Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Juli 2020, 15:59 Uhr
Secondo Convegno internazionale biennale di Studi su EUGENIO MONTALE
(Milano, Università Cattolica del Sacro Cuore,
24-25 novembre 2020, in modalità ON-LINE)
CALL FOR PAPERS
PRESENTAZIONE
Premio Nobel per la Letteratura nel 1975, Eugenio Montale (1896-1981) trascorse a Milano trentatré anni (più di un terzo della sua esistenza): dal 1948, quando, cinquantaduenne, venne assunto dal “Corriere de...
Stadt: Mailand (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
28. Juli 2020, 18:01 Uhr
Der inter- und transdisziplinäre Studiengang verbindet gezielt die drei Disziplinen Romanistik, Geographie und Wirtschaftswissenschaften und richtet sich an alle, die sich für die komplexen Zusammenhänge zwischen Menschen, Räumen, Wirtschaft und Kulturen interessieren und Grundlagen in den drei Fächern erwerben wollen, zugleich aber in einem der Bereiche einen klaren Schwerpunkt legen möchten.
...
Stadt: Eichstätt-Ingolstadt | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Juli 2020, 09:43 Uhr
Am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin ist zum 01.10.2020 folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung max. befristet für 6 Jahre gem. WissZeitVG – E 13 TV-L HU
Kennziffer: AN/194/20
Kategorie(n): Wissenschaftliches Personal
Anzahl der Stellen: 1
Einsatzort: Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Insti...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lorenzo Filipponio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Juli 2020, 09:32 Uhr
Call for papers: Dreams and the Animal Kingdom in Culture and Aesthetic Media
23-25 September 2021
Saarland University, Saarbrücken (Germany)
International and Interdisciplinary Conference held by the Research Centre ‘European DreamCultures’, funded by the German Research Foundation (DFG)
Animal dreams — dreams of animals, by animals, and inspired by animals — have concerned poets, mythograph...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sarah Klement
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. Juli 2020, 17:39 Uhr
Am Trier Center for Digital Humanities (Fachbereich II) der Universität Trier ist zum 15.09.2020 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) als Forschungsbereichsleiter/in „Digitale Edition und digitale Lexikographie“
(Entgeltgruppe TV-L EG 14, 100%, unbefristet)
Das Trier Center for Digital Humanities (TCDH) hat sich seit seiner G...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Juli 2020, 20:09 Uhr
Artefactos transculturales en América Latina
La sección interdisciplinaria pregunta por patrones reconocibles en el entrelazamiento de las tradiciones autóctonas y españolas en los artefactos lingüísticos, literarios, culturales y sociales del presente latinoamericano. En las últimas décadas, la lingüística ha hecho varias propuestas más o menos explícitas al respecto, que tienen por objetivo c...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marília Jöhnk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Juli 2020, 21:24 Uhr
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung.
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch z...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Juli 2020, 21:19 Uhr
Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) ist eine moderne Forschungs- und Landesbibliothek mit wertvollen historischen Beständen, einem umfangreichen Aufgabenspektrum und einem engagierten Team von ca. 120 Beschäftigten. Im Umfeld von Kultur und Wissenschaft, mit Partnern aus Forschung, Studium und Lehre sowie rund 10.000 Bibliotheksnutzern bieten wir Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
23. Juli 2020, 14:53 Uhr
An der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Technischen Universität Dresden ist im Institut für Romanistik zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Professur (W3) für Romanistische Sprachwissenschaft zu besetzen.
Sie werden die romanistische Sprachwissenschaft (Französisch/Italienisch) in Forschung und Lehre in synchroner wie diachroner Perspektive vertreten. Neben der Leitung und...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Josephine Klingebeil
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Juli 2020, 14:50 Uhr
Am Institut für Romanistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist ab dem 20.10.2020 bis 14.12.2022, längstens jedoch bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin eine Stelle als UniversitätsassistentIn – Postdoc (Ersatzkraft/Vertretung) in der Hispanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen (Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden/Woche)
Hauptaufgaben:
Eigenständige Forschung im Berei...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jünke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Juli 2020, 14:47 Uhr
Dear colleagues,
some time ago we announced that the 3rd International Symposium on Parallel Corpora: Creation and Applications would take place on 19-20 November 2020 in Vitoria-Gasteiz (Spain). As a consequence of the health crisis brought about the Covid-19 pandemic, this conference has been put off until next year. The new dates are 24-25 June 2021.
We would like to draw your attention to t...
Stadt: Vitoria-Gasteiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Zuriñe Sanz-Villar
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
22. Juli 2020, 17:24 Uhr
Wir vergeben drei DAAD-Stipendien in Höhe von 900,- €/Monat, eine monatliche Versicherungspauschale (35,- €) und eine einmalige Reisekostenpauschale (400,- €). Die Bewerbungsfrist ist der 30. September 2020. Bis dahin können Sie uns gerne noch Ihre Bewerbungen zuschicken.
Der bilaterale Master ist ein gemeinsamer Studiengang der Technischen Universität Dresden und der Università di Trento. Er e...
Stadt: Dresden, Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Maria Lieber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Juli 2020, 17:22 Uhr
XXIII Deutscher Hispanistentag: “Nuevos ambientes de la hispanística: Digitalización, Reinscripciones, Interfaces”, Universidad de Graz (Austria), del 24 al 27 de febrero de 2021.
URL: https://hispanistentag-2021.uni-graz.at/de/
Título de la Sección XV: TERMINOLOGÍA Y LINGÜÍSTICA DIGITAL
Coordinador: Miguel Casas Gómez (Instituto de Lingüística Aplicada, Universidad de Cádiz)
PETICIÓN DE CONTRI...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sara Gómez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
22. Juli 2020, 09:30 Uhr
KAMOKO: KAsseler MOrgenstern KOrpus (Forschungsdaten)
Kurzbeschreibung
KAMOKO (KAsseler MOrgenstern KOrpus) ist ein Korpus, das basierend auf Textbeispielen zentrale Strukturen sowie Formen und Funktionen des Französischen behandelt. Das strukturierte und kommentierte Korpus wendet sich an alle, die Strukturen, Formen und Funktionen des Französischen vertieft kennenlernen wollen, sei es im Rahm...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Juli 2020, 09:22 Uhr
An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesell...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
20. Juli 2020, 11:07 Uhr
Romanistische Forschungsdaten – “Call for data” und “User stories”
Die AG ROM unterstützt Text plus als Konsortium, das Forschungsdateninfrastrukturen für die Literatur- und Sprachwissenschaften aufbauen soll, mit Förderung der DFG.
Wir bitten um möglichst breite Beteiligung an den laufenden Umfragen, deren Ergebnisse in die Überarbeitung des Antrags von Text plus eingehen sollen.
https://www.t...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Juli 2020, 10:42 Uhr
Au carrefour de langues et de cultures :
Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Französischunterricht
Globalisierung, Migration, Neue Medien und immer schnellere Transportmöglichkeiten sind nur einige der Gründe, die aktuelle Gesellschaften immer mehr durchmischen und sowohl gesellschaftliche als auch individuelle Mehrsprachigkeit schon seit geraumer Zeit zu europäischen Schlüsselmerkmalen we...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Juli 2020, 18:25 Uhr
Die STaPs ist eine Tagung von Promotionsstudierenden für Promotionsstudierende. Im Gegensatz zu fachwissenschaftlichen Konferenzen liegt der Fokus der STaPs nicht primär auf inhaltlichen Themen und (Teil-)Ergebnissen der Dissertation, sondern auf dem Davor und Dazwischen der methodischen Problemfelder. Weder fertige Forschung noch vorläufige (Teil-)Ergebnisse sollen präsentiert werden. Deshalb ...
Stadt: Online-Konferenz | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Clara Comas Valls
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
17. Juli 2020, 18:25 Uhr
Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiat/innen der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Hebräischen Universität Jerusalem
Bewerbungsaufruf 2021-2022
Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiat/innen – eine Initiative der Hebräischen Universität und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den interdisziplinären interk...
Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. Juli 2020, 09:29 Uhr
Blog-Reihe zur Bedeutung der “FAIR”-Prinzipien der AG Digitale Romanistik
Die AG Digitale Romanistik setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die romanistische Forschungspraxis auseinander. Ziel ist es, die Bedürfnisse der Romanistik in Bezug auf digitale Forschungsinfrastruktur, Datenrepositorien, Förderstrategien zu ermitteln und für Forschende entsprechende Ha...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Juli 2020, 21:18 Uhr
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch z...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sarah Klement
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Juli 2020, 20:59 Uhr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Philologisch-Historische Fakultät
An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)
zum 01. November 2020 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
(Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Team Ferretti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
14. Juli 2020, 16:28 Uhr
Der Studiengang Internationale Kulturhistorische Studien (IKHS) ist interdisziplinär und forschungsorientiert konzipiert. Er bietet Einblicke in verschiedene Disziplinen, wodurch den Studierenden eine möglichst breite Diversität an Perspektiven, Fragestellungen und kulturhistorischen Ansätzen vermittelt wird. Er befähigt somit zur Analyse und Interpretation unterschiedlicher und komplexer kultu...
Stadt: Siegen (NRW) | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stefanie Siedek-Strunk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Juli 2020, 16:20 Uhr
#ByeByeBécquer
Alex Saum Pascual
Las redes sociales y otros entornos digitales suponen un cambio cultural importante en la manera de relacionarnos, comunicarnos y comprendernos como sujetos, y desde hace tiempo influyen en todas las áreas de nuestra vida cotidiana: vivimos en una era posdigital. Para la literatura, los entornos digitales suponen formas nuevas de producción, distribución y recep...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Eleonore Zapf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Juli 2020, 21:08 Uhr
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesel...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Susann Fischer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Juli 2020, 20:33 Uhr
Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d) in französischer Sprachpraxis und Landeskunde des französischsprachigen Raumes
am Romanischen Seminar
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftliche...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Juli 2020, 15:37 Uhr
Kolloquium „Rumänisch im Migrationskontext“
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Romanische Philologie
Das Kolloquium wird online stattfinden (via Zoom).
Beginn: 17. Juli 2020
Ende: 18. Juli 2020
Über 25 % der Sprecher mit Rumänisch als L1 leben heute – infolge der Migration – außerhalb von Rumänien und der Republik Moldau. Inzwischen sind zahlreiche Vertreter der 2. Generation h...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Rumänisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Juli 2020, 11:27 Uhr
Am Lehrstuhl für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft (Schwerpunkt Französisch, Spanisch) des Instituts für Romanistik der Universität ist zum 01.10.2020 die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (50%)
für die Dauer von zunächst einem Jahr (mit der Möglichkeit der Verlängerung) zu besetzen. Die Tätigkeit wird mit TV-L E 13 vergütet...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jochen Mecke
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Juli 2020, 18:26 Uhr
Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 20.133
Die Universität Regensburg ist mit ca. 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Am DFG-Graduiertenkolleg 2337 sind die Fächer Gesch...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kathrin Pindl
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Juli 2020, 18:23 Uhr
Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 20.109
Die Universität Regensburg ist mit ihren über 21.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen Forschungsaktivitäten und einem breiten Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Am DFG Graduiertenkolleg 2337 sind die Fächer Geschichte, Kunstgeschichte, Rechts...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kathrin Pindl
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Juli 2020, 18:21 Uhr
Pro Jahr stehen insgesamt neun Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegenheit, an den drei Partneruniversitäten Bonn, Sorbonne Université und Florenz eine internationale Promotion abzulegen, die mit einem gem...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Narîn Leder
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
09. Juli 2020, 18:18 Uhr
Als größte Bildungseinrichtung im Oldenburger Münsterland historisch und regional verankert ist die Universität Vechta heute international und zukunftsorientiert ausgerichtet: Rund 5.000 Studierende und mehr als 500 Beschäftigte forschen, lehren, arbeiten und studieren an der modernen Campusuniversität im Herzen Niedersachsens.
An der Universität Vechta ist in der Fakultät III – Geistes- und Ku...
Stadt: Vechta | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. Juli 2020, 17:40 Uhr
An der Universität Rostock ist in der Philosophischen Fakultät am Institut für Romanistik zum 01. September 2020 für zwei Jahre eine 0,5-Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in der Didaktik der romanischen Sprachen zu besetzen (Entgeltgruppe 13 TV-L). Zu den Aufgaben gehört u.a. die Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Fachdidaktik und Mitarbeit an Forschungsprojekten des Le...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Steffi Morkötter
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Juli 2020, 17:38 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Diese Woche startet das diesjährige virtuelle International Forum 2020: “Wellbeing and Subjectivities across the Global South”, organisiert vom BMBF/DAAD Thematischen Netzwerk "Futures under Construction in the Global South und dem Interdisciplinary Centre for Global South Studies Tübingen. Über den gesamten Juli hinweg gibt es eine Reihe von digitalen Conference...
Stadt: Virtuell
Beitrag von:
Robert gather
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. Juli 2020, 09:49 Uhr
Am Romanischen Seminar des Fachbereichs 09 – Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum 1. Oktober 2020 die halbe Stelle einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Bereich Iberoromanische Literaturwissenschaft im Rahmen einer Mutterschutzvertretung und einer sich anschließenden Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 15. Februar 2022 zu besetze...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christian von Tschilschke
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. Juli 2020, 09:28 Uhr
Am Sprachlehrinstitut (SLI) der Universität Konstanz ist zum 01.10.2020 für ein Jahr die Stelle einer/eines
Fremdsprachenlektorin / Fremdsprachenlektor für Französisch (w/m/d) (37%)
zu besetzen.
Angaben zum Profil, Aufgabengebiet und weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://stellen.uni-konstanz.de/jobposting/6ce9e229f3bde6303712537b1a0fef77ad190b280
Bewerbungsende i...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Adriano Murelli
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Juli 2020, 21:15 Uhr
2014 erscheint der mehrfach preisgekrönte Roman Réparer les vivants von Maylis de Kerangal. Akribisch genau schildert die Autorin in diesem Text die Etappen einer Herztransplantation – vom Autounfall des 20-jährigen Simon Limbres sowie der Feststellung seines Hirntodes, über das Ringen um das Einverständnis der Eltern in die Multiorganentnahme bei ihrem Sohn bis hin zur lebensrettenden Operatio...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Julia Pröll
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
03. Juli 2020, 20:49 Uhr
Hochschullehrer/in des Jahres
PREIS DES DEUTSCHEN HOCHSCHULVERBANDES 2020
Auszeichnungskriterium
Der Deutsche Hochschulverband zeichnet diejenige Hochschullehrerin/denjenigen Hochschullehrer aus, die/der durch außergewöhnliches Engagement in herausragender Weise das Ansehen ihres/seines Berufsstandes in der Öffentlichkeit gefördert hat. Es besteht keine Beschränkung, in welcher Art und Weise di...
Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
03. Juli 2020, 20:46 Uhr
Wer wird Nachwuchswissenschaftler/in des Jahres 2020?
Der academics-Nachwuchspreis ehrt jährlich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Wissenschaft und Forschung durch ihr herausragendes Engagement positiv beeinflussen. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird nicht zweckgebunden vergeben.
Bewerbungsschluss ist der 30. September 2020.
Alle Informationen zur Bewerbung: www.aca...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
03. Juli 2020, 20:43 Uhr
Stipendienprogramm 2021 für Postdoktoranden und Juniorprofessoren
Das Stipendienprogramm der Daimler und Benz Stiftung wendet sich an Nachwuchswissenschaftler nach der Promotion, um sie in der Frühphase ihrer wissenschaftlichen Karriere zu unterstützen.
Das Programm dient der Stärkung der Autonomie der nächsten Wissenschaftlergeneration und ist offen für alle Disziplinen und Themen. Es werden n...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Juli 2020, 20:35 Uhr
Die Universität Hildesheim ist eine Profiluniversität in der Trägerschaft einer öffentlich-rechtlichen Stiftung mit rund 8.500 Studierenden und ca. 800 hauptberuflich Beschäftigten. Als Stiftungsuniversität gestalten wir die Entwicklung unserer Hochschule im Rahmen von Verfassung und Gesetz autonom und eigenverantwortlich.
Im Institut für Interkulturelle Kommunikation des Fachbereichs 3 – Spra...
Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
03. Juli 2020, 20:24 Uhr
An der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Leiter International Office (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Bei Vorliegen entsprechender persönlicher Voraussetzungen kann die Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L erfolgen.
Ihr Aufgabengebiet:
Leitung des International Offi...
Stadt: Zwickau | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Juli 2020, 20:18 Uhr
Organisator*innen:
Prof. Dr. Christian Grünnagel (Ruhr-Universität Bochum)
Dr. Herle-Christin Jessen (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
Ángela Calderón Villarino (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
Felix Nickel, M.Ed. (Ruhr-Universität Bochum)
Der bildungsbürgerliche Schulkanon literarischer Werke ist seit geraumer Zeit in die Kritik geraten. Die Tagung „Stellenwert und Relevanz klassi...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Grünnagel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Juli 2020, 11:40 Uhr
Vom 16. bis 18. September 2021 findet im Maison du développement durarable in Montréal das Kolloquium “1971-2021: 50 ans de corpus montréalais” statt.
Sie sind herzlich eingeladen Ihr Paper zu diesem Anlass einzureichen. Die Frist zur Einreichung endet am 1. Dezember 2020.
Weitere Informationen können Sie der Website des Kolloquiums entnehmen.
Stadt: Montréal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Friederike Schulz
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Juli 2020, 10:38 Uhr
Hispanorama, die viermal im Jahr erscheinende Verbandszeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverbandes, präsentiert in der interdisziplinären Rubrik „Abgehört und Reingeschaut“ (kurze) Rezensionen zu Neuerscheinungen in den Bereichen Sachliteratur (Hispanistik, Politik, Gesellschaft, Didaktik etc.), Belletristik, Comic/Graphic Novel, Film und Musik aus dem und über den hispanophonen Raum. Beit...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach