Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Oktober 2021, 21:38 Uhr
HeiBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ Heidelberg-Innsbruck 2022
Montag, 20.6. und Dienstag 21.6.22 in Heidelberg
Der Workshop richtet sich an kulturwissenschaftlich und interdisziplinär arbeitende Promovierende und Habilitierende, die sich im Rahmen der Italianistik oder benachbarter philologischer, kunst- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen mit it...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Oktober 2021, 11:34 Uhr
Sprachnorm(en)bezogene Fragen beschäftigen die romanistisch-linguistische Forschung aus unterschiedlichsten Perspektiven und in verschiedensten Zusammenhängen, z.B. in der Sozio-, Varietäten-, Medien- und Diskurslinguistik, Sprachpolitik oder den Forschungen zur Räumlichkeit der romanischen Sprachen (z.B. Plurizentrik, Sprachgeographie, Linguistic Landscapes). Historische Zusammenhänge und Entw...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Vera Neusius
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
29. Oktober 2021, 11:34 Uhr
(ESP) ,"Los disfraces y las máscaras añaden atractivo a muchas tramas de aventuras. Los episodios con máscaras pueden aumentar el suspenso, ofrecer momentos divertidos, proporcionar placeres secretos o anunciar un sufrimiento siniestro antes de que el desenmascaramiento que lo acompaña (idealmente) resulte en sorpresa y asombro. El atractivo del motivo de la máscara consiste siempre en un juego...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Daniel Cuesta Ágredo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
29. Oktober 2021, 11:32 Uhr
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperationspartner prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren über 2...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lina Wilhelms
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. Oktober 2021, 11:31 Uhr
Transdisziplinärer Workshop des Centro interdisciplinare di Cultura italiana vom 3. bis 4. November 2021 am Institut für Romanistik der Universität Leipzig
Organisation: Uta Felten/Stefania Siddu/Jonas Köhler (Centro interdisciplinare di Cultura italiana)
Ort: Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Straße 250, 04299 Leipzig
Als globale Ikone der Hochkultur und der Populärkultur ist Dante heute ...
Stadt: Leipzig
Beitrag von:
Uta Felten
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Oktober 2021, 11:28 Uhr
»L’alpe che serra Lamagna sovra Tiralli«
Convegno | Tagung
18.+19.11.2021
Dante, Tirol, Deutschland
Dante, il Tirolo, la Germania
Akademie Meran | Accademia di Merano
Innerhofer 1 . www.adsit.org . info@adsit.org
Eintritt frei | Ingresso libero (GreenPass)
GIOVEDÌ, 18 NOVEMBRE | DONNERSTAG, 18. NOVEMBER
15:00 Begrüßung | Saluti di apertura
Vorsitz | Presiede: Raffaele Giglio
15:15 Giovanna Cor...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
26. Oktober 2021, 09:59 Uhr
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 25.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik – Fachgebiet Romanische Literaturwissenschaft / Schwerpunkt Französisch ist zum 01.04.2023 die folgende Stelle zu besetzen:
W 2-P...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Claudia Schlaak
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Oktober 2021, 18:53 Uhr
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD Germanistik und deutsche Sprache an Hochschulen weltweit.
Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt und fördert der DAAD run...
Stadt: weltweit | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. Oktober 2021, 18:45 Uhr
Die Metamorphosen des Erzählers Gabriel García Márquez
Online-Vortrag
an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von
Prof. Dr. Hans-Otto Dill
(Humboldt-Universität zu Berlin / Leibniz-Sozietät der Wissenschaft zu Berlin)
17. November 2021
um 12:15 Uhr
Einladung mit Zoomzugangsdaten siehe hier:
https://cms.uni-jena.de/index.php?id=2364&suffix=pdf&nonactive=1&lang=de&site=iromedia
Stadt: Jena (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Oktober 2021, 18:43 Uhr
Denkt man an die deutsch-französischen Beziehungen der Nachkriegszeit, so sind es vor allem de Gaulle und Adenauer, der Elysée-Vertrag oder das Deutsch-Französische Jugendwerk, die einem in den Sinn kommen. Dass es neben diesen Beziehungen zwischen Frankreich und der BRD auch bedeutsame ostdeutsch-französische Kontakte gab, wird häufig erst bei einem genaueren Blick deutlich.
Frankreichs Verbin...
Stadt: Potsdam und online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne Pirwitz
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2021, 11:48 Uhr
« Ringarde ! », crie le grand créateur de mode Pierre Cardault, figure allégorique de la haute culture française, à la jeune Américaine Emily dans l’épisode éponyme de la série Netflix Emily in Paris (2020). Son jugement fait référence au petit accessoire sur le sac à main d’Emily : un pendentif Tour Eiffel avec un gros cœur rouge en peluche. En plein mépris, il qualifie l’instagrammeuse de par...
Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Kathleen Plötner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Oktober 2021, 11:47 Uhr
Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge”
Organisation: Cornelia Wild (Siegen), Jobst Welge (Leipzig)
Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge unsichtbar—bzw. welche Strategien gibt es zu ihrer Sichtbarmachung? Wer sieht sie (wie), wer spricht für sie? Wie verhält sich die „arme Menge“ zu Fragen von Ge...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2021, 11:46 Uhr
La langue du peuple dans la littérature française : une ‘mise en littérature’ du français populaire ?
Andreas Dufter (LMU München) & Susanne Zepp-Zwirner (FU Berlin)
La ‘langue de Molière’ est aussi celle de Malherbe, marquée par une puissante tradition prescriptive, d’abord à la cour, puis à l’école. Depuis le siècle classique, la littérature française a toujours été confrontée à des atte...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Andreas Dufter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Oktober 2021, 11:45 Uhr
BORROWED WOR/L/DS – Aneignung jenseits des Anführungszeichens
Jahrestagung, Friedrich Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien
Annual Conference, Friedrich Schlegel Graduate School of Literary Studies
Freie Universität Berlin
October 29, 2021
Online
This conference ventures beyond the traditional purview of literary studies, bringing together scholars of modern and prem...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lukas Regeler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2021, 11:44 Uhr
Nel contesto dei festeggiamenti per il settecentenario dantesco, la giornata di studi “Vitalità di Dante: uno sguardo interdisciplinare” intende creare un ponte sia tra diversi ambiti disciplinari, che tra mondo universitario e altri operatori culturali. Se il Prof. Luca Serianni ci accompagnerà tra le parole della Commedia, nella rivoluzionaria compresenza di stili del poema dantesco, il Prof....
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Stefano Quaglia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Oktober 2021, 11:44 Uhr
Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur eine Qualifikationsstelle (TV-L 13, 50%, bis zu 3 Jahre, Besetzung voraussichtlich ab dem 01.04.2022) für exzellente Bewerberinnen und Bewerber. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Promovierende finde...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Markus Wiefarn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Oktober 2021, 11:43 Uhr
Convegno internazionale organizzato da Thomas Klinkert (Zurigo/Europäisches Pirandello Zentrum), Davide Luglio (Parigi), Antonio Sichera (Catania), Michael Subialka (Davis/California)
Università di Zurigo, 4-6 novembre 2021
Convegno ibrido che può essere seguito tramite Zoom
Assistenza tecnica: numa.vittoz@uzh.ch
Giovedì, 4 novembre
Zoom: https://uzh.zoom.us/j/62300128361?pwd=V0NETERGenhkeWhv...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
24. Oktober 2021, 11:42 Uhr
Ausschreibung Nr. 86, 15. Oktober 2021
Schwerpunktprogramm „Computational Literary Studies“ (SPP 2207)
Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im März 2018 die Einrichtung des Schwerpunktprogramms „Computational Literary Studies“ (SPP 2207) beschlossen. Als Laufzeit sind sechs Jahre vorgesehen. Die DFG lädt hiermit ein zur Antragstellung für die zweite dreijährige Förderperiode...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Oktober 2021, 11:41 Uhr
Convocatoria / Call for papers
I Congreso Internacional “TRANS.ARCH. Archivos en transición: Memorias colectivas y usos subalternos”, Frankfurt am Main.
TRANS.ARCH, proyecto financiado por la Unión Europea, por el programa Horizon 2020, MSCA-RISE, en el cual participan universidades de América Latina y Europa invita cordialmente a su primer congreso.
Fecha: 25-29 abril 2022
Lugar: Universidad G...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
H. Natalia Rojas Azócar
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. Oktober 2021, 11:40 Uhr
Webinario: La cultura austríaca a través de la traducción
El objetivo de este seminario consiste en dar una visión amplia de la relevancia de la cultura en la traducción y de la relación entre estas. En primer lugar, se ofrecerá una visión teórica de la manifestación de la cultura en los textos en general y en específico haciendo hincapié en la cultura austríaca. En segundo lugar, se tratarán l...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lorena Muñoz Izarra
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
24. Oktober 2021, 11:39 Uhr
Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München kann in der Klasse für Didaktik der Sprachen | Class of Language Education erneut ein DAAD-GSSP-Stipendium für exzellente Bewerberinnen und Bewerber, die sich zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht länger als seit einem Jahr in Deutschland aufhalten, ausschreiben. Gute Deutschkenntnisse sind wünschenswert.
...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Jakob-Scheerer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Oktober 2021, 17:30 Uhr
Wrocław, 22-23 novembre 2021
Comitato Scientifico: Gianluca Olcese (Uniwersytet Wrocławski), Sonia Maura Barillari (Università di Genova)
Il convegno, prendendo spunto dalla Vita nuova, propone una riflessione sullo ‘schermo’, lo «schermo de la veritade» (V 3), elemento attraverso cui le identità sono celate e le relazioni filtrate. Su queste basi è possibile sviluppare diverse linee di ricer...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Oktober 2021, 17:29 Uhr
Die „Barbaren“ nehmen in Italien wechselnde Plätze ein. Einerseits werden sie als fremde Akteure getilgt, um die Kontinuität zwischen vergangener Größer und neuem Ruhm zu garantieren. Andererseits kehrt das Beschwören der Bruchstelle beinahe obsessiv wieder, zumal der Mangel an geschichtlichen Zeugnissen eine Leerstelle bildet, die Raum lässt für Transpositionen und Phantasmen. Der Workshop the...
Stadt: Stuttgart (Online-Veranstaltung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Oktober 2021, 17:28 Uhr
Am Institut für Romanistik der MLU ist die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (50%) in französischer Sprachwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Arbeitsaufgaben:
Forschung im Bereich der französischen Sprachwissenschaft, insbesondere Abfassen einer Dissertation an der MLU
Lehre gemäß LVVO (2 SWS) in französischer Sprachwissenschaft und Mitwirku...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Oktober 2021, 17:27 Uhr
Programm
Freitag, 22. Oktober 2021
18:30 – 20:00 Abendveranstaltung: Moritz Rauchhaus (Halle): "Sein Bart war dick, schwarz und kraus.“ — Vorstellung der Neuübersetzung von Boccaccios „Büchlein zum Lob Dantes“ mit Gespräch (Moderation: Rainer Stillers)
ca. 20:00 Begrüßungstreffen
Samstag, 23. Oktober 2021
9:00 Mitgliederversammlung
10:00 Eröffnung der Tagung durch Rainer Stillers, Präsident de...
Stadt: Göttingen | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Dorothea Kraus
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Oktober 2021, 17:22 Uhr
Corps de texte et Textes du corps au sein des littératures francophones
Appel à communication pour le prochain colloque de l’AEEF à l’université d’El Jedida (Maroc)
17 et 18 mars 2022
Bien plus qu’un fait biologique, le corps est un habitus, tout aussi personnel que social- les deux étant, en un certain sens, inextricablement et intimement liés dans la personne de l’écrivain/ écrivaine. Il imp...
Stadt: El Jadida | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Peter Klaus
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Oktober 2021, 09:26 Uhr
Vom 27.10.2021 bis zum 26.01.2022 findet die Bonner Ringvorlesung “Französisch und Spanisch in Amerika” mit Vorträgen zahlreicher renommierter Forscher*innen aus dem In- und Ausland statt. Die Ringvorlesung richtet sich in erster Linie an Studierende und wird öffentlich via Zoom übertragen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Termine
27.10.2021 / 12:15 Uhr // Prof. Dr. Eva Martha Ec...
Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Stellen > Stipendien
17. Oktober 2021, 22:12 Uhr
Der Sonderforschungsbereich 1369 „Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken“, der seit dem 01.07.2019 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) gefördert wird, schreibt im Rahmen des Integrierten Graduiertenkollegs
bis zu vier Kurzzeitstipendien für Promovierende
aus. Die Stipendien stehen ab Januar 2022 für einen Förderzeitraum von ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche
Beitrag von:
Alina Enzensberger
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Oktober 2021, 22:11 Uhr
Three research positions (PostDoc, PhD) in Romance historical linguistics and psycholinguistics, Institut für Linguistik/Romanistik, Universität Stuttgart
DFG Research Unit FOR 5157 “SILPAC”
The new Research Unit “Structuring the Input in Language Processing, Acquisition, and Change” (FOR 5157 SILPAC, funded by the German Research Foundation DFG) invites applications for PostDoc and PhD positio...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Achim Stein
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Oktober 2021, 22:07 Uhr
Im Anschluss an die Vortragsreihe “Rezeption und Erinnerung des Eichmann-Prozesses in transnationaler Perspektive” (Oktober-Dezember 2021; http://eichmanntribunal60.org/digitale-veranstaltungsreihe/) wird im März 2022 ein internationaler Workshop in Buenos Aires durchgeführt, mit dem Ziel, Repräsensationsaspekte des Eichmann-Prozesses aus transmedialer Perspektive vertiefend zu diskutieren.
Der...
Stadt: Buenos Aires + hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Oktober 2021, 22:05 Uhr
Die Frage danach, wer die US-amerikanische Dichterin Amanda Gorman übersetzen sollte, hat weltweit eine neue Debatte rund um die Übersetzer*innen(tätigkeit) entfacht. Hier zeigt sich, welche zentrale Rolle dem kulturellen Aspekt (bei) der Übersetzung beigemessen wird. Bei dieser Diskussion wurde jedoch vielfach außer Acht gelassen, dass nur in einem Zusammenwirken dieser unterschiedlichen Kompe...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzung, Romanistik, Germansitik, Kulturwissenschaften | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Barbara Schmitz
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Oktober 2021, 17:20 Uhr
Exzellenzausschreibungen – EXC 2020 Temporal Communities / Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien
3 Positionen
Wiss. Mitarbeiter/-in / Doktorand/in (m/w/d)
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung, befristet auf 3 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: EXCTC DOC RA0 2022
Ziel des Exzellenzclusters EXC 2020 “Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspecti...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
13. Oktober 2021, 12:22 Uhr
Italien besitzt laut einer entsprechenden UNESCO-Statistik die meisten Museen der Welt. Grund genug für Zibaldone, in einem Heft die Frage nach neuen Entwicklungen im Bereich der Museen, Archive und Sammlungen in Italien zu stellen. Wie verändert die Digitalisierung die Sammlungen? Welche neuen Strategien der Sammlungspräsentation und Zugänglichmachung der Bestände sind erkennbar (am spektakulä...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Oktober 2021, 09:41 Uhr
Digitale Vortragsreihe: Rezeption und Erinnerung des Eichmann-Prozesses in transnationaler Perspektive
Anlässlich des 60. Jahrestages der Verurteilung eines der Hauptverantwortlichen der industriellen Menschenvernichtung der Shoa möchten wir im Rahmen einer Vortrags- und Veranstaltungsreihe dazu anregen, die Wirkungs- und Erinnerungsgeschichte des Prozesses in transnationaler und transmedialer ...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Oktober 2021, 09:40 Uhr
*23. Deutscher Hispanistentag
22.-25. Februar 2023
Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung ‒ Reinskriptionen ‒ Schnittstellen*
https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/
Der 23. Deutsche Hispanistentag wird von Februar 2021 auf Februar 2023 verschoben. Die bereits angenommenen Sektionen (https://hispanistentag-2023.uni-graz.at/de/sektionen/) können wie geplant stattfinden. Zusätzlich kö...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Silke Jansen
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Oktober 2021, 09:39 Uhr
„Vasto e diverso e insieme fisso“, so beschreibt der italienische Dichter Eugenio Montale die „legge rischiosa“ des Mittelmeers als Metapher für die conditio humana. Das Zitat kann auch als Metapher für die verschiedenen Forschungstraditionen dienen, in denen die Perspektive auf die Mittelmeerregion zwischen Einheit und longue durée einerseits, Fragmentierung und Asymmetrien andererseits schwan...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Vickers
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Oktober 2021, 09:37 Uhr
Sektionsleitung: Lars Henk (Landau), Lea Sauer (Landau), Gregor Schuhen (Landau)
Seit Ende des 20. Jahrhunderts lässt sich ein vermehrtes Interesse an den sog. classes populaires innerhalb der französischen Literatur-, Kultur- und Filmlandschaft beobachten. Augenscheinlich fällt dies mit dem Ende der Trente glorieuses, der Epoche des Wirtschaftswachstums und Wohlstands französischer Industriere...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Gregor Schuhen
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2021, 09:36 Uhr
Colloque international – La figure littéraire du Wanderer aujourd’hui : liberté et non-liberté de l’errance?
organisé par : Emmanuelle Terrones (Tours)
Inscription pour participation en ligne : emmanuelle.terrones@univ-tours.fr
Jeudi 14 octobre 2021
8h45 : Accueil des participants
9h00 : Ouverture du colloque par Elisabeth GAVOILLE, directrice de l’unité de recherche ICD, et Emmanuelle TERRONES...
Stadt: Tours / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Oktober 2021, 09:35 Uhr
Pasaxes. Seminario permanente de Teoría da literatura e Análise cultural es una iniciativa del grupo de investigación de Teoría de la Literatura y Literatura Comparada de la Universidade de Santiago de Compostela en colaboración con el Instituto de Investigaciones Bibliográficas de la Universidad Nacional Autónoma de México. Tiene por finalidad convertirse en un foro propicio para el intercambi...
Stadt: Santiago de Compostela / Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Tomás Espino
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Oktober 2021, 12:53 Uhr
One of the most pressing socio-ecological and -economical issues is the future of agriculture. The urgency has shown in parliamentary debates, but even more so in the streets. Most recently, aims to further liberalise the Indian agricultural market have sparked a wave of revolt: In late 2020, hundreds of thousands of farmers came to Delhi with tractor rallies and protest camps. In Europe, farme...
Stadt: Tiflis, Georgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sandra Fluhrer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. Oktober 2021, 12:49 Uhr
Der Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft sucht kurzfristig eine Vertretung für eine halbe Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Zeitraum ist leider nur 1. November 2021 – 31. März 2022. Gesucht wird daher eine Person im weiteren Umkreis von Passau, die noch im Master-Studium ist oder kurz nach Beendigung des Master-Studiums zur Überbrückung oder als Orientierung für die ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Ursula Reutner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
05. Oktober 2021, 13:13 Uhr
Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig
01.06.2022 bis 31.05.2023
Bewerbungsschluss: 31.01.2022
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande.
Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Be...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Petra Schaefer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
05. Oktober 2021, 13:12 Uhr
Am Romanischen Seminar der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg ist zum 1. Juni 2022 eine
W2-Hochschuldozentur für Romanische Sprachwissenschaft (w/m/d)
zu besetzen.
Zu den primären Aufgaben der*s Stelleninhaber*in gehört die Lehre (12-18 LVS) in der spanischen Sprachwissenschaft (zwei Drittel) und der französischen Sprachwissenschaft (ein Drittel). Kenntnisse in der portugie...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Klaus Kempter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. Oktober 2021, 13:08 Uhr
Diese Woche liest die haitianische Autorin Yanick Lahens in vier deutschen Städten aus ihrem Roman “Douces déroutes” der nun in deutscher Sprache vorliegt, erschienen bei Litradukt mit dem dt. Titel “Sanfte Debakel”.
Zum Werk:
Port-au-Prince ist die Stadt der „sanften Debakel“, eingefädelt von denen, die davon profitieren. Wer sich ihnen entgegenstellt, riskiert sein Leben. Wie Raymond Berthie...
Stadt: Berlin; Halle; Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Johanna Nuber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Oktober 2021, 13:08 Uhr
Organized by Dr. Romana Radlwimmer and Dr. Adrián Masters.
Today’s world is largely shaped by the Anglo-American order. This predominance has frequently prevented us from grasping the legacies of other dynamics of European globalization. “Coloniality and Global Encounters in Romance Cultural History” is an interdisciplinary reflection on the epistemological grids which have for centuries struct...
Stadt: Tübingen - online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Oktober 2021, 13:07 Uhr
Du Jeudi, 14. octobre 2021 – 9:00 – Samedi, 16. octobre 2021 – 18:30
Salle des Colloques 1 à l’Université Paul-Valéry Montpellier 3 – Site Saint-Charles – et simultanément sur Zoom
PROGRAMME / PROGRAMME
JEUDI 14 OCTOBRE 2021 / Thursday, 14 October 2021
Ouverture officielle / Official opening (09:00 – 09:45)
09:00 – Accueil / Welcome coffee.
09:15 – Sarah Hatchuel, Nathalie Vienne-Guerrin (Vice...
Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuela Mohr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Oktober 2021, 17:46 Uhr
Stiftung Universität Hildesheim
Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung
Im Fachbereich Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation sind im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 2477 „Ästhetische Praxis“ zum 01.04.2022 – vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der Drittmittel durch den Drittmittelgeber – neun Stellen
wissenschaftliche Mitarbeiterinnen / wissenschaftliche Mi...
Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
03. Oktober 2021, 17:38 Uhr
An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist am Institut für Empirische Sprachwissenschaft des Fachbereichs 9 „Sprach- und Kulturwissenschaften“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Beamtenverhältnis bzw. im Arbeitsverhältnis zu besetzen.
Professur (W3) für Komparative Linguistik
Die Professur vertritt die historisch- und typologisch-vergleichende Sprachwissenschaft in Forschung un...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
03. Oktober 2021, 17:32 Uhr
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Theaterwissenschaft
Universitätsprofessur für Filmwissenschaft
Besoldungsgruppe: W 3 oder vergleichbares Beschäftigungsverhältnis
Kennung: Filmwissenschaft
Aufgabengebiet:
Vertretung des o. g. Faches in Forschung und Lehre
Einstellungsvoraussetzungen:
gem. § 100 BerlHG
Den ausführlichen Ausschreibungstext fi...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. Oktober 2021, 20:58 Uhr
Sehr geehrte Kolleg*innen,
im Rahmen des Projekts Romance Languages in Africa (RoLA) unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Reutner sind wir aktuell auf der Suche nach Expert*innen zu den Varietäten des Französischen im Tschad und in der Republik Kongo sowie zur Varietät des Portugiesischen in Angola, die Interesse daran hätten, diese Varietät in einem englischsprachigen Artikel für unser ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Philipp Heidepeter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Oktober 2021, 20:21 Uhr
Wir freuen uns, Sie am kommenden Montag, den 4. Oktober 2021 um 15:40 Uhr, zu einem Online-Vortrag von Herrn Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken) einzuladen, der die literaturwissenschaftliche Sektion “Berührungsräume: (Kon-)Figurationen des Kontakts in den Literaturen der Frühen Neuzeit” des diesjährigen Romanistentags eröffnen wird:
“Interkulturelle Kommunikations- und Kulturkontakts...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Groß
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2021, 20:20 Uhr
Das Erbe der Aufklärung: Aktualität, Historiographie und Re-Lektüren
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (DGEJ)
Leitung: Rotraud von Kulessa, Vanessa de Senarclens
Veranstaltungsort: Universität Augsburg
vom-bis: 8.09.2022 – 10.09.2022
Der Verweis auf „die Aufklärung“ wird in der gegenwärtigen öffentlichen Debatte von allen Seiten hergestellt – in E...
Stadt: Augsburg | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Chloé Lamaire
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Oktober 2021, 20:20 Uhr
Montag, 4. Oktober 2021
15.30-16.00 Uhr
Einführung
16.00-16.30 Uhr
Robert Fajen (Halle): Unendliche Annäherungen. Robert Challes Reise nach Indien und in die Karibik (1690-91/1721)
16.30-17.00 Uhr
Beatrice Nickel (Bochum): Paradiesische Aufklärung: Europa und die Südsee
17.00-17.30 Uhr
Caroline Mannweiler (Mainz): Multiple Vermittlung: Reiseberichte in Übersetzung – am Beispiel Keralios Voyage ...
Stadt: online (Zoom) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Beatrice Nickel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2021, 20:19 Uhr
Die italienische Migration nach Brasilien hat sowohl das Herkunftsland im Mittelmeer als auch das Zielland westlich des Atlantik nachhaltig geprägt und ein Band zwischen beiden Kulturräumen geknüpft, das von der deutschsprachigen Romanistik aufgrund der strukturellen Anbindung der Italianistik an die Französistik und der Lusitanistik an die Hispanistik oder die Lateinamerikanistik häufig übers...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Oktober 2021, 20:19 Uhr
Traduire l’encyclopédisme: appropriations transculturelles et figures de traducteurs au XVIIIe siècle
Colloque international et interdisciplinaire sous forme virtuelle
15-16 octobre 2021
Organisé par PD Dr. Susanne Greilich (Regensburg) / Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken)
Pour recevoir les dates d’accès, veuillez envoyer un court message à: susanne.greilich@ur.de
Programm:
Vendredi,...
Stadt: Regensburg ONLINE | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Susanne Greilich
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2021, 20:18 Uhr
Wer zu Lateinamerika und der Karibik forscht und lehrt, ist stetig auf der Suche nach (neuen) Informationen zu diesen Regionen. Welche Art von Informationen suchen Regionalwissenschaftler:innen genau, welche (digitalen) Angebote nutzen sie für die Recherche und finden sie auch das, was sie suchen? Welche Softwares kommen beim Sammeln und Analysieren von Daten, Fachliteratur oder Quellenmaterial...
Stadt: virtuell | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ulrike Mühlschlegel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2021, 20:17 Uhr
Workshop proposal for the 55th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea to be held in Bucharest, Romania, 24 August – 27 August 2022
Subordination and language change: new cross-linguistic approaches and perspectives
Meeting Description:
A recurrent claim in the literature on language change concerns the conservativeness of subordinate clauses, i.e., the tendency for innovations to a...
Stadt: Bucharest, SLE 2022 | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Wolfsgruber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2021, 20:12 Uhr
English version see below / version française cf. ci-dessous / versión española véase abajo
Organisation:
Julia Brühne, Orlando Valenzuela Celis, Padraic Wilson (Universität Bremen, 03.-05.03.2022)
Seit Mitte der 90er Jahre und wiederum mit besonderem Nachdruck etwa seit Ende des ersten Jahrzehnts der 2000er Jahre, lässt sich in der Romania, aber auch in den USA eine verstärkte Produktion von F...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Brühne
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2021, 20:11 Uhr
Hate Speech im Französischen: verbale Ausdrucksformen des Hasses in sozialen Medien
Dass der Umgangston im digitalen Raum roh sein kann, ist hinlänglich bekannt und wird primär der vermeintlichen Anonymität und dem damit gewährleisteten Schutz vor unmittelbaren Konsequenzen zugeschrieben. Daneben spielt jedoch auch die Selbstinszenierung von nicht anonymen Vertreterinnen und Vertretern in der p...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Oktober 2021, 10:16 Uhr
Die Sektion findet als Tagung in Präsenz (sic!) an der Universität Bonn statt. Aufgrund der geltenden Corona-Schutzauflagen können Interessierte nur nach vorheriger Anmeldung (felix.tacke@uni-bonn.de) und nach Maßgabe der Personenbegrenzung an der Tagung teilnehmen.
Programm
Dienstag, 5.10.
9:00-9:30 Anja Hennemann (Potsdam), Felix Tacke (Bonn)
Eröffnung der Sektion
9:30-10:30 Alexander Bergs (...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke