Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Mai 2018, 19:46 Uhr
Organisation: Daniele Maira
Programme
JEUDI 14 JUIN 2018
16.00 : Accueil
16.15 : Daniele Maira (Göttingen) : Introduction
16.30-18.30 : Mollement en voyage
Présidence : Dominique Brancher (Bâle)
Kathleen Long (Cornell) : On the Pleasurable and the Virtuous: Cultivating Effeminacy in L’Isle des Hermaphrodites
Juliette Morice (univ. du Maine): La mollesse de Télémaque : le voyage comme expéri...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Freya Baur
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Mai 2018, 19:44 Uhr
Journées d’études, Universität Paderborn, 21.-22. März 2019
Dans le cadre de la naissance du théâtre moderne en France au début du XVIIe siècle, Georges de Scudéry est aujourd’hui le plus souvent réduit à sa participation plutôt mal comprise à la Querelle du Cid. Cependant, on lui doit sans aucun doute le mérite qu’il a fourni à cette époque quelque chose de prépondérant qui va loin au delà de ...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Mai 2018, 11:34 Uhr
Dans le cadre des activités du projet de recherche Raison et Révélation : l’Héritage Critique et l’Antiquité, et des activités de la Chaire de Recherche du Canada en Antiquité critique et Modernité Émergente (ACME)
Professeurs:
Jean-Marc Narbonne – Université Laval
Hans-Jürgen Lüsebrink – Université de Saarbrücken, Allemagne
JEAN-MARC NARBONNE, Docteur ès lettres de Paris-IV (Paris-Sorbonne), ...
Stadt: Percé, Québec, Kanada | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Mai 2018, 11:28 Uhr
Organisée par Dr. Louise-Hélène Filion et Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink
Grâce au soutien du DAAD (programme « Transatlantic Mobility of North American and German
Students and Faculty »)
et du Centre d’études interculturelles sur le Québec et la francophonie nord-américaine
À l’Universität des Saarlandes
Le mardi 5 juin 2018
Lieu : bâtiment E 1.7, salle 0.08
9h00-9h30 *Introduction* : Prof....
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Mai 2018, 11:25 Uhr
From microblogging to picture sharing, from political news to peer-based language lessons – Social Networks (such as Twitter, Snapchat, or alternatives in educational contexts) have developed enormously during the last few years. These kinds of technologies are not just interesting within the context of private affairs, but they can also generate an additional value for the benefit of modern (i...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Anne-Frida Breidenbach
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Mai 2018, 11:22 Uhr
Internationale Tagung an der Philipps-Universität Marburg
Veranstalter: Prof. Dr. Olaf Müller (Institut für Romanische Philologie, Universität Marburg), Prof. Dr. Matthias Bormuth (Universität Oldenburg), Prof. Martin Vialon (Universität Oldenburg) und Prof. Dr. Weinstein (Wake Forest University/Universität Oldenburg)
Der Romanist Erich Auerbach, der von 1930 bis zu seiner Vertreibung aus Deuts...
Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Olaf Müller
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
29. Mai 2018, 11:18 Uhr
An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft II (Prof. Dr. Miriam Lay Brander) eine Qualifikationsstelle in Vollzeit zur Habilitation als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/
wissenschaftlicher Mitarbeiter
befristet ab 01.10.2018 bis zunächst 30.09.2021 zu besetzen. Eventuell ist eine Verlängerung um weitere drei Jahre möglich. Die Bezah...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Miriam Lay Brander
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Stipendien
24. Mai 2018, 20:33 Uhr
Für zwei Forschungsstipendien an der Universität Potsdam, gefördert von der Alexander von Humboldt Stiftung im Rahmen der Institutspartnerschaft zwischen der Universidade do Paraná in Curitiba (Brasilien) und dem Lehrstuhl für französisch- und spanischsprachige Literaturen (Institut für Romanistik, Lehrstuhl Prof. Dr. Ottmar Ette)
Im gemeinsamen Forschungsprojekt „Guimaraes Rosa und Meyer-Claso...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Patricia Aneta Gwozdz
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Mai 2018, 20:33 Uhr
Vom 04. bis 07. September 2018 veranstaltet das Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität gemeinsam mit Mitarbeiterinnen des Instituts für Romanistik der Universität Wien die vierte sprachwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes, diesmal zu dem Thema „Romanistische Linguistik im Zeitalter der Digital Humanities: generative und kognitive Theori...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Patricia de Crignis
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Mai 2018, 16:36 Uhr
Die Klasse für Literatur der Graduiertenschule für Sprache und Literatur (LMU München) lädt Sie sehr herzlich zur internationalen und interdisziplinären Konferenz Narrating and Constructing the Beach ein, die vom 14. bis zum 16. Juni im Amerikahaus München stattfinden wird.
Am Strand begegnen wir zentralen Fragen unserer Zeit: Von Migrationsbewegungen, postkolonialen Beziehungen und Massentouri...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Katharina Simon
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Mai 2018, 16:36 Uhr
S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g N r. : 2018 / 101
Die Universität Konstanz ist seit 2007 in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder erfolgreich.
Am Sprachlehrinstitut der Universität Konstanz ist zum 01.10.2018 ist eine 50 % Stelle einer/eines
Lektorin/Lektors für Italienisch
unbefristet zu besetzen.
Es wird die Fähigkeit erwartet, universitäre Sprachlehrveranstaltungen ins...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Mai 2018, 16:32 Uhr
Im Rahmen der Internationalen Tagung „Das Italienische in mehrsprachigen Kontexten: Sprachkontakt, Erwerb und Vermittlung/ L’italiano in contesti plurilingui: contatto, acquisizione, insegnamento“, die vom 11. bis 13. Oktober am Romanischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum veranstaltet wird, möchte die Sektion 8 auf die mögliche Einbeziehung der italienischen Sprache im Unterricht anderer Sp...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Mai 2018, 16:30 Uhr
Palermo, 26-27 ottobre 2018
La II Conferenza Internazionale Quo vadis, italiano? si rivolge a docenti di lingua e letteratura italiana in Italia e all’estero e ha l’obiettivo di rinnovare l’attenzione su alcuni aspetti della lingua e della cultura italiana in una prospettiva di incontro interdisciplinare tra studiosi italiani e stranieri.
La prima Conferenza Internazionale Quo vadis, italiano? ...
Stadt: Palermo, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Mai 2018, 19:57 Uhr
An der Professur für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen (Prof. Dr. Hélène Martinez), Institut für Romanistik, Fachbereich Sprache, Literatur und Kultur ist ab 01.10.2018 eine Teilzeitstelle im Umfang von 50 % einer Vollbeschäftigung mit einer/einem
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiter
gemäß § 2 WissZeitVG und § 65 HHG mit Gelegenheit zu eigener wissenschaftlicher Weiterbi...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Sophie Engelen
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Mai 2018, 10:43 Uhr
Ausgangspunkte und Fragen
Angesichts der heutigen globalen Situation mit ihren beschleunigten Flüchtlings- und Mig-rationsströmen, den damit verbundenen Kulturkontakten und religiösen Auseinandersetzun-gen stellt sich die Fragzue nach der Aktualität der europäischen Aufklärung dringender denn je; nicht nur im politisch-praktischen Feld, sondern auch im Hinblick auf Denkweisen und Literaturen. D...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie-Therese Mäder
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Mai 2018, 14:01 Uhr
Mittwoch, 06. Juni 2018, 19:00 – 21:00
FORTSETZUNG FOLGT: SERIALITÄT UND MODERNE
Veranstaltungsreihe ERLESENES ERFORSCHEN, Campuspavillon am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2-4 / Hof 1, 1090 Wien
Die Universitätsbibliothek Wien präsentiert im Rahmen von „20 Jahre Uni Wien Campus“ im Mai 2018 eine neue Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto „Erlesenes Erforschen“ präsentieren Forscherinne...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
21. Mai 2018, 13:59 Uhr
An der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Romanistik, ist eine W3-Professur für Romanische Literaturen mit Schwerpunkt Französischsprachige Literaturen zum 01.04.2019 zu besetzen.
Die Professur soll die französischen, frankophonen und italienischen Literaturen in ihrer historischen Breite in Lehre, Forschung und auch in der Öffentlichkeit vertreten.
Eine komparatist...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Marcel Schmitt
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
21. Mai 2018, 13:53 Uhr
An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist an der Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften, Institut für Fremdsprachen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur Romanistik und ihre Didaktik (Schwerpunkt Französisch) zu besetzen.
Aufgaben
Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber hat das Fachgebiet „Romanistik und ihre Didaktik (Schwerpunkt: Französisch)“ in seiner ganzen Breite...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Marcel Schmitt
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Mai 2018, 09:47 Uhr
Lugar del congreso
Ruhr-Universität Bochum
Beckmanns Hof, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
Dirección
Prof. Dr. Vittoria Borsò (Düsseldorf)
Jun.-Prof. Dr. Yasmin Temelli (Bochum)
13.06.2018
[14.00-14.45h]
Presentación y bienvenida a los participantes
Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rector de la Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Manuel Baumbach, Decano de la Facultad de Filosofía y Letras de la R...
Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Mai 2018, 09:47 Uhr
Am 29. Mai 2018 findet an der Universität Leipzig zum vierten Mal die Vortragsreihe “Digital Humanities – Theorie und Methodik” statt. Die Vortragsreihe soll den Begriff „Digital Humanities“ mit Inhalten füllen, indem Fragen ihrer Theorie und Methodik einer breiteren wissenschaftlichen Öffentlichkeit vorgestellt werden. Dabei soll auch darüber reflektiert werden, wo die traditionellen Grenzen z...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Elisabeth Burr
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Mai 2018, 09:45 Uhr
Description
Le colloque rapprochera recherche et formation des enseignant·e·s de langues. Il aura pour but de nourrir la réflexion sur la caractérisation du métier d’enseignant·e à l’ère du numérique, de tendre vers le développement de modèles permettant de rendre compte des dimensions formatives et professionnalisantes des (futur·e·s) enseignant·e·s dans des dispositifs (partiellement) en lign...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Dagmar Abendroth-Timmer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Mai 2018, 09:45 Uhr
Como dice Salazar (2016), el concepto de movilidad (ing. mobility) captura la impresión de que el mundo actual se articula en torno al flujo constante no solo de personas, sino de culturas, objetos, capitales, servicios, medios, imágenes, información e ideas. Por eso no sorprende que en las ciencias sociales y humanas haya surgido el así llamado mobility turn cuya bibliografía especializada est...
Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Yvette Bürki
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Mai 2018, 16:27 Uhr
Marietta Calderón (Salzburg) & Sandra Herling (Siegen)
VERBAL-Workshop im Rahmen der ÖLT (Österreichische Linguistiktagung) (Innsbruck, 28.10.2018)
Namen pragmatisch: Namen wählen – Namen geben – Namen nehmen
Nicht nur die Ergebnisse onymischer Benennungsvorgänge – Namen – an sich, sondern auch Benennungsvorgänge selbst, damit zusammenhängende Praktiken und Situationen sowie daran Beteiligt...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sandra Herling
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2018, 10:56 Uhr
Internationale Tagung, Universität Siegen, 25. und 26. Juni 2018
Diskursmarker als Gegenstand der Lernersprachenanalyse: methodische Aspekte der Erforschung pragmatischer Kompetenz in den Schulfremdsprachen Spanisch, Französisch, Italienisch, Englisch und Deutsch
Organisation: Margarita Borreguero Zuloaga, Kathrin Siebold, Britta Thörle
Programm:
Montag, 25.06.2018, Artur-Woll-Haus:
9:00-9:30: ...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Britta Thörle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2018, 10:56 Uhr
Organisation: Jannis Harjus (Innsbruck), Hanna Ruch (Zürich), Nicholas Henriksen (Michigan), Lorenzo García Amaya (Michigan)
Donnerstag, 24. Mai 2018 (9:00 – 18:00 Uhr)
Harjus (Innsbruck) / Ruch (Zürich) / García Amaya (Michigan) / Henriksen (Michigan): Introducción
Keynote: Pons (Sevilla): Nuevos plurales en el español de Andalucía: Paradigma, gramática y pragmática
Gylfadottir (Pennsylvania):...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jannis Harjus
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Mai 2018, 10:54 Uhr
El Comité organizador del Tercer Congreso Internacional Art-Kiné tiene el agrado de saludar a la comunidad académica internacional y de invitarla a participar de nuestra nueva propuesta Estéticas de la memoria. Prácticas sociales del recuerdo: el cine, los medios de comunicación y la cultura.
La construcción del recuerdo como Memoria Colectiva permite otorgar identidad social y sentido de pert...
Stadt: Buenos Aires, Argentinien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jörg Türschmann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2018, 10:54 Uhr
Presentazione
In occasione delle celebrazioni del centenario dantesco l’Istituto di Italianistica dell’Università di Basilea, in collaborazione con The William & Katherine Devers Program in Dante Studies at the University of Notre Dame, intende promuovere un’iniziativa di lettura completa dell’Inferno, che si terrà all’Università di Basilea in cinque incontri di due giornate e mezzo, distri...
Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Vincenzo Vitale
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
17. Mai 2018, 10:52 Uhr
Il Dipartimento di Lingue e Letterature Romanze (Katedra romanistiky) dell’*Università Palacky di Olomouc* bandisce un posto a tempo pieno di ricercatore (in ceco: odborny asistent) in linguistica italiana, con inizio del contratto a settembre 2018.
Requisiti: dottorato in lingua, linguistica o filologia italiane; pubblicazioni scientifiche ed esperienza di ricerca in queste discipline; capacit...
Stadt: Olomouc, Tschechische Republik | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Adriano Follis
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2018, 10:49 Uhr
Die interdisziplinäre und interfachliche Tagung “Identität durch Sprache in migratorischen Kontexten der Gegenwart”, ein Austausch von Sprach- und Literaturwissenschaften verschiedener Philologien, findet am 31.5. und am 1.6.2018 an der Universität Duisburg-Essen, veranstaltet vom Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, statt. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen.
Tagungsprogramm:...
Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia Lange
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2018, 10:49 Uhr
An der Universität Kassel finden während der Jornada Internacional de Estudios Latinoamericanos (Lateinamerikawoche) unterschiedliche Seminare und Vorträge statt, in denen renommierte Kolleginnen und Kollegen lateinamerikanischer und deutscher Universitäten über aktuelle Krisenphänomene in Lateinamerika diskutieren. Die thematische Bandbreite umfasst Reflektionen über aktuelle Herausforderungen...
Stadt: Kassel | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Simone Mwangi
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
17. Mai 2018, 10:48 Uhr
Das Frankreich-Zentrum sucht
eine studentische Hilfskraft
Teilzeitstelle mit 40 Monatsstunden, Eintrittstermin: 01.09.2018
Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:
Erfahrungen in der interkulturellen Zusammenarbeit, gute Französisch-Sprachkenntnisse und gute EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Programme.
Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet, kann aber verlängert werden.
Ihre Bewerbung sol...
Stadt: Freiburg | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Perrine Choquet
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Mai 2018, 13:48 Uhr
(pour la version française, voir ci-dessous !)
Im Fachbereich Sprach- Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier ist an der Professur für Digital Humanities eine Stelle als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (100% E 13 TV-L)
zu vergeben. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst auf drei Jahre befristet, ggf. mit der Mögli...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Mai 2018, 10:31 Uhr
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Stiftungssaal)*
Presidenza del Convegno: Angela Fabris (AAU Klagenfurt) e Ilvano Caliaro (Università di Udine)
Comitato scientifico: Cristina Benussi, Ilvano Caliaro, Angela Fabris, Ricciarda Ricorda
Il convegno vede la partecipazione di 13 Università distribuite tra Austria, Italia, Slovenia, Croazia, Serbia e Bosnia-Erzegovina assieme ad alcuni rappresentan...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Fabris
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
16. Mai 2018, 10:30 Uhr
An der Universität Bremen startet zum WS 2018/19 ein neuer Masterstudiengang “Romanistik International”.
Dieser versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Der Master zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterr...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Carolin Patzelt
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Mai 2018, 10:29 Uhr
Program
Thursday, 31st May
13.30–14.00
Introductory Address
14.00–15.00
Thomas Erthel (Munich). Compression and Conflict: World-Consciousness in Voltaire’s Candide
15.00–15.30 | Coffee break
15.30–17.30
Elahe Haschemi Yekani (Berlin). Global Entanglement versus Postcolonial Counterpoint: Rereading the “Dead Silence” in Jane Austen’s Mansfield Park
Louis-Georges Tin (Orléans). Is it reall...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Fabienne Imlinger
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
15. Mai 2018, 09:59 Uhr
An der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Romanistik, ist eine
W3-Professur für Romanische Literaturen mit Schwerpunkt Französischsprachige Literaturen (Kennziffer PR/009/18)
zum 01.04.2019 zu besetzen.
Die Professur soll die französischen, frankophonen und italienischen Literaturen in ihrer historischen Breite in Lehre, Forschung und auch in der Öffentlichkeit vertr...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
14. Mai 2018, 19:00 Uhr
Máster en Lenguas y Tecnología
El Departamento de Lingüística Aplicada de la Universitat Politècnica de València se complace en informarle de la oferta de la VI edición del Máster en Lenguas y Tecnología que este año, como novedad, se oferta en modalidad presencial y online
Este máster proporciona formación clave en avances científicos y tecnológicos en el terreno de la lingüística, junto con e...
Stadt: Valencia, Spanien
Beitrag von:
Teresa Molés Cases
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
14. Mai 2018, 19:00 Uhr
Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, leh¬ren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schul¬systemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg biet...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Margot Brink
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. Mai 2018, 18:58 Uhr
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn y Université Libre de Bruxelles
Institut français, Adenauerallee 35, 53113 Bonn
Concepción y organización:
Dr. Hanna Nohe
Lidia Morales Benito
Programa
Jueves, 24 de mayo de 2018
9h15 Entrega de materiales
9h30 Inauguración
10h – 11h Conferencia Inaugural a cargo de Julio Prieto, Universität Potsdam: „Errancias de César Vallejo: sobre los poe...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hanna Nohe
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
14. Mai 2018, 18:58 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Heidelberg bietet den Masterstudiengang Französisch:
Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace francophone
Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum
zum Wintersemester 2018/19 in Zusammenarbeit mit der Université Paul-Valéry Montpellier 3 erstmals auch in einer optionalen Double Degree...
Stadt: Heidelberg; Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Till Stellino
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
14. Mai 2018, 18:57 Uhr
Sprachen, Kulturen, Geschichte und Gesellschaften rund um einen der wichtigsten globalen Räume, das Mittelmeer – das sind die Inhalte des neuen Masterstudiengangs „Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums“, der ab WiSe 2018/19 an der Universität Göttingen anläuft. Das Studium ist anwendungsorientiert und bildet zukünftige Mittelmeerexpert*innen aus, die fundierte Sprachkenntnisse aus einem ...
Stadt: Göttingen
Beitrag von:
Elke Richter
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Mai 2018, 18:56 Uhr
Studentischer Workshop des Studiengangs Komparatistik / Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Paderborn; 26. – 27. September 2018
Wie aktuelle Diskussionen und Debatten in den Medien zeigen, ist die Frage nach Grenzüberschreitungen im Verhältnis der Geschlechter, vor allem im Zusammenhang mit Machtstrukturen, präsenter denn je. Eine Grenzüberschreitung setzt allerdi...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Salina Reinhardt
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. Mai 2018, 18:54 Uhr
An der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Romanistik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
für das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Forschungsprojekt
Gebrauchsbasierte Phraseologie des Italienischen (GEPHRI)
(65%, EG 13 TV-L )
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt befristet auf drei J...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Elmar Schafroth
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. Mai 2018, 18:54 Uhr
Am Institut für Romanische Sprachen der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) ist voraussichtlich ab 01.09.2018 für die Dauer von sechs Jahren die Stelle eines Universitätsassistenten/einer Universitätsassistentin post doc Non Tenure Track (Assistant Professor, non tenure track) (Angestellte/r gemäß Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten, monatliches Entgelt: 3.711,10 Eur...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Elisabeth Peters
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. Mai 2018, 18:52 Uhr
Stellenausschreibung der Universität Regensburg – Nummer 18.111
Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Regensburg gef...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Sabine Reichert
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
10. Mai 2018, 19:10 Uhr
Die Universität Bremen zeichnet sich durch ein hohes Maß an Innovationsbereitschaft aus. Besonders für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ergibt sich hier ein vielseitiges Forschungs- und Lehrumfeld mit planbaren und transparent gestalteten Karrierewegen. Im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist jetzt an der Universität Bremen im Fachb...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rebekka Rosner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
10. Mai 2018, 19:06 Uhr
Das Frankreich-Zentrum sucht
eine studentische Hilfskraft
Teilzeitstelle mit 40 Monatsstunden, Eintrittstermin: 01.07.2018
Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:
Erfahrungen in der interkulturellen Zusammenarbeit, gute Französisch-Sprachkenntnisse und gute EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Programme.
Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet, kann aber verlängert werden.
Ihre Bewerbung sol...
Stadt: Freiburg | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Perrine Choquet
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Mai 2018, 19:04 Uhr
Round Table 1: Language Dominance in Multilingual Children: Measurement and Effects – Discussant: Cornelia Hamann
Multilingual children use their languages for different purposes and with different people. A central theme in the study of early child multilingualism therefore is how the different uses can be described. The term language dominance is often employed to capture the idea that the mu...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Karen Wimmel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Mai 2018, 19:01 Uhr
Das Zentrum für Kulturwissenschaften sucht eine/n Universitätsassistent/in ohne Doktorat (30 Stunden/Woche; befristet auf 4 Jahre; zu besetzen ab 01. Oktober 2018)
Ihr Aufgabengebiet
• Dissertation am Zentrum für Kulturwissenschaften mit einem Schwerpunkt auf kulturwissenschaftlichen Fragestellungen im Rahmen der am Zentrum verfolgten Forschungsschwerpunkte
• Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen ...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Susanne Knaller
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Mai 2018, 18:59 Uhr
Allgemein
Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. An der größten Hochschule Brandenburgs forschen und lehren national wie international renommierte Wissenschaftler/-innen. Die Universität Potsdam ist drittmittelstark, überzeugt durch ihre Leistungen im Technologie- und Wissenstransfer und verfügt...
Stadt: Potsdam | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Valerie Hekkel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Mai 2018, 18:57 Uhr
FSU Jena: Reg.-Nr. 132/2018
Qualifikationsanforderungen:
• abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister, Master, Diplom, Staatsexamen oder äquivalenter Abschluss) in einem dem Aufgabenfeld entsprechenden Fach
• hervorragende Kenntnisse der französischen Sprache (möglichst Muttersprachler/in)
• deutsche Sprachkenntnisse
• pädagogische Eignung
Schwerpunktaufgaben:
• selbstständige Durchführung von ...
Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Uta Fonseca
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Mai 2018, 18:56 Uhr
Stellenausschreibung W 34-18
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen an der Philosophischen Fakultät,
Institut für Romanistik zum 01.10.2018 die folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre für spanische Sprache
und Kultur
(EG 13 TV-L, Vollbeschäftigung, unbefristet)
Aufgabengebiet:...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Johanna Gutowski
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
10. Mai 2018, 18:55 Uhr
Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 6. Ausschreibung (2018)
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum sechsten Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen S...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
10. Mai 2018, 18:54 Uhr
„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik des DKV, 16. Ausschreibung (2018)
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 16. Mal einen Preis für eine auszeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanistik aus, der im Gedenken an die bedeutende katalanistische Sprachwissenschaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch welchen herausragende Studienleis...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
10. Mai 2018, 18:52 Uhr
18. Ausschreibung 2018, Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ des DKV
Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 18. Mal ein Stipendium für Forschungsvorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist.
Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Mai 2018, 08:08 Uhr
Kennziffer: 31429
Die Universität Kassel ist eine junge Universität mit rund 25.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
Im Fachbereich 02 Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik (Prof. Dr. F. Sick), ist zum 01.10.2018 die folgende Stelle zu besetzen:
Lehrkraft für besondere Aufgaben (EG 13 ...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Mai 2018, 18:46 Uhr
Nach erfolgreicher Ausrichtung des ersten Belgientags im vergangenen Jahr findet am 15.05.2018 an der Universität Paderborn der zweite Belgientag statt.
Das Motto der Veranstaltung lautet “Belgien und seine Nachbarn”. Eingeladen u.a. sind wie im letzten Jahr S.E.Ghislain D’hoop (Botschafter des Königreichs Belgien).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte obigem Link.
Der Belgientag wird vom ...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
07. Mai 2018, 18:44 Uhr
Im Wintersemester 2018/19 beginnt der neue Máster Internacional para Profesores de Español como Lengua Extranjera (MA ELE) an der Hochschule für Angewandte Sprachen (SDI) in München. Dieser Studiengang, der mit dem Master of Arts ausgezeichnet wird, geht über drei Semester und beginnt im Oktober 2018 mit einem kurzen zweitägigen Auftakt in München. Die übrige Studiendauer wird online absolviert...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Carmen Ramos
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
04. Mai 2018, 12:35 Uhr
Aufgrund einer notwendig gewordenen Terminverschiebung findet der nächste Forschungstag „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“ am 16. – 17. November am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim in Zusammenarbeit der Universitäten Mainz (Prof. Cornelia Sieber), Leipzig (Prof. em. Alfonso de Toro) und Innsbruck (Frau Prof. Bir...
Stadt: Mainz / Germersheim | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
04. Mai 2018, 12:29 Uhr
Am 15. Februar 2018 fand im Harnack-Haus in Berlin-Dahlem ein Workshop zu Wissenschaftsgeleiteten Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften statt. Prof. Angela Schrott nahm als Erste Vorsitzende des Deutschen Romanistenverbandes teil und umriss in einer Stellungnahme, welche Anforderungen die Weiterentwicklung von Forschungsinfrastrukturen aus Sicht der Romanistik erf...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Mai 2018, 12:04 Uhr
S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g N r. : 2018 / 082
Die Universität Konstanz ist seit 2007 in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder erfolgreich.
Am Sprachlehrinstitut der Universität Konstanz ist zum 01.10.2018 die Ganztagsstelle einer / eines
Lektorin/Lektors für Französisch
unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Eingruppierung erfolgt je nach d...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Preise / Förderung
04. Mai 2018, 11:43 Uhr
Das Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) der Universität Heidelberg und die Fakultät für Übersetzen und Dokumentation der Universidad de Salamanca (Spanien) öffnen zum Wintersemester 2018/19 den internationalen Master mit Double Degree „Fachübersetzen und Kulturmittlung“ (MAFK).
Das vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Fors...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Inés Recio Fernández
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Mai 2018, 11:43 Uhr
International Conference, 22-23 May 2018, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
SFB 980 “Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit” in Zusammenarbeit mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
The conference sets out to challenge certain broadly accepted assumptions about Earl...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Isabelle Fellner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Mai 2018, 11:41 Uhr
Nouvelle date limite : 20 mai 2018
MSH Dijon – 9-10 juillet 2018
Co-organisation : MSH Dijon (UMR CNRS-uB 3516), Centre Interlangues TIL (EA 4182) et Cimeos (EA 4177)
Coordination scientifique : Jean-Jacques Boutaud & Laurent Gautier
Résumé
Le colloque international « Discours sensoriels croisés : cacao, café, thé et vin – entre langue(s) et culture(s) » constituera le premier événement sci...
Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laurent Gautier
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Mai 2018, 11:38 Uhr
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Kiellinie 5, 24105 Kiel
Concepción y organización:
Prof. Dr. Javier Gómez-Montero
Dr. Frank Nagel
Programa
Jueves, 10 de mayo de 2018
Introducción y pautas generales
10.00-10.15 Palabras de bienvenida (Javier Gómez-Montero)
10.15-11.15 Peter V. Zima (Klagenfurt/Freiburg im Breisgau): “La negación estética: Mallarm...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Frank Nagel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Mai 2018, 11:37 Uhr
Freitag, 11. Mai 2018, LAI, Raum 243
9:30-9:45 Begrüßung und Einführung (Gernot Kamecke, Ingrid Simson)
9:45-10:30 Florian Lützelberger (Bamberg): „Federico García Lorcas Tragedias Rurales: Rückbezüge zum Theater des Siglo de Oro und zur antiken Tragödie in Bodas de Sangre, Yerma und La Casa de Bernarda Alba“
10:30-11:15 Lisa Zeller (Mainz): „König und república im Theater des Siglo de Oro“
11:...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gernot Kamecke
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
04. Mai 2018, 11:37 Uhr
Institut für Germanistik – Universität Nantes – Frankreich
Université de Nantes
1, Quai de Tourville
44000 NANTES
FRANKREICH
STELLENUMFANG- UND BEGINN
Je nach Qualifikation Vorlesungen (Literaturwissenschaft, Landeskunde, Sprachwissenschaft), Übersetzungsübungen und Sprachübungen (für Anfänger und Fortgeschrittene)
Zielgruppen : Germanist*innen, Jurist*innen, Wirtschaftswissenschaftler*inn...
Stadt: Nantes, Frankreich | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Mai 2018, 11:34 Uhr
Graduiertenkolleg „Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“, HU Berlin/
Department of German Studies, Cornell University
MELJSA
Du sagst es sey zu kurtz der Gleichniß Freudenspiel/
Mit einer Hand voll Saltz würtzt mancher mehr als viel.
– Georg Philipp Harsdörffer: Frauenzimmer Gesprächspiele –
Epigramm, Epitaph, Emblem, Sonett, Fazetie – das literarische Barock ist gesättigt von kleine...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Marília Jöhnk
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Mai 2018, 11:33 Uhr
OrganisatorInnen:
Alena Heinritz, Mario Huber, Dimitri Smirnov*
Am 24. Jänner 2019 findet an der Karl-Franzens-Universität Graz ein Graduiertensymposium zum literarischen Textbegriff aus praxeologischer Perspektive statt. Das Symposium richtet sich an fortgeschrittene Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden und Promovierte unterschiedlicher Disziplinen, die sich mit dem Textbegriff in der...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Dimitri Smirnov
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. Mai 2018, 11:31 Uhr
Was bedeutet es modern zu sein in einer Zeit, in der kollektive menschliche Ambitionen planetarische Auswirkungen haben? Der Vortrag von Prof. Dr. Dipesh Chakrabarty thematisiert einige der damit verbundenen ethischen Herausforderungen, indem er posthumanistische und postkoloniale Perspektiven auf die Moderne zur Diskussion stellt.
Der Vortrag in englischer Sprache bildet zugleich den Auftakt z...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Aleksandra Ambrozy
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Mai 2018, 11:29 Uhr
GZ A 0070/1-2018
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Senior Scientist gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 1.397,30 brutto (14× jährlic...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Michaela Keilhofer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Mai 2018, 11:28 Uhr
GZ A 0071/1-2018
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r* Senior Scientist* gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Entgelt für diese Verwendung beträgt € 3.247,20 brutto (14× jährlich)).
...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Michaela Keilhofer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Mai 2018, 11:28 Uhr
GZ A 0069/1-2018
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant/in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.096,00 brutto (14× jährlich...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Michaela Keilhofer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Nachruf
02. Mai 2018, 15:00 Uhr
Wir verweisen auf den Nachruf auf Winfried Engler, der auf den Seiten des Deutschen Romanistenverbandes erschienen ist.
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Professuren
02. Mai 2018, 12:32 Uhr
An der Neuphilologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Tenure Track-Professur (W1 mit Tenure Track auf W3) für
Romanische Literaturwissenschaft
mit den Schwerpunkten
Französische und Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft
zu besetzen.
Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören Forschung, Lehre (4-6 SWS) un...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Mai 2018, 10:56 Uhr
Situata a pochi chilometri dal confine olandese e un tempo florida megalopoli industriale, la regione della Ruhr è da oltre un secolo caratterizzata dalla sempre crescente presenza di popolazione immigrata. Almeno 170 sono oggi le nazionalità rappresentate nel suo territorio e assai più numerose le lingue e le varietà che quotidianamente entrano in contatto con il tedesco. La lingua italiana oc...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Enrico Serena
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Mai 2018, 10:54 Uhr
português em baixo
-
Voices from the Beyond
Protagonism and Poetics of Dead Characters in Brazilian Literature
Doubtlessly, death is a classical topic in literature and literary sciences. From medieval Danse Macabre to the personified death as a typical allegory for baroque vanitas, from the narrator’s mystical longing for death in Romanticism to the numerous ghosts, living-dead and wiedergänge...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Mai 2018, 10:59 Uhr
Bando SCUOLA DI FORMAZIONE: L’AMORE NELLA POESIA ITALIANA DEL NOVECENTO
SCUOLA DI FORMAZIONE
L’AMORE NELLA POESIA ITALIANA DEL NOVECENTO
BANDO
nr.2/18
Presentazione generale
Le SCUOLE hanno lo scopo di :
Promuovere la ricerca umanistica, tecnica e scientifica
Interconnettere metodologie ed esiti della ricerca con teorie e pratiche di applicazione e con problematiche della didattica e dell’inseg...
Stadt: Sansepolcro (AR) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Lars Schneider