Stellen > Stipendien
29. September 2022, 17:06 Uhr
Universität zu Köln | Philosophische Fakultät | Graduiertenschule
Zum 1. April 2023 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln,
8 Promotionsstipendien
sowie
bis zu 6 praxis- und berufsfeldbezogene Promotionsstipendien
– gefördert durch die Stiftung Mercator – aus.
Die Graduiertenschule ermöglicht...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. September 2022, 17:03 Uhr
Der 30. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) findet vom 26. bis 29. September 2023 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau unter dem Tagungsmotto “Grenzen – Grenzräume – Entgrenzungen” statt.
Wir freuen uns über Einreichungen in folgenden Bereichen bis zum 30.11.2022:
Intradisziplinäre Grenzen, Grenzräume und Entgrenzung...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Deutsch
Beitrag von:
Nina Kulovics
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Preise / Förderung
29. September 2022, 16:55 Uhr
Peter Lang Publishing is delighted to announce the 2022 Peter Lang Emerging Scholars Competition in Women, Gender and Sexuality Studies.
Proposals are invited from emerging scholars in Women’s Studies, Gender Studies and Sexuality Studies for single-author books to be evaluated by a distinguished editorial board. Proposals may be interdisciplinary or in any of the following disciplines: Cultura...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ulrich Winter
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2022, 16:53 Uhr
Journée d’étude des DFG-Projekts “Reisende Bibliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert”
Le nom de Cornelius de Pauw ne figure jamais sur la liste des « grands » philosophes européens du Siècle des Lumières. Dans le domaine français, il n´apparaît que très exceptionnellement à l’instar de ceux de Diderot, Voltaire, Rousseau et Montesquieu. Pour tout dire, ...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. September 2022, 16:51 Uhr
Das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main setzt im Wintersemester 2022/23 die Dialogreihe „Weltlyrik übersetzen. Theorie und Praxis“ fort.
In insgesamt acht Dialogen kommen Übersetzer*innen und Wissenschaftler*innen vor und mit öffentlichem Publikum über die Herausforderungen des Übersetzens von Lyrik, der dichtesten und oft eig...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Charlotte Birkner-Behlen
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2022, 16:49 Uhr
L’ADI (Associazione Docenti di Italiano in Germania), in collaborazione con l’ Istituto Italiano di Cultura di Colonia e con il Consolato d’Italia di Dortmund, organizza il proprio convegno annuale presso la Westfälische Wilhelms-Universität di Münster il 25 e 26 novembre. Le due giornate di studio e formazione hanno per argomento autoapprendimento linguistico e ruolo dell’insegnante.
PROGRAMMA...
Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Anna Castelli
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2022, 16:48 Uhr
Dinge träumen | rêver les choses | Dreaming Things.
Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive
Internationale Nachwuchstagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen«
10. bis 12. Oktober 2022, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Unter dem Titel »Dinge träumen« wird vom 10. bis 12. Oktober 2022 eine internationale Tagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäis...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hannah Steurer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. September 2022, 12:35 Uhr
Am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und Spanisch) an der Universität Potsdam, Institut für Romanistik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung:
Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) mit 20 Wochenstunden (50 %) befristet für 3 Jahre mit Promotionsmöglichkeit.
Stellenbeschreibung/Aufgaben:
• Selbständige Forschungsstätigkeit mit dem Ziel der Promotion
• Leh...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Melanie Uth
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2022, 16:43 Uhr
Cette journée d’études, organisée par Thomas Klinkert et Dagmar Wieser (Université de Zurich), réunit des chercheuses et chercheurs qui, débutants ou avancés, proposent un éclairage contemporain sur « À la Recherche du temps perdu ». Le défi est double car comment prouver que l’œuvre proustienne, mille fois commentée, a encore des choses à nous dire, aujourd’hui, où le climat, la société, la cu...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2022, 16:42 Uhr
Futuros inciertos:
América Latina frente a sus pasados y sus presentes
Guadalajara, México, 12-14 de junio de 2023
El Centro Regional Centroamérica y el Caribe del Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados en Humanidades y Ciencias Sociales (CALAS), con sede principal en la Universidad de Guadalajara, convoca a investigadoras e investigadores jóvenes que estén realizan...
Stadt: Guadalajara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Annika Rink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2022, 16:41 Uhr
This workshop brings together linguists from different backgrounds and researchers from social sciences with an interest in moral discourse and everyday moralities. It aims first, to get a better understanding of the nexus between moralities and language – a topic that has so far been largely neglected by linguists –, and second, to gain deeper insights into the ‘ethical affordances’, that is t...
Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katrin Pfadenhauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. September 2022, 22:36 Uhr
Obwohl Liebe und Ökonomie häufig in Opposition zueinander gedacht werden, sind sie doch durch die europäische Kulturgeschichte hindurch eng miteinander verwoben. Gerade der Moment der Eheschließung oder der Beziehungsanbahnung kann als der kulturelle Moment verstanden werden, in dem eine Vermittlung der beiden gegensätzlichen Parameter und eine Aushandlung ihres konfliktuellen Potentials stattf...
Stadt: Friedrichshafen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annika Nickenig
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. September 2022, 22:35 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Masterstudierende, die eine Promotion in Erwägung ziehen und an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. An zwei Tagen wird die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen eine...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. September 2022, 13:43 Uhr
Vom 05.10.-07.10.2022 findet an der FAU Erlangen-Nürnberg unter dem Titel „Out of the norm?! Current perspectives on language and gender” eine internationale und interdisziplinäre Tagung zum Zusammenhang zwischen Sprache und Geschlecht statt. Die Beiträge stammen aus verschiedenen Disziplinen (u.a. Romanistik, Germanistik, Anglistik) und beleuchten die Thematik aus unterschiedlichen Perspektive...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Miriam Zapf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. September 2022, 14:49 Uhr
Pensar Colombia Nr. 4
Tema: Colectivos: ecología, guerrillas, movimientos.
Organización: Camilo Del Valle Lattanzio, Instituto de Lenguas Romances, FAU Erlangen
Contacto: camilo.del.valle@fau.de
La serie de conferencias Pensar Colombia sobre cultura, historia y política colombiana ha abierto en los últimos meses un espacio para el debate transatlántico e interdisciplinario de los estudios colom...
Stadt: Erlangen (Zoom) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Camilo Del Valle Lattanzio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
21. September 2022, 14:48 Uhr
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands.
Das Dezernat Internationales sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 10...
Stadt: Bonn | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hanna Nohe
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. September 2022, 14:47 Uhr
Die jährliche Regionaltagung für Fremdsprachenlehrkräfte des GMF Bayern e.V. findet diesen Herbst wieder als Präsenztagung am 14./15. Oktober 2022 für eineinhalb Tage am Sprachenzentrum der FAU am Standort Nürnberg (Lange Gasse 20) statt.
Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrenden und – dozierenden in 11 Sektionen und ca. 50 Workshops/Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprache...
Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. September 2022, 15:55 Uhr
Seminar at the Annual Meeting of the American Comparative Literature Association (Chicago, 16-19 March 2023)
In contemporary Western culture, the term ‘adventure’ seems to be applicable to almost everything. While the ‘adventure appeal’ is an advertising strategy that can be projected on even the most ordinary products, politicians regularly use the word in order to distance themselves from unw...
Stadt: Chicago | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
20. September 2022, 09:24 Uhr
Zur Verstärkung unseres Italienisch-Teams am Sprachenzentrum der Universität Bayreuth suchen wir ab dem WiSe22/23 eine/n freiberufliche Lehrbeauftragte/n für unsere Italienischkurse (A1-C1) IN PRÄSENZ.
Ihr Profil:
• Muttersprache Italienisch oder muttersprachliches Niveau
• mindestens BA-Hochschulabschluss, bevorzugt in Sprachwissenschaften, Pädagogik oder Italiano come lingua straniera
• erste...
Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Robert Wolf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. September 2022, 09:22 Uhr
DAMIT WIR UNS RICHTIG VERSTEHEN – WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION ÜBER FREMDSPRACHENDIDAKTIK
Welche Rolle spielt die Fremdsprachendidaktik in der Wissenschaftskommunikation?
Im Rahmen einer Talkshow diskutieren ein Wissenschaftskommunikator, zwei Fachexpert:innen aus der Fremdsprachendidaktik, eine Fremdsprachenlehrkraft und ein YouTuber u.a. über diese und weitere Fragen:
Was und wie wird bislang ...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Georgia Gödecke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
19. September 2022, 18:26 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 01.10.2023 eine
W 3-Professur für Romanistische Fachdidaktik (w/m/d)
zu besetzen. Die künftige Stelleninhaberin/Der künftige Stelleninhaber soll im Rahmen der Ausbildung für das gymnasiale Lehramt die romanistische Fachdidaktik in Lehre und Forschung breit vertreten und dabei insbesondere die Integration fachwissenschaftlicher, fachdidakti...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. September 2022, 18:10 Uhr
Die Zeitschrift OBST – Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie – erscheint mit dem im Juli 2022 erschienen Band 100 als Open access-Zeitschrift und ist an der Universitätsbibliothek Marburg gehostet: https://journals.uni-marburg.de/obst/issue/view/301.
In OBST finden sich immer wieder sprachwissenschaftliche Beiträge, die auf Feldern der romanistischen Linguistik angesiedelt sind.
Stadt: Marburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jürgen Erfurt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. September 2022, 18:07 Uhr
Für* (angehende) Spanischlehrer*innen und -dozent*innen* in Baden-Württemberg organisieren der Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV) und die VHS Stuttgart zusammen mit Ernst Klett Sprachen und dem Hueber Verlag den
Día Hispánico “ELE: aprender dentro y fuera del aula”
Datum | Ort
29. Oktober 2022
vhs stuttgart TREFFPUNKT Rotebühlplatz – Robert-Bosch-Saal...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Annette Falk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. September 2022, 20:50 Uhr
International Interdisciplinary Workshop
Peoples in Contact – Contact in People: Socio-cultural, commercial, religious, political and linguistic encounters in the Late Middle Ages in the Iberian Peninsula
21st-24th of September, 2022 / Dorotheenstraße 65, Rooms 4.59 and 4.58
The diachronic study of the Spanish language and, more generally, of the Ibero-Romance languages and varieties still exhi...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Andrea Betti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
15. September 2022, 20:49 Uhr
Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen werden für den Gesamtzeitraum vom 2. bis zum 31. Januar 2023 für das Studienangebot “Fachliches und Literarisches Übersetzen”, welches aus Fördermitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur finanziert wird, Mentor:innen für die Sprache Italienisch gesucht.
Anforderungen:
· Muttersprache...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Translatologie, Übersetzung | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Carmen Mata Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
14. September 2022, 19:13 Uhr
Ausschreibung – Literatur-TANDEM-letterario 2023
Eine deutsche und eine italienische Autorin oder ein Autor bilden ein virtuelles Tandem. Die Teilnehmenden reichen eine Kurzgeschichte in ihrer Landessprache ein. Die Kurzgeschichte des Tandempartners soll dann in die eigene Sprache übertragen werden. Dieser Text kann einerseits eine Übersetzung sein, die nah am Original ist. Andererseits haben d...
Stadt: Heidelberg-Wiesloch | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. September 2022, 09:09 Uhr
Der XIV. Kongress der Associacion Internacionala d’Estudis Occitans / Association Internationale d’Etudes Occitanes wird vom 11. bis zum 15. September 2023 an der LMU München stattfinden. Das Motto des Kongresses ist “L’occitan a la rescontra dels estudis romanics”/ ”L’occitan à la rencontre des études romanes“.
Dieser Kongress bringt Wissenschaftler*innen aus allen Bereichen der Okzitanistik z...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Okzitanisch
Beitrag von:
Maria Selig
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. September 2022, 18:08 Uhr
Der Landesverband Niedersachen des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV) lädt Spanischstudierende und Spanischlehrkräfte herzlich ein zum Día Hispánico
Datum
7.10.2022
Ort
Georg-August-Universität Göttingen
Seminar für Romanische Philologie
im Kulturwissenschaftlichen Zentrum (KWZ) im Heinrich-Düker-Weg 14
Programm und Anmeldung
Es erwartet Sie ein vielseitiges Programm und zahlreiche Imp...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Annette Falk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2022, 18:06 Uhr
Call for Panels
The Norwegian Association of Latin America Studies (NALAS), in collaboration with the University of South-Eastern Norway, invites scholars from Norway, the Nordic countries, and the rest of the world from a broad range of disciplines and theoretical perspectives to present proposals for panels for the 2nd NALAS Conference.
*
The title of the conference, “Islands, Borders, Archip...
Stadt: Universitetet i Sørøst-Norge, Campus Drammen, Norwegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jorge J. Locane
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. September 2022, 23:15 Uhr
Call for papers:
XII CONGRESO INTERNACIONAL LILETRAD
«Metaversalidad y realidades inmersivas: un espacio para la (re-construcción)», a celebrarse virtualmente el 15 y 16 de diciembre de 2022
Contacto: aliletrad@gmail.com
Las líneas temáticas para el XII Congreso liLETRAd girarán en torno a:
• Las relaciones entre Literatura y Metaverso
• Las referencias a los mundos ficticios o colec...
Stadt: Virtual con sede en Clemson University | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. September 2022, 23:14 Uhr
Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2022, bei der Spanien Ehrengast ist, wird am Nachmittag des 19. Oktobers (16:00-18:00) ein Netzwerktreffen für die junge Hispanistik in den Räumlichkeiten des Instituto Cervantes in Frankfurt am Main stattfinden. Das Treffen soll der Vernetzung junger Hispanist*innen und dem gemeinsamen Ideenaustausch dienen. Hiermit möchten wir alle Interessierten einladen, ...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marília Jöhnk
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. September 2022, 23:14 Uhr
Die Leibniz-Sozietät führt ihre diesjährige Jahrestagung zum Thema
Sprache – Diskurse – Meinungsbildung
am 20. Oktober 2022,
10.00 Uhr – 18.30 Uhr,
im Rathaus Berlin-Tiergarten, BVV-Saal,
Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin
durch.
Programm
10.00 Uhr Begrüßung
10.05 Uhr Gerda Haßler (Potsdam, MLS):
Das Thema Sprache und Meinungsbildung in der Geschichte der Berliner Akademie und in der heutigen...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerda Haßler
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. September 2022, 23:12 Uhr
El Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien), la Consejería de Educación de Suiza y Austria y la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) tienen el placer de anunciar la celebración de las Cuartas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (IV JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 5 y el ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Eva Díaz García
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2022, 18:50 Uhr
CELIS
Journée « L’habiter des romani : hétéro- et autoreprésentations du 19e au 21e siècles ». Volet 2
27 septembre 2022
Lieu : MSH – 4 rue Ledru-Clermont-Ferrand
Sidona Bauer et Pascale Auraix-Jonchière (org.)
Programme :
9 heures : accueil et ouverture de la journée.
9h30
Emmanuel Filhol (univ. Bordeaux) : « Mobilités tsiganes en France, de la fin du XIXe siècle à l’entre-deux-guerres » (Lec...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sidonia Bauer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2022, 18:49 Uhr
Call for papers
Después del primer encuentro celebrado en Gotemburgo, la II Jornada de estudios literarios y culturales latinoamericanos en los países nórdicos retoma la iniciativa de crear y sostener un foro amplio, descentrado y permanente en torno a los estudios literarios y culturales con foco en América Latina. El objetivo es promover el intercambio entre latinoamericanistas con base en lo...
Stadt: Trondheim, Norwegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jorge J. Locane
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2022, 18:48 Uhr
Zwischen Aufbruch und Rückkehr. Alexander von Humboldt in Amerika und Italien
Datum und Ort
Freitag, 16.09.2022, ab 18.00 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), Einstein-Saal
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich
Anmeldung unter: https://bit.ly/3zv9XgX (Anmeldeformular am Ende der Seite)
Worum geht es?
Der diesjährige Humboldt-Tag an der BBAW steht erne...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Kraft
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Nachruf
10. September 2022, 18:47 Uhr
Der Frankoromanistenverband trauert um sein Mitglied Karl-Richard Bausch und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annette Gerstenberg
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2022, 18:46 Uhr
Appel à communications
Les Colloques de la Société Internationale de Diachronie du Français (SIDF) constituent un forum d’échange sur les projets de recherche dans tous les domaines de l’histoire de la langue française. Après les Colloques SIDF à Nancy 2011, Cambridge 2014, Paris 2016 et Neuchâtel 2018, l’édition 2020, prévue à Toulouse et organisée par Thomas Verjans et Louise Esher, a dû être...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. September 2022, 18:43 Uhr
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2190
Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen
(The Literary and Epistemic History of Small Forms)
sind zum 1. April 2023
12 Promotionsstellen (m/w/d, TV-L 13, 65%, Laufzeit 3 Jahre)
Verlängerte Bewerbungsfrist: 16.11.2022
zu besetzen. Das Graduiertenkolleg beschäftigt sich mit der literatur- und wissens...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Leonie Bartel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2022, 18:43 Uhr
Der ästhetische Wortschatz der Vormoderne. Neue Ansätze der historischen Semantik
Interdisziplinäre Tagung des SFB 1391 Andere Ästhetik in Stuttgart, 21. bis 23. März 2023
Konzept
Die Tagung geht von der Prämisse aus, dass der Wortschatz, mit dem vormoderne Texte ihre eigenen Entstehungs-, Gestaltungs- oder Wirkungszusammenhänge zu fassen suchen, einen zentralen Zugang zum Verständnis des Ästhe...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Komparatistik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marion Darilek
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2022, 18:43 Uhr
Im Zentrum der diesjährigen Femmes de lettres-Tagung steht die Frage nach Autorisierungsstrategien, anhand derer kanonisierte, aber vorrangig auch unkanonisierte Autorinnen des 17. und 18. Jahrhunderts ihr Schreiben zu legitimieren suchen. Dazu können etwa die Einschreibung in männlich geprägte literarische Traditionen und Diskurse, die Aneignung von Gattungen und Motiven, die Rezeption von lit...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2022, 18:42 Uhr
In the 20th Annual Conference of the ACBLPE (Association of Portuguese- and Spanish-lexified Creoles: http://www.acblpe.com/), which is about to begin, we will discuss the continuity between the different results of contact-induced language restructuring (ranging from second language acquisition and interlanguage fossilization processes to creolization, and from code-switching phenomena and dif...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
MIGUEL GUTIERREZ MATE
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2022, 18:42 Uhr
“Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo”
La romanistica ceca nel contesto europeo
Il 25 e 26 novembre 2022, il Dipartimento di Studi Romanzi della Facoltà di Lettere dell’Università Palacký di Olomouc ospiterà il “giubileo”, nell’ordine il 20° incontro internazionale biennale di romanisti. S’intende promuovere una riflessione sulle attuali ricerche nel campo degli studi rom...
Stadt: Olmütz (Tschechische Republik) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. September 2022, 18:41 Uhr
Deutsch-französischer Workshop
Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundlegende Informationen zu vermitteln als auch die Möglichkeit zum A...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle SCHÄFER
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2022, 18:40 Uhr
Der öffentliche Teil unseres interdisziplinären und internationalen Retreats Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen
findet zwischen dem 10. Oktober und 14. Oktober 2022 auf Hof Luterberg in Lontzen (Ostbelgien) statt, welcher nur wenige Kilometer entfernt vom Dreiländereck bei Aachen liegt. Die Tagung findet in Präsenz und unter Beachtung der zum Tagungsze...
Stadt: Lontzen (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2022, 18:37 Uhr
Call for Panels
»Populäre Kulturen«
8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG)
Universität des Saarlandes, 27.–30. September 2023
Ein Interesse an wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit dem ›Populären‹ ist wohl vor allem dem kritischen Bewusstsein der »Cultural Studies« zu verdanken, wenn dezidiert ab den 1960er Jahren zunehmend auch ›andere‹ Ästhetiken und Praktiken in ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Eva Nossem
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2022, 18:36 Uhr
Bann und Fluch sind performative Sprechakte. Unter Bezugnahme auf die Autorität von Göttern, Recht oder Familie zielen sie auf eine Veränderung der Wirklichkeit. In ihrer jeweiligen Äußerungsposition richten sie sich am Verhältnis von Innen und Außen sowie Macht und Machtlosigkeit aus, können dieses ihrerseits aber auch herstellen, befestigen oder in Frage stellen. Nicht zuletzt machen literari...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Oliver Völker
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2022, 18:33 Uhr
Der Tod von George Floyd mobilisierte Menschen weltweit. Sie forderten, die Hinterlassenschaften des Kolonialismus zu bekämpfen, und zielten dabei auf die Repräsentation der Geschichte im öffentlichen Raum. Auch im iberoamerikanischen und deutschsprachigen Raum nahmen die Entwicklungen Fahrt auf. Gegenwärtig setzen Aktivist:innen aus dekolonialen und antirassistischen Initiativen die politisch ...
Stadt: Lissabon | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Ana María Troncoso Salazar
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. September 2022, 18:21 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 184 Studienrichtungen, ca. 10.400 Mitarbeiter*innen und fast 90.000 Studierenden) ist ab 01.10.2022 die Position eines*einer
Universitätsassistent*in (“post doc”) am Institut für Romanistik
zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 13539
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Das Studienange...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. September 2022, 18:15 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 184 Studienrichtungen, ca. 10.400 Mitarbeiter*innen und fast 90.000 Studierenden) ist ab 01.10.2022 die Position eines*einer
Universitätsassistent*in (“prae doc”) am Institut für Romanistik
bis 30.09.2026 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 13520
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
01. September 2022, 18:09 Uhr
Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.
Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W2-Professur für Didaktik der romanischen Sprachen, Schwerpunkte Sprachdidaktik und Interkulturelles Lernen
(Nachfolge Prof. Dr. Ulrich Hoinkes)
zu besetzen.
Die*der St...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
01. September 2022, 18:06 Uhr
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenar...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. September 2022, 17:43 Uhr
Call for Participation:
Die 20. STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende) wird von Freitag, den 24. Februar, bis Samstag, den 25. Februar 2023, online abgehalten.
STaPs. Die STaPs ist eine Tagung von Promotionsstudierenden für Promotionsstudierende und bietet Raum für die Präsentation laufender Forschungsprojekte. Dabei liegt der Fokus der STaPs besonders auf methodischen...
Stadt: digital (Augsburg/Budapest/Wien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aline Kodantke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. September 2022, 17:42 Uhr
Si pour Pierre Albert, l’histoire de la presse – par sa transversalité – est malaisée à délimiter, elle a pour vertu de se trouver au croisement des disciplines. Elle ne saurait ainsi se construire, ni se comprendre, sans une prise en considération de l’histoire plus globale, de la sociologie de la littérature, des sciences politiques ou de l’économie. Entretenant des relations étroites avec le...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
01. September 2022, 17:32 Uhr
Vom 29. August bis zum 25. September 2022 führt der FID Romanistik mit Unterstützung der AG Digitale Romanistik eine Umfrage zum Umgang mit digitalen Ressourcen in der Romanistik durch.
Alle Romanistinnen und Romanisten sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen, um ihre Bedarfe für weitere Informations-, Beratungs- und Schulungsangebote deutlich zu machen. Die Umfrage zielt zum einen d...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Ursula Winter