Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. November 2024, 15:05 Uhr
Quando em 1631, Jacinto Cordeiro publicou o seu extenso poema Elogio dos Poetas Lusitanos, declarou explicitamente na dedicatória que sua obra respondia ao Laurel de Apolo de Lope de Vega, por considerar que aí se destacavam poucos poetas portugueses (2017, 50). Esta iniciativa de Cordeiro revela uma tensão que atravessa séculos: a perceção de necessidade de definir um Parnaso, ou seja, a apare...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Pedro Monteiro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. November 2024, 15:04 Uhr
Machado de Assis entre o engajamento e a arte pura
Sarah Burnautzki (Universität Heidelberg)
Núria Baltrons León (Universität Heidelberg)
Audrey Ludmilla do Nascimento Miasso (Universidade Federal de São Carlos, UFSCAR, Brasil)
A posição de Machado de Assi na literatura brasileira e mundial pode ser considerada singular em todos os aspectos. Neto de um escravo liberto, ele cresceu em condições ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Núria Baltrons León
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. November 2024, 21:02 Uhr
Colegas romanistas:
El Círculo de Estudios de las Literaturas Picaresca y Celestinesca (CELPYC) ha comenzado a difundir ya la primera circular para su III Congreso Internacional, que tendrá lugar de 18 a 20 de junio de 2025 en Santander, en la Universidad de Cantabria. Se puede descargar el CFP de su web oficial (en construcción) https://iiicongresocelpyc.unican.es/ o de este enlace: http://cel...
Stadt: Santander (SPANIEN) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Amaranta Saguar García
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. November 2024, 20:59 Uhr
This talk forms part of the speaker series “Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices”, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the Leibniz ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance.
Date: 5 December 20...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch
Beitrag von:
Barbara Aranda C.
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. November 2024, 20:58 Uhr
Insularität unter Revision: Inseln und Archipele der portugiesischsprachigen Welt
PD Dr. phil. Daniel Graziadei (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg): research@danielgraziadei.de
Prof. Dr. Doris Wieser (Universität Coimbra): dwieser.fluc@gmail.com
Als Denkfigur, geomorphologische Realie und kartographische Augenfälligkeit fungiert die Insel als „Kippfigur“ (Ette 2005) zwischen Isolation und Ver...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Daniel Graziadei
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. November 2024, 07:13 Uhr
Vielen dürfte der algerisch-französische Schriftsteller Boualem Sansal als kritische Stimme und Autor von vielbeachteten Romanen wie Le serment des barbares (Der Schwur der Barbaren), Le village de l’allemand ou le journal des frères Schiller (Das Dorf des Deutschen oder das Tagebuch der Brüder Schiller) oder zuletzt Vivre : le compte à rebours bekannt sein. Nun wurde der Friedenspreisträger de...
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. November 2024, 20:45 Uhr
In der Tagung “Artifizielle Kreativität? Schreibprozesse und Künstliche Intelligenz in Literaturwissenschaft und Didaktik” wird der Frage nachgegangen, ob im digitalen Zeitalter von Kreativität im herkömmlichen Sinne (Kreativität als rein ‘menschliche’ Eigenschaft) gesprochen werden kann, oder sich der Begriff im Kontext von Künstlicher Intelligenz im Hinblick auf literaturwissenschaftliche und...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
26. November 2024, 20:45 Uhr
Rudolf-Brummer-Forschungsstipendium des DKV – 23. Ausschreibung (2025)
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2025 zum 23. Mal ein Stipendium für Forschungsvorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist.
Das Rudolf-Brummer-Forschungsstipendium wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung d...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
26. November 2024, 20:44 Uhr
Brigitte-Schlieben-Lange-Preis für Katalanistik des DKV – 21. Ausschreibung (2025)
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2025 zum 21. Mal einen Preis für eine auszeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanistik aus, der im Gedenken an die bedeutende katalanistische Sprachwissenschaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch welchen herausragende Studienleistungen ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
26. November 2024, 20:43 Uhr
Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 11. Ausschreibung (2025)
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2025 zum 11. Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen Sprac...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
26. November 2024, 20:42 Uhr
Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Berlin); Universität zu Köln (Cologne); Universidade d...
Stadt: São Paulo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Tomaz Amorim
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. November 2024, 18:07 Uhr
The 2nd International Conference on Lyric Theory and Comparative Poetics (Universidad de Salamanca, July 2-4, 2025) aims to bring together current theoretical and comparative research from the field of poetry. The interdisciplinary, multicultural, and inclusive inclination that characterises contemporary poetological investigations has led to a variety of theoretical and analytical approaches t...
Stadt: Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Friederike Foedtke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. November 2024, 18:06 Uhr
Am 29. und 30.11.2024 findet der internationale Workshop Constants and Innovations in Romance Verbal Periphrases am Romanischen Seminar der Universität Tübingen statt (Wilhelmstr. 50, Raum 215).
Workshoporganisation: Sarah Dessì Schmid, Lydia Momma, Mirjam Sigmund, Evelyn Wiesinger
Programm:
Freitag, 29. November 2024
9:00-9:30 Sarah Dessì Schmid, Evelyn Wiesinger (Tübingen)
Introduction
9:30 ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lydia Momma
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. November 2024, 18:05 Uhr
Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen
RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz)
Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht sind alles andere als ein neues Thema. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich die Fremdsprachendidaktik mit der Frage, wie das Sprachenlernen durch den Computer erleichtert, die Motivat...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. November 2024, 18:04 Uhr
La revista de la ALEPH (Asociación de Jóvenes Investigadores en Literatura Hispánica) Cuadernos de Aleph invita a todas las personas interesadas a participar hasta el 12 de marzo de 2025 en su decimoctavo número dedicado a
Tiempo al tiempo. Interrogantes cronológicos en las literaturas hispanas
La medida del tiempo ha sido y es una de las eternas incógnitas del ser humano en la que se sigue inc...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Álvaro Arango Vallejo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. November 2024, 09:31 Uhr
El Departamento de Traducción y Ciencias del Lenguaje de la Universitat Pompeu Fabra, con la colaboración del grupo de investigación Infolex, tiene la satisfacción de anunciar la celebración del XV Congreso Internacional de la Sociedad Española de Historiografía Lingüística, cuya edición tiene por título: Prescriptivismo y descriptivismo desde las periferias. La celebración tendrá lugar en la U...
Stadt: Barcelona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jenny Brumme
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. November 2024, 09:30 Uhr
Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich 10 „Neuere Philologien“, der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.04.2025 die Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E 13 TV-G-U, halbtags) befristet für die Dauer von drei Jahren mit Option auf Verlängerung zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goet...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Sol Lago
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
24. November 2024, 11:14 Uhr
Masterstudiengang Linguistik (FAU Erlangen-Nürnberg)
Der einzelsprachübergreifend angelegte Masterstudiengang richtet sich an Studierende, die sich für Sprachen, für das Funktionieren und den Wandel von Sprachsystemen und für den Umgang des Menschen mit Sprache interessieren. Gegenstand sind vor allem das Deutsche, das Englische und die romanischen Sprachen, mit Ausblick auch auf andere Sprache...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. November 2024, 11:11 Uhr
As histórias da literatura brasileira tradicionalmente foram escritas a partir de pautas desenvolvidas pelas literaturas europeias. Essa perspectiva se justificaria na medida em que a circulação da literatura europeia e, particularmente, da literatura francesa no Brasil do século XIX foi considerável. Assim, lemos, numa obra de referência alemã, que “o Romantismo, o Realismo ou Naturalismo e o ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Timo Kehren
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. November 2024, 11:11 Uhr
Am 12.12.2024 findet der Workshop “Intervention Studies on Pedagogical Construction Grammar in Foreign Language Teaching” am Romanischen Seminar der Universität Tübingen statt (Wilhelmstr. 50 in Raum 215). Er richtet sich an interessierte Forscher:innen, Lehrkräfte und Studierende. Eine Anmeldung ist noch bis zum 02.12.2024 via Mail an eleni.kanli@uni-tuebingen.de möglich.
Kurzbeschreibung des ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Eleni Kanli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. November 2024, 11:10 Uhr
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.03.2025 befristet für 3 Jahre (mit ...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jonas Heimann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
22. November 2024, 14:51 Uhr
Die 2007 gegründete Zeitschrift Trajectoires ist eine elektronische Publikationsplattform für Nachwuchswissenschaftler:innen mit einem stimulierenden deutsch-französischen und entschieden interdisziplinären Blick.
Jede Jahresausgabe enthält eine Themenrubrik „Echos“, in der ein Redaktionsteam von Nachwuchsforschenden die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Veranstaltung veröffentlichen kann, ei...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. November 2024, 14:51 Uhr
Universität Augsburg
Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 1. April 2025 eine Stelle für eine/einen
Lektorin / Lektor (m/w/d)
für Französisch (inkl. Wirtschaftsfranzösisch)
im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 31. März 2027 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig.
Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninha...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Catherine Gagnon
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. November 2024, 09:13 Uhr
Revisionen und Reorientierungen in der Portugiesischdidaktik: didaktische Erfahrungen weltweit
Unterrichtserfahrungen sind auch soziale Erfahrungen, die überdacht und reflektiert werden müssen, um sie bisweilen reparieren und auf unterschiedliche Kontexte und Realitäten bezogen reorientieren zu können. Angesichts der globalen Bedeutung des Portugiesischen steht der Portugiesischunterricht auch ...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch
Beitrag von:
Gianluca Campos Sardo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. November 2024, 09:12 Uhr
Modernismos lusófonos: interconexões, (re)articulações, traduções, revisitações
A mais de cem anos de sua irrupção no espaço artístico tornado por eles intermedial, os movimentos modernistas continuam convocando a reflexão estética e política da arte, a crítica, a história das artes e interpelando sobre os alcances daquelas manifestações. Se por um lado é certo que a desestabilização de diversa...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
21. November 2024, 15:11 Uhr
Das Frankreich-Zentrum ist eine zentrale Einrichtung der Universität Freiburg. Das Zentrum ist für deutsch-französische Studiengänge zuständig, es unterstützt frankreichbezogene Forschung und Veranstaltungen, die sich auch an die außeruniversitäre Öffentlichkeit richten. Weitere Informationen finden Sie unter www.fz.uni-freiburg.de
Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz (...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Verwaltung | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Barbara Schmitz
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. November 2024, 15:10 Uhr
Il pensiero di Paolo di Tarso, nel suo irraggiamento interculturale e nella sua diffusione intermediale, è un efficace mezzo di contrasto che permette di mettere immediatamente a fuoco la dialettica tra il canone europeo come contingenza storica e le sue pretese di universalismo. A questo scopo, il progetto prenderà in esame alcune rivisitazioni novecentesche della figura paolina particolarment...
Stadt: Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Philosophie | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Fabien Vitali
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. November 2024, 08:53 Uhr
La prochaine séance du cycle de conférences organisé par le Germanopôle lorrain, Axe scientifique 1 de la MSH Lorraine (‘Recherches linguistiques sur le genre : perspectives croisées Allemagne – France – Luxembourg’), se tiendra le
lundi 16 décembre 2024 de 16h30 à 18h30
à la MSH Lorraine à Nancy (23-25 rue Baron Louis) et pourra être suivie à distance sur Teams (sur inscription, cf. ci-dessous...
Stadt: Nancy - et en ligne | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Hélène Vinckel-Roisin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. November 2024, 16:01 Uhr
Wie sieht das Französische der Elfenbeinküste in Comics aus? Und der römische Dialekt? In der ersten Dezemberwoche veranstaltet der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) der Universität Augsburg eine Vortragsreihe mit dem Titel “Mehr als KEUCH, SEUFZ und PENG: Sprache und Variation in Comics und Graphic Novels”. Gleich zwei Vorträge beschäftigen sich am 2. und...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. November 2024, 16:00 Uhr
Call for papers für ATeM N°10,1 (2026)
Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania
Es gehört bis zu einem gewissen Grad zur Geschichte der Populärmusik, dass ihre Produkte mitunter Dispute, Polemiken oder gar Skandale hervorrufen. Die ‚Aufreger‘, durch welche Publikum, Künstler*innen und Kritiker*innen in rivalisierende Lager gespalten werden können, situieren sich in unterschiedliche...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. November 2024, 15:59 Uhr
Die internationale Konferenz “Blickpolitiken im Zeichen der mediatezza: Selbstreflexiver Realismus im italienischen Gegenwartskino” wird am 5. und 6. Dezember 2024 am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin und am Italienischen Kulturinstitut Berlin stattfinden.
Am Abend des 5. Dezember wird der Film “Cesare deve morire” der Taviani-Brüder gezeigt; im Anschluss an die Filmvor...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Film | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. November 2024, 11:47 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Die Zeitplanung und die Fachsprache von Institutionen, die Forschungsprojekte in Frankreich und Deutschland fördern, bedürfen bisweilen eine zeitige Vorbereitung, was den einen oder die andere zukünftige:n Projektträger:in durchaus abschrecken könnte. Der Workshop ermöglicht den Austausch über bewährte Methoden und hilfreiche Strategien zwischen Nachwuchsforschend...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. November 2024, 11:46 Uhr
Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen (Graduiertenschule Sprache & Literatur, LMU München) bietet zum Sommersemester 2025 Promotionsplätze an.
Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2024
Die Klasse bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das aus allen Fachdidaktiken der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU München gespeist wird. Hochsc...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Reichert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. November 2024, 11:45 Uhr
Angemessenheit – Theorie und Praxis eines Regulativs zwischen Rhetorik, Linguistik und Literaturwissenschaft
Tübingen, 09.–11.04.2025
Angemessenheit (prépon / aptum / decorum) gilt als ein handlungsregulierendes Prinzip für Produktion, Performanz und Rezeption von Texten. Erste Überlegungen dazu finden sich schon beim Sophisten Gorgias, der die Angemessenheit als Schmuck für die Rede auffasste ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. November 2024, 17:51 Uhr
Corpos encenados: lugares, textos e práticas do performativo
Colóquio Internacional da Cátedra José de Almada Negreiros
28 e 29 de novembro
Universidade de Göttingen (Alemanha)
O nosso colóquio debruça-se sobre a figuração do corpo no texto, no palco, no cinema, nas artes plásticas e em outras representacões estéticas em culturas de língua portuguesa.
Materialização da própria pessoa, mas ao me...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Alexander Altevoigt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. November 2024, 14:43 Uhr
Migrations and Interactions – The Theatrical Gesture in the Field of the Arts
Interdisciplinary Conference at the University of Stuttgart
Location: “Casino” in Geschwister-Scholl-Str. 24
28 and 29 November 2024
28. November 2024
15.15 – 15.30 Gesine Hindemith (Stuttgart)
Welcoming and Introduction
15.30 – 16.15 Rostislav Tumanov (Stuttgart)
The Commedia dell‘Arte and its Masks in the ...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gesine Hindemith
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
18. November 2024, 14:42 Uhr
Dear Colleagues,
we are pleased to announce that the new Yearbook (Volume 15/2024) has recently been published. You can find an overview of its contents on the publisher’s website:
https://www.degruyter.com/view/j/yop
Thanks to our Open Access agreement with De Gruyter, you have the opportunity to freely access and download all volumes older than three years from the publisher’s website.
In t...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fabio Mollica
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. November 2024, 08:57 Uhr
Starting with Anne Zribi-Hertz’s seminal publications (Zribi-Hertz 1984a,b) orphan prepositions, as ‘avec’ in (1), have received considerable attention from both an empirical and theoretical perspective.
(1) Cette valise, je voyage toujours avec. ‘This suitcase, I always travel with (it)’
The investigation of such orphan prepositions has proven fruitful for our understanding of the properties...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Steffen Heidinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. November 2024, 08:56 Uhr
Programm:
28. November 2024
Raum 5. 333
9:00-9:30 Jörg Robert / Jörn Steigerwald
Das christliche Wunderbare in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit
9:30-10:30 Gerhard Regn
Rationale Begründung und rezeptionsästhetischer Effekt: Rechtfertigungsmuster des christlichen Wunderbaren in Tassos Gerusalemme Liberata
10:30-10:45 Kaffeepause
10:45-11:45 Florian Mehltretter
Letzte Entschärfungen?...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörn Steigerwald
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. November 2024, 08:55 Uhr
El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comunidades en un mundo cada vez más interrelacionado.
Fechas...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. November 2024, 19:03 Uhr
Welche politischen Themen bewegen unser Nachbarland? In unserer interaktiven Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa. Verfolgen Sie mit uns die französische Politik und stellen Sie Ihre Fragen gemeinsam mit St...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Nachruf
16. November 2024, 19:01 Uhr
Le professeur Charles Bonn est décédé le 06.11.2024. Il était titulaire de la chaire de Littérature Comparée (française et francophone) à la Université de Lyon 2 et Dr. h.c. de la Faculté de Philologie de l’Université de Leipzig (2007). Il était un partenaire de longue date de l’ancien « Centre de Recherches Francophone de Leipzig » (2009-2015) à notre institut et de la recherche sur le Maghreb...
Stadt: Innsbruck/Leipzig
Beitrag von:
Verena Weiland
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. November 2024, 18:57 Uhr
Die belgischen Brüder Jean-Pierre und Luc Dardenne zählen zu den bekanntesten und erfolgreichsten Regisseuren des frankophonen Gegenwartskinos. In ihren Spielfilmen richten die beiden Humanisten den Blick auf die neoliberale Dekomposition des Sozialen und ihre Konsequenzen für verschiedene marginalisierte Bevölkerungsgruppen im deindustrialisierten Ballungsraum um Lüttich. Aus erziehungs- und f...
Stadt: Landau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Erziehungswissenschaft | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Lars Henk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2024, 16:23 Uhr
A continuación encontrará la versión española.
SIRA 2 : « Parcours, savoirs, espaces et mémoires décoloniaux »
Université décoloniale d’été, Dakar, 21-23 mai 2025
Dans la continuité de la dynamique lancée lors de la 1ère édition de l’Université décoloniale d’été SIRA (Savoirs, Idées, Réseau, Archives) qui s’est tenue les 28 et 29 mai 2024 à l’Université de Chicago à Paris, lors de la 2ème éditi...
Stadt: Dakar, Senegal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. November 2024, 16:21 Uhr
El martes 10 de diciembre de 2024, el sociólogo Diego Murzi, de la Universidad Nacional de San Martín, ofrecerá en la Universidad de Paderborn una conferencia titulada “Hinchadas de fútbol en Argentina: la fiesta, la violencia y los negocios”. La conferencia tendrá lugar en H2.240 y se llevará a cabo de 11:15 a 12:15 h. Para más información, pueden escribir a: resul.karaca@uni-paderborn.de
“El...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. November 2024, 16:20 Uhr
The next online seminar from the program Tübingen Science Bridge – Latin America (Humanities) will take place on November 19th at 16:00 (MEZ) – (10:00 Bogotá, 12:00 Buenos Aires and Brazil) and this year will focus on the topic “Democracy in Dialogue: Latin American Experiences”.
The lecture has the participation of Prof. Dr. Francisco Ortega, Universidad Nacional de Colombia. He will put on th...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch
Beitrag von:
Esteban Morera Aparicio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. November 2024, 08:48 Uhr
Die Übersetzung im Sprachunterricht hat ein großes didaktisches und kulturelles Potenzial. Diese internationale Tagung, die im Rahmen des PRIN-PNRR-Projekts „Revisiting and E-Mapping Theatre Translations of Ancient and Modern Classics in 16th-century France“ am 21. und 22. November 2024 stattfindet, zielt darauf ab, das Thema der Übersetzung im Sprachunterricht aus zwei Perspektiven zu untersuc...
Stadt: Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Zuzana Toth
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. November 2024, 19:15 Uhr
GZ A 0178/1-2024
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs-und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.684,10 brutto (14× jährlich) und kann sich a...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Daniela Baehr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
13. November 2024, 19:12 Uhr
An der Zentraleinrichtung Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin sind folgende Lehraufträge zu vergeben:
Spanisch
Wintersemester 2024/25: Ferienkurs Grundmodul 3 (Zielniveau B1.1 GeR) vom 10.03.25 – 28.03.25 / ca. 60 Unterrichtsstunden*
Sommersemester 2025: Ferienkurs Grundmodul 2 (Zielniveau A2 GeR) im Sep-tember 2025 / ca. 60 Unterrichtsstunden* (voraussichtlich vom 01.09.25 – 18.09...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patricia Acevedo-Kallweit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. November 2024, 19:05 Uhr
GZ A 0177/1-2024
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs-und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.684,10 brutto (14× jährlich) und kann sich a...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Daniela Baehr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. November 2024, 12:35 Uhr
Eröffnung des WOC Reseach Centers “Digital Diaspora” an der Universität Bremen
mit einem Vortrag von
Minna Salami (THE NEW INSTITUTE):
Contradictory Realms: Patriarchal Materiality and Feminist Metaphysics in Digital Dimensions
10. Dezember 2024, 18:15-20:00 Uhr
U Bremen, GW2 B 3.009 & via ZOOM
Am 10. Dezember 2024 wird das WOC Research Center “Digital Diaspora” unter Leitung von Prof. Dr...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. November 2024, 15:04 Uhr
Aberto o prazo para propostas de painel para o V Congresso da ABRE em Salamanca
A Associaçãode Brasilianistas na Europa (ABRE) convida para participar do seu V Congreso Internacional que se celebrará de 16 a 19 de setembro de 2025 no Centro de Estudios Brasileños da Universidadde Salamanca, Salamanca, Espanha.
A Europa tem uma forte tradição em estudos brasileiros, assim como em pesquisas cient...
Stadt: Salamanca, Espanha | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
David Paul Gerards
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. November 2024, 15:03 Uhr
Querides colegas y amigues,
con la presente, tengo el placer de invitarles a una charla via zoom que dará nuestro colega Dr. Javier Soto, de la Universidad del Maule (Chile), el próximo martes, 12 de noviembre, 18.00-19.30h (tiempo alemán). Javier formó parte del ‘proyecto patagónico’ desde sus inicios en 2015, y en este momento se encuentra en Europa por varias charlas y participaciones en con...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Mapudungun
Beitrag von:
Elsa Steenbuck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. November 2024, 15:01 Uhr
El I Congreso Internacional de Sociolingüística del Español se celebrará en la Universidad de Lisboa del 24 al 26 de marzo de 2025. Este evento reúne a investigadores, docentes y estudiantes interesados en explorar las múltiples facetas de la sociolingüística aplicada a la lengua española. Bajo una visión amplia e inclusiva de la disciplina, este congreso ofrece un espacio para reflexionar y de...
Stadt: Lissabon | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. November 2024, 15:46 Uhr
(italiano)
Come ogni lingua, l’italiano è oggi come in passato una realtà in costante movimento, non solo all’interno dello Stivale, ma anche all’estero dove viene parlata, insegnata e diffusa in forme e modi diversi che si adattano ai vari contesti d’uso. Il workshop “L’italiano parlato oggi” / “Gesprochenes Italienisch heute”, organizzato dalla Ludwig-Maximilians-Universität e che si svolgerà...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Tania Paciaroni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. November 2024, 13:19 Uhr
Organization and concept: Assoz. Prof. Dr. Markus Ebenhoch, Dr. Cláudia Fernandes, Univ.-Prof. Dr. Christopher F. Laferl (University of Salzburg)
2024 marks the fiftieth anniversary of the Carnation Revolution in Portugal, which ended a long period of authoritarianism that began with a military dictatorship in a 1926 coup and continued through the repressive regime of the Estado Novo, which was...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Markus Ebenhoch
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
08. November 2024, 14:51 Uhr
Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) an der Universität des Saarlandes ist ein Institute for Advanced Study und wird seit 2024 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Pro Jahr forschen bis zu zwölf internationale Fellows im Kolleg. Für das zweite Kollegjahr (Oktober 2025 bis September 2026) bitten wir um Bewerbungen für Junior- und S...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ramona Weber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. November 2024, 14:49 Uhr
Die von Prof. Dr. Karin Westerwelle (Münster) und Prof. Dr. Elsa Kammerer (Paris) organisierte internationale Tagung “Das Werk Montaignes im deutschsprachigen Raum. Zur Rezeption der Essais, der Theologia naturalis und der Voyage en Italie, 16.-21. Jahrhundert” findet am 21. und 22. November 2024 im Exzellenzcluster “Religion und Politik” der Universität Münster statt.
Im Unterschied zu anderen...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Frieda Schulze Dephoff
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. November 2024, 14:48 Uhr
Call for Applications
Augsburg-Munich International Doctoral Program
Rethinking Environment: The Environmental Humanities and the Ecological Transformation of Society
Deadline: January 31, 2025
The University of Augsburg and Ludwig Maximilian University of Munich invite applications for
12 Doctoral Positions (m/f/d)
in their International Doctoral Program (IDK) funded by the Elite Network of Ba...
Stadt: Augsburg, München | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Team Ferretti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
08. November 2024, 14:47 Uhr
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie in mindestens einem systematischen Gebiet der Sprachwissenschaft aus den Bereichen Phonologie, Morphologie, Syntax oder S...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Georg A. Kaiser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. November 2024, 23:39 Uhr
39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025
Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz
Sektion 15 – Sprachwissenschaft: Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz
Sektionsleitung
Katharina Dziuk Lameira (Paris Lodron Universität Salzburg)
Sandra Issel-D...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Dziuk Lameira
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. November 2024, 23:37 Uhr
Forschende der Romanistik, die in ihrer Arbeit konkrete Anliegen zu Sprach- und Textdaten entwickeln, können sich nun unkompliziert und direkt an Expert*innen aus Text+ wenden, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in dem sich unter anderem die romanistischen Fachverbände und der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik engagieren.
Unter dem Titel „Research Rendezvou...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. November 2024, 21:14 Uhr
Festakt anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Cécile Wajsbrot durch die Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen
Mit einem Vortrag der Laureatin in deutscher Sprache:
Transgressons, partons explorer: Lasst uns Grenzen überschreiten, lasst uns auf Erkundungsreise gehen
Donnerstag, 14. November 2024
Beginn 17:15 Uhr
Universität Duisburg-Essen
Campus Essen, Un...
Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Veronika Stritzke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. November 2024, 21:11 Uhr
El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR) así como la Deutscher Spanischlehrkräfteverband (DSV) invitan a las XXVIII Jornadas Hispánicas, que se celebrarán en Friburgo entre el 26 y el 28 de febrero 2026, bajo el lema: „*Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad*”.
Los umbrales marcan lím...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Zeni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
05. November 2024, 17:48 Uhr
Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Beschäftigte*r im Fremdsprachendienst (w/m/d)
als Vertretung für die Dauer von Mutterschutz und evtl. anschließender Elternzeit mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woche) zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 7 oder...
Stadt: Göttingen | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Alexander Altevoigt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2024, 11:33 Uhr
Sustainability as a cultural process: education, communication, transformation
La sostenibilidad como proceso cultural: educación, comunicación, transformación
Coordinator(s):
GIsela Elina Müller, Universidad Nacional de Cuyo (Mendoza), Consejo Nacional de Investigaciones Científicas
y Técnicas (CONICET), Mendoza, Argentina
Co-coordinator(s):
Angela Schrott, Universität Kassel, Centro de Estud...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche
Beitrag von:
Larissa Werle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2024, 11:31 Uhr
Prof. Dr. Mamadou Dramé, Universität Cheikh Anta DIOP, Dakar
Do., 14. Nov. | 19:00 | frei | fr./dt.
im Deutsch-Französischen Kulturinstitut Tübingen, Doblerstr. 25
Anmeldung: info@icfa-tuebingen.de
Organisation: Eleni Kanli, Romanisches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen
In Kooperation mit dem Zentrum für frankophone Welten der Universität Tübingen und dem Seminar für Ausbildung und F...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eleni Kanli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. November 2024, 11:30 Uhr
Die Eröffnungsveranstaltung des DFG-Projekts “Estéticas fluviales” / “Fluviale Ästhetiken im Rio-de-la-Plata-Raum” (HU Berlin, Projektleitung Jörg Dünne, Website: https://fluvial.hypotheses.org/) wird am Donnerstag, 21.11.2024, von 18-20 Uhr in spanischer Sprache als Hybridveranstaltung stattfinden.
Unter dem Titel “Boletín hidrológico” (übersetzbar etwa als “Wasserstandsmeldungen”) werden sich...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2024, 11:29 Uhr
Ziel der Tagung ist die Reflexion über mehrsprachige Praktiken im Bildungsbereich, die Wahrnehmung von Mehrsprachigkeit und mehrsprachiger Bildung sowie die Rolle der Mehrsprachigkeit in der Bildungspolitik. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Beziehung zwischen Forschung, Sprachenpolitik und Praxis.
Die Tagung wird sich daher sowohl mit bildungspolitischen Maßnahmen als auch mit der konkreten ...
Stadt: Rom | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Hülsmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2024, 18:34 Uhr
African and Afrodiasporic Theatre in the Digital Age
“The evolution of new technologies and media in the knowledge era has had a huge impact on the field of the arts and culture” (Tajtáková, Theatre in the Digital Age,2014)
–– English version below ––
Au cours du nouveau millénaire, l’accès à Internet a considérablement augmenté dans les pays africains. Récemment, la pandémie a conduit à une ut...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. November 2024, 18:32 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch
Dieser Workshop dient dazu, zukünftige Tagungsorganisator:innen bei der Planung und Durchführung ihrer wissenschaftlichen Konferenz zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet er einen methodischen Einstieg in die allgemeinen Grundsätze des Projektmanagements.
Im Rahmen des Workshops werden folgende Themen besprochen: Finanz...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. November 2024, 18:23 Uhr
Programme
Jeudi, 28 novembre
10:00 – 10:30 Ouverture du colloque
Allocutions
Prof. Dr. Alexander Bergs, Dekan des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Mark Bechtel, Direktor des Instituts für Romanistik/Latinistik
Introduction
Nathalie Grande et Andrea Grewe
Présidence de la séance : Nathalie Grande
10:30 – 11:15 Outi Merisalo (Jyväskylän Yliopisto, Finnland) : La présen...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2024, 17:54 Uhr
Face aux fléaux en tous genres qui ont coutume de s’abattre sur le genre humain, les Grecs et Romains faisaient volontiers appel aux méthodes des orateurs et aux arguments des philosophes. Pour soulager les affligés, les Anciens se fiaient aux vertus curatives du logos, prodigué par une parole amicale. Avec l’invention du christianisme, la religion s’est approprié cette mission en recyclant les...
Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Psychoanalyse, Philosophie, Anthropologie, Medizin | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2024, 17:44 Uhr
Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten
Historienserien stellen seit der Erfindung des Fernsehens und der technologischen Weiterentwicklung des Streamings eines der am häufigsten ausgestrahlten Genres innerhalb der internationalen Serienlandschaft dar (Veyrat-Masson 2002). Besonders seit der Jahrtausendwende, die weltweit ein gesteiger...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna Isabell Wörsdörfer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. November 2024, 17:33 Uhr
In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« sind – unter dem Vorbehalt der Projektbewilligung – an der Universität Bremen 13 Stellen als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L / Stellenumfang 75%
zum 1. Juni 2025 mit einer Laufzeit von 3 Jahr...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. November 2024, 15:41 Uhr
KörperLandschaften im Stummfilm – Body Landscapes in Silent Cinema
Internationale Tagung am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg
In den historischen Neuverhandlungen von Natur und Kultur nimmt die Moderne eine besondere Stellung ein, bei der sich das Verhältnis von Körper, Technik und Landschaft dynamisiert. Technisch-ökonomische und imperiale Raumerschließungen zeigen sich u.a. in Fo...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Mitteilungen > Mittelbau - FJR
04. November 2024, 10:52 Uhr
Jedes Jahr im Frühjahr findet nunmehr seit über 40 Jahren das Forum Junge Romanistik statt und bietet als Nachwuchskolloquium Romanist*innen in der Qualifikationsphase die Möglichkeit ihre aktuelle Forschung zu präsentieren und gemeinsam zu diskutieren. Gleichzeitig bietet es jungen Romanist*innen die Möglichkeit in einer noch frühen Karrierephase Erfahrungen in der Tagungsorganisation und der ...
Beitrag von:
Désirée Kleineberg
|
Redaktion:
Désirée Kleineberg
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2024, 10:47 Uhr
Für 2025 schreibt der Deutsche Romanistikverband wieder bis zu zwei Sommerschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sprach-, Literatur und Kulturwissenschaft sowie der Fachdidaktik aus. Gruppen von Promovierenden und Post-Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung obliegt dabei den einzelnen Organisat...
Beitrag von:
Désirée Kleineberg
|
Redaktion:
Désirée Kleineberg
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. November 2024, 12:32 Uhr
„Plant-blindness essentially is our cultural inability to conceive plants beyond the prefixed cultural schemata. It is that which simultaneously reduces them to resources or aesthetic objects.“ (Aloi 2019, ‘Why look at plants?’, XX) Giovanni Aloi beschreibt in diesem einleitenden Zitat die bisherige Tendenz der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung, die intrinsische vegetative Kraft...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. November 2024, 12:32 Uhr
Lecture-débat | Lesung mit Stéphane Lambert
Was verbindet das absurde Theater Samuel Becketts mit der romantischen Malerei Caspar David Friedrichs? Diese Frage stellt sich der belgische Autor Stéphane Lambert in seinem Werk Avant Godot, das er am 7. November 2024 um 18:30 Uhr in der Belgischen Botschaft vorstellt.
Der 1974 in Brüssel geborene Autor ist als Autor, Dichter, Essayist und Journalis...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. November 2024, 12:31 Uhr
Streitkultur: ein Schlüssel zur Stärkung der Demokratie?
Dienstag, 12. November 2024, 18:00-20:00 Uhr, Schloss Genshagen
Am Dienstag den 12. November 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet eine öffentliche Abendveranstaltung zum Thema „Streitkultur: ein Schlüssel zur Stärkung der Demokratie?“ im Rahmen der deutsch-französisch-polnischen Reihe „Der etwas andere Dialog“ mit anschließendem Empfang im...
Stadt: Genshagen bei Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft, Theater, Kunst, Film | Sprachen: Französisch, Deutsch, Polnisch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. November 2024, 12:30 Uhr
Nachlese | Echo La rentrée littéraire 2024
Jedes Jahr widmet das Frankreichzentrum der Freien Universität in Kooperation mit dem Institut français Berlin der rentrée littéraire in Frankreich eine Diskussionsveranstaltung. Ulrike Schneider, Professorin für frz. und ital. Literatur (FU Berlin) und Jürgen Ritte, emeritierter Professor für Germanistik (Université Paris 3 – Sorbonne Nouvelle) sprech...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
03. November 2024, 12:29 Uhr
Romanische Sprachwissenschaft: Hispanistik
Die Universität Wien zeichnet sich international durch ihre Exzellenz in Lehre und Forschung aus, mit mehr als 7.500 Wissenschaftler*innen aus allen Disziplinen. Diese fachliche Breite bietet einzigartige Voraussetzungen, um aus multidisziplinärer Perspektive die großen Zukunftsthemen und die komplexen Herausforderungen der modernen Gesellschaft zu erf...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elissa Pustka
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. November 2024, 12:26 Uhr
Im Rahmen des Master-Seminars “Le monde merveilleux du conte” an der Bergischen Universität Wuppertal finden drei Online-Aktivitäten zu Märchen statt, an denen interessierte Französisch-Studierende anderer Hochschulen im Master- oder fortgeschrittenen Bachelor-Studium mit Vorkenntnissen gerne teilnehmen können.
Do. 07.11.2024 14-16 Uhr c.t. “Le Petit Chaperon rouge” mit Dr. Imke Jahns-Eggert (U...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. November 2024, 20:52 Uhr
Das moderne Konzept des Begriffs „Revolution“, wie es beispielsweise von Reinhart Koselleck untersucht wurde, umfasst politische Ereignisse, die radikale Umwälzungen bewirken, und stellt somit sowohl einen Wandel als auch einen Umbruch dar. Doch so wie Revolutionen die ihnen vorausgehende politische Realität umstürzen, ist auch der Prozess ihrer kulturellen Erinnerung einem ständigen Wandel unt...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. November 2024, 20:51 Uhr
Die hybride Tagung wird unseres Wissens erstmals gezielt deutsche bzw. deutschsprachige und brasilianische bzw. insgesamt portugiesischsprachige Forscherinnen und Forscher in Dialog bringen, die in Deutschland (oder der Schweiz oder Österreich) und in Brasilien in den Bereichen Mehrsprachigkeitsforschung, Herkunftssprachenforschung und -didaktik, Zweitsprachenforschung (z.B. Deutsch als Zweitsp...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. November 2024, 20:49 Uhr
Italienisch wird an deutschen Schulen in immer mehr Bundesländern zunehmend auch als 2. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 6 bzw. 7 unterrichtet. So wird beispielsweise in Berlin, einem Bundesland mit verhältnismäßig starkem Angebot im Italienischen, in dem die Schülerzahlen in den letzten fünfzehn Jahren stetig angestiegen sind, an etwa einem Drittel der Italienisch-Schulen dieser Ausbildungszug a...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach