Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Mai 2019, 11:31 Uhr
Vortrag: Prof. Paolo Trovato und Dr. Elisabetta Tonello “La ,Commedia’ di Dante dalle edizioni ottocentesche a quelle digitali: Perché un’altra edizione? E come sarà?”
Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin)
In italienischer Sprache
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 (Seminarzentrum)
Wie so oft bei Texten ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Mai 2019, 11:30 Uhr
Projektassistent/in ohne Doktorat am Zentrum für Kulturwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz
(30 Stunden/Woche; befristet auf 3 Jahre; zu besetzen ab 01. Oktober 2019)
Ihr Aufgabengebiet
Verfassen einer literatur- und/oder kulturwissenschaftlichen Dissertation am Zentrum für Kulturwissenschaften im Rahmen des European PhDnet „Literary and Cultural Studies“ mit einem Thema zu Funkt...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Susanne Knaller
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Stipendien
30. Mai 2019, 09:26 Uhr
El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS) ofrece seis becas de investigación en sus sedes en América Latina (3 en Guadalajara/México, 1 en San José de Costa Rica, 1 en Quito/Ecuador y 1 en Buenos Aires/Argentina). Con estas becas el CALAS pretende contribuir al desarrollo de nuevos enfoques metodológicos y analíticos para comprender los cambios y las crisis e...
Stadt: Guadalajara, Mexiko; San José, Costa Rica; Quito, Ecuador; Buenos Aires, Argentinien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katharina Dziuk Lameira
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
30. Mai 2019, 09:25 Uhr
Para promover el diálogo y el intercambio entre jóvenes investigadores de América Latina y Alemania, El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Avanzados Latinoamericanos (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca una beca de investigación dual de 6 meses dentro de su programa " Tándem transatlántico", radicando en la sede principal del CALAS en Guadalajara, México. Dos investigadores, uno de Am...
Stadt: Guadalajara, Mexiko | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katharina Dziuk Lameira
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Mai 2019, 09:25 Uhr
Para fomentar el intercambio y la discusión académica internacional, El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca propuestas para coordinar dos “Plataformas para el Diálogo” en su sede principal en Guadalajara, México.
La “Plataforma para el Diálogo” es un formato de colaboración para promover el diálogo interdisciplinario, inte...
Stadt: Guadalajara, Mexiko | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katharina Dziuk Lameira
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
30. Mai 2019, 09:25 Uhr
Im Wintersemester 2019/20 beginnt der neue Máster Internacional para Profesores de Español como Lengua Extranjera (MA ELE) an der Hochschule für Angewandte Sprachen SDI München. Dieser Studiengang, der mit dem Master of Arts ausgezeichnet wird, geht über drei Semester und beginnt im Oktober 2018 mit einem kurzen zweitägigen Auftakt in München. Die übrige Studiendauer wird online absolviert. Das...
Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Carmen Ramos
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Mai 2019, 09:24 Uhr
El comité organizador del V CONGRESO INTERNACIONAL DE JÓVENES INVESTIGADORES. MUNDO HISPÁNICO: CULTURA, ARTE Y SOCIEDAD invita a todos los interesados a participar en este encuentro que se celebrará en la Universidad de León los días 27, 28 y 29 de noviembre de 2019. Este congreso está pensado como complemento del programa de doctorado «Mundo Hispánico: Raíces, Desarr...
Stadt: León | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hanna Nohe
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Mai 2019, 09:24 Uhr
Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1391 „Andere Ästhetik“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der es sich zum Ziel setzt, über sein interdisziplinäres Forschungsprogramm zu einer veränderten Bewertung des Beitrags vormoderner ästhetischer Akte und Artefakte innerhalb der Ästhetikforschung zu gelangen.
Im Teilprojekt (TP) C06 „Augentrug, Traum und...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Mai 2019, 09:23 Uhr
Die Verlegerin Alessandra Ballesi‐Hansen präsentiert die erste zweisprachige Anthologie des nonsolo Verlags, „Spiegelungen/Vite allo specchio“. Die zweisprachige Originalausgabe stellt zehn Erzählungen italienischer Autor/-innen vor, die in Deutschland noch wenig bekannt sind. Paolo Di Paolo, Simone Giorgi, Gabriella Kuruvilla, Gaia Manzini, Ludovica Medaglia, Demetrio Paolin, Anna Pavigiano, I...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Mai 2019, 09:22 Uhr
Wir suchen zum 01.10.2019 für das DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ unter Vorbehalt der Mittelzuweisung eine / einen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Kennziffer W1539, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV- L, Beschäftigungsdauer: 27 Monate, Beschäftigungsumfang: 100 % der tariflichen Arbeitszeit
Das ist Ihr Arbeitsbereich:
Beim Gradui...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ramona Weber
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Mai 2019, 14:58 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter/innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.07.2019 die Position einer/eines
Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik
bis 30.06.2023 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 9683
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Da...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Mai 2019, 14:53 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter/innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.07.2019 die Position einer/eines
Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik
bis 30.06.2023 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 9684
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Da...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
24. Mai 2019, 14:43 Uhr
Am Institut für Sprache und Information, Abteilung für Allgemeine Sprachwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ist zum 01.04.2020 eine
W2-Professur für Allgemeine Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Psycho- und Neurolinguistik
zu besetzen.
Wir suchen eine Persönlichkeit, die auf dem Gebiet der Psycho- und Neurolinguistik international ausgewiesen ist und dort substantielle und h...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Mai 2019, 14:37 Uhr
Am Institut für Romanistik ist zum 01.10.2019 eine Stelle als
Akademische Mitarbeiterin / akademischer Mitarbeiter (m/w/d)
50 % (bis E13TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt)
Kennziffer 373
zur Promotion mit fachdidaktischem Schwerpunkt im Bereich gesprochene Sprache/Phonetik/Aussprache lehren und lernen
befristet auf drei Jahre zu besetzen.
Aufgaben:
Durchführung von Lehrveranstaltu...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle Mordellet-Roggenbuck
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
24. Mai 2019, 11:52 Uhr
Der Verbund „Universität der Großregion – UniGR“ ist ein grenzüberschreitender Zusammenschluss aus sechs Partneruniversitäten der Großregion. Er umfasst die Universitäten von Kaiserslautern, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, Saarland und Trier. Ziel des als eingetragener Verein geführten Verbundes ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu fördern, das grenzüberschr...
Stadt: Saarbrücken | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Mai 2019, 11:46 Uhr
International Workshop “Annotation of Non-Standard Corpora: Prospects and Challenges”
University of Bamberg, Germany, Sept 16-18, 2019
Full workshop description and preliminary programme: https://www.uni-bamberg.de/germ-ling/veranstaltungen/annotation-of-non-standard-corpora/
Workshop description:
Corpus linguistics is enjoying growing popularity in virtually all branches of linguistics. Howeve...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Eric Engel
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Mai 2019, 11:45 Uhr
La Asociación de Estudios Manuel Vázquez Montalbán, en colaboración con el Centre for Iberian and Latin American Visual Studies (CILAVS), convoca su V Congreso Internacional Manuel Vázquez Montalbán: “Diagnosticar el presente desde la literatura: reflexiones ante la globalización y el neoliberalismo“
9 y 10 de septiembre de 2019 en Birkbeck, University of London
La escritura y pensamiento de MV...
Stadt: London | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jünke
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. Mai 2019, 11:45 Uhr
Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin)
In italienischer Sprache
In ihrer Studie „Primo Levi e i tedeschi“ versucht Dr. Martina Mengoni, das intensive Bemühen des Schriftstellers und Auschwitz-Überlebenden Primo Levi um ein besseres Verständnis „der Deutschen“ zu rekonstruieren. „Die Deutschen“ – das sind zum einen diejenigen, die unmitt...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Mai 2019, 11:42 Uhr
Leopardi-Tag 2019
Internationale Tagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft und der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Lebenskunst nach Leopardi. Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis
Donnerstag, 18. Juli 2019 – Übungsraum Romanistik
16.00 Uhr Barbara Kuhn (Eichstätt), Milan Herold (Bonn): Eröffnung
16.30 Uhr Helmut Meter (Klagenfurt): Zwischen anti-pessimistischem Kalkül un...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Milan Herold
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Mai 2019, 10:24 Uhr
Nach dem wiederholt großen Erfolg der Forschungstage „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“ wird der nächste, nun XVII. Forschungstag vom 8. bis zum 9. November 2019 noch einmal in Germersheim unter der Leitung der Professorin Cornelia Sieber und des Professors Alfonso de Toro durchgeführt.
Nachwuchswissenschaftler*innen der lateinamerikanischen Kulturwissenschaften und benachbarter Disziplinen,...
Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
ELENI STAGKOURAKI
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Mai 2019, 09:57 Uhr
LIMES-Kolloquium 2020 an der Universität Mannheim
Das LIMES-Kolloquium, welches sich an Promovierende und Promovierte der Romanischen Sprachwissenschaft richtet, ist eine wissenschaftliche Tagung, die ihre Ursprünge in Bayern hat und in den letzten Jahren im gesamten süddeutschen Raum ausgetragen wurde. Vom 6.-7. Februar 2020 findet das Nachwuchskolloquium am Romanischen Seminar der Universität...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2019, 09:52 Uhr
Aus Anlass seines 250. Geburtstags richtet die Konferenz ihren Blick auf die zahlreichen Perspektiven, die sich in der Auseinandersetzung mit Alexander von Humboldts Werk und Wirken ergeben. Die globale Reichweite seines Schaffens erzeugt bis heute ein breites und vielstimmiges Echo, dem man nur mit inter- und transdisziplinären Fragestellungen gerecht werden kann.
Bei Humboldt ging es ums Ganz...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Tobias Kraft
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2019, 09:51 Uhr
Das Bild des süßen Lebens in Italien wird seit langem über die erzählende Literatur, das Kino, die Malerei, die Musik, aber auch Video Games und andere moderne Medienformate transportiert. Im Rahmen der von der Romanistin Angela Fabris und dem Anglisten Jörg Helbig ausgerichteten internationalen Konferenz „La dolce vita – Intermediale Annäherungen an Italien“ wird man vom 21. bis 23. Mai 2019 a...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Fabris
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Mai 2019, 09:49 Uhr
Die XXV. Jornadas Hispánicas finden vom 5. bis 7. März 2020 an der Bergischen Universität Wuppertal statt. Der Jubiläumskongress des Deutschen Spanischlehrerverbands (DSV) steht unter dem Motto „Diálogos en el aula – Leitmotive des Spanischunterrichts“ und soll allen am Spanischunterricht beteiligten Akteurinnen und Akteuren die Gelegenheit eröffnen, in einen Dialog zu treten und sich über aktu...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marcus Bär
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Mai 2019, 09:43 Uhr
Hauptaufgaben:
Mitarbeit bei Forschungs- und Verwaltungsaufgaben im Archiv für Textmusikforschung
Mitarbeit bei Tagungsorganisationen im Bereich der Textmusikforschung sowie bei Forschungsprojekten des Archivs für Textmusik
Betreuung von Studierenden, die im Bereich der Textmusik ihre BA-Arbeiten verfassen
Lehre bei Bedarf
Weiterbildung
Erforderliche Qualifikation:
abgeschlossenes Mast...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Birgit Mertz-Baumgartner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
17. Mai 2019, 16:37 Uhr
Das CIERA (Centre interdisciplinaire d’études et de recherches sur l’Allemagne) ist ein öffentlich finanziertes Netzwerk aus dreizehn renommierten französischen Hochschul- und Forschungseinrichtungen der Geistes- und Sozialwissenschaften. Seit 2001 initiieren und koordinieren wir einen Großteil der deutsch-französischen Programme zur Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern/innen und Forsche...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lucia Aschauer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Mai 2019, 16:36 Uhr
Am Romanischen Seminar des Fachbereichs 09 – Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters
Entgeltgruppe 13 TV-L
65%, befristet für 3 Jahre
in der Fachdidaktik Französisch und/oder Spanisch zu besetzen. Die Lehrver...
Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Mai 2019, 16:35 Uhr
Todo Calderón trata de casamientos, todo Calderón trata de padres e hijos. Los casamientos siempre se complican o se truncan, las relaciones familiares se manipulan, se niegan, se trastornan, se mutilan por actos violentos que luego se deben reparar en el proceso de la acción dramática. Entonces lo íntimo y lo familiar se problematizan y se deslizan hacia este terreno de evaluación pública que ...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christian Grünnagel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Mai 2019, 16:35 Uhr
CALL FOR PAPERS
Workshop: ”DOCUMENTING VANISHING LANGUAGES”
Submission Deadline – June 30, 2019
Keywords: Workshop, language documentation, language data management, endangered languages, vanishing languages, engaged humanities.
Date: 30th September – 5th October
Time: 8.30 a.m., 30th September
Finishes: 5 p.m., 5th October
Venue: Wohllebengasse 12-14, 1040 Vienna
Room: Seminarraum 1
Type of Ev...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ioana Nechiti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2019, 16:34 Uhr
José de Almada Negreiros ist für die Literatur und bildende Kunst im Portugal des frühen 20. Jahrhunderts eine ebenso zentrale wie vielfältige Figur. Unablässig engagiert – zusammen insbesondere mit Fernando Pessoa und Mário de Sá-Carneiro – bei der oft provozierend vorgetragenen Forderung nach kultureller und ästhetischer Erneuerung, war er künstlerisch auf sehr diversen Feldern tätig und wuss...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Tobias Brandenberger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2019, 16:33 Uhr
Lundi 10.6. 2019
8.45- Registration
9.15-9.30 Conference opening
9.30-10.30 Keynote 1. Salvador Gutiérrez Ordóñez: Valores de la dislocación por anteposición en español
10.30-11.00 Coffee break
11.00-11.30 Silvio Cruschina: L’anteposizione focale: contrasto e tipi di focus
11.30-12.00 Frédéric Nicolosi: Dislocazione, anteposizione e prolessi nei dialoghi letterari del Due e Trecen...
Stadt: Helsinki, Finnland | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna-Maria De Cesare
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Mai 2019, 16:32 Uhr
Genau wie ausgehend von realer Architektur literarisch fiktive Welten erschaffen werden, inspiriert die in der Literatur geschaffene fiktionale Architektur die reale, außersprachliche Welt. Man denke bei ersterem an Günter Grass’ Die Rättin (1986), einem “gebauten” Roman, in dem Elemente realer Architektur zur Strukturierung oder Ausgestaltung einer fiktiven Erzählung verwendet werden. Ein entg...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes Aderbauer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2019, 16:30 Uhr
Échanges ENS de Yaoundé – ENS de Paris: “Langues, textes, œuvres: culture et décentrement”
ENS de Paris – 21-23 mai 2019 -29 rue d’Ulm – salle 236
Le Labex TransferS organise un programme interdisciplinaire établi autour de la collaboration avec l’ENS de Yaoundé au Cameroun. “Langues, textes, œuvres: culture et décentrement” croise des regards scientifiques éclairant tour à tour différents asp...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Mai 2019, 10:35 Uhr
Genre und Geschichte bilden einen Zusammenhang, der unmittelbar ins Auge springt, wenn die Wertschätzung einzelner Epochen gegenüber bestimmten Gattungen bedacht wird. Es entsteht ein Band zwischen beiden, und in der Folge stehen einzelne Gattungen für eine Epoche und verweisen in eigentümlicher Manier auf sie. Dass dies nicht nur für literarische Gattungen gilt, sondern dass Geschichtlichkeit ...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Camilo Forero
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Mai 2019, 10:33 Uhr
Verschiedene Krisen – die Finanz- bzw. Euro- und die sogenannte Flüchtlingskrise – haben in den letzten Jahren in einigen europäischen, insbesondere aber auch romanischsprachigen Ländern eine Rückbesinnung auf den Nationalstaat ausgelöst, die in vielfältiger Weise ihren Ausdruck findet. Man denke hier beispielsweise an die Politik Italiens unter der Regierung des Movimento Cinque Stelle und der...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Sabine Heinemann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Mai 2019, 10:31 Uhr
Die französische Autorin Marie Darrieussecq ist am Donnerstag, den 23.05.2019, ab 16 Uhr zu Gast im Vortragssaal der Universitätsbibliothek Wuppertal.
Die Veranstaltung wird im Rahmen der “Rencontres littéraires” organisiert von Dr. Stephan Nowotnick (nowotnick@uni-wuppertal.de) und Marie Cravageot (cravageot@uni-wuppertal.de).
Im Anschluss an die Vorträge und Diskussion findet ein kleiner Umtr...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Mai 2019, 10:31 Uhr
Gastvortrag von Prof. Souleymane Bachir Diagne im Rahmen des internationalen Graduiertenkolleg „Diversität: Vermittlungsprozesse von Differenz in transkulturellen Räumen“ (IRTG 1864)
Vortragstitel: “Philosophie africaine, traduction et heterolinguisme”
29. Mai 2019, 16 Uhr
Universität des Saarlandes
Gebäude E1 7, Raum 002
Prof. Souleymane Bachir Diagne, der als Gast des IRTG Diversity der Univ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Judith Lamberty
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Mai 2019, 14:04 Uhr
Le traité de Versailles de 1919 a constitué pour la France et pour l’Allemagne une hypothèque lourde de conséquences : son application a soulevé de ce côté du Rhin des débats très controversés tandis que le traité lui-même a exercé de l’autre côté des influences autrement plus désastreuses, symbolisées par l’article 231 comportant une faute unilatéralement attribuée par les alliés aux puissance...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Frank Estelmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
15. Mai 2019, 14:00 Uhr
Università della Svizzera italiana, Facoltà di scienze della comunicazione
Concorso per una posizione di professore/essa (open rank) in “Storia del teatro e dello spettacolo”
Stadt: Lugano (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sara Garau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Mai 2019, 13:59 Uhr
Am Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften / Arbeitsgruppe Romanische Literaturen (Prof. Dr. Michael Schwarze) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen für
Akademische Mitarbeiterinnen / Akademische Mitarbeiter
(Teilzeit 50 %, Entgeltgruppe 13 TV-L)
für die Dauer von zunächst 2 Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist gegebenenfalls möglich.
Es hand...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Pia Leister
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Mai 2019, 14:30 Uhr
Der Einladung des dortigen Instituts für italienische Philologie folgend findet der Italianistentag 2020 an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt.
Den Call for Papers ist unter
http://italianistenverband.de/wp-content/uploads/sites/8/DIV_CfP_M%C3%BCnchen_2020_dt.pdf (deutsche Fassung) bzw.
http://italianistenverband.de/wp-content/uploads/sites/8/DIV_CfP_Monaco_2020_it.pdf (versione i...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Mai 2019, 14:29 Uhr
Préparer une thèse de doctorat requiert non seulement une acquisition de connaissances et de méthodes, mais demande, en plus de qualités personnelles telles la patience et la persévérance, des compétences rédactionnelles et communicationnelles très spécifiques. En effet, deux enjeux principaux sont à distinguer pour mener à bien son doctorat, et si possible dans les délais : le premier est de s...
Stadt: Andé | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lucia Aschauer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Mai 2019, 20:29 Uhr
An der Universität Bremen ist im Fach Romanistik des Fachbereichs 10 Sprach- und Literaturwissenschaften unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum 01. Dezember 2019 unbefristet die 1,0 Stelle einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
Kennziffer: A132/19
für das Aufgabengebiet
Sprachvermittlung Spanisch
zu besetzen.
Aufgaben:
Vermittlung sprachpraktischer Fertigkeiten ...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Carolin Patzelt
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Mai 2019, 20:29 Uhr
Das DFG-Graduiertenkolleg „Deutungsmacht – Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten“ an der Universität Rostock veranstaltet vom 09.09. – 13.09.2019 ein Nachwuchsforum zum Thema: „Streitkulturen. Deutungsmachtkonflikte zwischen Konsens und Zerwürfnis“. Wir möchten Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Theologie, Religionswissenschaft, Literatur- und K...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Tobias Götze
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
10. Mai 2019, 20:28 Uhr
Im „Schlözer Programm Lehrerbildung“ im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundes sind an der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ab dem 01.07.2019 Stellen für
4 wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (w/m/divers)
mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25,87 Stunden/Woche) für Promotionsvorhaben befristet für die Dauer von 3 Jahren zu be...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Birgit Schädlich
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Mai 2019, 20:26 Uhr
Am Department 13-II, Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist zum 01.10.2019 eine Lektoratsstelle Spanisch (E 13 TV-L; 50%) befristet auf ein Jahr, mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr, zu besetzen
Ihre Aufgaben: Zum Tätigkeitsbereich gehören u.a. die Durchführung von sprach- und landeskundlichem Unterricht auf allen Stufen der roma...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Fabian Sevilla
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Mai 2019, 20:26 Uhr
Am Department 13-II, Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist zum 01.10.2019 eine Lektoratsstelle Spanisch (E 13 TV-L; 100%) befristet auf zwei Jahre zu besetzen.
Ihre Aufgaben: Zum Tätigkeitsbereich gehören u.a. die Durchführung von sprach- und landeskundlichem Unterricht auf allen Stufen der romanistischen Studiengänge (Bachelor, Lehramt an Gymnasien ...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Fabian Sevilla
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Mai 2019, 20:24 Uhr
“L’analyse du discours entre description, geste critique et intervention”
Université de Poitiers
13-15 novembre 2019
« À quelles conditions une interprétation peut-elle (ou non) faire intervention ? » écrivait Michel Pêcheux en 1983.
C’est cette question qu’ont souhaité reposer les organisateurs de ce 1er colloque en analyse du discours, organisé à l’Université de Poitiers les 13, 14 et 15 nove...
Stadt: Poitiers | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Pascale Brunner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Mai 2019, 11:57 Uhr
Im „Schlözer Programm Lehrerbildung“ im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundes ist an der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ab dem 01.07.2019 die Stelle eine*r/eine*s
wissenschaftliche Mitarbeiter*in/wissenschaftlichen Mitarbeiter*s (w/m/divers)
mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woche) befristet für die Dauer vo...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Birgit Schädlich
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Mai 2019, 11:54 Uhr
Extracting Poetry, o “Pleurant, je voyais de l’or — et ne pus boire”.
Los desafíos eco-críticos y las nuevas profecías poéticas
Con “L’alchimie du verbe” (“Alquimia del verbo”, de 1873), Arthur Rimbaud redacta una de las artes poéticas más prominentes de la modernidad estética, encontrando su radical dispositivo en la transmutación, un procedimiento pensado como análogo al intento de los alquim...
Stadt: Barranquilla, Kolumbian | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Rike Bolte
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
09. Mai 2019, 11:53 Uhr
Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses schreibt das Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) den Carlo-Barck-Preis für eine herausragende Dissertation in den Literatur- und Kulturwissenschaften aus.
Der Romanist Karlheinz »Carlo« Barck (1934–2012) erforschte die Geschichte der Ästhetik und Imagination seit dem 18. Jahrhundert, mit einem Schwerpunkt auf den französische...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dirk Naguschewski
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Mai 2019, 11:52 Uhr
XXIII Congresso ADI – Associazione degli Italianisti
Università di Pisa, in collaborazione con SNS, col patrocinio del Comune di Pisa
12-14 settembre 2019
Panel 2.2 (Medioevo e prima età moderna)
Siria De Francesco – Freie Universität Berlin sdefrancesco@zedat.fu-berlin.de
Selene Maria Vatteroni – Alexander von Humboldt Stiftung selene.vatteroni@gmail.com
Ricette medico-amorose: la malattia d...
Stadt: Pisa | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Mai 2019, 11:51 Uhr
Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur zwei Qualifikationsstellen (TV-L 13, 50%, bis zu 3 Jahre) für exzellente Bewerberinnen und Bewerber, bevorzugt mit einem ersten Studienabschluss aus dem Ausland, zur Arbeit an einem literaturwissenschaftlichen Promotionsvorhaben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Markus Wiefarn
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Mai 2019, 11:23 Uhr
Am 15. Mai 2019 findet an der Universität Paderborn der 3. Belgientag des BELZ (Belgienzentrum) unter dem Motto “Belgien und Nordrhein-Westfalen” statt. Vorher wird am 14. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Deelenhaus Paderborn mit der Natashia Kelly Group eine musikalische Veranstaltung dargeboten.
Der 3. Belgientag des BELZ wird am 15.05.2019 mit Ausstellungen, Diskussionsrunden, der Einweihung des Bel...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Mai 2019, 10:55 Uhr
Die Graduate School Language & Literature Munich (GS L&L) an der Ludwig-Maximilians-Universität vergibt zum 01.10.2019 zwei Promotionsstellen für Doktorandinnen / Doktoranden mit sprachwissenschaftlichem Vorhaben.
Die Stellen (TV-L E13, 50 %) sind auf 3 Jahre befristet.
Die Bewerbung erfolgt zusammen mit der Bewerbung um Aufnahme in das Promotionsprogramm der Class of Language in der GS...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Barberio
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Mai 2019, 09:57 Uhr
Am 23.05.2019 findet an der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen des Förderprogramms Andreas Wesch des DKV die Veranstaltung
“Die Katalonienkrise – Konflikte um Sprache, Identität” statt.
10.00-10.30 Recepción por Sandra Issel-Dombert & Vicente Álvarez Vives y bienvenida por Laura Morgenthaler García
10.30-11.00 Sandra Issel-Dombert (Bochum): Conflictos discursivos sobre la autoridad de la i...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Sandra Issel-Dombert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Mai 2019, 11:54 Uhr
Ausschreibung DRV Sommerschulen 2020
Für den Sommer 2020 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder bis zu zwei Sommerschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sprach- und Literaturwissenschaft aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Schwerpunktsetzun...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Mai 2019, 21:59 Uhr
Im Fachbereich 05 – Philosophie und Philologie – Romanisches Seminar – Italienische Sprachwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist zum 01.09.2019 die Stelle
einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters/in(m/w/d)
mit einem Lehrdeputat von 2 SWS (EG 13TV-L) Kenn-Nr.: 8319-05-wiss-ml-50%- zu besetzen.
Die Stelle soll der wissenschaftlichen Qualifikation dienen (Promotion) und is...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Véronique Porra
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Preise / Förderung
04. Mai 2019, 15:32 Uhr
Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung
Ausschreibung 2019
„Geistes- und sozialwissenschaftliche Europaforschung“
Die Meyer-Struckmann-Stiftung fördert Wissenschaft und Forschung, insbesondere im Bereich der Kultur- und Geisteswissenschaften und hat die Ausschreibung ihres mit 20.000 Euro dotierten Preises der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Univers...
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Mai 2019, 15:23 Uhr
Zur Mitarbeit an der Leibniz-Edition der Göttinger Akademie der Wissenschaften soll zum 01.11.2019 bei der Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek Hannover) ein/-e
Philologe/-in oder Historiker/-in als wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) (EG 14 TV-L)
in Wa...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Mai 2019, 15:17 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter/innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.10.2019 die Position einer/eines
Projektmitarbeiter/in in der Einrichtung Forschungsplattform Mobile Kulturen und Gesellschaften.
Interdisziplinäre Studien zu transnationalen Formationen
bis 30.09.2023 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 9624
I...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Mai 2019, 11:18 Uhr
Nach dem wiederholt großen Erfolg der Forschungstage „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“ wird der nächste, nun XVII. Forschungstag vom 8. bis zum 9. November 2019 noch einmal in Germersheim unter der Leitung der Professorin Cornelia Sieber und des Professors Alfonso de Toro durchgeführt.
Nachwuchswissenschaftler*innen der lateinamerikanischen Kulturwissenschaften und benachbarter Disziplinen,...
Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
ELENI STAGKOURAKI
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. Mai 2019, 11:16 Uhr
EXTENSION DU DELAI DE SOUMISSION : 31 MAI 2019****
Appel à contribution pour le numéro 62 de la revue LIDIL
Titre du numéro : L’origine interactionnelle de la syntaxe – Could the origins of syntax be Interactive ?
Coordinatrice : Katja Ploog
Le numéro 62 de LIDIL se propose de thématiser les enjeux interactionnels dans la formation des structures syntaxiques, en mettant en perspective des pro...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Katja Ploog
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Mai 2019, 18:27 Uhr
CONVEGNO INTERNAZIONALE DI STUDI
ARTE E MATEMATICA IN LUCA PACIOLI E LEONARDO DA VINCI
Sansepolcro, 13 e 14 giugno 2019
Sala conferenze – Palazzo Alberti
13 giugno 2019
Ore 15.00/17.00
PRESIEDE
ENRICO GIUSTI
(Il Giardino di Archimede)
Saluti istituzionali
ARGANTE CIOCCI (CSMP)
Luca Pacioli, Leonardo da Vinci e il disegno dei poliedri
PAOLA MAGNAGHI/TULLIA NORANDO (Politecnico di Milano)
Arte e ...
Stadt: Sansepolcro (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Mai 2019, 18:27 Uhr
International Conference
“The great protector of wits. D’Holbach 1789-2019”
Lichtenberg-Kolleg, Georg-August-Universität Göttingen,
Historic Observatory, Geismar Landstraße 11
9-11 May 2019
Conveners: Franziska Meier and Laura Nicolì
Thursday, 9th May
From 9 Registration
9.15 – 9 Franziska Meier (Georg-August-Universität, Göttingen), Welcome
09.30 – 10 ...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laura Nicolì
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Mai 2019, 18:26 Uhr
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeit*er/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*en/in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.148,40 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell a...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Verena Broehenhorst
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Mai 2019, 18:25 Uhr
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeit*er/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*en/in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.148,40 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell a...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Verena Broehenhorst
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Mai 2019, 18:25 Uhr
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeit*er/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Senior Lecturer gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 1.432,30 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertra...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Verena Broehenhorst
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Mai 2019, 18:24 Uhr
An der Philosophischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist zum 1.10.2019 am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft eine Stelle in der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft für eine/einen
Akademische Rätin/Akademischen Rat (w/m/d)
mit der Funktion einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (Lehrdeputat aktuell 17 SWS)
zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt grundsätzlich im Be...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
Mitteilungen > Studium
03. Mai 2019, 18:24 Uhr
Der Fachbereich Linguistik der Universität Konstanz und das Département des Sciences du Langage der Université Bordeaux Montaigne bieten im Rahmen der Deutsch-Französischen Hochschule den gemeinsamen forschungsorientierten Masterstudiengang “Multilingualism / Plurilinguisme et contact de langues” (Double Degree-Option) an.
Es handelt sich um ein zweijähriges Masterprogramm, in dem insgesamt 1...
Stadt: Konstanz und Bordeaux | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Georg A. Kaiser
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. Mai 2019, 18:19 Uhr
CALL FOR PAPERS
Die Zeitschrift „Europäische Sprachen im Kontrast“ / „European Languages in Contrast“ lädt alle Sprachwissenschaftler/innen herzlich ein, Beiträge aus allen Bereichen der Kontrastiven Linguistik einzureichen.„Europäische Sprachen im Kontrast“ / „European Languages in Contrast“ ist eine internationale Zeitschrift, die sprachvergleichenden Studien zu einer oder mehreren europäisch...
Stadt: Salamanca, Valencia, Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Raul Sanchez Prieto
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Mai 2019, 18:18 Uhr
17. bis 19. Oktober 2019
WER SCHAFFT, DER SCHAFFT’S !?
Deutsch in Arbeit, Beruf und Forschung
Nachdem nun die Krise offiziell als beendet erklärt wurde, ist es an der Zeit, unseren Blick auf die “Nachkrisenzeit” zu wenden, was immer dies auch bedeuten mag. Klar scheint, dass nicht alle die Krise hinter sich gelassen haben und vor allem, dass das Jetzt und Heute nichts oder nur wenig mit der Sit...
Stadt: Logroño, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de