Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2021, 10:56 Uhr
„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“
Sektion am XXXVII. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“, 04.-07.10.2021
Sektionsleitung: Teresa Hiergeist (Wien) & Daniel Winkler (Heidelberg)
Montag, 04.10.21
15.30 Serielle ‚Provinzen‘ der Moderne
Teresa Hiergeist/Daniel Winkler (Wien/Heidelberg)): ‚Provinz‘ in Serie. Zur ...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2021, 09:00 Uhr
Pensar Colombia – Interdisziplinäre Vortragsreihe über Kolumbien
Wintersemester 2021/22: Mujeres en Colombia. Cartografías y textos
Die Vortragsreihe Pensar Colombia über kolumbianische Kultur, Geschichte und Politik möchte einen Austauschraum für transatlantische und interdisziplinäre Debatten der Kolumbien-Forschung am Institut für Romanistik und am Interdisziplinären Zentrum für Kultur und L...
Stadt: Erlangen ONLINE ZOOM | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Camilo Del Valle Lattanzio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
29. September 2021, 08:57 Uhr
Revue critique de fixxion française contemporaine
Appel à contributions: n° 25
Modes d’autorisation du récit contemporain
Coordonné par Jonas Hock, Estelle Mouton-Rovira et Kai Nonnenmacher
Depuis maintenant près d’un demi-siècle, le récit s’est développé entre mise à distance des formalismes, inscription dans une mémoire longue de la littérature et maintien d’un souci réflexif. Comment la mani...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jonas Hock
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. September 2021, 12:36 Uhr
Anlässlich des 80. Geburtstages von Univ.-Prof. Dr. Ulrich Wandruszka lädt Herr Univ.-Prof. Dr. Raymund Wilhelm zum Symposium „Romanische Sprachwissenschaft zwischen Grammatik und Pragmatik“ am 15.10.2021 ab 14 Uhr recht herzlich ein.
Das Programm ist einsehbar unter: https://www.aau.at/wp-content/uploads/2021/09/Symposium_Programm.pdf
Es wird um schriftliche Anmeldung an dana.pack@aau.at gebe...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. September 2021, 15:32 Uhr
Breve es la noche. Ciencia ficción y género fantástico en Iberoamericana
Contamos con la presencia de Maielis González, Fernando Iwasaki, Teresa
López-Pellisa, David Roas, Lola Robles e Isabel Wagemann que hablarán
del género y leerán minificciones escogidas para esta noche. Además, nos
acompañan Elisa McCausland y Diego Salgado con el programa Ficciones
liberadas de Radio Consonni.
Librería
IB...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Estella Llorente
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. September 2021, 20:49 Uhr
Simposio “Configurar e-science y ciencia abierta sobre América Latina: ventajas y desafíos de la transformación digital colaborativa”
América Latina lleva décadas siendo un centro destacado del movimiento de Acceso Abierto. Durante ese tiempo se han producido y siguen desarrollándose, tanto en América Latina como en Europa, una gran cantidad de recursos digitales de tema americanista, muchos de...
Stadt: Helsinki | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Nanette Rißler-Pipka
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. September 2021, 20:47 Uhr
“Le migrant et le nomade : frères jumeaux ou frères ennemis ?”
Lesung und Gespräch mit dem frankomarokkanischen Schriftsteller Youssouf Amine Elalamy
Der frankomarokkanische Schriftsteller Youssouf Amine Elalamy spricht über sein Werk und stellt seinen neuesten Roman C’est beau, la guerre (2019) vor.
Hauptthema ist die klandestine Migration im Mittelmeerraum – ein Thema, von dem bereits sein We...
Stadt: Dresden / Rabat | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. September 2021, 20:45 Uhr
Die Sektion findet im Hybridmodus an der Universität Göttingen statt:
Adresse: Georg-August-Universität Göttingen, Verfügungsgebäude, Platz der Göttinger sieben 7, Raum 0.111
Zoom-Link: https://uni-bonn.zoom.us/j/99101412755?pwd=WXNvdXBtSi9ZUUxrYlRONlNPaUtUQT09
Programm
Montag/Lundi, 4/10/2021
Einführung durch die OrganisatorInnen/Mot d’accueil 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
I : (Digitale) Körperbile...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Claudia Jacobi
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
23. September 2021, 21:47 Uhr
Zum 1. April 2022 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln,
8 Promotionsstipendien
sowie
bis zu 6 praxis- und berufsfeldbezogene Promotionsstipendien
– gefördert durch die Stiftung Mercator – aus.
Die Graduiertenschule ermöglicht die Promotion innerhalb eines strukturierten Modells unter intens...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
23. September 2021, 21:43 Uhr
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vergibt der DAAD Stipendien im Rahmen dieses Programms:
Ausschreibung weltweit:
Deutschlehren.International Lehrassist...
Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. September 2021, 21:40 Uhr
The Serra Húnter Programme (SHP) is offering 53 positions as tenure-eligible lecturer and 1 as associate professor at the public universities of Catalonia (Spain). Positions are available in different fields of study, you find more information about the positions here. Successful candidates will be hired by the university offering the position and are expected to cooperate with existing groups ...
Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
23. September 2021, 21:34 Uhr
Der Verbund „Universität der Großregion“ ist ein Zusammenschluss aus sieben Partnerhochschulen der Großregion. Er umfasst die Universitäten Kaiserslautern, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, des Saarlandes, Trier und die htw saar. Ziel des als eingetragener Verein geführten Verbundes ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu fördern, das grenzüberschreitende Studien...
Stadt: Saarbrücken (D) | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Isabel Schmidt
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. September 2021, 09:27 Uhr
Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium der Europa-Universität Flensburg lädt herzlich alle Interessierten zur Vortrags- und Diskussionsreihe Transnationale Literaturen und Literaturtransfer im 20. und 21. Jahrhundert ein.
Die Vorträge finden teils digital, teils in Präsenz statt.
Programm: https://www.uni-flensburg.de/romanisches-seminar/forschungprojekte/literatur-und-kulturwiss...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matteo Anastasio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. September 2021, 09:17 Uhr
Sektionsleitung: Corina Petersilka (FAU Erlangen)/Thomas Scharinger (FSU Jena)/Roger Schöntag (FAU Erlangen)
Dass das Französische ab dem 17. Jh. auch außerhalb Frankreichs als Kultur- und Verkehrssprache zunehmend an Bedeutung gewann und schließlich im 18. Jh. in ganz Europa als langue universelle der Höfe, der Diplomatie und der Wissenschaften galt, ist hinreichend bekannt und wird in der fra...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Roger Schöntag
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. September 2021, 14:18 Uhr
Wir leben in einer globalisierten und multikulturellen Welt, in der soziale Netzwerke
eine immer wichtigere Rolle im gesellschaftlichen Austausch spielen. Sie können
einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von interkulturellen Freundschaften
haben, wie Mas’udah (2017) zeigt. Interkulturelle Kommunikation (oder Interkulturalität
im weitesten Sinne) und soziale Netzwerke sind eng miteinander...
Stadt: Zwickau | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nadine Rentel
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. September 2021, 14:18 Uhr
Obwohl Komik und Behinderung gerade in den Künsten immer wieder zusammengedacht werden (beispielsweise in Filmkomödien), gibt es so gut wie keine theoretisch und methodisch fundierten Auseinandersetzungen mit dieser Thematik in den Kultur- oder Sozialwissenschaften, geschweige denn ein Zusammendenken von ‚Behinderung und Komik‘ unter der Doppelperspektive von Literatur (Film, Theater) als Symbo...
Stadt: Online und Passau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Susanne Hartwig
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. September 2021, 14:17 Uhr
Die zweite, von der FONTE-Stiftung geförderte Jahrestagung ‚Femmes de Lettres‘ möchte vorrangig das Vorhaben der ersten Tagung weiterverfolgen, Autorinnen vom 17. bis 18. Jahrhundert (neu) zu entdecken, die das literarische Schreiben und mit diesem Schreiben oftmals auch ihre eigene Geschichte selbst in die Hand genommen haben. In einer transphilologischen Herangehensweise wird es Beiträge gebe...
Stadt: Berlin
Beitrag von:
Annina Klappert
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. September 2021, 14:16 Uhr
28.04. & 29.04., Universität Mannheim
Christoph Martin Wieland zufolge verdichtet sich „die Geschichte von Imperien, Nationen, Religionen und Mentalitäten in jeweils spezifischer Weise in den Spielen der Menschen“ (cf. Aydin et al. 2018). Spiele(n) und Krieg scheinen beides anthropologische Größen zu sein, denn in der Menschheitsgeschichte sind Kriege eine Konstante. Es verwundert daher nic...
Stadt: Mannheim
Beitrag von:
Birgit Olk
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. September 2021, 14:14 Uhr
Im Rahmen des XXXVII. Romanistentages findet vom 05. bis 07.10.2021 eine Sektion zum Thema “Remettre l’auteur à sa place : Neue Figuren von Autorschaft in der Gegenwartsliteratur der Romania“ statt, die sowohl in Präsenz als auch digital via Zoom abgehalten wird.
Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Sektionsbeiträgen sind unter folgendem Link zu finden:
https://tinyurl.com/sbsvahnh...
Stadt: Universität Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Vincent Platini
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. September 2021, 14:14 Uhr
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophischen Fakultät II, Institut für Romanistik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf drei Jahre befristete Stelle einer*eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m-w-d) in Teilzeit (50 %) zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. September 2021, 14:13 Uhr
Anmeldung zur Teilnahme, Programm & Abstracts sind über folgenden Link einzusehen:
https://webmagazine.unitn.it/evento/lettere/98037/popular-music-of-europe-in-romance-languages-historical-and-present-dimensions
Die Zugangsdaten für die online-Teilnahme an der Sektion werden nach Anmeldung zugesandt.
Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden)
P...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paula Rebecca Schreiber
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. September 2021, 08:50 Uhr
El 15 de septiembre de 2021, cinco de las siete repúblicas centroamericanas celebrarán el bicentenario de su independencia de la Corona española en 1821. La multidimensionalidad del proceso requiere una revisión profunda e interdisciplinaria, debido a la emancipación política fue complejo y tuvo múltiples efectos para el desarrollo histórico en una región cultural y étnicamente heterogénea.
Los...
Stadt: Viena / Graz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia González de Canales
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. September 2021, 08:49 Uhr
Die Sektion Didaktik findet virtuell statt (via Zoom).
Freitag, 08.10.2021
09.30 – 09.45h Begrüßung / Einführung
09.45 – 10.15h Demesmay, Claire (Berlin) & Marchetti, Andreas & Schreckenberg, Stefan (Paderborn): “Europa erfahren, begreifen, vermitteln: Ansätze zur
Erforschung und Entwicklung einer synkritischen Europadidaktik”
10.15 – 10.45h Kathleen Plötne...
Stadt: digital | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Victoria del Valle Luque
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. September 2021, 08:48 Uhr
Temporalitäten des Naturalismus in Brasilien: Breite Gegenwart und Wiederkehr einer literarischen Ästhetik
Die Entstehung des Naturalismus in Brasilien ist eng mit der Suche nach einem Projekt der Nation verbunden. Nach der Abschaffung der Monarchie und der Sklaverei gilt es, eine neue brasilianische Nationalidentität zu definieren und vor allem eine glanzvollere Zukunft für ein Land zu imagini...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Sarah Burnautzki
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. September 2021, 08:46 Uhr
Das Internationale Graduiertenkolleg (IGK) “Temporalities of Future in Latin America: Dynamics of Aspiration and Anticipation“ ist am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin angesiedelt. Das mexikanisch-deutsche interdisziplinäre Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert und arbeitet in enger Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Unive...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Ingrid Simson
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. September 2021, 08:46 Uhr
Regress, Mythos und Erlösung im filmischen Gesamtwerk Pier Paolo Pasolinis
Regresso, mito e redenzione nell’opera cinematografica di Pier Paolo Pasolini
Im Rahmen einer zweitägigen Konferenz, die das Romanische Seminar der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Köln organisiert, diskutieren Forscherinnen und Forscher aus Deutschland, Italien, Frankreich, Österre...
Stadt: Köln / Bonn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. September 2021, 08:45 Uhr
Der Mediävistenverband e.V. veröffentlicht seit 1996 die halbjährlich erscheinende Zeitschrift „Das Mittelalter“, die international an über 1100 Mitglieder des Verbandes versandt wird. Die Hefte von „Das Mittelalter“ sind thematisch ausgerichtet, interdisziplinär zusammengesetzt und diskutieren aktuelle Fragestellungen aus allen Bereichen mediävistischer Forschung. Seit 2021 erscheint die Zeits...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Brigitte Burrichter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. September 2021, 12:14 Uhr
Der Vorstand des Frankoromanistenverbands möchte dazu beitragen, dass die Diskussion um das Wissenschaftszeitvertragsgesetz, verknüpft mit dem Hashtag #IchBinHanna, weitergeht und auch in unserem Verband ein Forum findet. Monenda des WissZeitVG und seiner Anwendung sollten im Bewusstsein gehalten werden und durch die Verbandsmitglieder im wechselseitigen Austausch und an Ihren Institutionen vor...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annette Gerstenberg
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. September 2021, 13:57 Uhr
Simposio virtual, 23.–25.9.2021 (Anmeldungen bitte bis zum 22.09.2021 unter hiwis.kraume@uni-konstanz.de)
Jueves, 23.9.2021
17.00–17.30 Anne Kraume y Kirsten Mahlke (Universität Konstanz): Palabras de bienvenida e introducción
Mesa I: Cruces de epistemes
17.30–17.50 Eduardo de la Cruz Cruz (The Getty Research Institute Los Angeles): Perspectivas y reflexiones de jóvenes indígenas en la conquist...
Stadt: Konstanz (virtuell) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. September 2021, 13:57 Uhr
Programm
5.10.2021
8.45-9.00
Sandra Ellena, Stefanie Goldschmitt & Esme Winter-Froemel, Einführung
9.00-9.30
Emmanuel Cartier, Emprunts contemporains en français: retour d’expériences
9.30-10.00
Franziska Kailich, Sprachkontakt als Faktor in der humoristischen Wortschatzinnovation im Spanischen
10.30-11.00
Bernhard Haidacher, Konfixe als Ausdruck sprachlicher Globalisierung? „Sprachkont...
Stadt: Augsburg (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stefanie Goldschmitt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2021, 09:01 Uhr
Las XXVI Jornadas Hispánicas de la Asociación Alemana de Profesores/as de Español (DSV) tendrán lugar el 11 y 12 de marzo de 2022 en la Universidad de Eichstätt.
El congreso, que se celebrará bajo el lema “Reencuentros – Und was kommt jetzt?”, tiene como objetivo ofrecer a los/as interesados/as en la lengua española y en las culturas de países hispanohablantes la oportunidad de dialogar e inte...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2021, 09:00 Uhr
Banlieues : figurations de l’espace populaire ? Les périphéries urbaines dans les représentations culturelles (XIXe-XXIe siècle)
Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongress des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.-12. September 2022)
Responsables: Matthias Kern (Dresden), Constance Barbaresco (Paris), Sybila Guéneau (Paris)
Tout travail sur la « banlieue » se heurte à des difficultés de ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Matthias Kern
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2021, 16:08 Uhr
Transversale Sektion: La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue – sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium
13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien (21.-23.09.2022)
Sektionsleiterinnen: Anke Grutschus (Siegen), Karoline Heyder (Bremen), Beate Kern (Rostock), Marie Schröer (Potsdam)
Populär ist, was für die Masse, vo...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anke Grutschus
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2021, 16:07 Uhr
Im Rahmen des XXXVII. Romanistentags findet vom 04.-07.10.2021 eine virtuelle Sektion zum Thema “Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik” statt. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Sektionsbeiträgen sind auf der Internetpräsenz des Romanistentags unter dem folgenden Link zu finden: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jan Rohden
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. September 2021, 10:31 Uhr
13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien / 13e congrès des francoromanistes, Vienne (21.09-23.09.2022)
Kulturwissenschaftliche Sektion
Sektion 2: Der Islam in der Populärkultur. Rekonfigurationen und neue Sichtbarkeiten
Die Formen und Dynamiken der Wahrnehmung und Repräsentation des Islam in Frankreich haben in der Forschung seit Beginn der neunziger Jahre größere Beachtung gefunden. Die...
Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. September 2021, 10:07 Uhr
Acceso interdisciplinario a las dinámicas de transferencia cultural y transformación en la literatura hispanohablante
El término transferencia se utiliza en la investigación actual de las ciencias sociales en el sentido de una transferencia de elementos culturales de una cultura a otra, mientras que el término transformación inicialmente se refiere a la sociedad receptora en la que la transfere...
Stadt: Bremen/Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Rebecca Kaewert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. September 2021, 10:05 Uhr
Im Rahmen des XXXVII. Romanistentages findet von 5.-7. Oktober 2021 die sprachwissenschaftliche Sektion “Bewegungsverben im Sprachwandel – Grammatik, Lexikon, Diskurs” im Online-Format (via Zoom) statt. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Beiträgen finden Sie auf der Homepage des Romanistentages: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/5d/ac/5dacf164-7b61-40fc-a936-c2ea1...
Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katrin Pfadenhauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. September 2021, 15:25 Uhr
Call for papers for the workshop entitled “Sprachen in Kontakt: amtliche Zwei- und Mehrsprachigkeit in Regionen Mittel- und Südeuropas” / “Languages in contact: official bi- and multilingualism in South Central Europe” / “Lingue in contatto: bilinguismo e plurilinguismo ufficiale nelle regioni dell’Europa centro-meridionale”, which we will hold at the 46th Austrian Linguistic Conference in Wien...
Stadt: Wien | Sprachen: Italienisch, Deutsch, English
Beitrag von:
Isabella Matticchio
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. September 2021, 15:24 Uhr
I Congreso Internacional Online
La Escuela de Salamanca y su proyección iberoamericana
13 a 15 de Octubre de 2021
www.sandamaso.es
Descripción del Congreso
Este Congreso surge como respuesta al creciente número de estudios sobre la
Escuela de Salamanca en los últimos años en lugares muy diversos. Se trata de poner
en común el trabajo de investigadores que se ocupan de la Escuela en diferentes
...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elisabeth Kruse
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. September 2021, 15:23 Uhr
Kulturkontakte und Kulturtransfer finden stets in Netzwerken statt: Sie sind von Beziehungen zwischen einzelnen Vermittler:innenfiguren und vermittelnden Institutionen, von materiellen und konventionellen Handels-, Verkehrs- und Kommunikationswegen, von den transportierten Gegenständen und nomadischen Medien, und von den impliziten Protokollen für jede der einzelnen involvierten Kommunikationen...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Bauer
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. September 2021, 15:23 Uhr
Corps et capital dans le roman du XIXe siècle
Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongresses des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.–23. September 2022)
Responsables: Julia Borst (Bremen), Gisela Febel (Bremen)
Au XIXe siècle, le roman devient le genre populaire par excellence. Dans notre section, nous nous proposons d’analyser comment les images du corps et les politiques du capital s’i...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. September 2021, 15:22 Uhr
Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen für die Sektion 17 des Wiener Frankoromanistentags 2022, in deutscher oder französischer Sprache, an die Sektionsleiter: marina.hertrampf@uni-passau.de, christoph.mayer@hu-berlin.de
Sektionsbeschreibung “La petite patrie populaire : variations du roman régionaliste et régional dans la littérature française contemporaine”
Les mises en scène littérai...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
08. September 2021, 15:21 Uhr
Für die Deutsch-französische Bibliothek im Goethe-Institut Bordeaux suchen wir eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in (befristet für 10 Monate ab 1. Oktober 2021).
Die Bibliothek wurde vor Kurzem von den Designern Axel Kufus & Bernhard Dessecker umgestaltet : https://www.goethe.de/ins/fr/fr/sta/bor/bib/neu.html
Stadt: BORDEAUX | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Luise HOLKE
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. September 2021, 15:17 Uhr
Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marianne Chmielewicz
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
08. September 2021, 15:15 Uhr
Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen werden für das WiSe 2021/22 zwei Lehraufträge vergeben:
1 Übersetzungsübung Französisch-Deutsch ( Niveau B2 nach dem GER für Sprachen) und
1 Übersetzungsübung Portugiesisch-Deutsch (Niveau B2 nach dem GER für Sprachen).
Beide LA gehören zum Zertifikatsprogramm Fachliches und Literarisches Übersetzen (FLÜ) (https://www....
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Ilva Fabiani
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. September 2021, 15:14 Uhr
Ost und West in der Romania. Globale und regionale Vernetzungen der rumänischen Literaturen
in Präsenz an der Freien Universität Berlin und digital (via Webex)
Montag, 4.10.2021
10:00 – 10:20 Begrüßung der Teilnehmer*innen und Einführung
Transnationale Perspektiven auf ‚rumänische‘ Literaturen (I) / Perspective transnaționale asupra literaturilor ‚române‘ (I)
10:20 – 10:40 Andrei Terian (Unive...
Stadt: Berlin und digital | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch
Beitrag von:
Iulia Dondorici
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. September 2021, 09:20 Uhr
Am 23. und 24. September 2021 findet an der Ruhr Universität Bochum die internationale Tagung “Multilingüismo y lingüística de la migración en la era de las humanidades digitales” statt.
Die Konferenz verbindet die Schnittstellen zwischen Migrationslinguistik, Mehrsprachigkeit und Digitalisierung der Geisteswissenschaften. Es sollen Mehrwert sowie Grenzen der Digitalisierung im Bereich der Migr...
Stadt: Bochum (online) | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Ignacio Andrés Soria
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. September 2021, 09:20 Uhr
Du frisson au thrill : mutations d’un paradigme moderne (XIXe–XXIe siècles)
Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongresses des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.–23. September 2022)
Responsables : Christoph Groß, Milan Herold, Lena Schönwälder
Qu’est-ce qu’un frisson ? Oscillant entre physiologie et psychologie, le frisson est un phénomène difficile à saisir. Il aime mieux saisir qu’êtr...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Groß
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. September 2021, 13:53 Uhr
Workshop international du 9 au 11 septembre 2021 à Berlin
Internationaler Workshop vom 9. bis 11. September 2021 in Berlin
Humboldt-Universität, Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Organisation: Prof. Dr. Jörg Dünne (HU), Dr. Dorine Rouiller (HU/FNS)
(in französischer und deutscher Sprache; Präsenzveranstaltung mit beschränkter Zahl von Teilnehmer*innen, bei...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. September 2021, 13:52 Uhr
Vom 22.-24.9.21 findet die digitale Konferenz „Activismes & esthétiques dans les littératures africaines“ der APELA (Association pour l’étude des littératures africaines) am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Professur für afrikanische Literaturen und Kulturen, statt. Das Programm ist online einsehbar unter:
https://hu.berlin/APELA_2021
Die Keynotes von Ayo Coly und Gibson Ncube ...
Stadt: Berlin
Beitrag von:
SUSANNE GEHRMANN
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. September 2021, 13:51 Uhr
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:
• Lehrveranstaltungen im Umfang von zunächst 11,5 SWS für Fachdidaktik der romanischen Sprachen (bevorzugt Französisch und Spanisch, evtl. auch Französisch und Italienisch)
• Prüfungsaufgaben im Zusammenhang mit den Staatsexamina
• Studienberatung
• Mitarbeit an Forschungsprojekten des Lehrstuhls
• Mitwirkung an universitärer Selbstverwaltung
• Es besteht die...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Thorsten Piske
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. September 2021, 13:50 Uhr
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:
• Lehrveranstaltungen im Umfang von 6,5 bis 9 SWS in der Fachdidaktik des Französischen und Spanischen
• Prüfungsaufgaben und Studienberatung in den genannten Studiengängen
• Mitwirkung an universitärer Selbstverwaltung (u. a. Mitarbeit in Studiengangsgremien, Unterstützung in Projekten zur Internationalisierung der Lehramtsausbildung)
• Mitarbeit in Forschun...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Thorsten Piske
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
02. September 2021, 19:37 Uhr
Im Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Lehrbeauftragte (m/w/d)
Wir vergeben einen Lehrauftrag in der folgenden Fachgruppe:
Fachgruppe Sprachen (Stichwort: LB Sprachen)
Fachliche Fragen: Prof. Dr. Stephanie Swartz
E-Mail: stephanie.swartz@hs-mainz.de
• Französisch A1-C1, Wirtschaftsfranzösisch
• Fachsprache Deutsch (Wissensch...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. September 2021, 17:55 Uhr
Programm
Montag, 4. Oktober
Eröffnungsvortrag
15:40–16:00 Uhr
Lena Schönwälder, Christoph Groß: Begrüßung und Einführung
16:00-16:45 Uhr
Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken): Interkulturelle Kommunikations- und Kulturkontaktsituationen in Literaturen der Frühen Neuzeit – ein theoretischer und methodischer Problemaufriss
Dienstag, 5. Oktober
9:00-9:30 Uhr
Jörn Steigerwald (Paderborn): Der Köni...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Groß
|
Redaktion:
Ursula Winter