Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. März 2024, 11:07 Uhr
Einsatzpunkt des komparatistisch angelegten Workshops ist die alte und vermeintlich einfache Frage, was Texte in Versen überhaupt auszeichnet. Wir möchten diese Frage aus einer praxeologischen Dimension neu stellen, und zwar, indem wir sie als ein Problem der Übersetzung behandeln. Der Umstand, dass die Geschichte der Versifikation über weite Strecken auch als eine Geschichte der Übersetzung(en...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Philipp Lammers
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
30. März 2024, 11:07 Uhr
Fabulari – der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania hat seine 50. Folge veröffentlicht.
Seit zwei Jahren veröffentlichen Teresa Hiergeist, Alex Lachkar, Benjamin Loy und Stefanie Mayer von der Romanistik Wien alle zwei Wochen ein 20-30-minütiges Interview zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. So bekommen Wissenschaft...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. März 2024, 11:06 Uhr
CfP: Differenz, Aushandlung, Vermittlung. Zur Produktivität des Übersetzungsbegriffs in Fachwissenschaft und Fachdidaktik
(Transversale Sektion Literatur-/Kulturwissenschaft und Fachdidaktik)
Sektion Nr. 15 des XXIV. Deutschen Hispanistiktags, Hamburg (11.-15.03.2025)
Sektionsleitung: Dr. Benjamin Inal (Europa-Universität Flensburg), Laura Meltke (Technische Universität Chemnitz)
(véase para l...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Inal
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. März 2024, 11:04 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir im Rahmen der Konferenz LLcD 2024, die vom 9. bis 11. September 2024 an der Sorbonne Université (Paris) stattfindet, einen Workshop zum Thema “Phonologie empirique” organisieren.
Unser Workshop wird sich mit der wachsenden Bedeutung von empirischer Arbeit, Korpora und Statistik in der Phonologie (und Phonetik) d...
Stadt: Paris | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marc Chalier
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. März 2024, 11:04 Uhr
Idee und Organisation:
Jacopo Galavotti und Bernhard Huss (Berlin)
Teilnehmer:innen:
Paolina Catapano (Perugia), Amelia Juri (Lausanne), Giacomo Morbiato (Verona), Uberto Motta (Fribourg), Federica Pich (Trento), Ester Pietrobon (Padova), Sabrina Stroppa (Perugia), Franco Tomasi (Padova), Andrea Torre (Pisa), Selene Vatteroni (Napoli)
Programma:
Giovedì, 11 aprile
ore 14.00 Introduzione e sal...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. März 2024, 11:03 Uhr
Die Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Graz schreibt folgende Stelle aus:
Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d)
Dienstbeginn: Ehestmöglich
Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden pro Woche
Befristet auf 4 Jahre
Ihre Aufgaben
Verfassen einer interdisziplinär ausgerichteten Dissertation an der Universität Graz in einem der Themenfelder des Schwerpunktbereichs „Mehrsprachigkeit,...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
30. März 2024, 11:01 Uhr
Folgende Stelle (BAM 40 Stunden/Woche befristet auf 4 Jahre) ist an der Universität Graz ehestmöglich zu besetzen:
Forschungsmanager:in für die Schwerpunktbereiche der Geisteswissenschaftlichen Fakultät (m/w/d)
Link zu den Schwerpunktbereichen: gewi.uni-graz.at/de/unsere-forschung/
Ihre Aufgaben
Mitarbeit bei der Konzeption und Erstellung von hochkompetitiven Projektanträgen für die Schwerpun...
Stadt: Graz | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. März 2024, 09:07 Uhr
Spanien ist, so die These von Sergio del Molino in seinem Essay La España vacía. Viaje por un país que nunca fue (2016), seit jeher eine Kultur der Städte gewesen, sowohl auf der iberischen Halbinsel als auch in der Neuen Welt. Das Land jenseits der Städte ist somit das kulturwissenschaftlich gedachte leere Andere der Kultur. In der Tat ist das ländliche Spanien schon seit dem Mittelalter Imagi...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Karin Peters
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. März 2024, 08:45 Uhr
Ce colloque international s’inscrit dans une urgence de dire Haïti autrement. Urgence de « dire » et « autrement » pour tenter de sortir le pays de l’économie à la fois du silence et de la diffamation qui entoure le discours sur lui depuis le succès de la révolution haïtienne qui abolit l’esclavage et met fin au colonialisme français sur l’île caribéenne. « Dire » est encore plus pressant alors...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lisa Brunke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. März 2024, 08:43 Uhr
Internationale Konferenz des romanistischen Teilprojekts A07 „Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der europäischen Sozietätsbewegung und der periodischen Presse des 17. und frühen 18. Jahrhunderts“ im Rahmen des SFB 980 “Episteme in Bewegung”
The question is certainly one of the oldest and most common techniques in the history of knowledge. It is precisely this ubiquity which...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anita Traninger
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. März 2024, 20:53 Uhr
Military organizations are unique in that their design, doctrine, training, and equipment are all based on an exception: warfighting. Especially in uncertain times, the military seeks to gain certainty of action through speculation. The military apparatus is constantly searching for ways to deal with unknowns and contingency. The largest NATO maneuvers since the end of the Cold War in response ...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Vickers
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
25. März 2024, 20:52 Uhr
Spanish version below
The Maria Sibylla Merian Centre for Advanced Latin American Studies (CALAS) and the Hamburg Institute for Advanced Study (HIAS) are inviting leading scholars and scientists from Latin American institutions to carry out teaching and research projects for four months in Hamburg and two months in Kassel.
This year’s call for applications is related to the topic of political r...
Stadt: Hamburg; Kassel | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Larissa Werle
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. März 2024, 12:42 Uhr
Call for papers
Das Organisationskomitee des VII Internationalen Kongresses für Dialektologie und Soziolinguistik (CIDS) freut sich, die siebte Ausgabe dieser internationalen Tagung anzukündigen, die vom 8. bis 11. Oktober 2024 an der Universität Augsburg stattfinden wird. Der VII CIDS setzt damit seine Tradition fort, Diskussionen zu dialektologischen und soziolinguistischen Themen zu fördern....
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Joachim Steffen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
24. März 2024, 12:41 Uhr
Titre du projet : Les notions métalexicales et les corpus numériques pour la didactique du français L2
Programme
I. L’extraction des notions métalexicales à partir de corpus pour l’enseignement du français L2. Analyse d’un corpus français préconstruit et extraction des notions métalexicales.
II. Élaboration et liste des notions métalexicales de base à partir du corpus de langue française. Réfle...
Stadt: Verona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Dunia Hourani Martín
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. März 2024, 12:40 Uhr
Motifs, textométrie et stylistique des textes littéraires
Sous la direction de Dominique Legallois (Lattice, Université Sorbonne Nouvelle), Dominique Longrée (Lasla, Université de Liège,) Iva Novakova (Lidilem, Université Grenoble Alpes), Antoine Silvestre de Sacy (Thalim & Lattice, Université Sorbonne Nouvelle)
Ce numéro de la revue Corpus invite les contributeurs à soumettre des analyses ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. März 2024, 12:39 Uhr
CfP: “Violencia, memoria y traducción: La circulación de memorias literarias y culturales en contextos globales”
Sección 14 del XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas, Hamburgo 11-15 de marzo de 2025
Organización: Dr. Javier Ferrer Calle (Univ. Innsbruck), Prof. Dr. Vera Elisabeth Gerling (Univ. Düsseldorf), Prof. Dr. Claudia Jünke (Univ. Innsbruck)
La sección examina la conexió...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Vera Elisabeth Gerling
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
24. März 2024, 12:38 Uhr
Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.
Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
ist zum 1. April 2025 eine
W3-Professur für Romanische Philologie,
insbes. Literatur- und Kulturwissenschaft des Spanischen und Französischen
(Nachfolge Prof. Dr. Javier Gómez-Montero)
zu besetzen.
Die/Der ...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Peter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. März 2024, 12:34 Uhr
Colloquio OIM 26-27 marzo 2024
L’italiano nel mondo: nuove prospettive di sviluppo per l’Osservatorio
Accademia della Crusca, via di Castello 46, 50141 Firenze (e online)
Programma
Martedì 26 marzo
15:00–15:30 Apertura dei lavori
Saluti (Paolo d’Achille, Nicoletta Maraschio)
Introduzione (Matthias Heinz/Lucilla Pizzoli)
15:30–16:00 Aggiornamento sullo stato dei lavori
(Lucilla Pizzoli/ Matthi...
Stadt: Florenz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Lexikographie, Digital Humanities | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matthias Heinz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. März 2024, 21:51 Uhr
Múltiples productividades de los romanticismos hispanoamericanos: transferencias, mediaciones, negociaciones en la literatura y el teatro
Sección 10-LIT en el marco del XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas (DHV) 2025
Organisación: Lía Noguera (CONICET-UBA-UNA, Buenos Aires), Verena Richter (Graz), Kurt Hahn (Graz)
No cabe duda de que los procesos de transferencia y negociación...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. März 2024, 15:11 Uhr
Konstanz und Wandel: Romanistik und neue Technologien
Vom 22. bis zum 25. September 2025 findet der XXXIX. Romanistiktag an der Universität Konstanz statt. Ab sofort und bis zum zum 1. Juni 2024 können Vorschläge für thematische Sektionen in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Fachdidaktik eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreif...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. März 2024, 16:27 Uhr
RomLabs – das neue Veranstaltungsformat des DRV
Wie reagiert die Romanistik auf aktuelle soziopolitische Herausforderungen, wie kann sie neue Forschungsideen entwickeln, wie in einen produktiven Dialog mit gesellschaftlichen Akteuren, Bildungseinrichtungen, Literatur und Kunst eintreten? Dafür bedarf es neben bewährten Traditionen wissenschaftlichen Arbeitens, wie dies die thematischen Sektione...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. März 2024, 15:17 Uhr
Studientag an der Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Romanische Philologie, Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen) am 06.02.2025 (Auftakt) und 07.02.2025
Bewerbung für die Teilnahme mit einem Abstract (2.000 Zeichen exlus. Bibliographie) bis 01.06.2024 an birgit.schaedlich@phil.uni-goettingen.de und patricialouise.morris@uni-goettingen.de
Translanguaging und Fremdsprach...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Patricia Morris
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. März 2024, 10:52 Uhr
In 1876, Marcelino Menéndez y Pelayo honoured Spanish science in the course of history in La ciencia Española, including art, theology, political science and philosophy. Our planned conference will subject this much-cited standard work to a revision, focussing on the early modern period and including the image of scientists.
A look at the trivium and the quadrivium reveals different requirement...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. März 2024, 21:06 Uhr
Call for contributions: Workshop on binomial constructions in Romance languages, part of the 4th International Conference ROMANIA CONTEXTA “Inheritance and transmission in Romance languages and literatures” Cluj-Napoca, October 18-19, 2024
We welcome papers which aim to provide an overview of binomial constructions in ancient and modern Romance languages (French, Italian, Spanish, Portuguese, R...
Stadt: Cluj-Napoca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Cristiana Papahagi
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. März 2024, 21:05 Uhr
Semaine universitaire internationale du Centre d’études francoprovençales René Willien, du lundi après-midi au vendredi à midi (8-12 juillet 2024)
APPEL À CANDIDATURES
Domaine d’intérêt : langue et culture francoprovençales, approche pluridisciplinaire
Destinataires : Sont candidats éligibles les étudiants (tous niveaux), enseignants, chercheurs travaillant dans les domaines suivants : linguist...
Stadt: Saint-Nicolas (Vallée d'Aoste) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Anthropologie | Sprachen: Französisch, Italienisch, Frankoprovenzalisch
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. März 2024, 21:04 Uhr
Zum 250. Geburtstag des Weltumseglers, Expeditionsleiters und kaiserlich-russischen Generalkonsuls von Brasilien veranstaltet die südbadische Stadt Lahr vom 18. bis 20. April 2024 ein internationales Symposion über deutsche Weltreisende und die transatlantischen Beziehungen im 19. Jahrhundert.
Den einen kennen alle, den anderen niemand. Georg Heinrich von Langsdorff (1774-1852) wäre gerne so be...
Stadt: Lahr | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ottmar Ette
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
16. März 2024, 21:01 Uhr
Von der zukünftigen stelleninhabenden Person wird erwartet, dass sie die italienische Sprachwissenschaft vollumfänglich in Forschung und Lehre vertritt und im Französischen oder Spanischen ausgewiesen ist. Ein zentraler Forschungsschwerpunkt der Professur liegt im Bereich der italienischen Sprach- und Kulturgeschichte im Kontext der Romania. Erwünscht sind des Weiteren Kompetenzen im Bereich sy...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Rolf Kailuweit
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. März 2024, 21:20 Uhr
Am Institut für Neuphilologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist im Fach Romanistik zum 01.08.2024 eine Stelle in der Laufbahn der Akademischen Räte (BesGr. A13 – A15) mit der Funktion einer Lehrkraft für besondere Aufgaben für Didaktik der romanischen Sprachen (Französisch, Spanisch, Italienisch) zu besetzen. Die Einstellung erfolgt grundsätzlich im Beamtenverhältnis auf Probe im ...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
14. März 2024, 21:19 Uhr
Die Maurice Halbwachs-Gastprofessur an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal, die nun zum zweiten Mal ausgeschrieben und jährlich neu besetzt wird, richtet sich an Wissenschaftler*innen französischer Universitäten bzw. vergleichbarer Forschungseinrichtungen mit unterschiedlichen Fachrichtungen (Komparatistik, Germanistik, Geschichte, Philosophie...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Camille Englert
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
14. März 2024, 21:16 Uhr
Die Klasse für Literatur der Graduiertenschule Sprache & Literatur gehört zu den renommiertesten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogrammen in Deutschland. Das Programm wird von allen literaturwissenschaftlichen Fächern an der LMU getragen. Die zahlreichen beteiligten Hochschulleherinnen und Hochschullehrer aus verschiedenen Disziplinen vertreten ein breites und vielfältig vernetztes ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Markus Wiefarn
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. März 2024, 21:14 Uhr
“La trilogie des migrants”
Lesung (französischsprachig) und Autorengespräch (deutschsprachig) mit Jean Portante, moderiert von Marie Jacquier
Eine Veranstaltung im Rahmen des Mois de la Francophonie
In Kooperation mit dem Frankreichzentrum der Freien Universität Berlin
Die Botschaft freut sich sehr, als luxemburgischen Beitrag zum Mois de la Francophonie den Autor Jean Portante in einer von Ma...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
14. März 2024, 21:13 Uhr
Am Institut für Romanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist zum 01.10.2025 eine W2-Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch, Spanisch) zu besetzen.
Die stelleninhabende Person vertritt das Fach in Forschung und Lehre im Bereich der französischen und spanischen Literatur- und Kulturwissenschaft in ganzer Breite. Erwartet wird zudem eine Expertise im Be...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jenny Augustin
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
14. März 2024, 21:04 Uhr
Das Deutsch-Französische Jugendwerk, der DAAD und seine Partner vergeben erneut 12 Stipendien an junge deutsche Muttersprachler:innen, die Kinder und Jugendliche an Schulen in Frankreich spielerisch für die deutsche Sprache und Kultur begeistern und für internationale Mobilitätsprogramme motivieren möchten.
Zum kommenden Schuljahr 2024/2025 werden die Stipendien an junge Lektor:innen vergeben, ...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Dörte Weyell
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. März 2024, 12:09 Uhr
Org. Romana Radlwimmer. Funded by VW-Foundation.
Colonial wealth, generated by well-remunerated, serve, and also slave labor, was a major factor of early modern societal transformations, affecting literary and cultural developments, global economies, and trade relations, exploiting or boosting regions, and shaping power formations and imperial clashes (Lane 2019, Voigt 2016, Pieper 2014, Money ...
Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Stipendien
12. März 2024, 20:38 Uhr
Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Wintersemester 2024/25 ein attraktives GSSP-Stipendium (DAAD) für bis zu vier Jahre an.
Bewerbungsfrist: 1. Mai 2024
Die Klasse bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaf...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Markus Wiefarn
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
12. März 2024, 20:37 Uhr
Kennung W2 Hispanistik/Lusitanistik
Aufgabengebiet:
Vertretung des o.g. Fachs in Forschung und Lehre.
Einstellungsvoraussetzungen:
gem. § 100 BerIHG
Weitere Anforderungen:
Exzellente, international sichtbare literaturwissenschaftliche Forschung auf den Gebieten der Hispanistik und Lusitanistik (Iberoromania) auf der Höhe aktueller Theoriebildung;
ausgeprägtes interdisziplinäres Forschungspro...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anita Traninger
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. März 2024, 17:53 Uhr
Seit Anbruch des Millenniums bezieht das Verständnis von Geschichte, Erinnerungen und Erinnerungskulturen zunehmend gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Pluralität mit ein. Dies betrifft nicht nur Überlegungen zur Vielstimmigkeit der Historiographie einer Gesellschaft, in der „nicht mehr alle dieselbe Geschichte haben“ (Zafer Şenocak), sondern auch die Inhalte und Narrationen von Geschic...
Stadt: Greifswald und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva-Tabea Meineke
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. März 2024, 12:26 Uhr
El reciente libro de Santiago Cevallos González, “Sentidos no comunes. Literatura y especismo” (Quito: Universidad Andina Simón Bolívar, Sede Ecuador / 17, Instituto de Estudios Críticos / La Caracola Editores, 2023), plantea la posibilidad de una investigación literaria que construye categorías críticas con la ayuda de los sentidos de especies no humanas. Los cuentos analizados en este libro a...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. März 2024, 12:23 Uhr
Multinationale linguistische Sommerschule in San Martin de Tor/Südtirol (It.) – „Innerromanische Migration und Mehrsprachigkeit. Perspektiven für Forschung, Karriere und Nachwuchs“
Die diesjährige linguistische Sommerschule des DRV, als Brückenschlag zwischen Sprachwissenschaft und Fachdidaktik konzipiert, widmet sich dem Thema der innerromanischen Migration und Mehrsprachigkeit und findet im d...
Stadt: San Martin de Tor/Südtirol (It.) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
David Paul Gerards
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. März 2024, 20:33 Uhr
Dem Kulturraum Amazonien wurde in der deutschen Romanistik bisher wenig Beachtung zuteil. Die Forschungsrelevanz liegt jedoch auf der Hand: Sein Gebiet erstreckt sich über Brasilien und mehrere hispanoamerikanische Länder, in denen wiederum zahlreiche indigene Gemeinschaften leben. Angesichts ihrer essentiellen Bedeutung für die Zukunft von Klima und Artenschutz steht die Region ohnehin im Zent...
Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Timo Kehren
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. März 2024, 22:22 Uhr
Zwei Stellen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Lehrstuhl für Romanische Philologie, Universität des Saarlandes) – Sprachwissenschaft: Französisch, Italienisch
Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13,
Beschäftigungsdauer: (zunächst) 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung
Beschäftigungsumfang: 50 % der tariflichen Arbeitszeit
Ihr Arbeitsbereich:
Lehrstuhl für Romanische Philologie – Gesamtro...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Rumänisch
Beitrag von:
Elton Prifti
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
07. März 2024, 22:21 Uhr
Die von Stefanie Mayer und Teresa Hiergeist 2023 ins Leben gerufene Undergraduate-Onlinezeitschrift vistazo. erlaubt einen Einblick in die Forschungsarbeit der Studierenden. Im Laufe eines Romanistikstudiums produziert man in der Regel viel wissenschaftlichen Text. Gerade zu Beginn des Studiums arbeiten Student*innen häufig alleine an ihren Seminararbeiten, ohne dabei in Austausch miteinander z...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
07. März 2024, 22:21 Uhr
W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften
zunächst für die Dauer von max. sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Bei Erbringung herausragender Leistungen in Forschung und Lehre ist die Übertragung einer unbefristeten W3-Professur vorgesehen. Die Fakultät P sucht eine hochmotivierte, produktive und international ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elton Prifti
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. März 2024, 22:17 Uhr
Kennung: RomPhil_Koordination_2024
Aufgabengebiet:
Wiss. Mitarbeit am Institut für Romanische Philologie
Lehre in den B.A.-Studiengängen des Instituts gemäß der Lehrverpflichtungsverordnung (Französische Philologie, Italienische Philologie)
Koordination des Masterstudiengangs „Romanische Literaturwissenschaft“
Fachstudienberatung für alle Studiengänge des Instituts
Inhaltliche Federführun...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Anita Traninger
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. März 2024, 22:16 Uhr
Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat
Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 50.103,20
Dienstbeginn: Ehestmöglich
Wochenstunden: 30 h/W
Anstellungsdauer: Befristet
Befristung: befristet auf 4 Jahre
Ihre Aufgaben
Mitarbeit an Forschungsvorhaben des neuen interdisziplinären Schwerpunktbereichs der Geisteswissenschaftlichen Fakultät „Transmediterrane Verflechtungen – Bewegungen und Beziehungen ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Steffen Schneider
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
07. März 2024, 22:13 Uhr
Das Institut für Germanistik der Université de Haute-Alsace (Mulhouse) sucht zum 1. September 2024 eine Fremdsprachenlektorin oder einen Fremdsprachenlektor für Germanistik.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte François Danckaert (francois.danckaert@uha.fr) oder Judith Syga-Dubois (judith.syga-dubois@uha.fr).
Bewerbungsschluss ist der 2. April 2024.
Fiche de poste (LECT 12 LECT 0488) :
Discipline...
Stadt: Mulhouse (Frankreich) | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Judith Syga-Dubois
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
07. März 2024, 22:12 Uhr
Am 24.01.24 wurde an der Universität des Saarlandes feierlich das Zënter de Stüdi Ladins (Zentrum für ladinische Studien) eröffnet. Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats sind Dr. Rut Bernardi, Dr. Ruth Videsott und Prof. Dr. Paul Videsott, der dem Beirat vorsitzt. Ziel des Zentrums ist die Förderung der ladinischen Studien sowie der ladinischen Sprache und Kultur.
Das Zentrum für ladinische...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Ladinisch
Beitrag von:
Max Penth
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. März 2024, 17:51 Uhr
CfP: Transozeanische Imaginationen
Universität Konstanz, 30. September – 02. Oktober 2024
(English see below)
Die Ozeane werden in der geisteswissenschaftlichen Forschung zunehmend als Orte nicht nur physischer, sondern auch symbolischer Überschreitungen territorialer, nationaler, regionaler, kultureller und epistemologischer Grenzen betrachtet, wobei der Ozean selbst als Ort der Fluidität vers...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. März 2024, 10:59 Uhr
Gastvortrag: La ’fase oral’ de Borges, 1949-1955
Am 21.03. präsentiert Prof. Dr. Daniel Balderston über Borges und seine Reisen als Redner zwischen 1949 und 1955.
Daniel Balderston ist Professor of Modern Languages an der Universität Pittsburgh, USA und Leiter des Borges Center (weltweit wichtigstes Zentrum für die Erforschung der Werke von Jorge Luis Borges).
Alle Interessierten sind herzlich ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Santiago Contardo
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. März 2024, 10:58 Uhr
Las Segundas Jornadas sobre Lexicografía bilingüe con lenguas indígenas tendrán lugar entre el 14 y el 15 de octubre del 2024 en Lima, y están organizadas por la Pontificia Universidad Católica del Perú, lugar del evento, y la Universidad Johannes Gutenberg de Mainz, Alemania. Este encuentro mantiene el objetivo de las Primeras Jornadas, llevadas a cabo en formato virtual en agosto del 2022, de...
Stadt: Lima | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
José Carlos Huisa Téllez
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. März 2024, 10:58 Uhr
Der GMF Bayern e.V. freut sich auf Beiträge zur Regionaltagung 2024 für Fremdsprachenlehrkräfte in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik (Prof. Dr. Carola Surkamp) der Universität Regensburg von Freitag, 11.10.2024, 15 Uhr bis Samstag, 12.10.2024, 16 Uhr. Das Motto der Tagung lautet: Fremdsprachenlernen für eine offene Gesellschaft.
Im Rahmen verschiedener Sektionen besteht di...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Stipendien
07. März 2024, 10:57 Uhr
Congreso Internacional: mit Koselleck über Koselleck hinaus II. Repensar las Modernidades político-estéticas hispanas a partir de Reinhart Koselleck
Jueves 16 de mayo (Hauptgebäude Raum 033)
9.15-9.30 Bénédicte Vauthier & Rebeca Rodríguez Hoz (Univ. Bern)
9.30-10.15 Faustino Oncina Coves (Universidad de Valencia)
El siglo de las luces y las sombras de la Modernidad en la Begriffsgeschichte....
Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, geschichte der Literatur | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > Studium
04. März 2024, 13:27 Uhr
(Messatge primièr en occitan
Missatge en català a la seguida
Message en français à la fin)
–––––––––––––––––––––––––––––
OC.
Dòna, Sénher,
Vos presentam lo Mastèr « Estudi e Valorizacion dels patrimònis OCcitan e CAtalan (EVOCA) » de l’Universitat Tolosa-Joan Jaurés, dins l’encastre de la campanha de candidatura nacionala « Mon Master » dobèrta fins al 24 de març.
Aquel Mastèr, prepausat en pre...
Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Rafèu Sichel-Bazin
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. März 2024, 13:26 Uhr
Sexualitäten im Mittelalter
Normen und Devianz, Phantasien und Praktiken
Call for Papers für das Themenheft 2025/2 von Das Mittelalter
Im geplanten Themenheft der Zeitschrift „Das Mittelalter“ wird die Geschichte der Sexualitäten des Mittelalters ergründet. Erforderlich dafür sind die Aktivierung von Wissensbeständen und Methoden aus der Geschichte, der Philosophie, der Medizin, der Biologie, d...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Mediävistik, Sexualforschung | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marc Schäfer
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. März 2024, 09:20 Uhr
Programme / Programm
Jeudi / Donnerstag 14 mars / März
9:00 accueil des participant.es / Empfang
9:30–10:00 Marion Coste (CY Cergy Paris Université), Martina Kopf (Johannes Gutenberg Universität Mainz): Introduction / Einführung
Modération / Moderation : Martina Kopf
10:00–10:50 Moritz Schramm (University of Southern Denmark Odense): Postmigration, Literature and the Reflexive Turn in Migra...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Martina Kopf
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. März 2024, 09:20 Uhr
Am Ibero-Amerikanischen Institut – Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle als Bibliotheksreferendar:in (m/w/d) im Beamtenverhältnis auf Widerruf zu besetzen.
Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) ist eine interdisziplinär orientierte Einrichtung des wissenschaftlichen und kulturellen Austausches mit Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal. Darüber hinaus ist es ein Ort der Wissenspr...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Ulrike Mühlschlegel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Studium
01. März 2024, 09:51 Uhr
Das Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet drei deutsch-französische Masterstudiengänge an, die jeweils in Kooperation mit französischen Partnereinrichtungen durchgeführt werden:
- M.A. Deutsch-Französische Journalistik, in Zusammenarbeit mit dem Centre Universitaire d’Enseignement du Journalisme (CUEJ) der Université de Strasbourg
- M.A. Interkulturelle Studien – De...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, wirtschaftswissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Barbara Schmitz
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. März 2024, 09:50 Uhr
Das Verhältnis von Arbeit und Freizeit muss historisch immer wieder neu bestimmt werden. Vor allem in den vorwiegend agrarischen Regionen wird die Arbeitszeit durchbrochen von Feiertagen und entsprechenden Festen, Jahrmärkten, Kirchenfesten, Volksbelustigungen. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kommen die Entfernung aus der gewohnten Umgebung und größere Abschnitte der arbeitsfreien Ze...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Thomas Bremer
|
Redaktion:
Julius Goldmann