesprogramm und den zur Tagung zugehörigen Flyer – mit dem Überblick der teilnehmenden Referenten und deren Vorträge – können Sie aus dem aufgefü...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Karen Wimmel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
24. Juni 2015, 00:58 Uhr
Chaque année, l’AFLS (Association of French Language Studies) finance une série de réunions et d’ateliers scientifiques portant sur des thèmes variés en langue et linguistique françaises. Le financement peut être demandé par tout membre de l’AFLS qui souhaite organiser un atelier. La date limite pour les ateliers qui auront lieu en 2015 est le 26 juin 2015. Vous pouvez télécharger le formulaire...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Damien Gaucher
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Juni 2015, 00:56 Uhr
Am Institut für Romanistik der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist zum 01.12.2015 die Stelle einer/eines
Lektorin/Lektors Französisch (100%; EG 13 TV-L) unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Zum Tätigkeitsbereich gehören u.a. die Durchführung von sprach- und landeskundlichem Unterricht auf allen Stufen der Studiengänge
Bachelor und Master, die Abnahme entspr...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elmar Schafroth
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. Juni 2015, 00:55 Uhr
Universität zu Köln, 10. Juli 2015, 19 Uhr
Ort: Seminargebäude, Tagungssaal (EG), Universitätsstraße 37
Mit Prof. Dr. Gesine Müller, PD Dr. Marcel Lepper und Prof. Dr. Paulo Soethe
Wissenschaftliche Koordination: Dr. Heike Muranyi
Vortrag: Paulo Soethe, Curitiba: Guimarães Rosa als Archivar des
„Schicksals“ ? Ein Literat und Diplomat in Brasilien und Hamburg
Im Anschluss: Cocktail-Empfang
Paulo...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Juni 2015, 12:28 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum 1.10.2015 eine/n
Lektorin/Lektor für Portugiesisch mit Schwerpunkt Brasilien (TV-L E 13 50%).
Die Stelle ist unbefristet. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie entsprechender Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachl...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
23. Juni 2015, 12:27 Uhr
Für forschungsinteressierte Studenten und Studentinnen mit einem Bachelorabschluss in den Kultur- und Geisteswissenschaften oder den Sprach- und Literaturwissenschaften bietet die Universität des Saarlandes ab dem Wintersemester 2015/16 ein interdisziplinäres und grenzüberschreitendes Masterstudium mit anschließender Promotionsphase an. Die Doktorandenausbildung mit dem Titel „Interkulturalitä...
Stadt: Saarbrücken/Metz/Luxemburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Claudia Heß
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Juni 2015, 12:24 Uhr
Université Paris 13, les 14-15 avril 2016
Organisatrices : Émilie Pezard (ENS Lyon) et Valérie Stiénon (Université Paris 13-Pléiade)
Comité scientifique : Elina Absalyamova (Paris 13), Claire Barel-Moisan (CNRS-ENS Lyon), Christèle Couleau (Paris 13), Quentin Deluermoz (Paris 13), José-Luis Diaz (Paris 7), Jacques-David Ebguy (Paris 7), Philippe Hamon (Paris 3), Matthieu Letourneux (Paris 10), ...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elina Absalyamova
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Juni 2015, 12:22 Uhr
Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen im Fachbereich Neuere Philologien, ist zum 01.09.2015 die Stelle einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben
(E13 TV-G-U, halbtags)
mit Lehrtätigkeit im Bereich der portugiesischen Fremdsprachenausbildung zunächst für die Dauer von einem Jahr zu besetzen (Finanzierung aus QSL-Mitteln). Unter dem Vorbehalt der weiteren Finanzierung ist eine Verlänge...
Stadt: Frankfurt/Main | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Ilse Saynovits
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juni 2015, 22:56 Uhr
Die Nachwuchsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) veranstaltet am 26./27. Juni 2015 ihre vierte interdisziplinäre Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen in Berlin. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin (LAI) und dem Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz (IAI) konzipiert und findet ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Juni 2015, 11:16 Uhr
Nach Hans-Thies Lehmann kann postdramatisches Theater als eine Konzeptualisierung von Kunst nicht als Repräsentation, sondern als Erfahrung des Realen (Zeit, Raum, Körper) verstanden werden, und zwar mit einer provokanten köperzentrierten Präsenz der Künstler_innen und einer Unmittelbarkeit der gemeinsamen Erfahrung von Akteur_innen und Publikum (Lehmann: Postdramatisches Theater, 1999, S. 241f...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Birgit Mertz-Baumgartner
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Juni 2015, 13:15 Uhr
Internationale transdisziplinäre und transkulturelle Tagung
Le Monde en mouvement
Identités et nouvelles Diasporas
(Hospitalité – Appartenance – Emotion – Corps – Désir)
The World in Movement
Identity and New Diasporas
(Hospitality – Belonging – Emotion – Body – Desire)
Montag, 14. – Freitag, 18. September 2015
Ibero-Amerikanisches-Forschungsseminar / Frankophones Forschungsseminar der Universi...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. Juni 2015, 17:08 Uhr
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gem. § 107 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus:
Senior Lecturer mit Doktorat (Sprachausbildung Italienisch)
am Institut für Romanistik, Bereich Sprachausbildung Italienisch, Fakultät für Kulturwissenschaften, im Beschäftigungsausmaß von 50 % (Uni-KV: B1 lit.b), vorerst befristet auf 1 Jahr, mit der Option auf Überleit...
Stadt: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Juni 2015, 09:50 Uhr
The conference is now open for bookings. PLEASE BOOK BY THE END OF JUNE, WHEN BOOKINGS WILL CLOSE. Click here to book your place: http://onlinesales.admin.cam.ac.uk/browse/extra_info.asp?compid=1&modid=2&deptid=124&catid=962&prodid=1345
Venue: St Catherine’s College, Cambridge
Conference Programme
Thursday 9 July 2015
13.00 – 13.30: Registration [McGrath Centre, St Catharine’s ...
Stadt: Cambridge | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Barbara Ventarola
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
18. Juni 2015, 22:38 Uhr
Der XXXIV. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes findet vom 26. bis 29. Juli 2015 an der Universität Mannheim statt. Beherbergt in den Räumlichkeiten des Mannheimer Barockschlosses bietet die Tagung ein wissenschaftliches Programm von insgesamt 23 literatur-, sprach-, kultur- und medienwissenschaftlichen sowie didaktischen Sektionen, das zum einen durch eine hochkarätig besetzte Podiu...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes Renner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juni 2015, 18:10 Uhr
Il XXVIII Congresso Internazionale di Linguistica e Filologia Romanza si terrà a Roma, all’Università “Sapienza” e all’Accademia Nazionale dei Lincei. Nelle sezioni e nelle conferenze, nelle tavole rotonde e nelle iniziative scientifiche parallele, il Congresso si propone di rappresentare le modalità di interconnessione fra linguistica e filologia sviluppatesi nella ricerca degli ultimi decenni...
Stadt: Rom, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Juni 2015, 14:52 Uhr
An der Professur für Didaktik der romanischen Schulsprachen, Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist zum
1. September 2015
die halbe Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Mitarbeiters für fremdsprachendidaktische Aufgaben
zu besetzen.
Qualifikationsanforderungen:
abgeschlossenes Lehramtsstudium im Fach Spanisch und / oder Fran...
Stadt: Jena | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Uta Fonseca
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
18. Juni 2015, 14:50 Uhr
O Brasil e a Água
– Conflitos pelos recursos e a dissolução dos límites entre natureza e cultura? –
Congresso interdisciplinar do Grupo de Trabalho sobre o Brasil da ADLAF 2015 | 04 e 05 de dezembro 2015 | Universidade de Hamburgo
Data límite para propostas (aprox. 2500 carateres): 04/09/2015
„O sertão vai virar mar
Dói no coração
O medo que algum dia
O mar também vire sertão.“
(aus Sá e Guarab...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geografie, Soziologie, Hydrologie, Politologie | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Yoko Woldering
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
18. Juni 2015, 14:47 Uhr
Le département d’allemand et l’UFR Lettres et Sciences Humaines de l’Université de la Réunion ont identifié ensemble les activités suivantes susceptibles de pouvoir être réalisées par le volontaire :
Organisation et encadrement des tandems linguistiques entre étudiants français apprenant l’allemand et des étudiants Erasmus germanophones ;
Organisation des activités culturelles visant un publ...
Stadt: Saint Denis La Réunion | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Reinhold Hargasser
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Juni 2015, 14:43 Uhr
An der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt ist zum 01.10.2015 folgende befristete Stelle im Umfang von 26 Wochenstunden zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
im Bereich der romanistischen Sprachwissenschaft
Entgeltgruppe 13 TV-L (65%)
Kennziffer 25/2015
Aufgabengebiet
Aufgabe des/der Stelleninhabers/Stelleninhaberin ist es, wissenschaftliche...
Stadt: Erfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Juni 2015, 14:42 Uhr
An der Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft, Institut für Romanistik, Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur, ist ab 01.10.2015
eine halbe Stelle mit einer/einem
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiter
gemäß § 2 WissZeitVG und § 65 HHG mit Gelegenheit zu eigener wissenschaftlicher Weiterbildung befristet zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfol...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kirsten von Hagen
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Juni 2015, 14:38 Uhr
Das Romanische Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen sucht zum 1.10.2015 eine/n
Lektorin/Lektor für Portugiesisch mit Schwerpunkt Brasilien (TV-L E 13 50%).
Die Stelle ist unbefristet. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie entsprechender Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlich...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Sebastian Thies
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Juni 2015, 14:35 Uhr
Am Fachbereich A der Bergischen Universität Wuppertal sind im Fach Romanische Sprachwissenschaft nachstehende Lehraufträge für französische Sprachwissenschaft zu vergeben:
Bitte senden Sie aussagekräftige Unterlagen an: Prof. Dr. Natascha Müller, FB A – Romanistik, Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal
Proseminar: Linguistique appliquée (BA)
Linguistik des Französischen: Language et cognition (BA f...
Stadt: Bergische Universität Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karen Wimmel
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juni 2015, 14:34 Uhr
Essen ist seit jeher viel mehr als ein bloßes Sichernähren. Die Geschichte der Menschheit zeigt, dass in allen Kulturkreisen ritualisierte Mahlzeiten einen identitätsstiftenden, kommunikativen sozialen Akt bilden. Spätestens seit der Antike sind derartige Riten in der bildenden Kunst und auch in der Literatur gespiegelt. Modellbildend wirken dabei das Abendmahl Christi und die Eucharistie als G...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lars Klauke
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
18. Juni 2015, 14:31 Uhr
Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt.
Die Universität Er...
Stadt: Erfurt | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Juni 2015, 08:44 Uhr
Im Rahmen der Jubiläumsfeiern zum 350-jährigen Bestehen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel organisiert das Romanische Seminar einen Festtag am 02. Juli 2015, zu dem ganz herzlich eingeladen wird.
Das Romanische Seminar in Kiel kann als eigenständiges Institut ebenfalls auf eine Geschichte von mehr als 125 Jahren zurückblicken, so dass wir dieses Jubiläum bei dieser Gelegenheit begehen ...
Stadt: Kiel
Beitrag von:
Andrea Schlüter
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Juni 2015, 08:34 Uhr
Die Internationale Summer School “Cine Documental y Ética” bietet Postgraduate-Studierenden eine interdisziplinäre Einführung in die gegenwärtige Dokumentarfilmtheorie und -praxis mit dem Schwerpunkt Ethik im Dokumentarfilm:
- Einführung in Theorie und Praxis des Dokumentarfilms
- Diskussionsforen mit Regisseuren und Wissenschaftlern
- Kurse in Filmpraxis
- Kurzfilmprojekt
u.a. mit Thomas Heise...
Stadt: Mexiko-Stadt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Escuela de Verano Cine Documental y Ética
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juni 2015, 08:31 Uhr
More than 45 years ago Hans Robert Jauß used his now famous lecture ‘Literary History as a Challenge to Literary Theory’ to call for a renewal of literary history based on the systematic inclusion of the historical readers. Since then the field has undergone many changes and developments: the cultural turn led to a broader understanding of the notion of writing and reminded scholars of the imp...
Stadt: Glasgow, UK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Henriette Partzsch
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Juni 2015, 19:44 Uhr
El escritor argentino Jorge Luis Borges ha creado en su obra literaria estructuras que ya desde los años 30 y 40 del siglo XX anuncian la posmodernidad. Su narrativa se caracteriza por relaciones intertextuales y configuraciones paradójicas. El resultado es un texto descentralizado y dialógico que no articula una proposición determinada sino que tiene el impacto de una interpretación multívoca ...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Corinna Deppner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Juni 2015, 20:09 Uhr
Am Romanischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (im Fachbereich 9, Philologie) ist zum 1. Oktober 2015 die Stelle
einer Lektorin / eines Lektors für Französisch (Entgeltgruppe 13 TV-L)
zu besetzen. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Das Lehrdeputat umfasst 12 bis 16 Semesterwochenstunden (je nach Umfang der sonstigen Dienstaufgaben), die regelmäßige Arbeitszeit beträ...
Stadt: Münster | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karen Forner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Juni 2015, 11:57 Uhr
15 – 16 July 2015
Gästehaus Teerhof | Auf dem Teerhof 58 | 28199 Bremen
Both stars and genres are significant elements in popular film productions, as they substantially shape the aesthetic practice, besides having regulative functions for the production, distribution, exhibition and reception processes. In line with this, genre studies and star studies have become firmly established areas of r...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Peter W. Schulze
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Juni 2015, 11:46 Uhr
Hybridisation, Reception and Transculturalisation of Genres in (Post-)Colonial Contexts
Procès d’hybridation et transferts transculturels de genres dans des contextes (post-)coloniaux
Hibridación, recepción y transculturación de géneros en contextos (post-)coloniales
Fri-Sat, 3-4 July 2015, Bischofsvilla, Otto-Adam-Str. 5, Konstanz
Les genres littéraires, en tant que catégories historiques et s...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Alessandro Rossi
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. Juni 2015, 17:56 Uhr
Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01. Oktober 2015 die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters
Entgeltgruppe 13 TV-L, mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woche) zunächst befristet für die Dauer von einem Jahr bis zum 30.09.2016 zu besetzen.
Das Aufgabenfeld umfasst u...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Juni 2015, 16:06 Uhr
Das XII. LIMES-Kolloquium wird am Institut für Romanistik der Universität Kassel vom 18. bis zum 19. Februar 2016 ausgetragen. Damit findet das sprachwissenschaftliche Kolloquium zum ersten Mal an einer Hochschule des Bundeslandes Hessen statt. Die Tagung wird somit erstmals überhaupt oberhalb des früheren römisch-germanischen Grenzwalls durchgeführt, der als Namensgeber des in Bayern entstande...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jannis Harjus
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
12. Juni 2015, 18:39 Uhr
Das Themenheft der »Zeitschrift für Genozidforschung« widmet sich der Frage nach Strukturen, Erfahrungen und Erinnerungen kollektiver Gewalt in der mediterranen Region in und zwischen den Weltkriegen. Darin sollen bestehende Forschungen aus den Geschichts-,
Sozial-, Kultur- und Literaturwissenschaften resümiert, aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt und Desiderate – insbesondere in der deutsc...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Meryem Icin
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
12. Juni 2015, 18:37 Uhr
Applications are invited for one permanent appointment as Lecturer (below the bar) in Italian (to include, modern Italian literature and civilisation), located within the UCD School of Languages and Literatures.
Candidates should have a PhD in Italian studies and a primary research focus on the Italian literature and civilization of the “long 19th century” or of the 20th century, with evidence ...
Stadt: Dublin, Ireland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paolo Acquaviva
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Juni 2015, 18:27 Uhr
Am Graduiertenkolleg „Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts“ der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.10.2015 die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters (Postdoc)
mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,8 Stunden/ Woche) befristet für die Dauer von 2 Jahren und 6 Monate zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Ent...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Juni 2015, 16:19 Uhr
Universität Paderborn, 3. Dezember 2015
Roland Barthes, dessen Geburtstag sich dieses Jahr am 12. November zum 100. Mal jährt, ist gegenwärtig vor allem als Kultursemiotiker und Texttheoretiker bekannt. Seine Studien zu den Mythen des Alltags, den Elementen der Semiologie oder zur Sprache der Mode gelten als Klassiker einer Kulturwissenschaft, die sich der poststrukturalistischen Zeichentheorie...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörn Steigerwald
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Juni 2015, 16:09 Uhr
Marcel Proust et la Grande Guerre. – Internationales Symposion der Marcel Proust Gesellschaft und der Universität zu Köln, ausgerichtet von Wolfram Nitsch und Jürgen Ritte.
Veranstaltungsort: Köln, Bibliotheca Proustiana Reiner Speck und Wallraf-Richartz-Museum
Aus aktuellem Anlass versammelt das Internationale Symposion «Marcel Proust et la Grande Guerre» namhafte Experten aus Frankreich, Groß...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Martina Mohr
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Juni 2015, 15:57 Uhr
Workshop des Instituts für Romanistik und der Facultad de Traducción y Documentación der Universidad de Salamanca
Universität Rostock, 17./18. Juni 2015
Die „(un)visibility“ des Übersetzens ist seit einigen Jahren ein Schlüsselthema der kulturwissenschaftlichen Übersetzungsforschung. Die politische Dimension des Übersetzens, die Macht¬verhältnisse in der Praxis des performativen Kulturkontakts ...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Albrecht Buschmann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Juni 2015, 15:48 Uhr
Recht und Unrecht. Poesie und Jura im 13. und 14. Jahrhundert
In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis hin zur Verschmelzung zu solchen, in denen Dichtung und Jura einander fremd werden, wenn nicht sogar sich gegenseitig ausschließen. Im 13. und 14. Jahrhundert gestaltet sich in Westeuropa das Verhältnis sehr...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Ximena Ordónez
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Juni 2015, 15:45 Uhr
The second edition of the Italian Computational Linguistics Conference is located in Trento on December 3-4 2015 and follows the first successful edition, held in Pisa in December 2014. The conference will also be the first meeting of the newly established Association for Italian Computational Linguistics.
CLiC-it aims at becoming a reference forum for discussion about Computational Linguistics...
Stadt: Trento, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Juni 2015, 14:51 Uhr
Universitätsassistent/in (“prae doc”)
am Institut für Romanistik
bis 31.08.2019 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 5792
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Es werden in fünf romanischen Sprachen Bachelor-, Master und Doktoratstudien angeboten und in den drei Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch auch Lehramtsstudien. Die Romani...
Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Kathrin Sartingen
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
11. Juni 2015, 14:46 Uhr
Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt.
Die Universität Er...
Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
09. Juni 2015, 15:16 Uhr
Die Universität Erfurt ist eine Reformuniversität mit einem geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Profil in Forschung und Lehre. Nachwuchswissenschaftler/innen erwartet in Erfurt ein anregendes Umfeld mit innovativen Förderkonzepten sowie eine hervorragende Forschungsinfrastruktur auf einem Campus unweit der historischen Erfurter Altstadt.
Die Universität Erfurt beabsichtigt – vorbehal...
Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Juni 2015, 15:08 Uhr
Veranstalterin: Prof. Dr. Ursula Hennigfeld
Was meinen romanistische Literaturwissenschaftler eigentlich, wenn sie von ‚Kulturwissenschaft‘ sprechen? Sprechen sie dann von der ehemaligen Landeskunde oder von dem, was in Frankreich ‚Sciences de la culture‘ oder in der Anglistik ‚Cultural Studies‘ genannt wird? Oder gar von einer spezifisch romanistischen Spielart? Ist die Romanistik (gemäß der ...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lehrstuhl Romanistik I Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Juni 2015, 15:06 Uhr
Le Département des Études Romanes de l´Université Palacký à Olomouc en République Tchèque propose pour l´année universitaire 2015/2016 (dès le 1er septembre 2015 au 30 juin 2016) un poste d´enseignant-chercheur dans le domaine de la linguistique française.
Destiné aux candidats au niveau post-doctoral avec la perspective de publications dans les revues scientifiques rénommées. Capacité de dirig...
Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
09. Juni 2015, 07:18 Uhr
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Darüber hinaus vermitteln wir ein umfassendes Deutschlandbild durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben.
Das Goethe-Institut sucht zum 01. September 201...
Stadt: Straßburg, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juni 2015, 15:03 Uhr
Zu den Begriffen, die omnipräsent als Charakteristika der heutigen Zeit genannt werden, zählen zweifellos die (globale) Vernetzung sowie das Netzwerk. Im Einzelfall begegnet uns der Begriff einerseits als eher vage, jedoch anschauliche Metapher, andererseits als konkrete Struktur. Das Verhältnis zwischen diesen beiden Verwendungen erweist sich schnell als schwer bestimmbar. Die Tagung soll Aufs...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Reto Zöllner
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juni 2015, 14:50 Uhr
Journées d’études
Institut für Romanistik / ZRM
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Programm
Mittwoch, 17. Juni, Raum I.0.67
13.30 Introduction – Susanne Friede
14.00 Catalina Girbea (Univ. Bukarest): Le Graal et la prédication: fiction, imaginaire théologique et horizons de réception
15.00 Leah Tether (Univ. Anglia Ruskin, Cambridge): L’apport méthodologique des techniques des métiers du livre ...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Martina Meidl
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
08. Juni 2015, 14:47 Uhr
L’ouvrage collectif en préparation est destiné à explorer les manifestations discursives du lecteur dans les pages des périodiques français. Outre l’intérêt porté aux paroles qui lui sont attribuées en propre, dans des formes et des espaces dédiés (courrier des lecteurs, lettres ouvertes, etc.), il prêtera attention aux échos, interpellations et injonctions qui infiltrent jusqu’aux légendes des...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elina Absalyamova
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juni 2015, 14:43 Uhr
Das Team des DFG-Projekts “Intonation und Rhythmus im Sprachkontakt: Okzitanisch – Französisch – Italienisch” der Universität Osnabrück lädt Ihnen herzlich zu unserem Abschlusskolloquium “Prosodic variation in Romance” ein, das an den Donnerstag und Freitag 18. und 19. Juni an der Universität Osnabrück stattfindet.
Programm
Donnerstag, 18.06.15: Uni-Bibliothek (Alte Münze 16) – Zimeliensaal
09h...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Okzitanisch
Beitrag von:
Rafèu Sichel-Bazin
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Juni 2015, 14:39 Uhr
Universidad de Gante (Bélgica), Departamento de Literatura
Co-organizadores: Elizabeth Amann, Fernando Durán, Alberto Romero Ferrán, María José González Dávila y Nettah Yoeli-Rimmer
Bajo el impulso del Romanticismo se llevó a cabo una recuperación de elementos tradicionales, tanto regionales como nacionales. Los escritores españoles comenzaron a interesarse por los mitos y las leyendas de la hi...
Stadt: Gent, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Nettah Yoeli-Rimmer
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Juni 2015, 19:31 Uhr
Im von der DFG geförderten Graduiertenkolleg “Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit” der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Hamburg sind zum 1.9.2015
vier Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%)
mit einer Laufzeit von drei Jahren zu besetzen. Das Graduiertenkolleg erforscht Prozesse des Austausches zwischen den Konfessionen in der Frühen Neuzeit (16. bis 18.Jahr...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Juni 2015, 14:35 Uhr
La Universidad de Paderborn celebrará del 10 al 13 de junio de 2015 el segundo coloquio internacional sobre la novela y el cine negros de Argentina, Chile y México. Después de dedicar el primer encuentro (2012) al diseño de nuevas geografías, esta esegunda edición dará protagonismo a los ámbitos de lo corpóreo, centrándose en el tratamiento dado al cuerpo en el género negro y policial. Así, la ...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Schmitz Sabine
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Juni 2015, 12:41 Uhr
Universität Augsburg
Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 01. Oktober 2015
eine Stelle für eine Lektorin / einen Lektor für Wirtschaftsfranzösisch
im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 30. September 2017 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers umfassen Unterricht in Wirtschafts...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Wirtschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Frank-Michael Weiß
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Juni 2015, 12:37 Uhr
Graduiertenkolleg „Modell ‘Romantik’. Variation – Reichweite – Aktualität”
An der Friedrich-Schiller-Universität in Jena wird zum 01.10.2015 ein Graduiertenkolleg zum Thema „Modell ‘Romantik’. Variation – Reichweite – Aktualität” eingerichtet (DFG GRK 2041/0).
Die Bezeichnung ‚romantisch‘ ist wie die Aktualisierung romantischer Ideen und Praktiken bis in die Gegenwart hinein in ganz verschieden...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claudia Brauer
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Juni 2015, 12:36 Uhr
Colloque pluridisciplinaire organisé par l’Institut d’Études Romanes et le groupe de recherches KZ-memoria scripta de l’Université de Salzbourg en collaboration avec les unités de recherche CLARE de l’Université Bordeaux Montaigne et ITEM de l’Université de Pau et des Pays de l’Adour
La parole n’est pas toujours librement disponible ; elle est souvent cernée d’obstacles intérieurs et extérieurs...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Peter Kuon
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Juni 2015, 12:26 Uhr
Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak in Leipzig begründete und wohleingeführte Tagungsreihe weiter, die als eine von ganz wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist.
Wie bisher sollen sowohl theoretische als auch angewandte Aspekte des romanisch-deutschen (bzw. romanisch-germanischen)...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmen Konzett-Firth
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
04. Juni 2015, 12:22 Uhr
Einen Weg finden – Wer sein Masterstudium beginnt, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung. Nach dem Erwerb der Grundlagen im Bachelorstudium heißt es nun, den richtigen Weg zu finden und sich zu spezialisieren. Fragen wie „Wo werde ich studieren? Welche Vertiefung wähle ich? Was kommt danach?“ stehen dabei für jeden Studierenden im Mittelpunkt. Manchmal scheinen unter diesem Entscheidungs...
Stadt: Dresden/ Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Simona Brunetti
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Juni 2015, 12:18 Uhr
„QUALITÄTSOFFENSIVE LEHRERBILDUNG“
In der Fakultät für Erziehungswissenschaft sind vorbehaltlich Bewilligung der Drittmittel mehrere Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in dem im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ vom BMBF geförderten Projekt
„Professionelles Lehrerhandeln zur Förderung fachlichen Lernens unter sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Juni 2015, 11:55 Uhr
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
2 puestos de Lectora /
Lector para ELE
uno a tiempo completo y otro a tiempo parcial
E 13 TV-L FU
número de identificación: Lectora / Lector para ELE
Descripción de las obligaciones laborales relacionadas con el puesto: Enseñanza de Español como Lengua Extranjera (ELE) en el marco de los programas de BA “Filología Española y Estudios Latinoamericanos”, de la p...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Juni 2015, 11:51 Uhr
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
Poste à pourvoir au 01/09/2015
Demi-poste de lecteur /
lectrice de français langue étrangère
Rémunération d’après les conventions tarifaires E13 TV-L FU
Référence: 54/2015/lecteur / lectrice de français langue étrangère
DESCRIPTIF DU POSTE: Enseignement (8 heures de cours par semaine actuellement): cours de FLE dans les cursus proposés au Centre de Langues (Li...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Juni 2015, 11:32 Uhr
An der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg ist für das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt „Virtuelle Fachbibliothek Linguistik“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Projektmitarbeiter /
Projektmitarbeiterin
(E13 TV-G-U)
für 15 Monate ganztags zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach den Richtlinien des TV-G-U.
Die Universitätsbibliothek Joha...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Juni 2015, 09:01 Uhr
Der Graduiertenworkshop richtet sich an Promovierende und Habilitierende, die dezidiert kulturwissenschaftlich sowie interdisziplinär arbeiten. Eingeladen sind nicht nur ItalianistInnen, sondern auch Literatur-, Theater-, Kunst-, Musik- und Medien-wissenschaftlerInnen, die sich mit Italien, italophoner und italophiler Kultur bzw. dem Mittelmeerraum auseinandersetzen. Der Workshop bietet quer du...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler