Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Februar 2015, 20:24 Uhr
The Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald aims to appoint
3 – 5 „Alfried Krupp Senior-Fellows“
and 5 – 8 „Alfried Krupp Junior-Fellows“
during the academic year 2016/17.
The Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald is an independent institute for advanced study situated in the center of the historic city of Greifswald on the shore of the Baltic Sea. The Kolleg was established by the ...
Stadt: Greifswald | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
26. Februar 2015, 20:14 Uhr
The University of Konstanz belongs to the universities in Germany whose “future concepts for top-class research at universities" is promoted within the framework of the Excellence Initiative of the German federal and state governments.
The Zukunftskolleg of the University of Konstanz is offering:
up to six ZIF Marie Curie 2-year Postdoctoral Fellowships
in any discipline represented at the Un...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Februar 2015, 20:06 Uhr
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gem. § 107 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus:
Universitätsassistentin / Universitätsassistent
an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, Bereich Literaturwissenschaft, im Beschäftigungsausmaß von 100% (Uni-KV: B 1). Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.662,90 brutto (...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
26. Februar 2015, 19:59 Uhr
In der Philosophischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen sind in Zusammenhang mit der neu einzurichtenden Professional School of Education folgende
W 3-Professur
zum 1.10.2015 zu besetzen:
Didaktik der Romanischen Sprachen und Sprachwissenschaft
Die Professur ist am Romanischen Seminar eingebunden. Der/die künftige Stelleninhaber/ in soll sowohl in der Hochschullehre als a...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Februar 2015, 16:38 Uhr
Internationale Tagung „Spectacular Catastrophes, Catastrophic Spectacles“
Abschlusstagung des DFG-Projekts „Die katastrophische Feerie“
Organisation: Jörg Dünne & Gesine Hindemith (Erfurt) in Zusammenarbeit mit Judith Kasper (München)
Tagungsort: Augustinerkloster in Erfurt
Tagungssprachen: Englisch, Deutsch, Französisch
Während die bisherigen Veranstaltungen des DFG-Projekts vor allem um d...
Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. Februar 2015, 16:20 Uhr
L’Università di Urbino accetta domande per l’ammissione alla Summer School “Urbino Renaissance Lectures. The Court and the City”.
Obiettivi formativi
Ideata per valorizzare le radici culturali dell’Università di Urbino (fondata nel 1506) e della città che la ospita, l’International Summer School “Urbino Renaissance Lectures”, sul tema “The Court and the City”, si prefigge di fornire ai parteci...
Stadt: Urbino, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marco Faini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Februar 2015, 12:10 Uhr
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gem. § 107 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus:
Universitätsassistentin / Universitätsassistent
an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, Bereich Literaturwissenschaft, im Beschäftigungsausmaß von 100% (Uni-KV: B 1). Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.662,90 brutto (...
Stadt: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Martina Meidl
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Februar 2015, 12:06 Uhr
2015 jährt sich die Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager zum 70. Mal. Trotz extrem repressiver Verhältnisse formierte sich in diesem Umfeld äußerster Gewalt durchaus Widerstand seitens der Häftlinge. Die Nachwuchstagung an der Universität Regensburg will Widerstand aus einer interdisziplinären Perspektive in den Blick nehmen. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Formen des Wi...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Hartmut Duppel
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Februar 2015, 12:03 Uhr
Am Romanischen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen – Lehrstuhl Romanische Philologie, insbesondere Französische Literatur – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Akademischen Mitarbeiterin/Akademischen Mitarbeiters
E 13 TV-L (100%) oder bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen einer Akademischen Rätin / eines Akademischen Rates auf Zeit*
für die Dauer von ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Susanne Goumegou
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Februar 2015, 12:00 Uhr
Diese Ausschreibung bezieht sich auf eine von zwei ausgeschriebenen Postdoc-Stellen. Es handelt sich um ein romanistisch-anglistisches Kooperationsprojekt (Stuttgart/Mannheim) unter Beteiligung eines englischen DFG-Mercator-Fellows.
2 post-doc positions: argument structure, Middle English, Old French
We invite applications for two post-doc positions (100%) in the project “Borrowing of Argument ...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Achim Stein
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. Februar 2015, 11:57 Uhr
III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)
Universität des Saarlandes
Nach dem Erfolg der ersten beiden romanistischen Netzwerktreffen, im Juli 2013 an der Universität zu Köln und im Juli 2014 in Bonn, möchten wir in diesem Jahr zu einer Neuauflage nach Saarbrücken einladen.
Das Treffen findet vom 9. bis 10. Juli 2015 statt und richtet sich an promovierende und promovierte Sprach...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Vera Neusius
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
26. Februar 2015, 11:52 Uhr
Università di Banja Luka (BiH) – Dipartimento di Lingua e letteratura italiana
Selezione per la copertura di un posto a tempo pieno di Assistant professor (Docent) – settore scientifico disciplinare: Lingua italiana –
Il Dipartimento di Lingua e letteratura italiana dell’Università di Banja Luka (BiH) cerca, a partire dall’anno accademico 2015-2016, un docente a tempo pieno (con una qualifica a...
Stadt: Banja Luka (BiH) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Roberto Russi
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Februar 2015, 11:41 Uhr
Räume und Medien in der Romania
Internationale Tagung an der Universität Leipzig, Institut für Romanistik
Waren Räume in der Kunst, in der Wissenschaft und in der Philosophie schon von jeher ein zentrales Thema, so verzeichnet die Frage nach dem Raum in den Kulturwissenschaften und in der Literatur erst im frühen 20. Jahrhundert einen Durchbruch, der ihn als ästhetische und epistemologische Kat...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Heide Flagner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Februar 2015, 16:10 Uhr
Programm
Mittwoch, 25. Februar 2015
ab 10 Uhr Anmeldung
10.30-11.00 Prof. Dr. Sylvia Thiele & Jun.-Prof. Benjamin Meisnitzer: Grußwort/Eröffnung
11.05-11.35 Luise Jansen (Wien): Die Akzente von Marseille und Toulouse
11.40-12.10 Melanie Uth (Köln): Yucatecan Spanish focus fronting constructions at the prosody-syntax interface
12.15-12.45 Robert Hesselbach (Würzburg): Stilistische Variatio...
Stadt: JGU Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Lucas Meisnitzer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Februar 2015, 16:07 Uhr
Il dipartimento di lingue e letterature romanze dell’Università “F. Palacký” di Olomouc bandisce
un posto di dottoranda/o in linguistica italiana
La dottoranda (o il dottorando) seguirà i corsi previsti dal programma di dottorato. Contemporaneamente, assieme al docente di riferimento, svilupperà un progetto di ricerca che porterà avanti lungo tutto l’arco del periodo di dottorato (4 anni).
Alla...
Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Februar 2015, 15:59 Uhr
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG Graduiertenkollegs GRK 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen – Differenzen, Interferenzen und Kongruenzen in narratologischer Perspektive“
eine Postdoc-Stelle
für die Koordination des Kollegs.
Die Stelle kann zum 01.10.2014 angetreten werden.
Die Vergütung richtet sich nach den üblichen Sätzen der DFG (TV-L ...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sebastian Finger
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Februar 2015, 15:51 Uhr
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG Graduiertenkollegs GRK 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen – Differenzen, Interferenzen und Kongruenzen in narratologischer Perspektive“
bis zu zehn Promotionsstellen,
befristet auf 18 Monate mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 18 Monate.
Beginn der Förderung ist 1. Oktober 2015.
Die Vergütung ...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sebastian Finger
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Februar 2015, 11:16 Uhr
Im Fachbereich 6: Kultur- und Sozialwissenschaften am Campus Landau ist am Institut für fremdsprachliche Philologien, Fach Romanistik, Literatur- und Kulturwissenschaft (Arbeitsbereich Prof. Dr. Kirsten Dickhaut) zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (1,0 EGr. 13 TV-L), Post-doc
für die Dauer von sechs Jahren zu ...
Stadt: Universität Koblenz-Landau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johanna Plos
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Februar 2015, 20:09 Uhr
We are happy to announce that any interested person can already create an account with the ConfTool of the European Summer University in Digital Humanities “Culture & Technology” and that application for a place will start the 28th of February 2015.
This year the Summer University is realised together with CLARIN-D, one of the two infrastructure projects for the humanities funded by the Ger...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Februar 2015, 09:59 Uhr
Ein Nordhesse entdeckt Amerika:
Hans Stadens Reisebericht aus dem Jahr 1557.
Neues zum Werk des Brasilienreisenden
Öffentliche Fachtagung am 24. und 25. April 2015
im Evangelischen Gemeindezentrum Wolfhagen, Hans-Staden-Straße 24
Freitag, 24. April 2015
15.00 Uhr Begrüßung:
Karl-Heinz Schubert, 1. Vorsitzender des Museumsvereins
Ursula Muth, Kirchenvorstandvorsitzende Evangelische Kirchengeme...
Stadt: Wolfhagen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Stipendien
19. Februar 2015, 19:58 Uhr
Der Promotionsstudiengang, der als Klasse für Literatur in die Graduiertenschule Sprache & Literatur München integriert wird, wird von sämtlichen literaturwissenschaftlichen Fächern der LMU getragen. Die beteiligten Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer vertreten zugleich ein breites wie auch vielfältig vernetztes Spektrum theoretischer Positionen und methodologischer Ansätze.
Der interd...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Markus Wiefarn
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. Februar 2015, 19:50 Uhr
An der Hochschule Biberach ist im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung im Bereich E-Learning/digitales Lernen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Akademischer Mitarbeiter (m/w) in Teilzeit (50 v. H.)
zu besetzen.
Im Zuge der Neugründung des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung soll eine Plattform geschaffen werden, auf der neue E-Learning Modelle entwickelt, erprobt u...
Stadt: Biberach | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. Februar 2015, 19:41 Uhr
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Automatismen“ besetzt zum 01.06.2015 folgende Stelle:
wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
Es handelt sich um eine bis zum 30.04.2017 befristete Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit.
Über uns:
Der Forschungsansatz des Graduiertenkolle...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. Februar 2015, 13:41 Uhr
Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch und Französisch)
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten; befristet für zunächst 3 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. § 65 HHG i. V. m. § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; Promotionsmöglichkeit).
Aufgabenprofil:
Mitwirkung in For...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Tanja Krasny
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. Februar 2015, 13:36 Uhr
Abteilungsbeschreibung:
Am Romanischen Seminar der Universität Zürich, Lehrstuhl für Romanische Philologie, mit besonderer Berücksichtigung der Italienischen Sprachwissenschaft (La Fauci) sind ab 01.09.2015, bzw. 01.01.2016, zwei wissenschaftliche Assistenzstellen (50%) zu besetzen.
Aufgabenbereich:
Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung des Lehrstuhlinhabers in Lehre und Prüfung, Mitwirku...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Heike Necker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
18. Februar 2015, 13:39 Uhr
Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2016 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus.
Kern des Programms sind die Villa Vigoni-Gespräche. Diese gelten Themen, welche die aktuellen Debatten zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertie...
Stadt: Villa Vigoni, Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Caterina Dott. Sala
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Februar 2015, 16:55 Uhr
Kongress vom 8. bis 10. Oktober 2015 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Film als narratives Leitmedium für Kinder und Jugendliche gilt aus medienpädagogischer und fachdidaktischer Perspektive als zentraler Bestandteil schulischen Lernens. Obwohl sich in den letzten Jahren ein gestiegenes Interesse an Filmbildungskonzepten und eine stärkere Berücksichtigung in aktuellen Lehr‐ und Bildungsp...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Reto Zöllner
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Februar 2015, 16:15 Uhr
Für die Sektion 12 des 11. Deutschen Lusitanistentages (Aachen, 16.-19.09.2015) zum Thema “Netzkultur, Sprachformen und Medialität – Hybridisierungen und Konflikte in galicischen und lusophonen Kulturräumen” können Vorschläge für Beiträge eingesandt werden.
Eine Beschreibung der Sektion und ihrer Themenbereiche, sowie weiterführende Informationen finden Sie unter http://www.lusitanistentag2015....
Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch, Deutsch
Beitrag von:
Burghard Baltrusch
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Februar 2015, 12:10 Uhr
Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Februar 2015, 11:40 Uhr
Le post-colonialisme italien.
L’inconscient économico-politique d’une notion controversée
Revue : Babel-civilisations (laboratoire Babel EA 2649 – Université de Toulon)
Définition du problème : le post-colonialisme comme catégorie chronologique
Le préfixe post- confère à l’idée exprimée par le terme auquel il s’agglutine (en l’occurrence, le colonialisme) une position temporelle postérieure pa...
Stadt: Toulon, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Stephanie Neu-Wendel
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Februar 2015, 10:05 Uhr
Poitiers, les 26, 27 et 28 octobre 2015
Organisateurs: Estèle Dupuy, Karine Guibert, Marie-Hélène Lay
Forell (porteur), 3LAM, MSHS, SHA, ARPE, Université de Poitiers, CG86, Grand Poitiers (master)
Depuis la période médiévale, les relations complexes entre l’anglais et le français amènent ces deux langues à s’influencer l’une l’autre sémantiquement et systémiquement. La rencontre scientifique in...
Stadt: Poitiers, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Februar 2015, 09:56 Uhr
Im Rahmen des 11. Deutschen Lusitanistentags wird ein Nachwuchstreffen am Mittwoch, 16.9.2015 von 9:30 bis 16:30 stattfinden. Das Treffen soll in erster Linie jungen WissenschaftlerInnen die Möglichkeit geben, Teil- oder Endergebnisse ihrer Qualifikati-onsarbeiten vorzustellen. Darüber hinaus soll es zu einer engeren Vernetzung der lusitanistischen Forschung beitragen, die gerade im Nachwuchsbe...
Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Teresa Pinheiro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Februar 2015, 09:54 Uhr
Vor vierzig Jahren setzte die Nelkenrevolution nicht nur einen der bedeutendsten Umbrüche der portugiesischen Zeitgeschichte in Gang. Sie brachte ebenfalls das Ende eines 500-jährigen, in den 1970er Jahren anachronistisch gewordenen Kolonialsystems, das seit 1961 von verschiedenen Unab-hängigkeitsbewegungen bekämpft worden war. Für Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik, Ost-Timor und São T...
Stadt: Aachen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Teresa Pinheiro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Februar 2015, 09:53 Uhr
Jena Master Class in Italian Studies 2015
Robert Pogue Harrison (Stanford)
Wielandgut Oßmannstedt
21-24 June 2015
About the Master Class
If the love of God moves all things, as we learn in the first canto of the Divine Comedy, how do we account for the drive of transgression that plunges human souls into sin? Sin in its many forms is a manifestation of love deprived of self-transcendence. In se...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Karl Philipp Ellerbrock
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Februar 2015, 08:32 Uhr
Die Nachwuchsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) veranstaltet am 26. und 27. Juni 2015 ihre vierte interdisziplinäre Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen in Kooperation mit dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin (LAI) und dem Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz (IAI) in Berlin.
In diesem Jahr ist die Nachwuchstagung in ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
13. Februar 2015, 08:29 Uhr
Die neunte Themenausgabe von Trajectoires hat sich das Ziel gesetzt, den Status und die verschiedenen Bedeutungen der Lüge und der Manipulation in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus einer interdisziplinären Perspektive zu beleuchten. Die Lüge wird dabei gleichermaßen als theoretischer wie als empirischer Untersuchungsgegenstand betrachtet, der auf unterschiedlichen Ebenen zu verorten ist...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne Seitz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Februar 2015, 08:27 Uhr
An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg findet vom 16. bis 18.2.2015 eine Internationale Fachtagung zu Literaturübersetzung und Geschlechterdifferenz in der Romania statt.
Seit jeher wird die Übersetzung und die Tätigkeit von Übersetzern und Übersetzerinnen mit Vorstellungen von Treue und Untreue in Beziehung gesetzt: Im französischen Sprach- und Kulturraum verbindet die im 17....
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Annette Keilhauer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Februar 2015, 08:23 Uhr
Quando se considera o mundo lusófono em movimento e as r/evoluções e rupturas com alcance de longue durée, observa-se que a contribuição das mulheres para o intercâmbio cultural, nos mais variados domínios, tem sido insuficientemente estudada. Como acontece muitas vezes, a categoria de gender tem passado praticamente despercebida na abordagem de temas e problemas mais vastos ou globais.
No enta...
Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Brandenberger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Februar 2015, 08:21 Uhr
An der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld ist ab dem 01.10.2015 die Stelle einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Stellung einer/einers Studienrätin/Studienrats im Hochschuldienst (Französisch und Spanisch (Kennzi.: wiss2368)
zunächst befristet auf fünf Jahre zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 13 TV-L (100 %).
D...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
12. Februar 2015, 18:49 Uhr
Die Zeitschrift Trajectoires wurde 2007 von deutschen und französischen Nachwuchswissenschaftlern (Doktoranden und Postdoktoranden) des CIERA mit dem Ziel gegründet, die Kenntnisse über Gesellschaft, Wirtschaft, Geschichte, Geografie, Kultur und die Institutionen des Nachbarlandes zu vertiefen. Auf diese Weise trägt sie zu der Heraus- und Ausbildung einer jungen und interdisziplinären Forscherg...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne Seitz
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
12. Februar 2015, 18:45 Uhr
Das Sprachenzentrum der Universität und der ETH Zürich führt Sprachlernangebote in 14 Sprachen für jährlich fast 10000 Studierende und Mitarbei-tende der beiden Hochschulen durch. Das Sprachenzentrum fördert eine lernerzentrierte und kompetenzorientierte Lehre und die Zusammenarbeit im Team.
Aufgabenbereich
Als Dozent/in für Brasilianisch-Portugiesisch entwickeln und unterrichten Sie zielgruppe...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Nicoletta Rivetto
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
12. Februar 2015, 18:39 Uhr
Im Department 13-II – Institute für Romanische und Italienische Philologie – der Ludwig-Maximilians-Universität München ist zum 1. September 2015 die Stelle
einer Akademischen Rätin / eines Akademischen Rates auf Lebenszeit
zu besetzen (Lehrkraft für besondere Aufgaben, Besoldungsgruppe A 13 – A 15).
Ihre Aufgaben:
Dienstaufgaben sind fachdidaktische Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Rahmen säm...
Stadt: LMU München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Christoph Platen
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
12. Februar 2015, 18:33 Uhr
Im Rahmen des 2012 eingerichteten Interdisziplinären Graduiertenkollegs Gender und Bildung sind zum 01. Juni 2015 an der Stiftung Universität Hildesheim
8 Promotionsstipendien (bis zu 3 Jahre)
zu vergeben. Das Graduiertenkolleg widmet sich der Erforschung der komplexen Zusammenhänge zwischen Gender und Bildung.
Es ist interdisziplinär ausgerichtet und fördert Projekte aus den Erziehungs- und So...
Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
12. Februar 2015, 18:24 Uhr
Das Phorms-Konzept basiert auf anspruchsvoller bilingualer Bildung, qualifizierter Ganztagesbetreuung und individueller Talentförderung. Kinder, Eltern und unsere Mitarbeiter schätzen unsere Einrichtungen nicht nur als Lern-, sondern auch als Lebensraum. Dafür arbeiten wir eng und vertrauensvoll zusammen.
Für unsere Gymnasien in Frankfurt Taunus suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine eng...
Stadt: Frankfurt Taunus | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Februar 2015, 15:19 Uhr
GZ A 0016/1-2015:
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r
Senior Scientist
gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung.
(Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.662,93 brutto (14× jährlic...
Stadt: Universität Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sylvia Jutz
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Februar 2015, 09:50 Uhr
L’objectif de ce colloque organisé par le réseau Lexicologie, Terminologie, Traduction (LTT) et l’Université de Strasbourg est d’examiner les nombreux rapports que les mots nouveaux (ex. vapoter, mot-dièse, évident (i.e. facile), fachosphère, vintage, etc.) entretiennent nécessairement avec leur contexte linguistique et extralinguistique.
En effet, qu’on l’appelle communément néologie, ou néony...
Stadt: Strasbourg, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christophe Gérard
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Februar 2015, 11:55 Uhr
The Center for Italian Studies at the University of Pennsylvania will celebrate the centennial of the birth of Italian poet Mario Luzi (1914-2005) with an international conference that will be held in Philadelphia, February 13-14, 2015. Plenary speakers will include the poet’s son, Gianni Luzi, in addition to Fabio Finotti, Massimo Gennari, Ernesto Livorni, Marco Marchi, and others.
13 February...
Stadt: Philadelphia, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marco Menicacci
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Februar 2015, 16:05 Uhr
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Das Johann Gottfried Herder-Programm unterstützt und vermittelt den Einsatz deutscher Emeritae und Emeriti an Hochschulen im Ausland. Die geförderten Herder-Dozentinnen und -Dozenten geben wichtige Impulse zur Vernetzung ihrer Gastuniversität mit Hochschulen in Deutschland, zur Erneuerung und Modernisierung des Lehrangebots der Gastuniversität und ver...
Stadt: weltweit | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Februar 2015, 15:53 Uhr
Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Februar 2015, 15:45 Uhr
“Frequency effects in language”
The University of Freiburg, Germany, invites applications for
5 fully-funded Ph.D. positions on the topic of frequency effects in language
beginning October 1, 2015.
Successful applicants will be members of the Research Training Group on “Frequency effects in language” (Graduiertenkolleg GRK 1624/2), which after successful evaluation of its work by the German Res...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Februar 2015, 13:11 Uhr
Am Fachbereich Romanistik der Universität Salzburg gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs-
und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Senior Scientist gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 1.997,20 brutto (14×
...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Bernhard Pöll
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Februar 2015, 13:09 Uhr
The University of Luxembourg invites applications for the following vacancy in its Faculty of FLSHASE
Doctoral candidate (PhD student) in the field of Italian Studies, Migration, Autobiography (M/F)
Ref. F3R-IPS-PUL-15AM
Fixed-term contract 3 years, full-time (40 hrs/week)
The PhD student will be a member of the Italian Section of the Institute of Romance, Medias and Arts (IRMA).
Your Role
Co...
Stadt: Luxembourg, Luxembourg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Claudio Cicotti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. Februar 2015, 13:04 Uhr
CLOSURE geht in die zweite Runde: Auch im November 2015 wird das interdisziplinäre e-Journal der ganzen Breite der Comicforschung eine Plattform bieten. Ob Medienwissenschaft oder Kunstgeschichte, ob Narratologie oder Kulturwissenschaft – CLOSURE #2 soll den neuesten Stand der Diskussionen einfangen.
In die diesjährige Ausgabe nehmen wir daher Artikel aus dem ganzen Spektrum der Forschung auf, ...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rosa Wohlers
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Februar 2015, 13:02 Uhr
La Universidad de Sevilla será la sede que acoja al Congreso de Lengua, Literatura y Traducción “liLETRAd” durante el 7 y 8 de julio de 2015. En un encuentro multidisciplinario, donde se aúnan las tres facetas más importantes dentro de la transmisión y enseñanza de idiomas, se reunirán expertos llegados desde países y continentes diversos para discutir sobre aquellos aspectos que sean de interé...
Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Februar 2015, 12:49 Uhr
2e colloque « L’influence souterraine de la science sur la littérature et la philosophie (et réciproquement) »
École Normale Supérieure – Département LILA
Vendredi 6 et samedi 7 février 2015
45, rue d’Ulm, 75005 Paris
Entrée libre
Ce colloque fait suite à un premier qui s’est tenu les 23 et 24 mai 2014 à l’ENS. Interdisciplinaire comme le précédent, il se penche sur les intersections entre sci...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susannah Ellis
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Februar 2015, 12:39 Uhr
Sektionsleitung: Regina Schleicher, Giselle Zenga-Hirsch (Goethe-Universität Frankfurt am Main) r.schleicher@em.uni-frankfurt.de
In der Diskussion der verschiedenen Bildungsbegriffe, in der sich zahlreiche FremdsprachendidaktikerInnen in kritisch-produktiver Auseinandersetzung mit der Kompetenzorientierung verortet haben, wird die Bedeutung von Sprache(n) für die Selbstbildung unterstrichen und...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Regina Schleicher
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Februar 2015, 10:24 Uhr
Interdisziplinäre Tagung, Chemnitz, 27. Juni 2015
Die Entwicklung und die globale Ausbreitung der neuen Kommunikationstechnologien haben viele neuartige Prozesse in Gang gesetzt. Dieser Wandel betrifft Individuen wie ganze Gesellschaften und greift in beinah alle Sphären des heutigen menschlichen Lebens und Handelns ein. Nicht nur erleichtern und beschleunigen die digitalen Kommunikationsmedien...
Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gala Rebane
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Februar 2015, 12:22 Uhr
International and interdisciplinary conference at the University of Paderborn, Germany, 12th-14th November 2015.
Recent years have witnessed a growing interest in insights into the perspectives of patients affected by dementia, in their consciousness as well as in their needs and wants. In this context the plea for an ethics of dementia is also emerging. The current discourse is chiefly governe...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sara Strauß
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Februar 2015, 12:16 Uhr
Interdisziplinäre Tagung, Jena/Weimar, 19.-21. November 2015
Als Spektakel werden alltagssprachlich kulturelle Veranstaltungen bezeichnet, die sich an ein breites Publikum richten und durch Strategien der sinnlichen Überwältigung, des Erstaunens und der affektiven Berührung gekennzeichnet sind. Aufgrund der v.a. sinnlich-körperlichen Rezeptionserfahrung und der Betonung oberflächlicher Schaulus...
Stadt: Jena/Weimar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rita Rieger
|
Redaktion:
Reto Zöllner