Stellen > Professuren
22. Dezember 2021, 10:20 Uhr
Aufgabengebiet:
Vertretung der italienischen und französischen Literaturwissenschaft in Lehre und Forschung.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie an dem universitären Forschungsschwerpunkt
Manuskriptforschung mitwirken.
Die Mitarbeit im Research Field C „Creating Originals“ des „Understanding Written Artefacts“ (https://www.csmc.uni-
hamburg.de/written-artefacts/field-c.h...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Silke Segler-Meßner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Dezember 2021, 10:00 Uhr
Internationale Konferenz: Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der Sprachwissenschaft
XXXI. Internationales Kolloquium des “Studienkreis ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS) Flensburg, 08.-11.06.2022
Vom 08.-11.06.2022 wird das XXXI. Internationale Kolloquium des “Studienkreises ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS) zu Sprache und Sprachbewusstsein in der Geschichte der ...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Cordula Neis
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Dezember 2021, 09:57 Uhr
AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022
XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi
Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022
Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022
Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Dezember 2021, 09:56 Uhr
Organisation: Anne-Sophie Donnarieix (Universität Regensburg) et Jonas Hock (Universität Regensburg)
Appel à communications
Lors du confinement en 2020, le public français se serait massivement tourné vers les grands classiques du cinéma populaire au lieu de « s’autoriser une remise à niveau télévisuelle » (Nicolas Santoralia). Désireux de consommer des films légers, il aurait favorisé les comé...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Donnarieix
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Dezember 2021, 09:21 Uhr
(The Romanian and German version follow below.)
Approaches and Methods in Interdisciplinary Romanian Studies: International Student Colloquium 2022
3rd-6th March 2022,
Online Event (Friedrich Schiller University Jena)
We invite students of all study phases (undergraduate, masters, PhD) to share their work in progress at the second international Student Colloquium in Romanian Studies, which tak...
Stadt: Jena, online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Rumänisch
Beitrag von:
Martina Gerdts
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Bibliothek
20. Dezember 2021, 21:54 Uhr
Liebe Kolleg*innen,
die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL) überschreitet als Fach systematisch Grenzen und zeichnet sich durch heterogene Forschungsgebiete aus. Damit geht im Forschungsalltag der Bedarf nach unterschiedlichsten Ressourcen einher, die oftmals nur sehr verteilt verfügbar sind. Unterstützen Sie uns dabei die Literatur- und Informationsversorgung in der AVL be...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Arne Mrotzek
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Dezember 2021, 11:20 Uhr
Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Projektphasen (2016–2018 und 2019–2021) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Dezember 2021, 11:18 Uhr
Convegno internazionale di studi
Per un nuovo canone del Novecento letterario italiano. Le narratrici
A cura del Gruppo di lavoro “Studi delle donne nella letteratura italiana” AdI – Associazione degli Italianisti
Comitato scientifico e organizzativo: Beatrice Alfonzetti, Annalisa Andreoni, Chiara Tognarelli, Sebastiano Valerio
15-16 dicembre, Streaming su Facebook: https://www.facebook.com/ita...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Eva-Tabea Meineke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
16. Dezember 2021, 18:41 Uhr
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
Lehrkraft für besondere Aufgaben für Französisch (m/w/d)
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung, befristet zur Vertretung bis zum 05.03.2023, Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 54 – LkfbA für Französisch
Das Sprachenzentrum ist das Zentrum für Fremdsprachenausbildung an der Freien Universität Berlin. Es ist zuständig für die Sprachpraxis in zahlreichen Bachelor- und Mas...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Dezember 2021, 18:36 Uhr
Am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) / Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.12.2023 die folgende Stelle:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) EG 13 TV-L, Teilzeitbeschäftigung, 20 Stunden/Woche, befristet, Qualifizierungsstelle
Aufgabengebiet:
wissenschaft...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Steffi Morkötter
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Dezember 2021, 18:34 Uhr
Am Seminar für Romanische Philologie (Abteilung Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen (Schwerpunkt Französisch)) der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.04.2022 die Stelle einer/eines
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woche) zunächst befristet bis zum 31.03.2025 zu besetzen. Die Entgeltzahlung ...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Birgit Schädlich
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
16. Dezember 2021, 18:33 Uhr
Stipendien für Promovierende am bidt Graduate Center
Sie streben eine Promotion zu einem für die Digitalisierung bedeutenden technisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevanten Thema an? Dann bewerben Sie sich für eine von (bis zu) 25 Mitgliedschaften inklusive Stipendium im Graduate Center des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt).
Mit der Förderlinie für Pr...
Stadt: Bayerische Hochschulen / München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christina Dieckhoff
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Dezember 2021, 18:29 Uhr
Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) schreibt zwei Programme für die Nachwuchsförderung aus:
Sie haben vor Kurzem ihre Promotion abgeschlossen und streben eine wissenschaftliche Karriere an? Dabei gilt Ihr Forschungsinteresse einem für die Digitalisierung bedeutenden technisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich relevanten Thema? Dann bewerben Sie sich für eine...
Stadt: Bayerische staatliche Hochschulen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christina Dieckhoff
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Dezember 2021, 18:28 Uhr
AEIΔE Δ’AΡA KΛEA ANΔΡΩN
La riscoperta dei poemi omerici nell’Italia umanistica
«Il Pacioli» è una collana della Biblioteca del Centro Studi “Mario Pancrazi”.
Direttori della collana sono John Butcher, Argante Ciocci e Giuseppe Rossi.
«Il Pacioli» accoglie nelle sue pagine saggi di ricerca scientifica – aggiornati sulle pubblicazioni più avanzate in materia – relativamente alla cultura umanisti...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Dezember 2021, 18:27 Uhr
(Please scroll down for English)
Titolo: Teoria/Theory. Prospettive per la critica letteraria e le letterature comparate
A cura di Elisabetta Abignente, Mimmo Cangiano, Irene Fantappiè, Guido Mattia Gallerani, Marco Gatto, Francesco Giusti
Dopo la cosiddetta “fine delle grandi narrazioni” – per alcuni, sinonimo di fine del moderno –, i sistemi teorici fondati sul concetto di totalità hanno cedu...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Irene Fantappiè
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Dezember 2021, 18:22 Uhr
Mit der virtuellen Ausstellung „Übersetzen ist Macht: Geheimnisse – Geschenke – Geschichten in der Frühen Neuzeit“ präsentiert sich das DFG-Schwerpunktprogramm 2130 „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit (1450-1800)“ in einem Gemeinschaftsprojekt.
20 Exponate und 16 vertiefende Videostatements laden dazu ein, die Bedeutung von Übersetzung als ubiquitäre Praxis und Kulturtechnik der Frühmodern...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susanne Greilich
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Dezember 2021, 06:45 Uhr
Am FB 06 Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Campus Germersheim) ist zum 1. April 2022 eine Stelle als
Doktorand/in (m/w/d) in Teilzeit (65%) zu besetzen.
Diese Stelle wird im Rahmen des DFG-finanzierten Forschungsprojekts “Naturwissenschaftliches Wissen und westeuropäische Reiseliteratur über Afrika in Übersetzung, 1600-1820” ausgeschrieben.
...
Stadt: JGU Mainz/Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Alison Martin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. Dezember 2021, 11:35 Uhr
Künste des Dazwischen:
Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres en marge
Dossier apropos 2023 (peer-reviewed)
Hg. Julia Dettke, Jasmin Wrobel
Graphische Literatur und visuelle Poesie können in doppelter Hinsicht als Künste des Dazwischen verstanden werden: Zum einen kombinieren sie Bild und Text als ästhetische und semantische Ausdrucksmöglichkeiten, zum anderen reflekti...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. Dezember 2021, 11:34 Uhr
El departamento de Lenguas y Literaturas Francesas y Románicas de la Universidad de Lieja (Bélgica) ofrece un puesto de lector de lengua española a jornada completa.
Perfil:
- La candidata o el candidato deberá poseer un título de doctorado en un área relacionada estrechamente con los estudios hispánicos, idealmente en lingüística del español. No se dará entrada ni se mantendrá correspondencia ...
Stadt: Liège | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Álvaro Ceballos Viro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Dezember 2021, 22:08 Uhr
El objetivo de este seminario consiste en dar una visión amplia de la relevancia de la cultura en la traducción y de la relación entre estas. En primer lugar, se ofrecerá una visión teórica de la manifestación de la cultura en los textos en general y en específico haciendo hincapié en la cultura austríaca. En segundo lugar, se tratarán los parámetros socioculturales, así como la traducción de e...
Stadt: online | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lorena Muñoz Izarra
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
10. Dezember 2021, 21:24 Uhr
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vergibt der DAAD Stipendien im Rahmen dieses Programms:
Ausschreibung weltweit:
Deutschlehren.International Lehrassist...
Stadt: weltweit | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Dezember 2021, 21:20 Uhr
An der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Professur “Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Kommunikationsforschung” (Prof. Dr. Christoph Vatter) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wi...
Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
10. Dezember 2021, 21:19 Uhr
Ulderup Predoctoral Scholarships
Subject to approval of funds, the Romance Studies Department shall award up to three predoctoral scholarships of € 1,000.00 per month beginning on April 1st 2022 with a duration of six months and up to one year.
I. Target Group
The call for applications is aimed at young researchers transitioning from a master’s degree or an equivalent degree to a PhD who wish t...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Romanisches Seminar - Univ. Freiburg
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Dezember 2021, 19:54 Uhr
An der Technischen Universität Dresden ist an der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften am Institut für Romanistik in der Juniorprofessur für Didaktik der Romanischen Sprachen (Französisch/Italienisch) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für 3 Jahre (Beschäftigungsdau...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Jochen Plikat
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Dezember 2021, 19:53 Uhr
Am Lehrstuhl für Romanistik, insbesondere Sprachwissenschaft, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist zum 15.3.2022 und für die Dauer von drei Jahren folgende Stelle (Vergütung TV-L E 13) zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter
(65%, m/w/d) im DFG-Projekt “Spatio-linguistic practices in a transnational context: Social differentia...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Silke Jansen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Dezember 2021, 19:51 Uhr
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 25.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik – Sprachpraxis Spanisch, ist zum 01.04.2022 die folgende Stelle zu besetzen:
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d), EG 13 TV-H...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Manuel García Serrano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
09. Dezember 2021, 19:45 Uhr
Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut (Berlin); Universität zu Köln (Cologne); Universidade de São Paulo and Centro Brasileiro d...
Stadt: São Paulo | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tomaz Amorim
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
09. Dezember 2021, 19:43 Uhr
Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut (Berlin); Universität zu Köln (Cologne); Universidade de São Paulo and Centro Brasileiro d...
Stadt: São Paulo | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tomaz Amorim
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
08. Dezember 2021, 22:59 Uhr
Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2023 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus.
Zielsetzung des Programms ist u.a. die Exploration aktueller Herausforderungen in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus vergleichender deutscher und ital...
Stadt: Loveno di Menaggio | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Dezember 2021, 22:35 Uhr
Les présences d’Hervé Guibert
Journées d’études, Université Humboldt de Berlin, 17–18 décembre 2021
L’année 2021 marque le quarantième anniversaire de la découverte de la maladie dont l’écrivain Hervé Guibert a fait un des piliers de son écriture et qui l’a conduit à se suicider il y a trente ans : le sida. À l’occasion du trentième anniversaire de la mort de Guibert, ces journées d’étude sero...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daniel Fliege
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Dezember 2021, 22:34 Uhr
SÜDTIROLER ZEITGESCHICHTE IN ZWÖLF ROMANEN
Akademie Meran | Accademia di Merano
14.01.2022 | 20.00 Toni Bernhart – Hubert Mumelter: Maderneid (1948)
Einleitung in die Vortragsreihe: John Butcher
Vorsitz: Sigurd Paul Scheichl
28.01.2022 | 20.00 Ferruccio Delle Cave – Gianni Bianco: Una casa sull’argine (1965)
Vorsitz: John Butcher
11.02.2022 | 20.00 Johann Holzner – Franz Tumler: Aufschreibun...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Stipendien
08. Dezember 2021, 22:33 Uhr
Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Berlin); Universität zu Köln (Cologne); Universidade d...
Stadt: São Paulo
Beitrag von:
Tomaz Amorim
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Professuren
08. Dezember 2021, 00:29 Uhr
Exposé
Cultures populaires postcoloniales : critique du colonialisme, décolonisation et #BlackLivesMatter
(Daniel Winkler, Universität Heidelberg; Christoph Vatter, Universität Jena)
Cette section explore comment le processus historique de la décolonisation se reflète dans les cultures populaires francophones mondiales. Elle explore la question de la renégociation des dynamiques de l’altérité e...
Stadt: wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Dezember 2021, 17:12 Uhr
Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas
Übersetzung und Kreation: Praktiken, Reflexionen und Perspektiven
Tradución e creación: prácticas, reflexións e perspectivas
Im Rahmen der Cátedra José Almada Negreiros organisiert die Göttinger Lusitanistik am 12. Januar 2022 ein Kolloquium, das Übersetzer*innen und Wissenschaftler*innen unter dem Motto „*Tradução e criação*“ zusammenbringe...
Stadt: Göttingen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Dimitri Almeida
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2021, 17:10 Uhr
12th Conference on East-West Cross-Cultural Relations: Spanish-Language Filipino Cultural Production and other East-West Cultural Exchanges
WHEN: June 7-8, 2022
WHERE: Faculty of Humanities at the University of Oslo
CALL FOR PAPERS
You are all invited to present papers in Spanish, Portuguese, or English devoted to the general topic of the conference, Spanish-Language Filipino Cultur...
Stadt: Oslo | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jorge J. Locane
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Dezember 2021, 12:08 Uhr
Der Vortrag findet am Montag, den 6.12., um 18.15 Uhr innerhalb der IZEA-Vortragsreihe des Wintersemesters 2021/22 zum Thema “Rassismus in der Aufklärung” statt, die von Prof. Dr. Élisabeth Décultot und Dr. Frank Grunert veranstaltet wird.
Die Veranstaltung findet per Videoübertragung statt.
Für die Videoübertragung ist eine Voranmeldung erforderlich, wenden Sie sich hierzu bitte bis zum 06. D...
Stadt: Halle, IZEA (online) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Dezember 2021, 12:07 Uhr
Mieux se connaître / Stuttgart Accueil e. V., die Groupe d’études sartriennes (GES) (Paris) und die Sartre Gesellschaft Berlin veranstalten zusammen eine Buchvorstellung: Montag, 13. Dezember 2021 um 18.30 Uhr via Zoom: > https://www.france-blog.info/buchvorstellung-sartre-camus-und-die-kunst
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Heiner Wittmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Dezember 2021, 22:53 Uhr
Am 7. und 8. Dezember findet ein Online-Workshop mit internationalen Teilnehmer*innen (São Paulo, München, Bamberg, Rio de Janeiro, Leiden, Nantes, Amsterdam, Hull, Belo Horizonte, etc.) statt. Titel des Workshops: »Historical perspectives on Linguistics and Cultural exchanges between the African Costa da Mina and Minas Gerais/Brazil«.
Tuesday 7.12.2021 – 09:00–12:00 am (Brazil) / 13:00–16:00 p...
Stadt: Bamberg; São Paulo | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Englisch
Beitrag von:
Enrique Rodrigues-Moura
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Dezember 2021, 12:06 Uhr
Morphologie populaire?
Du skypéro au déconfifi – la grande créativité linguistique dont sont capables les locuteurs ne se manifeste pas seulement depuis la pandémie dans la formation de nouveaux mots. De nombreux mots, mais aussi des modèles de formation polylexiques, entrent en usage aussi rapidement qu’ils en disparaissent peu après. Certains produits de formation de mots font toutefois carri...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Judith Meinschaefer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Dezember 2021, 20:12 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.03.2022 die Position einer*eines
Universitätsassistent*in (“post doc”) am Institut für Romanistik
bis 28.02.2026 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 12587
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
03. Dezember 2021, 20:06 Uhr
Die Max Weber Stiftung
Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland
sucht für die Leitung ihres
Deutschen Historischen Instituts Paris
zum 1. September 2023 eine/n neue/n
Direktorin/Direktor
Die Aufgaben des Instituts bestehen in der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen und neueren Geschichte Frankreichs und der deutsch-französischen Beziehungen in europäischen und glo...
Stadt: Paris | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Dezember 2021, 20:02 Uhr
CfA: Le labyrinthe littéraire de Mohamed Mbougar Sarr
Colloque international organisé par Sarah Burnautzki, Abdoulaye Imorou et Cornelia Ruhe, à l’université de Mannheim, du 15 au 16 mai 2023
Le Prix Goncourt 2021 pour La plus secrète mémoire des hommes ne fait que confirmer ce que savent déjà les personnes qui suivent la carrière impressionnante de Mohamed Mbougar Sarr depuis ses débuts en 201...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sarah Burnautzki
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Dezember 2021, 19:58 Uhr
Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich 10 „Neuere Philologien“, der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 15.04.2022 die Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E13 TV-GU, 65%-Teilzeit) befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden T...
Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Esther Rinke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Dezember 2021, 19:58 Uhr
Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich 10 „Neuere Philologien“, der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 15.04.2022 die Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (E13 TV-GU, 65%-Teilzeit) befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden ...
Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Esther Rinke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Dezember 2021, 19:56 Uhr
Im Rahmen der Gastdozentur „Simone Veil“ (Bergische Universität Wuppertal, Fach Romanistik) wird eine Reihe von „Politischen Begegnungen“ (Rencontres politiques) veranstaltet.
Die „Politischen Begegnungen“ sollen ein Ort der deutsch-französischen Debatte sein: Zweimal pro Semester geben sie einem/einer politischen Gast das Wort, der/die eine Partei oder eine Bewegung vertritt. Sie geben ihm/ihr...
Stadt: Wuppertal / via Zoom | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elise Julien
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Dezember 2021, 19:55 Uhr
L’ambiente fiorentino conosce, sotto il ducato e il granducato di Cosimo I (1537-1574), un momento di felice convivenza tra artisti e letterati, impegnati in dibattiti di natura teorica sullo status delle arti e del rapporto con la penna: ne sono prova i frequenti contributi intorno al tema del paragone delle arti o all’opportunità per un letterato di scrivere di arte e, per un artista, di dedi...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sara Ferrilli
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Dezember 2021, 17:54 Uhr
Das Romanische Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum 01. April 2022 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Habilitation.
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht einer Vollbeschäftigung (zz.. 38,7 Stunden). Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entg...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Dirk Pförtner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Dezember 2021, 17:53 Uhr
Das Romanische Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum 01. April 2022 eine*n *wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion*
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die Hälfte einer Vollbeschäftigung (zz. 19,35 Stunden). Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nac...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Dirk Pförtner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Dezember 2021, 09:32 Uhr
Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) (1,0 EG 13 TV-L, unbefristet) – Institut für Literaturwissenschaft, Abteilung Romanische Literaturen I
An der Universität Stuttgart ist zum 01.04.2022 eine 1,0 Stelle (100%) in der romanistischen Literaturwissenschaft zu besetzen (1,0 EG 13 TV-L).
Die Stelle wird unbefristet vergeben. Die Stelle ist der Professur für „Romanische Literaturen" zugeordnet. Die /...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Alisa Winkens
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Dezember 2021, 09:29 Uhr
Les invitamos a participar en una jornada digital e interdisciplinaria en la que se reflexionará sobre el impacto que sigue teniendo el libro Borderlands/La Frontera de Gloria Anzaldúa, y en la que se discutirá sobre la relevancia del mismo para cuestiones de actualidad en nuestras disciplinas. Por favor, envíen sus propuestas de comunicaciones (de 15 minutos) antes del 14 de diciembre de 2021....
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elena von Ohlen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
02. Dezember 2021, 09:28 Uhr
Die Universität Klagenfurt ist mit rund 1 500 Mitarbeitenden und über 12 000 Studierenden im Alpen-
Adria-Raum angesiedelt und erreicht in Rankings regelmäßig exzellente Platzierungen. Das Motto
„per aspera ad astra“ bringt den Anspruch des konsequenten Strebens nach Spitzenleistungen bei
allen Tätigkeiten in Forschung, Lehre und Hochschulmanagement zum Ausdruck. Die Prinzipien der...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Dezember 2021, 14:18 Uhr
Guest Talk | Edward King (University of Bristol): “Aesthetics of Resistance to Algorithmic Racism in Brazil”
Dec 10, 2021 | 12:00 PM – 02:00 PM
EXC 2020 Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective, Freie Universität Berlin
The digital public sphere has become the most prominent stage on which both old and new conceptions of race in Brazil are performed and contested. During t...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. Dezember 2021, 14:17 Uhr
Editoras: Romana Radlwimmer y Susanne Grimaldi.
La antología Medir el mundo. Rentabilidad y distanciamiento desde 1492 indaga en la mensurabilidad del mundo – de literaturas, textos, conceptos, historias, topografías, temporalidades, personas, o bienes – en el amplio período de la conquista de América y de otras regiones hasta la actualidad post-/decolonial. Se investigan dos aspectos específic...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
01. Dezember 2021, 14:16 Uhr
An der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel ist zum 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung eine Professur (open rank) in Italienischer und Allgemeiner Literaturwissenschaft zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Wir suchen eine Persönlichkeit, die dieses Fachgebiet in Lehre und Forschung vertreten kann und dabei eine angemessene historisch-thematische Breite und theoretisch-methodologi...
Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmen Nägelin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Nachruf
01. Dezember 2021, 14:15 Uhr
Nachruf auf Dr. Daniel Eiwen
von Sidonia Bauer
BLEI
Tief schliefen die Sergen ganz aus Blei,
Und Blumen aus Blei und Grab gewandt,
Ich war alleine in der Gruft… Und es war Wind…
Und knarrten die Kronen ganz aus Blei.
Es schlief die Liebe ganz aus Blei
Auf bleierne Blumen und ich schrie –
Neben den Toten ganz allein… und es war kalt…
Und seine Flügel hingen ganz aus Blei.
(George Bacovia, Poezi...
Stadt: Universität zu Köln - Romanisches Seminar
Beitrag von:
Sidonia Bauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Dezember 2021, 14:13 Uhr
In Zusammenarbeit mit der Universität des Saarlandes und der Universität Luxemburg organisieren Katharina Münchberg und Alex Demeulenaere die Tagung Le malaise contemporain. Société et subjectivité dans la litterature française de 1990 à 2020, die vom 2. bis 3. Dezember 2021 am Institut Pierre Werner in Luxemburg stattfindet. Sie soll die Frage nach der Durchdringung von Gesellschaft und Subjek...
Stadt: Luxemburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Alex Demeulenaere
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Dezember 2021, 13:31 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist ab 01.05.22 folgende Stelle im Umfang von 25,675 Std./Woche befristet bis zum 30.04.25 zu besetzen (36 Monate):
Akademische/r Mitarbeiter/in für Literatur-/ Kulturwissenschaft (w/m/d)
Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 30.000 Studierenden und 8.40...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler