Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. April 2015, 22:05 Uhr
Das amerikanische Reisewerk Alexander von Humboldts steht für die Entfaltung eines Wissensprojekts, das trotz seiner herausragenden Bedeutung für die Wissenschafts- und Kulturgeschichte der „Alten“ und „Neuen Welt“ in seiner konzeptionellen Organisation bis heute kaum untersucht worden ist. Der Blick auf die konstitutiven Schlüsselbegriffe (Essai, Tableau, Atlas) der Voyage aux régions équinoxi...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Simone Pfeil
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
29. April 2015, 22:01 Uhr
Am Romanischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (im Fachbereich 9, Philologie) ist zum 01.10.2015 die ganze Stelle
“einer Lehrkraft für besondere Aufgaben: Französische Literaturwissenschaft” (Vergütung: 13 TV-L)
zu besetzen. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden und 50 Minuten wöchentlich.
Voraussetzungen für die E...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karen Forner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
29. April 2015, 21:58 Uhr
We encourage young researchers to apply for
2 PhD-scholarships (12 – 18 months)
in the binational research double PhD-program Ethnicity in Motion held by the Universidade Federal Fluminense (Niterói, RJ, Brazil), Prof. Dra. Mônica Savedra, and by the Europa-Universität VIADRINA (Frankfurt/Oder, Germany), Prof. Dra. Konstanze Jungbluth, jointly sponsored by CAPES and DAAD (PROBRAL II: Visa à dup...
Stadt: Frankfurt, Oder / Niterói, Brazil | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Concha Maria Höfler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
29. April 2015, 21:49 Uhr
Anlässlich der Kürzung der Literaturwissenschaft bei der Reform des Lehramt-Studiums an der Universität Wien eröffnet der Beitrag von PD Dr. Wolfram Aichinger die Debatte um die Rolle der Literatur in der universitären Lehre und im schulischen Unterricht
Ein Jubeljahr für Don Quijote? Zur Abschaffung der Literatur an Schule und Universität
Wolfram Aichinger (Wien)
Volltext des Diskussionsbeitra...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
29. April 2015, 13:42 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Zürich, Lehrstuhl für Romanische Philologie, mit besonderer Berücksichtigung der Französischen Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Martin Glessgen, sind ab 01.08.2015 zwei wissenschaftliche Assistenzstellen (je 45%) für zunächst 3 (maximal 6) Jahre zu besetzen.
Aufgabenbereich
Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung des Lehrstuhlinhabers in Lehre und Forschung...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. April 2015, 13:18 Uhr
Aufbewahren, Auffinden, Auswerten // Die Forschung mit digitalen Sprach- und Textdaten stellt die Sozial- und Geisteswissenschaften vor neue, fächerübergreifende Herausforderungen:
Forschungsergebnisse müssen nachvollziehbar und langfristig verfügbar gemacht werden,
Rohdaten und Ergebnisse sollen für Nachvollziehbarkeit und weitere Analysen zentral, und einfach auffindbar sein, und
für die ...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
28. April 2015, 18:53 Uhr
Das Ibero-Amerikanische Institut Preußischer Kulturbesitz mit der größten europäischen Spezialbibliothek zu Lateinamerika, Spanien und Portugal sucht für die Ausbildung für den höheren sprach- und kulturwissenschaftlichen Dienst zum 1. Oktober 2015
eine/einen
Bibliotheksreferendarin / Bibliotheksreferendar
Kennziffer: IAI-2-2015
als Beamtin/Beamter auf Widerruf im Vorbereitungsdienst.
Vorausset...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Ulrike Mühlschlegel
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. April 2015, 18:49 Uhr
Jena Master Class in Italian Studies 2015 with Robert Pogue Harrison (Stanford)
Wielandgut Oßmannstedt
21-24 June 2015
About the Master Class
If the love of God moves all things, as we learn in the first canto of the Divine Comedy, how do we account for the drive of transgression that plunges human souls into sin? Sin in its many forms is a manifestation of love deprived of self-transcendence. ...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Karl Philipp Ellerbrock
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
28. April 2015, 14:07 Uhr
Current Positions Available at the GSPoL, in cooperation with the Graduate School Scholarship Programme (GSSP) of the DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst)
In Germany doctoral education in structured PhD programmes has become an essential part of the qualification process of young academics. Stringent quality standards regarding the selection and hosting of doctoral students as well as ...
Stadt: Graduate School 'Practices of Literature', WWU Münster, Germany | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Janneke Schoene
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. April 2015, 14:00 Uhr
Le 4e Colloque « Repenser l’histoire du français » sera focalisé sur la thématique « Contact, variation et changement linguistiques : des variétés d’oïl à la francophonie ».
Nous invitons des contributions consacrées à tous les domaines de la recherche en diachronie (phonétique, phonologie et graphématique, morphologie, syntaxe et lexicologie). Pour la quatrième édition du Colloque seront privi...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Klaus Grübl
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. April 2015, 09:15 Uhr
El taller académico “El 23-F y la memoria histórica” es fruto de un seminario sobre el 23-F en el semestre de invierno de 2014/2015. Este curso enfocó la perspectiva cultural y literaria sobre el 23-F. Partiendo de la idea de que las teorías y los conceptos de la cultura de memoria son muy aptos para acercarse a ese día clave para la joven democracia española, las y los estudiantes han elaborad...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Frauke Bode
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. April 2015, 16:23 Uhr
Die AG Fachdidaktik Romanische Sprachen (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen) und die AG Mehrsprachigkeitsforschung (Institut DaZ/DaF) der Universität Duisburg-Essen veranstalten am 08. Mai 2015 von 9-17 Uhr eine Fachtagung zum Thema “HerkunftssprecherInnen im Fremdsprachenunterricht – Integrative Konzepte und Spracherhalt” im Glaspavillon am Campus Essen.
Neben wissenschaftlichen ...
Stadt: Essen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. April 2015, 18:34 Uhr
La Revista “Anuario de Historia Regional y de las Fronteras” de la Universidad Industrial de Santander (Bucaramanga, Colombia) convoca a la presentación de artículos para el número 21-1 (primer semestre de 2016).
Se recibirán artículos en inglés, español y portugués, en las siguientes modalidades:
- Investigación: Artículos inéditos de naturaleza investigativa científica original, relacionados ...
Stadt: Bucaramanga, Colombia | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
23. April 2015, 17:37 Uhr
An der Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Aschaffenburg ist zum 01.06.2015 folgende Stelle zu besetzen
Mitarbeiter/in Studienorganisation und -entwicklung
befristet bis zum 30.09.2017
TV-L
Bewerbungskennziffer pr-n-142
Im BMBF Projekt „Open e-University“ ist eine Stelle (Vollzeit) als administrative/r Mitarbeiter/in zu besetzen. Im Rahmen dieses Projektes wird ein berufsb...
Stadt: Aschaffenburg | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. April 2015, 17:00 Uhr
Die Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF) in Nordrhein-Westfalen veranstaltet in Zusammenarbeit mit Jun.-Prof. Dr. Corinna Koch vom Institut für Romanistik der Universität Paderborn eine ganztägige Fortbildung für Französischlehrerinnen und -lehrer.
Das Programm bietet Vorträge und Ateliers u. a. zur Sprachmittlung, Sprechförderung, Grammatik, zu neuen Aufgabenformaten, zum g...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. April 2015, 16:58 Uhr
La Section d’allemand de l’Université de Lausanne met au concours un poste d’assistant·e diplômé·e en traductologie à 100%, à partir du 1er août 2020.
Profil souhaité :
La personne titulaire aura un diplôme universitaire de licence ou de master en allemand, si possible avec spécialisation en traductologie. Parfaite maîtrise de l’allemand et du français (écrit et parlé), connaissances d’une autr...
Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Irene Weber Henking
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
23. April 2015, 16:56 Uhr
An der Universität Zürich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Assistenzprofessur für Brasilianistik
(Literatur, Kultur, Medien)
zu besetzen.
Die Anstellung ist auf drei Jahre befristet mit einer einmaligen Verlängerungsmöglichkeit um weitere drei Jahre.
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber sollte ein transmediales Profil aufweisen. Mögliche Schwerpunkte können ...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
23. April 2015, 16:27 Uhr
Zur Förderung der deutschen Sprache und Kultur an französischen Schulen vergeben die Robert Bosch Stiftung, das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), gemeinsam mit der Föderation Deutsch-
Französischer Häuser in Frankreich und mit Unterstützung des Goethe Instituts und Mercedes-Benz France bis zu
11 Stipendien zur mobilen Deutsch(land)werbun...
Stadt: Verschiedene Ort, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. April 2015, 15:00 Uhr
The first DARIAH-IT International DH Summer School will be hosted at Villa Vigoni. German-Italian Centre for European Excellence (Via Giulio Vigoni, 1 – 22017 Loveno di Menaggio, CO, Italy) from June 9 to June 11, 2015.
The three days long summer school will focus on multiple aspects of open access publishing. Experts in open access, librarians, archivists, linguists, jurists, editors and publi...
Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
22. April 2015, 12:35 Uhr
Am europäischen, deutsch-französischen Sciences Po Paris- Campus in Nancy ist von September bis Dezember 2015 ein vacataire-Vertrag für den Fremdsprachenunterricht Deutsch (zwei bis vier Stunden) zu vergeben. Eine Vertragserneuerung im Sommersemester 2016 ist angestrebt.
Die zukünftigen Stelleninhaber halten Lehrveranstaltungen im Bereich des Fremdsprachenunterrichts Deutsch (B1 bis C2) im Umf...
Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Bastienne Schulz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. April 2015, 12:26 Uhr
Les Journées Internationales de Linguistique de Corpus (JLC) réunissent depuis des années des chercheurs travaillant dans les différents domaines concernés par l’utilisation de l’informatique pour l’analyse des faits de langue dans les corpus. Elles permettent aux participants de présenter leurs résultats, de confronter leurs outils et leurs expériences. Elles visent à créer des passerelles ent...
Stadt: Orléans, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marie Skrovec
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. April 2015, 09:51 Uhr
Die Abteilung für Lusitanistik der JGU Mainz freut sich Sie herzlich zu einer interdisziplinären Tagung zum Thema „Sprache und Identität in der lusophonen Welt“ einzuladen. Nicht nur in der postkolonialen portugiesischsprachigen Welt ist das komplexe und vielschichtige Thema von zentraler Bedeutung und kontrovers diskutiert, sondern besitzt auch innerhalb Portugals eine nicht zu unterschätzende...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Benjamin Lucas Meisnitzer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. April 2015, 18:47 Uhr
El Centro de Estudios para Iberoamérica de la Universidad de Heidelberg (IAZ) organiza el IV Coloquio Internacional “Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo”, que tendrá lugar en la Universidad de Heidelberg (Alemania) del 6 al 9 de mayo de 2015.
Desde un enfoque contrastivo, el coloquio se concibe como plataforma de intercambio de ideas y perspectivas de invest...
Stadt: Heidelberg (Alemania) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Inés Recio Fernández
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. April 2015, 16:46 Uhr
Colloque international organisé par le Groupe d’Études balzaciennes (GEB) Universität Bonn/Institut français Bonn
23. – 25.April 2015
Die Entwicklung der wissenschaftlichen Disziplinen im 18. und 19. Jahrhundert hat unter dem Einfluss der Philosophie der Aufklärung das Bild vom Menschen radikal verändert. Davon ausgehend sieht Balzac in naturwissenschaftlichen Analysen der Lebensprozesse (Buffo...
Stadt: Institut francais Bonn, Adenaueralle 35, 53113 Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Willi Jung
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. April 2015, 20:09 Uhr
This workshop aims at analyzing emotion concepts from an interdisciplinary perspective (linguistics, philosophy, psychology). On the one hand, the workshop is interested in the cognitive mechanisms underlying the experience of emotions and emotion concepts, and, on the other hand, it is interested in the (frame-theoretical) modeling and prediction of the ways in which emotion expressions are us...
Stadt: Heinrich-Heine-University Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Liane Stroebel
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. April 2015, 20:06 Uhr
Institut / Abteilung
Romanisches Seminar, Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft, Lehrstuhl Prof. Dr. Michele Loporcaro.
Projektsbeschreibung
Das SNF Projekt „The Zurich database of agreement in Italo-Romance“ erstellt eine Datenbank, die die Kongruenzphänomene in sechs noch nicht adäquat erforschten italo-romanischen Dialekten (von den Marken bis Sizilien und Sardinien) erfassen wird.
D...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Tania Paciaroni
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. April 2015, 08:34 Uhr
Vollständiger Text als PDF: http://tinyurl.com/Gam2016CfpDeu – Vollständiger Text auf Englisch: http://tinyurl.com/Gam2016CfpEng
Die Gerechtigkeit als Märchen.
Argumentative Profile der Diskriminierung in der Digitalkultur
Im Rahmen der Bonner Wissenschaftsnacht zum Thema „Digitale Gesellschaft – Wie beeinflusst die digitale Gesellschaft unser Leben?“, die am 22. – 23. Mai 2014 an der Rheinisc...
Stadt: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniela Pirazzini
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. April 2015, 10:36 Uhr
Verlage versuchen in letzter Zeit vermehrt, Regelungen zu Text und Data Mining in Lizenzverträge aufzunehmen. Seitens der Bibliotheken und Konsortialgeschäftsstellen, die solche Verträge verhandeln, wird dem sehr zurückhaltend begegnet. So lange nicht klar ist, welche inhaltlichen und technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen erscheint es nicht sinnvoll, weit in die Zukunft reichende Fest...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. April 2015, 08:26 Uhr
Der Fokus der Tagung richtet sich auf die Frage nach dem Verhältnis zu Frankreich und der französischen Kultur im Medium der ‘Fackel’. Karl Kraus teilt ein starkes Interesse an der Pariser Moderne mit den Autoren des Jungen Wien. Während Hermann Bahr aber die „Überwindung des Naturalismus“ und den Beginn der Wiener Moderne propagiert, wendet Kraus sich durch die Rezeption der Pariser Moderne ge...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva-Tabea Meineke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. April 2015, 08:15 Uhr
Werbung, i.e.S. Absatzwerbung, ist Teil der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Kultur. Sie begleitet uns im täglichen Leben und ist allgegenwärtig: man findet sie an Haltestellen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Zeitungen und in Zeitschriften, im Fernsehen, im Internet, im Radio und an vielen anderen Orten. Werbung ist – neben bspw. der Öffentlichkeitsarbeit oder Maßnahmen der Verkaufsför...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claudia Schlaak
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. April 2015, 15:02 Uhr
The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence 2015 is being conferred at the University of Vechta.
The Höffmann Academic Award for Intercultural Competence, sponsored by the Vechta-based travel company Höffmann-Reisen GmbH, is conferred annually by the University of Vechta. The award comes with a cash prize of € 10,000.
The Höffmann Academic Award is part of a long-term programme aim...
Stadt: Vechta | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. April 2015, 14:39 Uhr
Leitung des deutsch-französischen Kulturinstituts Nantes (Fachlektorat)
Das Fachlektorat ist mit einem Unterrichtsdeputat von etwa 4 SWS an der Universität Nantes angesiedelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Leitung des deutsch-französischen Kulturinstituts Nantes (CCFA). Die Stelle ist zum 1. September 2015 zu besetzen und auf maximal fünf Jahre befristet.
Aufgaben:
An der Universität Nantes:...
Stadt: Nantes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. April 2015, 10:27 Uhr
Ab dem 01.07.2015 ist in dem Projekt „Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)“ die Stelle
eines/-r wissenschaftlichen Mitarbeiters/-in gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG
zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von § 2 Wissenscha...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Türkisch
Beitrag von:
Christoph Gabriel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. April 2015, 10:01 Uhr
In December 2015 (03.-04.12.2015), the research training group “Frequency Effects in Language” and the Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) will be hosting a workshop titled “Oral History Meets Linguistics”. Oral history archives offer many possibilities for language-related analyses. So far, however, they have been used in linguistics only to a limited extent. The workshop aims at b...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katja Roller
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. April 2015, 22:19 Uhr
Am 30.05.2015 führt der Hessische Volkshochschulverband eine Fachtagung im Sprachenbereich durch – den Hessischen Sprachentag 2015. Der Sprachentag richtet sich an Kursleitende, Programmverantwortliche in Volkshochschulen und an Interessierte, die im Sprachenbereich tätig sind.
Zwei Vorträge beleuchten aus verschiedenen Perspektiven das Thema „Mehrsprachigkeit“. Am Nachmittag finden zwei Verans...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachpraxis, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna Maria Arrighetti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. April 2015, 21:20 Uhr
Funded by an ERC Advanced Grant, the DramaNet research project at Freie Universität Berlin (PI: Prof. Joachim Küpper) seeks to investigate the global dissemination of European drama in early modern times while simultaneously exploring the theoretical concept of the cultural net – i.e. a medium that is being intentionally created in order to enable material things and immaterial ideas to “float”...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. April 2015, 21:09 Uhr
Call for Applications
The European Institutes for Advanced Study (EURIAS) Fellowship Programme is an international researcher mobility programme offering 10-month residencies in one of the 16 participating Institutes: Berlin, Bologna, Budapest, Cambridge, Delmenhorst, Edinburgh, Freiburg, Helsinki, Jerusalem, Lyon, Marseille, Paris, Uppsala, Vienna, Wassenaar, Zürich. The Institutes for Advance...
Stadt: (verschiedene) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. April 2015, 20:55 Uhr
Le Centre de dialectologie et d’étude du français régional met au concours un
Poste d’assistant(e) doctorant(e) à 50% en linguistique française diachronique
Activités :
Le poste consiste essentiellement dans la collaboration à des projets de publication et de recherche et, ponctuellement dans la préparation de cours et d’examens. 50% du poste sont consacrés à la recherche personnelle de l’assis...
Stadt: Neuchâtel, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. April 2015, 18:52 Uhr
Veranstalterinnen: Sabine Schrader & Gerhild Fuchs
Mittwochs, 17:15 – 18:45 Uhr, Ort: 50109/3 SR, Innrain 52e, Innsbruck.
4./11./25.03. Sabine Schrader & Gerhild Fuchs: Einführung
15.4. Wolfgang Pöckl: Übersetzungen der Divina Commedia
22.4. Peter Kuon: „…dieser Portalheilige der abendländischen Kunst“. Peter Weiss und sein kreativer Umgang mit Dantes Commedia
29.4. Erika Wimmer: Markus...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. April 2015, 18:25 Uhr
Veranstaltungsreihe “In the Belly of Fascism and Colonialism” von Annalisa Cannito, Stipendiatin des Internationalen
Fellowship-Programms für Kunst und Theorie im Künstlerhaus Büchsenhausen, Innsbruck – www.nelventredelfascismo.noblogs.org – in Kooperation mit dem Italien-Zentrum der Universität Innsbruck u.a.
Igiaba Scego. Roma negata – Postkoloniale Wege durch die Stadt Rom. Vortrag, Buchpräs...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
14. April 2015, 18:22 Uhr
Dr. Cheikh Moctar Ba (Département de Philosophie, Université Cheikh Anta Diop in Dakar/Senegal) ist im Rahmen des Programms „Internationalisation at home“ Gastdozent in der Frankoromanistik an der Universität Bremen im Sommersemester 2015. Er wird folgende Vorträge/Seminare geben
Mittwoch, 20. Mai 2015 (18.15-19.45 Uhr) – GW2 B3010
La pensée de Kwane Nkrumah im Rahmen des Kolloquiums Literaturw...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Philosophie | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. April 2015, 10:13 Uhr
Eine Fachzeitschrift aus der deutschsprachigen Romanistik heraus, die sich an einem konsequenten Qualitätsstandard orientiert, die gleichwohl für Autoren wie Leser kostenfrei im Netz zugänglich ist und so ein international sichtbares Organ der aktuellen Forschung in den Literatur- und Kulturwissenschaften (incl. angrenzender Disziplinen) sein kann – dies ist das Selbstverständnis der Romanische...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. April 2015, 12:28 Uhr
El Romanisches Seminar y el Iberoamerika-Zentrum de la Universidad de Heidelberg organizan el Coloquio Internacional “La mirada sobre/del Otro en la literatura hispánica” que se celebrará los días 1 y 2 de junio de 2015.
La representación del Otro constituye uno de los campos de investigación de la literatura hispánica más fértiles del último siglo, desde los estudios de la alteridad y la subal...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
José Elías Gutiérrez Meza
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. April 2015, 12:22 Uhr
Zentrum Marc Bloch, Berlin
Interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft Frankreich-Deutschland (GIRAF-IFFD)
Freitag, den 27. November 2015
In den aktuellen medialen und politischen Debatten taucht der Begriff „Identität“ immer wieder vermehrt auf, bspw. in den Diskussionen über den Multikulturalismus oder die Herausbildung einer gemeinsamen europäischen Identität. Obwohl sich unterschiedliche wisse...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
David Chemeta
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. April 2015, 12:18 Uhr
Das Forschungsprojekt „Terrain vague: Ästhetik und Poetik urbaner Zwischenräume in der französischen Moderne“ (Romanisches Seminar der Universität zu Köln) freut sich, Ihnen spannnende Vorträge im Rahmen des interdisziplinär ausgerichteten Workshops „Terrain vague: Die Brache in den Stadt- und Raumwissenschaften“ ankündigen zu dürfen.
Die Stadtbrache ist ein besonderer Ort. Sie liegt mitten im ...
Stadt: Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daniel Ritter
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. April 2015, 20:26 Uhr
Die »a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne« (AGSHC) ist eine fakultätsweite integrierte Graduiertenschule, die sich an einem Konzept der »Humanities« jenseits der Dichotomie von Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften orientiert. Integraler Bestandteil der AGSHC ist ein Research Lab, das zwei Postdoc-Nachwuchsforschergruppen zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen umfasst, die...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
09. April 2015, 20:21 Uhr
Zum 1. Oktober 2015 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln,
8 Stipendien zur Promotionsvorbereitung
in Höhe von 950 € für einen Zeitraum von sechs Monaten aus.
Die in der Exzellenzinitiative erfolgreiche Graduiertenschule will durch das Angebot eines Promotionsvorbereitungssemesters an der P...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. April 2015, 17:30 Uhr
Die Hochschule Bochum ist eine innovative Hochschule im grünen Herzen des Ruhrgebiets. Sie zeichnet sich durch ausgeprägte Praxisnähe und enge Vernetzungen zur regionalen sowie überregionalen Wirtschaft aus und ist international, interdisziplinär und auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Damit bietet sie ideale Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Ausbildung, Forschung und Weiter...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
09. April 2015, 15:31 Uhr
Das Auswärtige Amt vertritt Deutschland in der Welt. Es ist für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten verantwortlich und wahrt deutsche Interessen in der EU und internationalen Organisationen. Es gestaltet die Globalisierung und übernimmt Verantwortung bei der Lösung internationaler Herausforderungen. Es ist darüber hinaus Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger und fördert den int...
Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. April 2015, 12:21 Uhr
Aus Anlass seines zehnjährigen Todestages und des 50. Jahrestages seiner Exilierung findet vom 22. bis 24.04.2015 zu Ehren des exilkubanischen Autors Guillermo Cabrera Infante (1929-2005) an der FSU Jena eine internationale Tagung mit dem Titel La escritura ecológica y „meta-final“ de Guillermo Cabrera Infante. Homenaje a su obra ‚casi‘ completa statt (auf Deutsch: Das „meta-finale“ Schreiben G...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Beate Kerpen
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. April 2015, 12:13 Uhr
Seit rund 20 Jahren lässt sich in der italienischen Literaturlandschaft eine Veränderung wahrnehmen: Nicht zuletzt dank so genannter „transkultureller“ Autorinnen und Autoren rücken aktuelle Themen wie die Migration nach Italien, ein vergleichender Rückbezug auf die italienische Emigration sowie eine kritische Auseinandersetzung mit Italiens kolonialer Vergangenheit in den Vordergrund. Im Rahme...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Stephanie Neu-Wendel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. April 2015, 12:05 Uhr
16 de abril de 2015
Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, edificio 11, salón 1.26 (Fakultätsclub)
Programa
9:00 BIENVENIDA
Ottmar Ette (Universität Potsdam) y Sergio Ugalde (UNAM-Humboldt Stiftung)
9:30-10:30 KEYNOTE
Ottmar Ette (Universität Potsdam)
10:30-10:45 Pausa
10:45-13:15 Moderación: Alexandra Ortiz Wallner (LAI, Freie Universität Berlin)
Fernando Degiovanni (City University of New Y...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julian Drews
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. April 2015, 11:41 Uhr
Cher(e)s collègues, cher(e)s étudiant(e)s,
Le réseau international de Phonologie du Français Contemporain (PFC) vous invite à participer à ses Journées PFC, qui auront lieu du 17 au 18 juillet 2015 à l’Université de Vienne (en Autriche) autour des thèmes de la liaison, du schwa et de la variation.
La date limite pour s’y inscrire est le 30 avril 2015.
Programme
École d’été
Dimanche 12/07
19.00 ...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marc Chalier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. April 2015, 11:31 Uhr
Program
The Summer School is being organized by the Center for the Study of Language and Society (CSLS) at the University of Bern and its PhD program Studies in Language and Society, in collaboration with the PhD Program Transcultural Processes in Iberoromania of the Romance Department at the University of Zurich.
The Summer School focuses on three partly overlapping thematic subareas: identity...
Stadt: Ligerz, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch
Beitrag von:
Anne-Danièle Gazin
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
09. April 2015, 11:30 Uhr
Ausgeschrieben von der
Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e. V. und der doctima GmbH
Preisgeld: 1000 €
Begünstigte: Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler Bewerbungsschluss: 15. Juni 2015
Für einige ist Kommunizieren an sich der Beruf: Journalisten, PR-Fachleute, Radiomoderatoren etc. Für andere ist es ein wichtiger Bestandteil ihres Arbeitsalltags: Präsentationen ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Oliver Ehmer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. April 2015, 11:29 Uhr
Sektion „Gesprächsforschung“, Sektionentagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL)
23. – 25. September, Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Die gemeinsame Herstellung eines Gesprächs durch alle Beteiligten stellt eine grundlegende Annahme der Gesprächsanalyse über mündliche Kommunikation dar. In dieser Perspektive sind die TeilnehmerInnen immer gemeinsam daran beteiligt, de...
Stadt: Frankfurt/Oder | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Oliver Ehmer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. April 2015, 11:26 Uhr
Das Fachlektorat ist mit einem Unterrichtsdeputat von etwa 4 SWS an der Universität Nantes angesiedelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Leitung des deutsch-französischen Kulturinstituts Nantes (CCFA). Die Stelle ist zum 1. September 2015 zu besetzen und auf maximal fünf Jahre befristet.
Aufgaben :
An der Universität Nantes:
Vorlesungen und Übungen zu Kulturgeschichte, Kulturpolitik und Kultu...
Stadt: Nantes, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Professuren
02. April 2015, 17:59 Uhr
Die Zeppelin Universität in Friedrichshafen am Bodensee ist eine vom Wissenschaftsrat akkreditierte Stiftungsuniversität zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik. Sie verschreibt sich der Interdisziplinarität, Internationalität und Individualität in Forschung sowie in 15 Studien- & Promotionsprogrammen.
Wir besetzen zum nächstmöglichen Termin den
Lehrstuhl für Kulturtheorie und Kultura...
Stadt: Friedrichshafen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
02. April 2015, 17:30 Uhr
An der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist in Kooperation mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Rahmen des Freiburg Advanced Center of Education (FACE) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Juniorprofessur zu besetzen:
Juniorprofessur für Romanistik und ihre Didaktik (mit Tenure Track)
unter besonderer Berücksichtigung von Spanisch und/oder Italienisch
Kennziffer 041/15
Aufgaben:
Die B...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
02. April 2015, 17:21 Uhr
Die Fakultät für Geisteswissenschaften vergibt zum 01.10.2015
15 PROMOTIONSSTIPENDIEN
im Doktorandenkolleg “Geisteswissenschaften”
Ziel dieses strukturierten Promotionsprogramms ist die Qualifikation für Wissenschaft und Forschung in den Geisteswissenschaften in einer disziplinären und interdisziplinären Ausprägung.
Nähere Informationen finden Sie unter: www.gwiss.uni-hamburg.de/de/studium/p...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
02. April 2015, 17:15 Uhr
An der Universität Potsdam ist folgende Professur zu besetzen:
Am Institut für Romanistik zum Wintersemester 2016/2017 eine
W 3-Professur für Romanische Sprachwissenschaft
(Französisch und Italienisch)
Der/Die Bewerber/-in soll in Forschung und Lehre die französische und die italienische Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite in synchroner und diachroner Perspektive vertreten.
Erwartet werde...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. April 2015, 17:10 Uhr
Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel ist am Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott) des Instituts für Romanistik baldmöglichst folgende Stelle eines Wiss. Mitarbeiter/-in Romanische Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Französisch) zu besetzen:
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/ eines Vollbeschäftigten; befrist...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniela Szyska
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. April 2015, 10:31 Uhr
En los congresos Sochil, que se realizan cada dos años, se dan cita los miembros de nuestra comunidad junto a nuestros invitados internacionales para analizar y difundir las principales teorías lingüísticas, aplicaciones metodológicas y orientaciones interdisciplinares relativas a los campos de interés en que confluyen la lingüística y disciplinas afines.
Este año el congreso se celebra en la c...
Stadt: Temuco, Chile | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Ginette Castro
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. April 2015, 10:20 Uhr
Am Neuen Palais 10, Edificio 11, Salón 126, Fakultätsclub, Universität Potsdam, Potsdam, Alemania.
16 de abril de 2015.
9:00 BIENVENIDA
Ottmar Ette (Universität Potsdam) y Sergio Ugalde (UNAM-Humboldt Stiftung)
9:30-10:30 KEYNOTE
Ottmar Ette (Universität Potsdam)
10:30-10:45 Pausa
10:45-13:15 Moderación: Alexandra Ortiz Wallner (LAI, Freie Universität Berlin)
Fernando Degiovanni (City Universit...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Cuauhtémoc P. Medrano
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. April 2015, 14:39 Uhr
Beim Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz ist zum 1. Oktober 2015 für das vierte Einstiegsamt (ehemals höherer Dienst) an wissenschaftlichen Bibliotheken eine Stelle für eine Bibliotheksreferendarin / einen Bibliotheksreferendar zu besetzen. Bewerbungsfrist läuft bis 10. April 2015.
Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber für die Universitätsbibliothek Trier mit folgenden Fachrichtunge...
Stadt: Trier / München | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. April 2015, 14:00 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist zum 01.10.2015 die Stelle einer/eines
Akademischen Mitarbeiterin/Mitarbeiters in der Lehre (halbtags)
zunächst befristet auf zwei Jahre zu besetzen.
Der Aufgabenschwerpunkt liegt im sprachpraktischen Unterricht (9 SWS) in den portugiesischen Studiengängen (Bachelor, Master, Lehramt für Gymnasien). Darüber hinaus gehören Prüfungsverpflichtung...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. April 2015, 13:41 Uhr
La asociación Humanidades Digitales Hispánicas. Sociedad Internacional convoca su Segundo Congreso Internacional, que se celebrará en Madrid, en la UNED, los días 5-7 de octubre de 2015. El congreso quiere promover y difundir la investigación ligada a las Humanidades Digitales desarrollada en España, estableciendo relaciones entre investigadores y expertos, nacionales y extranjeros que desarrol...
Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. April 2015, 09:43 Uhr
Der Fokus unseres Symposions ist Übersetzung im weiteren Sinne: Übersetzung zwischen Kulturen; Übersetzung als privilegierte Form von Reflexion; traditionelle Formen der Übersetzung wie etwa die Übersetzung von in zwei oder mehreren Kulturen gespeicherten mündlichen und schriftlichen Texten; Übersetzung literarischer Werke in andere künstlerische Codes; Transformationen im Zusammenhang mit zwei...
Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes Kretschmer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. April 2015, 09:42 Uhr
Simposio Internacional
Goethe-Universität Frankfurt / Universidad Rafael Landívar, Guatemala
Apoyado por la DFG
Coordinación: Roland Spiller
Miércoles, 8 de abril 2015
8:00 a 8:30
INAUGURACIÓN
Salón Borja
Salón Javier
8:30 a 10:00
Simposio I: “La migración una narrativa transcultural: desafíos y perspectivas”
Dra. Ruth Piedrasanta
Mgtr. Cindy Hernández
Dra. Elizabeth Rohr
Dr. Roland Spiller...
Stadt: Universidad Rafael Landívar, Guatemala | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. April 2015, 09:41 Uhr
Dynamiques culturelles dans le cinéma africain du XXIe siècle. Acteurs, formats, réseaux
Kulturelle Dynamiken im afrikanischen Kino des 21. Jahrhunderts. Akteure, Formate, Vernetzungen
Cultural Dynamics in the African Cinemas of the 21st Century: Actors, Formats, Networks
Colloque international, Sarrebruck, 27 et 28 novembre 2015
Les travaux scientifiques sur la création cinématographique du c...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aminata Mbaye
|
Redaktion:
Christof Schöch