Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Dezember 2015, 20:39 Uhr
Au mois de mai 2014, Conchita Wurst, célèbre artiste travestie autrichienne, a gagné le 59ème Concours Eurovision de la chanson, un événement ayant fait écho bien au-delà de la frontière du pays. En un an seulement, Conchita – connue maintenant sous le nom de « Reine d’Autriche » (ORF) et de « vedette homosexuelle à l’échelle européenne » (The Guardian) – s’est transformée en une icône non seul...
Stadt: Vienne, Autriche | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte, Kulturanthropologie | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Marc Chalier
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Dezember 2015, 20:35 Uhr
Stelle einer/s Akademischen Rätin / Akademischen Rates auf Zeit
(gem. § 44 Abs. 6 ff HG)
zum 01.04.2016, befristet bis 31.03.2019 (mit Option auf Verlängerung) zu besetzen
Stellenwert: E 13 ÜBesG NRW
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
Einschlägige Promotion in der romanischen Sprachwissenschaft (Französisch)
Sehr gute Kenntnisse der französischen Sprache
Teamfähigkeit
...
Stadt: Bergische Universität Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karen Wimmel
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
23. Dezember 2015, 20:32 Uhr
Am Fachbereich Fremdsprachliche Philologien im Institut für Romanische Philologie ist zum Sommersemester 2017 eine
Professur (W2) für Romanische Literaturen und Kulturen (Schwerpunkt Französisch)
zu besetzen.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll das frankophone Europa in seinen globalen Bezügen und seiner medialen Vielfalt in den Epochen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart in Forschun...
Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Ulrich Winter
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
23. Dezember 2015, 20:30 Uhr
Juniorprofessur (W1): Fachdidaktik der Fremdsprachen (Universität Konstanz)
Im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung richten die Universität Konstanz und die Pädagogische Hochschule Thurgau (Schweiz) gemeinsam mit dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil sowie einem Netz aus Partnerschulen eine Binationa...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Regine Eckardt
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
23. Dezember 2015, 20:29 Uhr
Die Heinrich-Böll-Stiftung ist die parteinahe Stiftung von Bündnis 90/Die Grünen. Sie ist eine Agentur für grüne Ideen und Projekte, eine reformpolitische Zukunftswerkstatt und ein internationales Netzwerk mit weit über hundert Partnerprojekten in rund sechzig Ländern. Sie führt Bildungsmaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland und internationale Projekte der entwicklungspolitischen Zusamm...
Stadt: Dakar | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Dezember 2015, 09:38 Uhr
In the name of the master’s program “Aisthesis: Art and Literary Culture – Discourses and Methodologies from a Historical Perspective,” encouraged by the Elite Network of Bavaria and of the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt, we invite you to apply to participate in the project
Dialogical Imaginations: Debating Aisthesis as Social Perception, Biopolitics, and New Ideas of Humanism
and...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Nachruf
23. Dezember 2015, 09:31 Uhr
Nachruf auf Reinhold Werner (1947-2015)
Am 11. November 2015 verstarb Prof. Dr. Dr. h. c. Reinhold Werner überraschend im Alter von 68 Jahren nur wenige Wochen nach Beginn seines Ruhestandes. Als Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) der Universität Augsburg und gleichzeitig Leiter des Sprachenzentrums übernahm er die Vertretung seines eigenen Lehrstuhls bis zu s...
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Dezember 2015, 12:29 Uhr
Veranstaltungsort: Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck und Buddenbrookhaus. Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum, Lübeck
Die Tagung ist eine Kooperation der Graduate School Practices of Literatur der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, des Buddenbrookhauses und des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck
Frist für Beitragsvorschläge: 15. Januar 2016
Das Museu...
Stadt: Lübeck | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Janneke Schoene
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Dezember 2015, 20:10 Uhr
Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle mit 50% der tariflichen Arbeitszeit
Stellenwert: E 13 TV-L
ab 01.04.2016, befristet bis 31.03.2018
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- Qualifizierter, wissenschaftlicher Universitätsabschluss (Master oder vergleichbar) in Romanistik mit dem Schwerpunkt spanische Sprachwissenschaft
- Promotionsabsicht in der romanischen Sprachwissenschaft,...
Stadt: Bergische Universität Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Karen Wimmel
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
17. Dezember 2015, 21:50 Uhr
PhD Studentships in French Studies
Second Language Acquisition
One full RCUK equivalent studentship in the area of Second Language Acquisition is available from September 2016.
In addition to applications for doctoral study (3), we also welcome applications from students wishing to undertake the MA Linguistics programme in preparation for progression onto a doctoral programme (13 scheme).
Subje...
Stadt: Manchester, UK | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Dezember 2015, 21:33 Uhr
Colloque Repenser l’Histoire du français 4, Munich, 7 et 8 avril 2016
Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft München, Amalienstr. 38
Programme
Jeudi 7 avril 2016
09h00–09h30
Ouverture du colloque :
Discours de bienvenue d’un membre du décanat, de Maria Iliescu, d’un membre du comité local
Présidence : Andreas Dufter
09h30–10h30
Conférence invitée : Andres Kristol (Neuchâtel) ...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Andreas Dufter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 21:27 Uhr
Die 8. STaPs wird vom 31. März 2016 bis zum 3. April 2016 an der Technischen Universität Dresden stattfinden. Ursprungsgedanke und Ziel dieser forschungs- und methodenorientierten Tagung ist es, Promovierenden innerhalb der Sprachwissenschaften eine Plattform für die Diskussion methodischer Probleme bei der Erstellung ihrer Dissertationen zu bieten.
Wir laden bis zum 31. Januar 2016 zur Einsend...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paula Rebecca Schreiber
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 21:23 Uhr
Hemos incluido una nueva sección en las Jornadas que tendrán lugar en Greifswald, del 15 al 17 de septiembre de 2016:
«Historia, cultura y actualidad españolas e hispanoamericanas»
Ursula Vences & Walther L. Bernecker
Esta (inter-)sección comprende temas históricos, culturales y actuales referidos a España e Hispanoamérica, es decir ponencias
que no tienen en primer lugar un enfoque didácti...
Stadt: Greifswald | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Carmen Polo Malo
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 21:22 Uhr
Die Arbeitsgruppe „Romanische Sprachwissenschaft“ der Universität Bremen lädt alle an Migrationslinguistik und migrationsbedingtem Sprachwandel Interessierten herzlich zu einer internationalen Tagung ein, die vom 14.-17.September 2016 in Bremen stattfinden wird.
Betrachtet man die jüngere Forschung zu sozio-, psycho- und systemlinguistischen Aspekten von Mehrsprachigkeit in der Romania, so fäll...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Carolin Patzelt
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Dezember 2015, 21:20 Uhr
Haiti-Studientag an der Universität Bremen am 20. Januar 2016 (10:00-17.30 Uhr im GW2 B 2860) für Studierende und Lehrende
10:00: Eröffnung und Einführungsvortrag zu Haiti (Julia Borst, Natascha Ueckmann)
10:30-12:00: Posterpräsentation der Studierenden aus dem Kurs Le roman haïtien du XXe et XXIe siècle zu Lyonel Trouillot, Edwidge Danticat und Louis-Philippe Dalembert (auf deutsch)
12:00-13:0...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Dezember 2015, 21:01 Uhr
An der Fakultät für Kulturwissenschaften (IBS Sprachen) der Universität Paderborn ist zum 01.04.2016 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt) die Stelle einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben für Wirtschaftsfranzösisch
(Verg. in Anl. an Entgeltgruppe 13 TV-L)
für das Studienfach International Business Studies zu besetzen. Es handelt sich um eine zeitlich befristete Tätigkeit für die Dauer von zwei Jahr...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 15:13 Uhr
Datum : 18. Juni 2016
Ort : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Veranstalter : „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“
Trinationales Graduiertenkolleg der Universitäten Bonn, Paris-IV-Sorbonne und Florenz
Nachrichten, politische Debatten und soziale Medien werden aktuell dominiert von der vermeintlichen Sorge eines nationalen Identitätsverlustes. Seit dem vergange...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch, Spanisch
Beitrag von:
Isabelle Löchner
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 15:09 Uhr
Sektionsleitung: Dr. Marc Blancher (Tübingen), Dr. Kathleen Plötner (Potsdam)
Sektionsbeschreibung
Der Begriff ‘Klischee’ wird üblicherweise negativ gebraucht und bezeichnet die Zusammenfassung und Hervorhebung generalisierter Merkmale und Verhaltensweisen (Stereotype) in Bezug auf eine Personengruppe, die in der Realität nicht haltbar sind. Äußere Charakteristika und vor allem „typische“ Verha...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kathleen Plötner
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 15:07 Uhr
1. Slavistisch-romanistisches Kolloquium an der TU Dresden, 17.-18.6.16
2008 schlossen Frankreich und Bulgarien eine strategische Partnerschaft auf politischer, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher wie kultureller Ebene. Bereits 1993 trat Bulgarien der OIF bei; 2013 wurde schließlich in Sofia ein Institut français eröffnet, 2015 erinnerte eine Ausstellung im Louvre erstmals an die Thraker (L’Ép...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 15:04 Uhr
Das Geheimnis ist gesellschafts- und kulturkonstituierend, seine „Erfindung … ist der Gründungsakt der Kultur“ (Aleida und Jan Assmann). Grenzen des Wissbaren grenzen das, was in einer Gesellschaft oder Kultur alle (voneinander) wissen, von den nur wenigen vorbehaltenen Wissensbeständen ab. Das Geheimnis und diese Grenzen sind ebenso konstitutiv für Kulturen wie die Grenzziehungen zu den erst d...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Brigitte Burrichter
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Dezember 2015, 15:02 Uhr
Senior Lecturer ohne Doktorat (50%)
Hauptaufgaben:
Lehre im Bereich Sprachlehre Italienisch sowie im Bereich Landes- und Kulturkunde Italienisch, 8 SSt.
Administrative und Koordinative Aufgaben im Bereich der Sprachlehre Italienisch sowie Mitarbeit an allgemeinen Verwaltungsaufgaben des Instituts
Weiterbildungsmaßnahmen
Erforderliche Qualifikation:
Diplom- oder Masterabschluss in italien...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Birgit Mertz-Baumgartner
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Dezember 2015, 14:57 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum 01.04.2016 eine/n
Lektorin/Lektor für Italienisch (bis TV-L E 13, 50%).
Die Stelle ist befristet auf 2 Jahre. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie entsprechender Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachlicher Kompet...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
17. Dezember 2015, 14:48 Uhr
Die Universität Passau ist eine junge, dynamische, weltoffene Universität. An ihr studieren und forschen 12.000 junge Menschen aus über 80 Nationen. Zur Unterstützung exzellenter Forschung und Lehre sind leistungsfähige zentrale Einrichtungen wie das Sprachenzentrum erforderlich. Internationalität ist eines der wichtigsten Profilmerkmale der Universität Passau.
Das Sprachenzentrum ermöglicht...
Stadt: Passau | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Dezember 2015, 14:44 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät – Institut für Kulturwissenschaft
2 Stellen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
mit je 1/2-Teilzeitbeschäftigung max. befristet für 6 Jahre gem. WissZeitVG – E 13 TV-L HU
Aufgabengebiet: Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Bereich der Geschichte der Kulturtheorien und Kulturwissenschaftlichen Ästh...
Stadt: Berlin | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Dezember 2015, 14:42 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin
Philosophische Fakultät II – Institut für Romanistik
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung max. befristet für 6 Jahre gem. WissZeitVG – E 13 TV-L HU
Aufgabengebiet: Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre im Bereich der Romanistischen Literaturwissenschaft (Italienisch); Aufgaben zur Erbringung zusätzl. wiss. Leistungen
Anforderung...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Dezember 2015, 23:02 Uhr
Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 01.04.2016 eine Stelle für
eine Lektorin/einen Lektor für Wirtschaftsfranzösisch
im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 31. März 2018 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers umfassen Unterricht in Wirtschaftsfranzösisch für Studierende der Wi...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Catherine Gagnon
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Dezember 2015, 23:00 Uhr
Im Mittelpunkt der internationalen Saarbrücker Tagung, die vom 28.-30. Januar 2016 an der Universität des Saarlandes stattfinden wird, stehen zeitgenössische französischsprachige Schriftstellerärzt_innen – eine Autor_innengruppe, die es gestattet, den komplexen Wechselbeziehungen zwischen Literatur(wissenschaft) und Medizin nachzugehen und dadurch Annäherungen zwischen Geistes- und Naturwissens...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julia Pröll
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Dezember 2015, 22:59 Uhr
Appel à contribution pour la revue Francofonia : Kalisky l’intempestif? Relectures contemporaines d’une œuvre du XXe siècle
Brusquement interrompue par sa disparition en 1981, l’œuvre du dramaturge belge d’origine juive polonaise René Kalisky (1936-1981) se concentre presque entièrement sur la décennie 1970-80. Depuis, elle semble avoir acquis un statut paradoxal. Qualifiée par certains critiqu...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Aurelia Kalisky
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Dezember 2015, 22:58 Uhr
Nur zwei Jahre nach der Fußball-WM in Brasilien finden im August 2016 die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro statt. Wieder wird die Welt auf Brasilien schauen.
Brasilien, ein Land wie ein Kontinent, 24 Mal so groß wie Deutschland, ein Land der Gegensätze: Fußballzauber und Favelakriege, Karneval und Kriminalität, Sambaparties und Sozialproteste. ZDF-Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn beric...
Stadt: Trier | Disziplinen: Kulturwissenschaft | Sprachen: brasilianisches Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Andre Klump
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Dezember 2015, 12:43 Uhr
Datum und Ort:
18./19. März 2016, Université de Lyon II
Tagungsorganisation:
Sebastian Lübcke (Justus-Liebig-Universität Gießen)
Johann Thun (Université de Lyon II / Leipzig)
Eingangsfrist der Exposés und CVs: 05. Januar 2016
Rückmeldung: 15. Januar 2016
Es scheinen keine Zweifel darüber zu bestehen, dass die (deutschsprachige) Romantik und der (französischsprachige) Surrealismus in einer Verwa...
Stadt: Lyon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
11. Dezember 2015, 12:34 Uhr
Programmziel
Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt in Verbindung mit der Stiftung Maison des Sciences de l’Homme (MSH) Auslandsstipendien für promovierte deutsche Geistes- und Sozialwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte deutsche promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler d...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Dezember 2015, 09:05 Uhr
Am Lateinamerika-Institut der Freien Universität ist im Bereich Literaturen und Kulturen Lateinamerikas zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wiss. Mitarbeiter/in (Praedoc)
mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist bis 31.03.2020 befristet.
Aufgabengebiet:
Mitarbeit in der Lehre in den Studiengängen des Bereichs Literaturen und Kulturen Lateinamerikas unter Einsc...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Susanne Klengel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Dezember 2015, 09:01 Uhr
Mit dem vom 10. bis 13.10.2016 in Essen stattfindenden Kongress erreicht die 2009 in Salamanca gegründete deutsch-iberische Tagungsreihe „Contrastivica“ 2016 ihre vierte Auflage. Das Thema der Tagung 2016 lautet „Kontrastive Pragmatik und ihre Vermittlung: Deutsch, Spanisch und Portugiesisch im Vergleich“ und fokussiert damit einen für die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen d...
Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Dezember 2015, 09:00 Uhr
In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – Didaktik des Französischen und Spanischen – ist zum 15.04.2016 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L)
zu besetzen. Es handelt sich um eine auf drei Jahre befristete Tätigkeit im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Die Möglichkeit zur Promotion / wissens...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Manuela Benik
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Dezember 2015, 08:56 Uhr
Ganz herzlich möchten wir Sie zum XIX Congreso Internacional de Hispanistas (19. Weltkongress der Hispanistik) einladen, der vom 11.-17. Juli 2016 in Münster stattfindet. Organisiert wird der Kongress, zu dem mehr als 800 Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet werden, von der Asociación Internacional de Hispanistas (AIH). Die lokale Organisation hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münste...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christoph Strosetzki
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Dezember 2015, 08:53 Uhr
Sektionsbeschreibung
Schon lange vor dem Zeitalter der Nationalismen im 19. Jahrhundert, trotz der Verfolgungen, Unterdrückungen und des Holocaust (Porajmos) im 20. Jahrhundert, repräsentieren Roma von Grenzüberschreitungen geprägte Kulturen, die immer wieder auch in der Literatur, in der bildenden Kunst und im Film dargestellt wurden. Besonders im 20. und 21. Jahrhundert kommen Eigenrepräsenta...
Stadt: Universität des Saarlandes, Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sidonia Bauer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. Dezember 2015, 08:52 Uhr
(English version below)
Os quarenta anos das independências africanas são o pretexto para analisar como é que o colonialismo português tem sido imaginado através da imagem em movimento. Como é que o cinema foi determinado pelas políticas coloniais e como é que estas foram projetadas pelo cinema? Como é que as representações coloniais dispostas pelo Estado Novo foram questionadas pelo Terceiro C...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Robert Stock
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Dezember 2015, 15:28 Uhr
Traum und Inspiration. Aktuelle Ansätze zu einem Topos in Kunst und Literatur
DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ (GRK 2021)
Saarbrücken, Universität des Saarlandes
Nachwuchstagung, 05. – 07. Oktober 2016
Bewerbungsschluss: 31. März 2016
Call for Papers
[English version see below]
Träume gelten schon seit der Antike, vor allem aber ab dem 18. Jahrhundert als Erfahrungsräume, die i...
Stadt: Saarbrücken, Universität des Saarlandes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marlen Schneider
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Dezember 2015, 15:09 Uhr
In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – Didaktik des Französischen und Spanischen – ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter/in
zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst auf drei Jahre befristete Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Eine Aufteilung der Stelle auf zwei Teilzeitbeschäftigungen im Umfang von 50% ist mö...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Manuela Benik
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > Preise / Förderung
10. Dezember 2015, 15:00 Uhr
Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst richtet im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern
ab dem Jahr 2017 bis zu
3 Internationale Nachwuchsforschergruppen in den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
an den bayerischen Universitäten ein. Die Forschungsvorhaben sollen in die Thematik der einschlägigen laufenden Elitestudiengänge oder Internationalen D...
Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
10. Dezember 2015, 14:52 Uhr
An der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften ist am Institut für Romanistik ab 01. April 2017 die
Juniorprofessur (W1) für Didaktik der Romanischen Sprachen (Französisch/Italienisch)
für zunächst 3 Jahre zu besetzen. Bei positiver Evaluation ist eine Verlängerung des Dienstverhältnisses auf insgesamt 6 Jahre vorgesehen. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll das Fachgebiet...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Matthias Kern
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Dezember 2015, 19:40 Uhr
Der 21. Deutsche Hispanistentag wird
vom 29.03. bis 02.04.2017
unter dem Motto
“Lugares del hispanismo en un mundo globalizado/Orte hispanischer Kultur in einer globalisierten Welt”
an der Ludwig-Maximilians-Universität in München stattfinden.
˗ Die Frist für die Einreichung von Sektionsvorschlägen ist der 15. Januar 2016. Sektionsvorschläge enthalten neben einer kurzen Beschreibung des Sekti...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Studium
03. Dezember 2015, 15:12 Uhr
Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. Oktober 2016 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School Practices of Literature wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler/innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolvent/innen werden sowohl auf wissen...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Dezember 2015, 14:57 Uhr
Der DAAD ist die Organisation der deutschen Hochschulen zur Förderung ihrer internationalen Beziehungen. Er fördert jährlich rund 120.000 deutsche und ausländische Studierende, Graduierte und Wissenschaftler.
Im Rahmen seines Langzeitdozenturenprogramms vermittelt und fördert der DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes Langzeitdozentinnen und -dozenten an ausgewählten Universitäten in wichti...
Stadt: Barranquilla | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
02. Dezember 2015, 22:23 Uhr
Das Institut für Romanistik an der Universität Graz kann auf eine lange Tradition philologischer Erforschung der romanischen Sprachen und Literaturen zurückblicken. Mit fast 1300 Studierenden gehört die Romanistik zu den größten Instituten der geisteswissenschaftlichen Fakultät und ist an der Universität mit einer Reihe von Forschungszentren verknüpft.
Das Institut für Romanistik der Geisteswis...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Dezember 2015, 22:21 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 01.04.2016 eine
Akademische Rat Stelle für Romanische Philologie (Schwerpunkt Sprachwissenschaft von mindestens 2 romanischen Sprachen)
zu besetzen. Das Deputat beträgt 12 SWS. Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin soll das Fach thematisch breit vertreten und Lehrveranstaltungen zur diachronen und synchronen Sprachwissenschaft in mindest...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Dezember 2015, 09:15 Uhr
Veranstaltungsort: Romanisches Seminar der Universität Heidelberg (Italienzentrum), Seminarstraße 3, 69117 Heidelberg – Ernst-Robert-Curtius-Saal (RS 218)
Programma
11.00 – 11.15 Apertura dei lavori: Prof. Dr. Edgar Radtke, PD Dr. Daniela Pietrini, dott.ssa Luisa Orsaria (Università di Heidelberg)
11.15 – 12.15 Prof. Lorenzo Renzi (Università di Padova): Due modi di raccontare nella Divina Comm...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Dezember 2015, 09:14 Uhr
Am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Dortmund ist für das Sommersemester 2016 (Verlängerung möglich) ein Lehrauftrag für Wirtschaftsfranzösisch zu vergeben.
Die Lehrveranstaltungen werden im Rahmen des Französischangebots für Studierende unterschiedlicher Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaft angeboten.
Die Vergütung beträgt 30,00 EUR pro Unterrichtsstunde von 45 Minuten.
Vor...
Stadt: Dortmund | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Ramona Schröpf
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Dezember 2015, 09:13 Uhr
The International Society for the Empirical Study of Literature (IGEL) invites submissions to the 2016 biennial meeting across all areas of the empirical study of literature and media, including but not limited to, cognitive processing of literature, literature/media and culture, neuroscience and literature, literary reception, reading and emotion, historical study of literature, and corpus ana...
Stadt: Chicago, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
02. Dezember 2015, 09:10 Uhr
Forschungsstipendien an der Maison des Sciences de l’Homme (FMSH) Paris für promovierte deutsche Geistes- und
Sozialwissenschaftler 2016 / 2017
Abkommen
Der DAAD vergibt in Verbindung mit der Stiftung Maison des Sciences de l’Homme (FMSH) Auslandsstipendien für promovierte deutsche Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Die FMSH bietet diese Stipendien im Rahmen ihres Pr...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Dezember 2015, 09:07 Uhr
In der Fakultät Kulturwissenschaften der Universität Paderborn ist am Institut für Romanistik eine Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters zu besetzen.
Es handelt sich um eine bis zum 31. März 2017 befristete Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Die Möglichkeit zur Promotion/ wissenschaftlichen Weiterqualifikationen ist gegebe...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Manuela Benik
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Dezember 2015, 09:04 Uhr
Brasilien und Wasser – Ressourcenkonflikte und die Auflösung der Grenzen von Natur und Kultur?
Interdisziplinäre Tagung der Arbeitsgruppe Brasilien der ADLAF-Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung
04.-05.12.2015 | Universität Hamburg
Infos und Anmeldung: http://www.brasilien-und-das-wasser.de/
Die Beschäftigung mit Wasser in Kunst und Philosophie reicht weit zurück. Das für das (me...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Dezember 2015, 13:22 Uhr
Die rasante Entwicklung und Ausdifferenzierung der Kommunikationsmöglichkeiten in den Neuen Medien hat einerseits zur Herausbildung neuer und zum Wandel etablierter kommunikativer Praktiken geführt, andererseits ganz konkret Veränderungsprozesse von Sprache angestoßen, die sich durch die spezifischen Rahmenbedingungen erklären lassen, durch die die Kommunikation im digitalen Raum gekennzeichnet...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Nadine Rentel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Dezember 2015, 13:21 Uhr
International Summer School Language and Space
4-9 September 2016, at Kloster Kappel, Switzerland
About the Summer School
Communication is inherently linked to physical and social space both in the sense of language areas (dialects and language contact situations) and in the sense of everyday interactions (interaction spaces). By choosing a particular language or regional variety, we identify w...
Stadt: Kappel am Albis, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aurélia Robert-Tissot
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Dezember 2015, 13:16 Uhr
Die Dritte Hermeneutik- und Translationswissenschaftskonferenz
„Übersetzungshermeneutik als Forschungsparadigma”
1. Call for Papers
Mit dieser Reihe von Symposien soll untersucht werden, wie Hermeneutik und Übersetzungswissenschaft einander ergänzen können. Ein erstes Symposion 2011 zeigte die wichtigsten Wege der Forschung auf, während das zweite Symposion 2013 neue Forschungsbereiche in der Ü...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Dezember 2015, 12:58 Uhr
Das SDI München zählt zu den renommiertesten Ausbildungsstätten für Übersetzer und Dolmetscher in Europa. Das Institut – privat, gemeinnützig und staatlich anerkannt – ist besonders stolz auf seine marktgerechte Ausbildung nach dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“. Die Hochschule für Angewandte Sprachen des SDI ergänzt mit ihren Bachelor- und Master-Studiengängen das Lehrangebot des SDI.
Z...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Carmen Ramos
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Dezember 2015, 12:57 Uhr
Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen sind zum 01.04.2016 zwei Stellen einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters
(Doktorandin/Doktorand)
mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25,87 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
A...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sofina Dembruk
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Dezember 2015, 12:54 Uhr
Universität Augsburg
An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) ab 01. April 2016 eine Stelle für eine/einen
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter
(Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem zunächst bis 31.03.2018 befristeten Bes...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hanno Ehrlicher
|
Redaktion:
Christof Schöch