Stellen > Professuren
28. Juli 2017, 12:43 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 01.04.2018 die Stelle einer/s
Akademischen Rätin/Rats (A 13)
für Italienische und Französische Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen. Das Deputat beträgt 12 SWS.
Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin soll das Fach thematisch breit vertreten und Lehrveranstal-tungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Romanischen Seminars...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Juli 2017, 12:42 Uhr
Öffentliche Stellenausschreibung
Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. An der größten brandenburgischen Hochschule forschen und lehren national wie international renommierte Wissenschaftler. Die Universität Potsdam ist drittmittelstark, überzeugt durch ihre Leistungen im Technologie- und Wisse...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Markus Alexander Lenz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
26. Juli 2017, 08:13 Uhr
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinär...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Juli 2017, 16:21 Uhr
An der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist zum 1. Oktober 2017 die Stelle eines/einer
Fakultätsmanagers / Fakultätsmanagerin
(E 13 TV-L)
unbefristet zu besetzen. Es handelt sich um eine wissenschaftsunterstützende Vollzeitstelle, die aber unter bestimmten Voraussetzungen teilzeitfähig ist.
Aufgaben:
Entlastung der Fakultätslei...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. Juli 2017, 08:52 Uhr
Humanités numériques est une revue francophone consacrée aux usages savants du numérique en sciences humaines et sociales. Cette revue veut offrir un lieu de réflexion, de débat scientifique et d’expression aux chercheurs et enseignants dont les travaux s’inscrivent dans le champ des humanités numériques. Elle s’adresse donc aux spécialistes des sciences humaines, des sciences sociales et des d...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Juli 2017, 09:48 Uhr
Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen des Fachbereichs Neuere Philologien der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.10.2017die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters
italienische Literaturwissenschaft
(E 13 TV-G-U, halbtags)
zunächst befristet auf drei Jahre zu besetzen.
Aufgaben: Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich der italienische...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christine Ott
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
21. Juli 2017, 12:48 Uhr
Im Rahmen der vom Land Rheinland‐Pfalz geförderten Forschungsinitiative ist am Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs‐ und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier/Trier Center for Digital Humanities zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Doktorandenstipendium für die Dauer von 12 Monaten mit der Option um Verlängerung bis zum 31.12.2018 zu vergeben.
Das ...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
21. Juli 2017, 12:44 Uhr
Im Rahmen der vom Land Rheinland‐Pfalz geförderten Forschungsinitiative ist am Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs‐ und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier/Trier Center for Digital Humanities zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Postdoktorandenstipendium für die Dauer von 12 Monaten mit der Option um Verlängerung bis zum 31.12.2018 zu vergeben.
...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Juli 2017, 12:39 Uhr
Promotionsstelle (EG 13 TV-L, 65%) im Forschungsprojekt Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation
An der UNIVERSITÄT HALLE-WITTEMBERG ist im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation: Die Wirkung der Aufklärung in den neueren frankokaribischen Literaturen im Fach Romanistik voraussichtlich zum 01.10.2017 und befristet auf 3 Jahre...
Stadt: Halle / Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Juli 2017, 12:36 Uhr
Was:
Ausstellung der mexikanischen Künstlerin Sandra del Pilar, organisiert und kuratiert von Studierenden der Kunstgeschichte und der Romanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Wo:
Haus der Universität
Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf
Wann:
26.07.-07.08.2017
Vernissage: Mi, 26.07., um 17:00
Beschreibung:
Die deutsch-mexikanische Künstlerin und Kunsthistorikerin Dr. Sandra del Pilar z...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anselm Terhalle
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juli 2017, 12:34 Uhr
En el espacio iberoamericano es innegable la creciente presencia de planteamientos feministas y representaciones de la homo/trans/intersexualidad en la literatura, el arte, los estudios culturales o la sociología, así como de los cambios culturales y políticos logrados por las reivindicaciones feministas y/o LGTBI. Si bien algunas de las principales referencias teóricas son “universales”, exter...
Stadt: Salamanca, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Wieser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Juli 2017, 12:33 Uhr
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
mit 65%-Teilzeitbeschäftigung
befristet für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich anschließender Elternzeit
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: SFB 980/2017/B05/WiMi
Der Sonderforschungsbereich „Episteme in Bewegung“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswa...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Mira Becker-Sawatzky
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juli 2017, 12:31 Uhr
Veranstaltungstyp: Workshop/Arbeitsgruppe/Diskussionsrunde
Thematik: „Realität“ vs. Wahrnehmung von Konflikten
Zielgruppe: ForscherInnen, DoktorandInnen und Masterstudierende sowie PostdoktorandInnen in deutsch-französischen Forschungsgebieten
Datum der Veranstaltung: 20.-21.11.2017
Beteiligte Universitäten: Université Paris-Diderot/USPC, Université Sorbonne Nouvelle/USPC, Freie Universität ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
21. Juli 2017, 12:22 Uhr
Bewerbungsschluss: 15. Oktober 2017
Der Forschungsschwerpunkt (FSP) „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ schreibt mit Unterstützung des International Relations Office der Universität Innsbruck drei Forschungsstipendien für das Wintersemester 2017/18 aus.
Das Stipendium ermöglicht drei NachwuchswissenschaftlerInnen einen vierwöchigen Forschungsaufenthalt in Innsbruck, der am 01. Febru...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juli 2017, 12:20 Uhr
Deutscher Italianistenverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht
Italianistentag Mainz, 1. – 3. März 2018
Der kommende Italianistentag wird vom 1. bis 3. März 2018 an der Universität Mainz unter dem Rahmenthema “Ibridità e norma – Norm und Hybridität” stattfinden.
Ibridità e norma – Norm und Hybridität
Ausgehend von Eugenio Coserius Bestimmung von Sprache einer „Tätigkeit,...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
20. Juli 2017, 09:45 Uhr
Am Deutsch-Französischen Kulturzentrum Essen ist zum 01.12.2017 die Stelle
des/der Assistenten/in der Geschäftsführung zu besetzen.
Über uns:
Unsere Aufgabe ist die Verbreitung der französischen Kultur durch ein ambitioniertes Programm und eine stets aktuelle Mediathek. Das Deutsch-Französische Kulturzentrum in Essen ist Teil des Netzwerkes des Instituts Français in Deutschland. Es bietet ein K...
Stadt: Essen | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
DFKZ CCFA
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juli 2017, 20:04 Uhr
27. Juli 2017
10:00-10:40
Empfangscafé, Begrüßung, Vorstellungsrunde
10:40-11:15
Jaime Cardenas Isasi (Göttingen):
Gefangenschaft, die Wissen schafft. Iberische cautivos als Experten über den islamischen Mittelmeerraum in der Frühen Neuzeit
11:15-11:50
Claudia Schmitz (Bonn):
Dokumentation und Umgang mit kulturellen und sprachlichen Interferenzen im Französisch- und Italienischunterricht
11:50-...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jacobi
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juli 2017, 19:56 Uhr
In Europa wie auch in vielen anderen Regionen der Welt haben sich Politik, die politische Domäne und die politische Landschaft unter dem Eindruck verschiedener Entwicklungen auf globaler Ebene und daraus resultierender wachsender Unsicherheitsgefühle zu Gunsten populistischer Gruppierungen verschoben. Sprache und Diskurs spielen in der Verbreitung von populistischen Sichtweisen der Welt und der...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Kristina Bedijs
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Juli 2017, 19:54 Uhr
Universität Augsburg
Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 01. Oktober 2017 eine Stelle für
eine Lektorin / einen Lektor
für Spanisch
im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 30. September 2019 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers umfassen Sprachunterricht in Spanisch, die Entwi...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Ainoa Hagspiel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Juli 2017, 10:58 Uhr
The aim of this interdisciplinary conference is to reassess the work of José Ortega y Gasset as an aesthetic theorist, cultural entrepreneur, essayist, social theorist, politician and philosopher within the context of Western culture. Conference strands may include: Ortega and phenomenology; the impact of Ortega’s thought on Iberian, European and Latin-American cultures and literatures from 191...
Stadt: St Andrews, United Kingdom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Henriette Partzsch
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Juli 2017, 07:16 Uhr
CfP : Résistances au féminin. Écriture de l’engagement aux XIXe et XXe siècles
Université Paris 13
Mai 2018
Coordination scientifique : Sylvie Camet (Université de Lorraine) et Isabelle Mons (Paris 13)
Résister, c’est contourner l’ennemi pour mieux en affronter les aspérités. C’est aussi « se tenir debout » comme le signifie le terme allemand “Widerstand”. Si résister relève de la critique d’un...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabelle Mons
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. Juli 2017, 07:15 Uhr
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen an der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, zum 05.11.2017 für die Dauer der Mutterschutzvertretung befristet bis 11.02.2018 (mit der Option der Verlängerung der Elternzeit) die folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für Französische und Spanische Sprachwissenschaft
(EG 13 TV-L, ...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Stefan Serafin
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. Juli 2017, 07:14 Uhr
Kennung 353H/17
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreibt gem. § 107 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 folgende Stelle zur Besetzung aus:
Senior Lecturer mit Doktorat (w/m) (Sprachausbildung Französisch)
an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, Bereich Sprachausbildung Französisch, im Beschäftigungsausmaß von 75 % (30 Wochenstunden; Uni-KV: B1 lit.b), vorerst befris...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
14. Juli 2017, 07:10 Uhr
An der Philosophischen Fakultät der Driedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 01.04.2018 eine
Professur (W1) Romanische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Französisch und Italienisch (Tenure-Track)
zu besetzen.
Der/Die künftige Stelleninhaber/-in soll das Fach Romanische Sprachwissenschaft in Forschung und Lehre in ganzer Breite vertreten. Er/Sie soll zunächst in mindestens einer der beiden ...
Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Juli 2017, 17:34 Uhr
Maison des Sciences de l’Homme – Dijon
Coordination scientifique : Laurent Gautier & Will Noonan (uBFC)
Organisation : Centre Interlangues (EA 4182)
La gestion des contraintes génériques/textuelles par les traducteurs :
annotation, modélisation, extraction de l’information dans les corpus électroniques
Eléments de contextualisation :
Depuis quelques années, le champ des translation studies ...
Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laurent Gautier
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Juli 2017, 17:31 Uhr
The two-day workshop deals with the issue of wordhood in linguistics (esp. morphology, syntax, and phonology) approaching this allegedly basic notion from two different angles: formal grammar and comparative linguistics. The objective is to find new criteria to understand, identify, and define what governs the formation, the interpretation and the integration of words into the study of linguist...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Franziska Stuntebeck
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Juli 2017, 17:28 Uhr
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit an interdisziplinären Forschungsinitiativen im Arbeitsbereich Vergleichende Literaturwissenschaft/Romanistik (insbesondere Weltreisenarrative in der französischsprachigen Literatur der Moderne; Geo-Imaginarienin Literatur und Film Lateinamerikas) sowie die Publikation einer romanistischen Monographie (65 %)
- Lehre im Umfang von 4 Lehrveranstaltungsstunden in den vom F...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Kirsten Kramer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
12. Juli 2017, 20:35 Uhr
Neuer Studiengang der Universität des Saarlandes und der Universirtà di Salerno ab dem Wintersemester 2017/2018:
Der binationale Masterstudiengang „Linguistica e didattica dell’italiano nel contesto internazionale“ (LIDIT) ist ein viersemestriger Joint Degree, an dessen Ende ein Doppelabschlusss (Master of Arts/ Laurea magistrale) steht. Er richtet sich an Studierende mit dreijährigem Hochschul...
Stadt: Saarbrücken / Salerno, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Tatiana Bisanti
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
12. Juli 2017, 20:32 Uhr
Cognotekt GmbH ist eine auf die Automatisierung und Qualitätssteigerung von Geschäftsprozessen spezialisierte Software- und Beratungsfirma. Wir rationalisieren Prozesse, die aus repetitiven, einfachen geistigen Tätigkeiten bestehen, indem wir die Prozesse analysieren und die Schritte, die durch Algorithmen abbildbar sind, automatisieren oder durch den Einsatz von Mathematik qualitativ verbesser...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Jobst Landgrebe
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Juli 2017, 19:16 Uhr
18. September – 29. September 2017
Ort: Universitätsstraße 5 (Seminarraum 304)
Kontakt: alex.mir_romero@uni-leipzig.de
6. Leipziger Sommerkurs Katalanisch: Sprache und Fachsprache
Vom 18. bis 29. September 2017 findet am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie zum sechsten Mal der Sommerkurs Katalanisch statt. Schwerpunkte des Kurses sind dieses Mal die Vorbereitung auf das C1-Niv...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Juli 2017, 19:11 Uhr
7. – 9. Februar 2018
Universität Bremen
Organisation:
Katia Harbrecht, M.A.
Dr. Karen Struve
Elena Tüting, M.A.
Prof. Dr. Gisela Febel
Un-sichtbare Städte – das sind nicht nur die imaginierten Städte Italo Calvinos, sondern in unserem Forschungszusammenhang all jene Räume und Orte in der Stadt, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind oder sein wollen und von denen doch erzählt wird. Sie si...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
12. Juli 2017, 19:04 Uhr
Bis zum 31. August können sich junge Literaturübersetzer für das renommierte Goldschmidt-Programm für junge Literaturübersetzer 2018 bewerben.
Die Frankfurter Buchmesse organisiert jedes Jahr gemeinsam mit dem Bureau International de l’Édition Française (BIEF), dem Deutsch-französischen Jugendwerk (DFJW) und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia das Goldschmidt-Programm für junge Literaturü...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Juli 2017, 10:03 Uhr
Beginnend mit den wichtigsten methodischen Punkten der Transferforschung beleuchtet Prof. Dr. Michel Espagne (CNRS/ENS, Paris) neue Forschungsfelder, die von diesem Ansatz ausgehen.
Ein Beispiel bildet die Geschichte der Geistes- und Sozialwissenschaften, die immer noch im Rahmen nationaler Identitätsfindung verankert ist. An der Kunstgeschichte lässt sich die Möglichkeit einer alternativen Fac...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Diana v. Römer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Juli 2017, 09:57 Uhr
Täglich lassen tausende von Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen ihre sprachliche, kulturelle, religiöse und soziale Heimat hinter sich und setzen ihr Leben und das ihrer Angehörigen aufs Spiel, um das vermeintliche Eldorado Europa zu erreichen. Doch auch wer die gefahrenvollen und strapaziösen Wege nach Europa überlebt, die Mauern der Festung Europa überwunden hat, findet sich nicht in...
Stadt: Universität Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Juli 2017, 21:31 Uhr
“ÉTICAS E POÉTICAS DOS MUNDOS ANDINOS-AMAZÔNICOS: TRÂNSITOS DE SABERES, LINGUAGENS E CULTURAS”
PRIMEIRA CONVOCATÓRIA
La Paz, Bolívia (1993); Tucumán, Argentina (1995); Quito, Equador (1997); Cuzco, Peru (1999); Santiago de Chile (2001); Lima, Peru (2004); Bogotá, Colômbia (2006); Santiago de Chile (2008); Niterói, Brasil (2010); Cali, Colômbia (2012); Heredia, Costa Rica (2014); La Paz, Bolívia...
Stadt: Rio Branco, Brasilien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Juli 2017, 21:28 Uhr
Soutenu par la Fondation Alexander von Humboldt et l’Université de la Sarre/Internationalisierungsfonds
Philosophische Fakultät, Bâtiment B3.2, Salle 3.01
Organisateurs :
Hans-Jürgen Lüsebrink (Professeur à l’Université de la Sarre, Saarbrücken)
Ibrahima Diagne (Professeur à l’Université Cheikh Anta Diop, Dakar)
PROGRAMME
Jeudi 13 juillet 2017
14h
Mot de bienvenue, par Madame Claudia Polzin-H...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. Juli 2017, 11:20 Uhr
Senior Lecturer mit Doktorat (w/m) (Sprachausbildung Französisch)
an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, Bereich Sprachausbildung Französisch, im Beschäftigungsausmaß von 75 % (30 Wochenstunden; Uni-KV: B 1 lit. b), vorerst befristet auf ein Jahr, mit der Option auf Überleitung in ein unbefristetes Dienstverhältnis. Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung ...
Stadt: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. Juli 2017, 14:04 Uhr
Gastvortrag von Prof. Dr. Ottmar Ette im Rahmen der Ringvorlesung Kontakt
Romanisches Seminar der Universität Heidelberg
Diskussion im Anschluss mit
Prof. Dr. Gerhard Poppenberg
Prof. Dr. Robert Folger
Einführung: Prof. Dr. Sybille Grosse
20. Juli 2017, 18.15 Uhr, Alte Aula
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Ottmar Ette
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Stipendien
04. Juli 2017, 17:05 Uhr
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande.
Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler.
Für das Studienjahr 2018/2019 sind zwei Forschungsstipendien vo...
Stadt: Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Petra Schaefer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Juli 2017, 17:03 Uhr
Confirmed invited speakers
Harald Baayen (University of Tübingen)
Regina Nuzzo (Stanford University)
Joaquín Ordieres (Polytechnical University of Madrid)
Over the last years, the current standards for scientific discovery have repeatedly been questioned. Especially the social sciences are going through a “replicability crisis” triggered by three main causes:
1) observations and experiments ar...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Albert Wall
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Juli 2017, 12:15 Uhr
Im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal findet vom 17. zum 20. Juli 2017 die VolkswagenStiftung-Summer School „Sandinista Culture in Nicaragua – Theories and Testimonials“ statt, organisiert von Prof. Dr. Matei Chihaia (Bergische Universität / Centro Interuniversitario de Estudios Culturales Hispánicos) und Prof. Dr. Barbara Potthast (Universität zu Köln / Centro Latinoamericano de Co...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Marcel Schmitt