Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Januar 2019, 14:47 Uhr
Lesung in französischer und deutscher Sprache
Gary Victor: Im Namen des Katers (Litradukt 2019) / W ap konn Georges (C3 Editions 2018)
Lektüre der deutschen Passagen: Anna Linz
Moderation: Prof. Dr. Ralph Ludwig
Eine Veranstaltung des Instituts für Romanistik der Universität Regensburg und der Deutsch-Französischen Gesellschaft Regensburg in Zusammenarbeit mit dem Litradukt-Verlag.
Montag, 04. ...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Evelyn Wiesinger
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Januar 2019, 14:44 Uhr
Tagung
„‚È di mestiere sapere quale suono rendono queste lettere.‘ –
Musik und Literatur zwischen Septem Artes liberales und Humanismus in Italien“
Mo, 25.02.2019-Mi, 27.02.2019
Ruhr-Universität Bochum, Romanisches Seminar, GB 7/60
Die Überlegungen der Tagung gehen von der Beobachtung aus, dass sich in Pietro Bembos Prose della volgar lingua (1525) eine erhöhte „Sensibilisierung für das Verhäl...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Eva-Verena Siebenborn
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Januar 2019, 14:41 Uhr
Invitamos a presentar propuestas para el simposio
Redes transatlánticas: intelectuales latinoamericanxs en la Europa de la Guerra Fría (1945-1991)
a celebrarse en el marco del 9° Congreso del Consejo Europeo de Investigaciones Sociales de América Latina (CEISAL) en Bucarest, Rumania, entre el 29 y el 31 de julio de 2019 (http://ceisal2019.com). Agradecemos el envío de propuestas en castellano,...
Stadt: Bukarest | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Verónica Ada Abrego
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
30. Januar 2019, 14:40 Uhr
Journée d’étude “Écriture hétérolingue & traduction”
Date : 08 février 2019
Lieu : Universität des Saarlandes, Bâtiment E1.7, Salle 0.01
Étant une caractéristique des littératures contemporaines en général, l’hétérolinguisme (la présence de plusieurs langues à l’intérieur d’un seul texte littéraire) prend une importance grandissante dans des romans d’auteurs francophones issus de contextes ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Judith Lamberty
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Januar 2019, 10:10 Uhr
Die Roma (hier als Heteronym verstanden, das sämtliche Untergruppen wie Sinti, Roma, Calé, Kalderasch, Manouches, etc. umfasst) bilden mit knapp zwölf Millionen Menschen die größte ethnische Minderheit Europas. Während die Lebensbedingungen der Roma in Südosteuropa überwiegend prekär sind, hat sich ein Großteil der in Südwesteuropa lebenden Roma in die jeweiligen Mehrheitsgesellschaften integri...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Januar 2019, 10:09 Uhr
A espacialidade do mundo de língua portuguesa, suas fronteiras e passagens, tema da 13ª edição do Congresso Alemão de Lusitanistas, possibilita associações com a cultura, a história e a dimensão política do futebol. O futebol é um jogo do espaço e de espaços, cuja concretude no próprio jogo ascende ao plano metafórico (“a profundidade do espaço”, “estreitar espaços”, “ocupar espaços” etc.). A p...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Marcel Vejmelka
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
30. Januar 2019, 10:08 Uhr
Call for Papers for a volume to be submitted to Routledge
“Human, Intellectual, and Cultural Mobilities between Africa and the Caribbean – From the Late 19th Century to the Present“
Editors:
Birgit Englert, Immanuel R. Harisch, Sigrid Thomsen
(University of Vienna, Research Platform “Mobile Cultures and Societies”)
Connections between the African continent and the Caribbean are manifold, dating...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Sigrid Thomsen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Bibliothek
30. Januar 2019, 10:07 Uhr
Scroll down for English version
Liebe*r Literaturwissenschaftler*in,
avldigital.de, das Fachportal für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, wurde einem Relaunch unterzogen. Unter https://www.avldigital.de/ finden Sie seit dem 13.12.2018 neben einem frischen Layout neue Inhalte und Funktionen:
Im Modul Recherchieren (https://www.avldigital.de/recherchieren/) können Sie nun i...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jakob Jung
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
29. Januar 2019, 11:58 Uhr
Fakultät/Fachbereich: Geisteswissenschaften/SLM II
Seminar/Institut: Institut für Romanistik
Ab dem 1. April 2019 ist die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG* (Hamburgisches Hochschulgesetz) zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Befristung erfolgt auf der Grundl...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Susann Fischer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
29. Januar 2019, 10:34 Uhr
Wiss. Mitarbeiter/-in im romanistischen Teilprojekt des SFB 980 “Episteme in Bewegung” an der Freien Universität Berlin
Vollzeitbeschäftigung befristet für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich anschließender Elternzeit
Der Sonderforschungsbereich 980 „Episteme in Bewegung“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Pro...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Mira Becker-Sawatzky
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Januar 2019, 21:55 Uhr
La Universidad de Cádiz les invitan a participar en el Congreso Internacional “La Historia de la Lengua, la Dialectología y el concepto de Cambio Lingüístico en el pensamiento de Eugenio Coseriu”, que tendrá lugar en Cádiz, España, entre el 17 y el 20 de septiembre de 2019 bajo la dirección del Departamento de Filología de la Universidad de Cádiz.
Se exhorta a participar desde España y otros pa...
Stadt: Cádiz, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Januar 2019, 21:51 Uhr
The Cento technique of taking single lines from different poets to form a new coherent text which tells a different story is ubiquitous and can be found throughout time and in different cultures. Despite this rich tradition and large text corpus Cento or Cento-like poems or prose texts have long been neglected by scholarship. This interdisciplinary workshop planned for spring 2020 at the univer...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. Januar 2019, 21:49 Uhr
Italien und Kroatien
2020 wird das kroatische Rijeka Kulturhauptstadt Europas sein. Dies ist Anlass, einen neuen Blick auf die italienisch-kroatischen Beziehungen in Geschichte und Gegenwart zu werfen. Wir suchen insbesondere Beiträge, die die spannungsreichen interkulturellen (Grenz-)Verflechtungen beleuchten und deren Wandel untersuchen. Dabei sind Fragen nach mehrsprachigen und hegemonialen ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Stellen > Professuren
26. Januar 2019, 21:48 Uhr
Am Lehrstuhl für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen der Universität Potsdam ist zum nächstmöglichen Termin eine Qualifikationsstelle mit einer Lehrverpflichtung von 3 SWS zu besetzen.
Voraussetzung:
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Lehramt mit mindestens einem romanischen Fach
- Schulerfahrungen außerhalb des Studiums (ggf. Referendariat) erwünscht
- Fo...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Kathleen Plötner
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Januar 2019, 21:46 Uhr
Venue: Freie Universität Berlin
Convenors: Prof. Dr. Anita Traninger and Paolo Brusa
The early modern history of the Greek novel has frequently and predominantly been framed as the reception of Heliodorus. In the last few decades, valuable efforts have been made at mapping the transformations and adaptions of the Heliodorian scheme. Still, there are questions that have received comparatively li...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Paolo Brusa
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Januar 2019, 21:46 Uhr
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit eines/einer entsprechend Vollzeitbeschäftigten; befristet auf zwei Jahre mit der Möglichkeit einer Verlängerung (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG). Beginn: 01.03.2019
Aufgabenprofil:
Die/Der Stelleninhaber/in soll wissenschaftliche Dienstleistungen im Bereich der Lehre und durch Beteiligung an Forschungsaufgaben in der romanischen Sprachwissenschaft (F...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Simone Mwangi
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Januar 2019, 21:45 Uhr
Am Center for InterAmerican Studies (CIAS) wird im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekts „Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences: Coping with Crises“ (CALAS) vorbehaltlich der Bewilligung ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Geschäftsstelle am CALAS Hauptstandort an ...
Stadt: Guadalajara, Mexiko | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Nadine Pollvogt
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. Januar 2019, 21:44 Uhr
Vortrag von
Prof. Monica Farnetti (Università degli Studi di Sassari): Anna Maria Ortese e il canone letterario del Novecento
Mo., 4. Februar 2019, 18 Uhr c.t.
Einführung und Moderation: Dr. Paola Albarella (Freie Universität Berlin)
In italienischer Sprache
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 (Seminarzentrum)
Über den Vortrag:
Die Beziehungen zwischen Anna Maria...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. Januar 2019, 21:44 Uhr
Presentación de los libros Palabra Borges y Lo dicho y el tiempo. Por Luisa Anastasio y Ricardo Steiner.
LO DICHO Y EL TIEMPO
En este libro los autores desarrollan el tema de la traducción como acceso al conocimiento y su perspectiva cultural. Para ello toman como referencia el contexto histórico, social y cultural en que se inscribe la obra de Jorge Luis Borges.
“Definir la traducción es posib...
Stadt: Luzern | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Ricardo Steiner
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Januar 2019, 21:44 Uhr
Der Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities“ schreibt 6 Stellen (E13 TV-L FU, 50%) für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen aus, die das Ziel der Promotion verfolgen. Erfolgreiche Bewerber*innen erhalten eine doppelte Affiliation als Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am EXC 2020 „Temporal Communituies“ und als Doktorand*innen der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenscha...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Bernhard Huss
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Nachruf
26. Januar 2019, 21:42 Uhr
Morto Salvatore A. Sanna, benemerito delle relazioni culturali italo-tedesche
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Januar 2019, 21:38 Uhr
5es Assises européennes du plurilinguisme
23-24 mai 2019 – Bucarest
3e Appel à communications
Le plurilinguisme dans le développement durable :
La dimension cachée
Résumé
L’UNESCO nous rappelle que la diversité linguistique et le multilinguisme sont essentiels pour le développement
durable, mais l’attention se porte essentiellement sur les langues menacées et place la sauvegarde de la diversité...
Stadt: Bukarest | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Isabelle Mordellet-Roggenbuck
Mitteilungen > Nachruf
21. Januar 2019, 14:49 Uhr
Nachruf
Jens Lüdtke (1941-2019)
Plötzlich und völlig unerwartet verstarb am 04.01.2019 Jens Lüdtke, unser hoch geschätzter Lehrer und Kollege. Die Nachricht von seinem Tode hat uns fassungs- und sprachlos gemacht, zu vital und präsent ist er uns.
Jens Lüdtke wurde am 08.10.1941 in Stettin geboren und wuchs in Mecklenburg/ Vorpommern, Berlin und Baden-Baden auf, wo er das Abitur am Humanistisch...
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Januar 2019, 14:00 Uhr
Vortrag von
Prof. Franco D’Intino (Università di Roma La Sapienza): La modernità secondo Leopardi. Lo snaturamento senza limiti.
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Sebastian Neumeister (Freie Universität Berlin)
In italienischer Sprache
Mo., 28.01., 18 Uhr c.t.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 32/102
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanische Philologie...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Januar 2019, 13:58 Uhr
Organization team: Davide Garassino, Daniel Jacob, Anja Stoll
The goal of this workshop is to explore and discuss ‘central’ and ‘peripheral’ uses of certain syntactic structures, such as cleft constructions, focus fronting and clitic dislocation, with special regard to Romance and Germanic languages. As shown by many corpus-based studies, the actual functions of these structure are more varied ...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Davide Garassino
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Januar 2019, 13:56 Uhr
Die Eberhard Karls Universität Tübingen vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs 1808
„Ambiguität – Produktion und Rezeption“
bis zu 5 Promotionsstellen (TV-L E 13, 65%)
zum 1. August 2019 oder zum 1. Oktober 2019.
Die maximale Beschäftigungsdauer beträgt drei Jahre. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Univer...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Januar 2019, 13:55 Uhr
The Making of Mankind: Tracing Race & Racism
4-6 July 2019
The Annual Seminar is a renowned three-day conference format of Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS) approaching 11 years in 2019. In cooperation with the collaborative research center (SFB 1288) on “Practices of Comparing,” we invite young researchers to present their work on the construction of race and racism...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julian Gärtner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
21. Januar 2019, 13:53 Uhr
Call for Papers for a volume to be submitted to Routledge
Human, Intellectual, and Cultural Mobilities between Africa and the Caribbean – From the Late 19th Century to the Present
Editors:
Birgit Englert, Immanuel R. Harisch, Sigrid Thomsen
(University of Vienna, Research Platform “Mobile Cultures and Societies”)
Connections between the African continent and the Caribbean are manifold, dating ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sigrid Thomsen
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Januar 2019, 13:51 Uhr
Montag, 04. Februar 2019 von 10-17 Uhr, Universität Regensburg
Altes Finanzamt, Landshuter Straße 4, Sitzungssaal 319, 93047 Regensburg
Organisation: Dr. Laura Linzmeier & Dr. Evelyn Wiesinger, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
Programm:
10.00-10.15 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Maria Selig (Regensburg)
10.15-10.30 Uhr: Einführung: Dr. Laura Linzmeier & Dr. Evelyn Wiesing...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Evelyn Wiesinger
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
21. Januar 2019, 13:39 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum baldmöglichsten Termin eine/n
Lektorin/Lektor für Italienisch (100%, m/w/d, bis TV-L E 13).
Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachlicher Kompetenzen sowie die Koordination und Betreu...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Januar 2019, 12:24 Uhr
An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)
zum 01. April 2019 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter
(Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zunächst zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis ...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Team Ferretti
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Januar 2019, 15:00 Uhr
Avignon Université organise du 1er au 19 juillet 2019 son cours d’été “Langue française et Théâtre”, en lien avec le Festival de Théâtre d’Avignon. Cette session 2019 alterne cours intensif de français, atelier de pratique théâtrale, activités de découverte du patrimoine et suivi de pièces de théâtre présentées au Festival d’Avignon. Renseignements et inscriptions :
http://univ-avignon.fr/inter...
Stadt: Avignon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anika Falkert
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. Januar 2019, 22:16 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Freiburg sind zum 01.04.2019 ein bis zwei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für drei Monate und maximal ein Semester zu vergeben.
Die Ausschreibung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion, die in einer Prae-Doc-Phase einen Antrag auf eine eigene Stelle oder ein...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Tatjana Ferl
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Januar 2019, 22:16 Uhr
Am Lehrstuhl für Sprachgebrauch und Sprachvergleich der Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Akademischer Mitarbeiter m/w/d (Kenn-Nummer 1311-19-01)
(bis Entgeltgruppe 13 TV-L, mit der Hälfte der regelm. AZ, z.Z. 20 Std./W)
zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für drei Jahre, bei positiver Evaluation ist
eine ...
Stadt: Frankfurt (Oder) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Konstanze JUNGBLUTH
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Januar 2019, 22:13 Uhr
5es Assises européennes du plurilinguisme
23-24 mai 2019 – Bucarest
3e Appel à communications
Le plurilinguisme dans le développement durable :
La dimension cachée
Résumé
L’UNESCO nous rappelle que la diversité linguistique et le multilinguisme sont essentiels pour le développement
durable, mais l’attention se porte essentiellement sur les langues menacées et place la sauvegarde de la diversité...
Beitrag von:
Isabelle Mordellet-Roggenbuck
Stellen > Stipendien
16. Januar 2019, 22:07 Uhr
Ausschreibung für das Schuljahr 2019/2020
Zur Förderung der deutschen Sprache und Kultur an französischen Schulen sowie von Mobilitätsprogrammen vergeben das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Robert Bosch Stiftung, gemeinsam mit der Föderation Deutsch-Französischer Häuser in Frankreich und mit Unterstützung des Goethe Instituts sowie...
Stadt: Verschiedene Städte in Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Januar 2019, 22:03 Uhr
Le musée national de la Renaissance propose à Écouen
“Pathelin, Cléopâtre, Arlequin. Le théâtre dans la France de la Renaissance”
L’exposition sur le théâtre à la Renaissance se poursuit jusqu’au 28 janvier 2019.
Stadt: Écouen, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Januar 2019, 21:56 Uhr
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Darüber hinaus vermitteln wir ein umfassendes Deutschlandbild durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben.
Wir suchen zum 01. März 2019 eine/-n engagierte...
Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Januar 2019, 21:53 Uhr
Der französische Autor Yannick Haenel ist am Mittwoch, den 24.01.2018, ab 16 Uhr zu Gast im Vortragssaal der Universitätsbibliothek Wuppertal.
Die Veranstaltung wird im Rahmen der “Rencontres littéraires” organisiert von Dr. Stephan Nowotnick (nowotnick@uni-wuppertal.de) und Marie Cravageot (cravageot@uni-wuppertal.de).
Im Anschluss an die Vorträge und Diskussion findet ein kleiner Umtrunk stat...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Januar 2019, 12:47 Uhr
Conference: Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond
Datum: 27.2.-02.03.2019
Ort: Universität Würzburg
Keynotes: Douglas Biber (Northern Arizona University), Glenn Roe (Sorbonne Université, Paris)
Mittwoch, 27. Febuar
17-18:
Registration
18-20:
Conference Opening (Robert Hesselbach & Christof Schöch)
Prof. Dr. Baris Kabak (Vice-President of the University of Würzburg)
Keynote:
Dou...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Januar 2019, 09:19 Uhr
Ausstellung: Rotspanier. Spanische Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg.
1939 begann für 140.000 republikanische Flüchtlinge des Spanischen Bürgerkrieges eine siebenjährige Odyssee durch die Konzentrations- und Arbeitslager des faschistischen Europa. Sie wurden Opfer von Internierung, Ausbeutung und Deportation durch das NS-Regime und durch das Vichy-Regime, in Frankreich, in Deutschland, in Nor...
Stadt: Berlin NS-Dokumentationszentrum Zwangsarbeit | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Peter Gaida
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Januar 2019, 09:12 Uhr
Topic
In the wake of the current “translational turn,” the category of translation has developed far beyond its traditional linguistic and textual dimension. As a cultural practice it has become a “modus operandi of our times” (Robert Young). As an analytical category it has become a “vital meeting point” (Lawrence Venuti) of the humanities and social sciences. But “translation” also has strong...
Stadt: Wolfenbüttel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valerie Hekkel
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. Januar 2019, 09:09 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre vierte Nummer (Dezember 2019) vor.
https://atem-journal.com/ojs2/index.php/ATeM/index
Das Heft N°4 soll einen Schwerpunkt methodologischer Art haben: Wir möchten eine eigene Rubrik der Zeits...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Januar 2019, 10:11 Uhr
TextVerHandlungen:
Literaturwissenschaft praxeologisch / Textbegriffe interdisziplinär
24.-25. Jänner 2019, Karl-Franzens-Universität Graz
SZ 15.21 (RESOWI-Zentrum, Bauteil A, 2. OG, Universitätsstraße 15, 8010 Graz)
Organisationsteam:
Alena Heinritz, Mario Huber, Doris Pichler, Dimitri Smirnov
Im Rahmen des vom FWF geförderten Projekts „Law, Literature and Economics. A New Interdiscipli...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dimitri Smirnov
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Januar 2019, 10:09 Uhr
English version below
Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik (Französische Sprachwissenschaft)
Dauer der Befristung: 3 Jahre (bis 28.02.2022)
Beschäftigungsausmaß:* 30 Stunden/Woche*
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Mit...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Elton Prifti
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Januar 2019, 20:30 Uhr
En el seno de los estudios humanísticos conviven hoy en día las tendencias más clásicas, aún indispensables, con un gran número de nuevas líneas de investigación nacidas de perspectivas también nuevas, de los avances de la sociedad y de la tecnología, de los cambios en la naturaleza misma de las obras, y de tantas otras variables que amplían y actualizan constantemente el ya vasto mundo de las ...
Stadt: Barcelona | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Claudio Castro Filho
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Januar 2019, 20:27 Uhr
Organizzazione:
Prof.ssa Wafaa Raouf El Beih (Università di Helwan),
Prof. Rabie Salama (Università South Valley, Luxor Branch),
Prof. Akeel al-Marai (Università di Siena per Stranieri),
Dr. Monica Biasiolo (Università Augsburg)
Co-organizzazione:
Prof. Han Mei (Capital Normal University-Pechino)
Comitato scientifico:
Prof.ssa Wafaa Raouf El Beih (Università di Helwan)
Prof. Rabie Salama (Unive...
Stadt: Il Cairo, Egitto | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Monica Biasiolo
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Januar 2019, 12:05 Uhr
Nein sagen zu können bestimmt das Verhältnis des Menschen zur Welt. Im Begriff der Negativität kommt diese Fähigkeit in gesteigerter Form zum Ausdruck. Allein, was genau ist mit Negativität heute gemeint? Hinter dem Begriff, der wie kaum ein anderer die Theoriebildung des 19. und 20. Jahrhunderts geprägt hat, verbergen sich höchst unterschiedliche Konzepte. Er steht mitunter für eine Komponente...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jan Knobloch
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Januar 2019, 22:59 Uhr
In der Sektion 6 bei dem kommenden Romanistentag mit dem Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung in Kassel sind noch Plätze für Vorträge frei.
Interessierte senden Ihre Abstracts bitte bis zum 11. Januar 2019 an die Sektionsleiter*innen.
Tragödie, Komödie und…? Dramengattungen im romanischen Sprachraum von 1968 bis heute
Sektionsleitung: Rolf Lohse (Bonn), Christiane Müller-Lünesch...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christiane Müller-Lüneschloß
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Januar 2019, 14:25 Uhr
La rappresentazione del mondo nella lingua e nella letteratura
Il Dipartimento di Filologie Romanze dell’Università Palacký di Olomouc ha il piacere di annunciare la seconda edizione del colloquio CIFRE Olomouc, che avrà luogo nei giorni dall’11 al 13 aprile 2019. Questa proposta ha come obbiettivo quello di offrire agli studenti di filologia francese, spagnola, italiana e portoghese uno spazio...
Stadt: Olomouc | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Januar 2019, 14:24 Uhr
Der französische Autor Yannick Haenel ist am Donnerstag, den 24.01.2018, ab 16 Uhr zu Gast im Vortragssaal der Universitätsbibliothek Wuppertal.
Die Veranstaltung wird im Rahmen der “Rencontres littéraires” organisiert von Dr. Stephan Nowotnick (nowotnick@uni-wuppertal.de) und Marie Cravageot (cravageot@uni-wuppertal.de).
Im Anschluss an die Vorträge und Diskussion findet ein kleiner Umtrunk st...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Januar 2019, 14:20 Uhr
Colloque international « Jeunes chercheur.e.s »
Rapprochement et conflit. Les relations franco-allemandes – modèle ou exception ?
Aix Marseille Université / Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Tagungsort:
Aix-en-Provence – 29 avenue Robert Schuman
Batiment T1 – Pôle Multimédia – Salle de Colloque 2
24 – 26 janvier 2019
Coordination scientifique
Nicole Colin (Aix Marseille Université), C...
Stadt: Aix-en-Provence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Vatter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Januar 2019, 10:25 Uhr
An der Philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist zum 1.4.2019 am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft eine Stelle als
wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Die Befristungsdauer richtet sich nach dem Qualifikationsziel (Promotion/Habilitation) unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften. Die Vergütung richtet sich...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
08. Januar 2019, 15:30 Uhr
Die Universitätsbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg betreiben seit 2016 im Rahmen des Förderprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu Fachinformationsdiensten für die Wissenschaft den Fachinformationsdienst Romanistik.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Projektphase (2016-2018) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die Ziele der ...
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Januar 2019, 12:56 Uhr
Gesucht wird ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Portugiesische Sprachlehre sowie für Sprach- und Literaturwissenschaft.
Aufgabenbereiche:
9 Semesterwochenstunden Unterricht (6 SWS Lektionen Portugiesisch auf Sprachniveau A1 bis C2 nach dem europäischen Referenzrahmen sowie 3 SWS Lehre in portugiesischer Sprach- und Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Portugal und portugiesischsprac...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Januar 2019, 23:35 Uhr
English Version below
Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik – Universität Wien (4 Jahre)
Schwerpunkt: Italienische Sprachwissenschaft und Digital Humanities
An der Universität Wien ist ab dem 01.02.2019 die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft: Interkulturalität und Mehrsprac...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Elton Prifti
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Januar 2019, 23:28 Uhr
A Associação Brasileira de Estudos Germanísticos (ABEG) e a Universidade Federal Fluminense (UFF) têm o prazer de anunciar à comunidade acadêmica a realização do III Congresso da ABEG, que será realizado no período de 27 a 30 de agosto de 2019 na UFF, em Niterói e cujo tema será “Travessias, encontros, diálogos”.
O principal objetivo deste evento é discutir temas centrais para a germanística a ...
Stadt: Niterói, Rio de Janeiro | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Johannes Kretschmer
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Januar 2019, 23:23 Uhr
Das von DAAD und BMBF geförderte Thematische Netzwerk* ‘Futures under Construction in the Global South*’ an der Universität Tübingen sucht* zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2020* (Ende der Projektlaufzeit)
eine/n Koordinatorin/Koordinator (65%, m/w/d, bis TV-L E 13).
Dem BMBF-DAAD Thematischen Netzwerk gehören neben der Universität Tübingen sechs Universitäten von insgesam...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susanne Goumegou
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Januar 2019, 23:17 Uhr
Benjamin Meisnitzer (Leipzig) / Jannis Harjus (Innsbruck)
Metalinguistisches Bewusstsein der Sprecher und Sprecherinnen: Repräsentation und Perzeption portugiesischer Varietäten in der lusophonen Welt
Diese Sektion möchte die Arealität der lusophonen Welt aus Sicht der Sprecher*innen selbst diskutieren. Die übergeordnete Frage dabei ist, wo die Räume, Grenzen und Übergänge diatopischer Varietät...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Benjamin Lucas Meisnitzer
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Januar 2019, 20:38 Uhr
Vom 18. bis 20. Januar findet am Romanischen Seminar der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des Projekts “Transatlantische Theorienetzwerke” eine internationale Tagung mit einem Studientag (20.1.) statt. Die Tagung “Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989)” reagiert auf neue theoretische Paradigmen wie die Akteur-Netzwerk-Theor...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Mark Minnes
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de