Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Mai 2024, 19:44 Uhr
Die Thematik des inklusiven Sprachgebrauchs wird aktuell sowohl in Wissenschafts- als auch in Laienkreisen breit diskutiert und betrifft neben der Leichten und Einfachen Sprache u.a. auch die gendergerechte Sprachverwendung. Die geplante Sektion soll dem erstgenannten Aspekt mit Fokus auf den germanischen und romanischen Sprach- und Kulturraum gewidmet sein. Während in Bezug auf das Deutsche un...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Translationswissenschaft, Didaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Mayr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
30. Mai 2024, 19:42 Uhr
Alle zwei Jahre wird bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Hispanistikverbandes anlässlich des Deutschen Hispanistiktages der Dissertationspreis Werner Krauss verliehen. Durch diesen Preis sollen junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ausgezeichnet werden, die an einer Hochschule im deutschsprachigen Raum eine Dissertation zu einem hispanistischen Thema verfasst haben.
A...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Mai 2024, 19:41 Uhr
Der neu konzipierte interphilologische Master-Studiengang an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird zum Wintersemester 2024-25 zum ersten Mal angeboten. Verschiedene literaturwissenschaftliche Abteilungen haben sich zusammengeschlossen, um ein vielfältiges Angebot mit einer intensiven und individuellen Betreuung zu verbinden.
Das Studium umfasst einen Kernbereich, der exklusiv fü...
Stadt: Halle/Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Buch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. Mai 2024, 19:40 Uhr
Call for Papers
Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics
Humboldt University of Berlin, November 28-30, 2024
Submission deadline: June 12, 2024.
Acceptance letters in August
—
Small textual and material forms seem particularly adept at circulating within and between different publics. This conference investigates how the movement of brief, compressed, and otherwise small ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Morten Schneider
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
29. Mai 2024, 13:51 Uhr
An der Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist zum 01.09.2024 die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(50% der regelmäßigen Arbeitszeit; Entgeltgruppe 13 TV-L)
zunächst befristet bis 30.09.2025 zu besetzen, mit Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre.
Aufgabenbeschreibung
...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. Mai 2024, 20:51 Uhr
Hallo,
unterrichten Sie eine oder mehrere Sprachen (Muttersprache, Zweitsprache, Fremdsprache…) an einer Schule (Sekundarstufe) oder Universität? Dann ist diese Nachricht für Sie!
Das Team des europäischen Projekts PEP (Promoting Plurilingual Education) lädt Sie ein, an einer großen internationalen Initiative teilzunehmen: einer Umfrage zur Mehrsprachigkeit im Sprachunterricht.
Durch Ihre Teiln...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sílvia Melo-Pfeifer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Mai 2024, 17:11 Uhr
Roberto Schwarz Byond Borders
International Symposyum
6th and 7th June 2024
Universität zu Köln, Cologne, Germany
Roberto Schwarz’s works on Brazilian literature and culture transcends national borders. Practising in an originally successful way a basic and challenging precept of dialectical criticism, described by himself as the relationship between literary form and social process, Schwarz u...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Rivas Gagliardi
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Mai 2024, 07:58 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Graz besetzt mit September 2024 folgende Position
Lecturer ohne Doktorat (m/w/d)
Ihr Aufgabengebiet
- Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß von durchschnittlich 12 Semesterwochenstunden im Bereich der Sprachausbildung Italienisch (für Studierende im Bachelor- und Masterstudium Romanistik/Italienisch sowie für Studierende des Unterri...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Mai 2024, 07:56 Uhr
Am 20. Juni 2024 findet ab 14:00 Uhr im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) eine internationale Tagung des Spanischen Medienzentrums mit dem Titel “Plurilingüismo e identidad(es): Diversidad lingüística y variedades en la clase de español” statt.
Zu Beginn der Tagung erwarten Sie Vorträge von Prof. Dr. Katharina Wieland (Universität Halle-Wittenberg) sowie von Dr. Verónica Sánc...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marcus Bär
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Mai 2024, 07:56 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Graz besetzt mit September 2024 die Position
Lecturer mit erweiterten Forschungsaufgaben
Ihr Aufgabengebiet
- Lehre im Bereich der Sprachausbildung Italienisch (alle Sprachstufen) für Studierende im Bachelor- und Masterstudium Romanistik/Italienisch sowie für Studierende des Unterrichtsfachs Italienisch
- Lehre im Bereich der Sprachwissenschaft Itali...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
28. Mai 2024, 07:50 Uhr
An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/einen
Lehrstuhlsekretärin / Lehrstuhlsekretär (w/m/d)
im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliege...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. Mai 2024, 07:48 Uhr
Alle Interessierten sind sehr herzlich zum Gastvortrag von Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare (Technische Universität Dresden) „Beyond the surface: Evaluating the quality of ‘texts’ generated in Italian by Large Language Models“ eingeladen.
Zeit: Donnerstag, 30. Mai 2024, 10:15-11:45 Uhr
Ort: Universität Potsdam, Campus ‚Am Neuen Palais‘, Raum 1.19.4.15
Eine online Teilnahme ist unter den folgenden...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Friederike Schulz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
26. Mai 2024, 21:21 Uhr
Wir sind Humboldt! La Humboldt siamo noi!
Für den Erhalt der Italianistik an der HU!
Im Februar erreichte das Institut für Romanistik kurz nach erfolgreicher Begehung durch eine Akkreditierungskommission die Nachricht, das Haushaltsdefizit der Humboldt-Universität erfordere es, seine beiden Italienischprofessuren zu streichen und die Italienischstudiengänge einzustellen.
Dieser Schritt hätte ...
Stadt: Berlin | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Esther Schomacher
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. Mai 2024, 14:36 Uhr
Am 27. Mai 2024 sprechen wir mit Garunya Wieczorek über ihre Tätigkeit als Referatsleiterin Europa für die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber. Sie hat im Bachelor Frankreichstudien (FU Berlin) studiert und weitere Universitätsabschlüsse an der Paris III-Sorbonne Nouvelle, Sciences Po Paris sowie der London School of Economics and Political Science erlangt. Heute vertritt sie die beschä...
Disziplinen: Politikwissenschaft, Europastudien, Deutsch-französische Studien | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. Mai 2024, 14:36 Uhr
Die Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bergischen Universität Wuppertal, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, des Institut français Deutschland und des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen. In der interaktiven Reihe erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. Mai 2024, 14:34 Uhr
Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms”
June 14–15, 2024
Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Organization: Michael Kellerer, Claas Oberstadt & Chiara Sartor
[Program below]
Collecting is, in many respects, an asymmetrical undertaking. Those who assembl...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Chiara Sartor
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
23. Mai 2024, 20:24 Uhr
Offre d’emploi : lecteur-trice d’allemand, Université de Lorraine (01.09.2024)
Affectation : UFR Arts Lettres et Langues site de Nancy (LEA et LLCER Bilangue-Biculture), Université de Lorraine
Lieu(x) d’exercice : Campus Lettres Nancy
Profil :
Le ou la candidat.e doit être de langue maternelle allemande et bien maîtriser la langue française.
Il ou elle doit justifier de l’obtention d’un titre o...
Stadt: NANCY | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sylvie Grimm-Hamen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Mai 2024, 18:02 Uhr
Cet été, l’Université de Passau organisera le premier colloque international ayant lieu en Europe consacré exclusivement aux littératures autochtones du Canada francophone. Le colloque aura lieu du 12 au 13 juillet 2024 et il est organisé par la Professeure Marina Ortrud Hertrampf en collaboration avec la docteure Diana Mistreanu.
L’État canadien divise les peuples autochtones en trois groupes ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elena Goldhofer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Mai 2024, 18:01 Uhr
Die Stellen sind am DFG-Graduiertenkolleg „Europa nach dem Eurozentrismus. Narrative einer Weltprovinz im Umbruch“, Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften, angesiedelt. Während des laufenden Semesters wird die Präsenz der Kollegiat*innen vor Ort erwartet.
Ihre Aufgaben
Erarbeitung einer Dissertation im thematischen Spektrum des Graduiertenkollegs (das Forschungsprogramm finden ...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Albert Dikovich
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Mai 2024, 18:01 Uhr
Die Stelle ist am DFG-Graduiertenkolleg „Europa nach dem Eurozentrismus. Narrative einer Weltprovinz im Umbruch“, Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften, angesiedelt.
Ihre Aufgaben
Entwicklung eines Forschungsprojekts (Habilitation) zum Thema des Graduiertenkollegs (das Forschungsprogramm finden Sie hier verlinkt)
Ihr Profil
Hervorragend abgeschlossene Promotion in einem litera...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Albert Dikovich
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Mai 2024, 17:53 Uhr
Das Institut für Romanistik, Universität Graz, sucht im Rahmen des FWF-Projekts
„ The Second Way: Prepositional Adverbials in Primary Dialects of Romance “
Eine/einen Wissenschaftliche MitarbeiterIn
(DoktorandIn mit 75 Prozent/Woche, befristet auf 3 Jahre; zu besetzen frühestens ab 1.9.2024).
Ihr Profil:
Abgeschlossenes romanistisch-sprachwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Martin Hummel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Mai 2024, 17:50 Uhr
In memoriam Johannes Kramer – der mit großem und unermüdlichen Engagement zeigte, wie beweglich und vielfältig die Romania ist. Er hat uns am 19. Dezember 2023 verlassen.
Einem angeblichen Diktum Winston Churchills zufolge habe der Balkan mehr Geschichte, als er verdauen könne. Sicher ist, dass Südosteuropa nicht nur eine bewegte Geschichte vorweisen kann, sondern dass sich aufgrund ganz unters...
Stadt: Jena (Friedrich-Schiller-Universität) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Rumänisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
A. Jorina Fenner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
23. Mai 2024, 17:47 Uhr
LETTERATURA CAVALLERESCA ITALIANA
Rivista annuale
Fabrizio Serra editore
Pisa – Roma
CALL FOR PAPERS
PER IL VOLUME VI, 2024
Riscritture, traduzioni, variazioni cavalleresche dalle origini al Novecento
scadenza per l’invio dei contributi 1 settembre 2024 (si ricevono proposte corredate di abstract entro il 20 luglio 2024)
Criteri per la composizione del volume
La nostra riflessione è partita da ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Matthias Bürgel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Mai 2024, 17:42 Uhr
Le 11 juillet 2024, l’Université Passau aura l’honneur d’accueillir l’auteure métisse-crie québécoise Virginia Pesemapeo Bordeleau dans le Library Lounge de la bibliothèque centrale à partir de 18h. Née en 1951 dans l’est du Québec, elle est écrivaine, mais aussi peintre, et se fait connaître particulièrement pour son roman L’amant du lac (2013), qui est le premier roman érotique autochtone qué...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elena Goldhofer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Mai 2024, 17:41 Uhr
Depuis une trentaine d’années, un grand nombre de créations artistiques et médiatiques des communautés autochtones du Canada ont permis à un large public de découvrir cet autre visage du Québec que sont les Premières Nations, les Métis et les Inuit. S’il faut connaître leur histoire pour comprendre les enjeux contemporains, l’écriture (poésie, roman, chanson, etc.) laisse entrevoir de nombreuse...
Stadt: Passau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elena Goldhofer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Mai 2024, 19:12 Uhr
Gegenstand des XXXIX. Romanistischen Kolloquiums ist die Untersuchung der vielfältigen Beziehungen zwischen Sprache und Recht in unterschiedlichen Gebieten des romanischen Sprachraums. Von den Anfängen bis in die Gegenwart kommt Rechtsakten in der Geschichte der romanischen Sprachen eine große Bedeutung zu, bspw. bei der Festlegung des Gebrauchs von Sprachen für bestimmte Domänen (z.B. 813 im K...
Stadt: Münster und hybrid | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christina Ossenkop
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
22. Mai 2024, 15:50 Uhr
Bis zum 15. Juni läuft die Bewerbungsphase für den internationalen Doppel-Masterstudiengang „Fachübersetzen und Kulturmittlung“ (120 ECTS). Das zweijährige Programm bietet einen Doppelabschluss der Universität Heidelberg und der Universidad de Salamanca (Spanien).
Insgesamt zehn Studierende bilden einen Jahrgang des Double Degrees und durchlaufen die zwei Studienjahre gemeinsam:
• 1. und 2. Sem...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Kulturstudien, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Mathis Teucher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
22. Mai 2024, 15:49 Uhr
Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt.
Als einzige selbständige Italianistik der deutschen Universitätslandschaft kann das Münchner Institut in besonderer Weise ei...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Angela Oster
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
22. Mai 2024, 09:27 Uhr
Die Italianistik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bietet drei binationale Studiengänge an, die jeweils in Kooperation mit der italienischen Partnereinrichtung der Università degli Studi di Firenze durchgeführt werden:
B.A. Deutsch-Italienische Studien: die Studierenden erlangen Fachwissen aus den Bereichen der italienischen und deutschen Literatur und Linguistik sowie der Kul...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Kulturstudien, Kunstgeschichte, Lehramt, Soziologie, Politologie | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Gaa
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2024, 19:58 Uhr
XXII Jornadas para profesorado de ELE del Instituto Cervantes de Múnich
Viernes 14 de junio (de 14:15 a 19:30h):
1) ¿Hasta dónde llegará la IA en el aprendizaje de lenguas? Estado de la cuestión y previsiones para el futuro de la enseñanza de lenguas (Fernando Trujillo, Universidad de Granada).
2) La mediación en clase de ELE: el estudiante, mediador de la vida real (Agustín Garmendia, Ernst Kl...
Stadt: München und Zoom | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
21. Mai 2024, 14:50 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europastudien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferrand)...
Stadt: Regensburg; Clermont-Ferrand; Ferrara; Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
21. Mai 2024, 14:49 Uhr
Neuer spanischsprachiger Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” an der Universität Gießen |
Ungerechtigkeit und soziale Ungleichheiten in verschiedenen Formen gehören zu den größten aktuellen und zukünftigen Problemen auf globaler Ebene. Der neue internationale Masterstudiengang „Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales“ an der Justus-Li...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Ann-Kathrin Lauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Mai 2024, 14:48 Uhr
Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” an der Universität Gießen |
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) lädt alle Studieninteressierten herzlich zur offenen Online-Infoveranstaltung zum neuen Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” ab dem Wintersemester 2024/25 am 14. Juni 2024 um 1...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Ann-Kathrin Lauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2024, 14:48 Uhr
Internationale und interdisziplinäre Tagung, 6.-7. Juni 2024, Bergische Universität Wuppertal
Changement climatique – intelligence artificielle – sociétés en mouvement: Le hip-hop francophone et français comme indicateur et moteur de transformations
Leitung: Prof. Dr. Beatrice Schuchardt & Marie Cravageot
Klimawandel, neue Technologien, Migration, soziale Verdrängungsprozesse in Städten und...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Beatrice Schuchardt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Mai 2024, 14:47 Uhr
Le C.R.I.E.R., Centre de Recherche Interdépartemental sur l’Europe Romantique, à vocation internationale mais également enraciné dans la réalité de Vérone, vise avec ce Colloque à approfondir d’autres aspects moins étudiés de la Vénétie, au-delà du « mythe » romantique de Venise, qui a toujours fait l’objet d’une très large réflexion.
Plus précisément, le Colloque vise à explorer le rôle d...
Stadt: Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2024, 14:46 Uhr
Vom 4. bis 7. Juni 2024 findet in Clermont-Ferrand der 44. Kongress der Société Française de Littérature Générale et Comparée (SFLGC) zum Thema „Littératures et Mondialisation“ statt. Die Veranstaltung wird vom Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) der Universität Clermont Auvergne in Zusammenarbeit mit dem Institut Universitaire de France organisiert.
W...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2024, 14:46 Uhr
Fin de mois, fin du monde – Ökonomie und Endzeit
Tagung des deutsch-französischen Doktorand:innenkollegs „Literatur und Wissen / Littérature et savoirs“, 31.5.-1.6.2024
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Hauptgebäude, Raum 2249A
Organisation: Emmanuel Bouju (Paris 3 Sorbonne Nouvelle), Annika Nickenig (Freie Universität Berlin) und Stefan Willer (Humboldt-Uni...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Kira Jürjens
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Mai 2024, 11:49 Uhr
Il progetto Erasmus+ “EUniverCiné”, basato su una collaborazione tra le università di Nantes, Innsbruck, Banja Luka, Genova, Perugia (per Stranieri) e Roma (La Sapienza), giunge alla sua conclusione. L’evento finale, ossia tre giornate internazionali di studi, avrà luogo a Innsbruck e vedrà i tre studenti per università coinvolti entrare in contatto con registi, produttori, location scouts nonc...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Filmwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Evelyn Ferrari
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Mai 2024, 11:49 Uhr
Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur Vortragsreihe “Die portugiesische Nelkenrevolution als literarischer Moment” ein. Die Vorträge finden alle in Präsenz in den Räumen des Seminars, Humboldtallee 19, Raum 1.231, in Göttingen statt.
A Cátedra José de Almada Negreiros do Departamento de Estudos Românico...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Alexander Altevoigt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Mai 2024, 11:48 Uhr
Migrations and Interactions – The Theatrical Gesture in the Field of the Arts
International and Interdisciplinary Workshop at the University of Stuttgart
Stuttgart, 28 and 29 November 2024
Organised by Gesine Hindemith (Stuttgart)
Gestures are an elementary visual element of interpersonal communication and as such are presented and reflected upon in the context of all art forms. This takes plac...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gesine Hindemith
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Mai 2024, 11:47 Uhr
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
In...
Stadt: Köln | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jan Knobloch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
21. Mai 2024, 11:46 Uhr
Interphilologischer Master-Studiengang in Halle an der Saale
Der Studiengang Literaturwissenschaft (Germanistik · Komparatistik · Romanistik · Slavistik) beschäftigt sich mit Literatur im weiten wie im starken Sinn: mit den vielen Literaturen und ihren Interaktionen und mit der kulturellen Bedeutung und Wirkung von Literatur. Er richtet sich an Studierende mit einem Abschluss in einem einzelphi...
Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jenny Haase
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Mai 2024, 09:38 Uhr
El Congreso Internacional “Transidentidades: subjetividades, exilios y escrituras” propone analizar, desde una perspectiva multidisciplinar (literatura comparada, estudios de género, media studies, lingüística de contacto y geocrítica), la construcción de identidades a través de las “escrituras del yo” (autobiografía, autoficción, memorias, diarios, etc.) en situaciones de desplazamiento como m...
Stadt: Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Tomás Espino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Mai 2024, 09:35 Uhr
In Zeiten globaler Vernetzung sind interkulturelle Kompetenzen und Einblicke in die Dynamiken internationaler Kommunikationsräume bedeutsamer denn je: Der binationale Master-Studiengang “Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum italo-tedesco” der Universitäten Augsburg und Verona startet wieder im kommenden Wintersemester 2024/...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Mai 2024, 19:21 Uhr
Convegno internazionale di studi
LA PEDAGOGIA ITALIANA NEL SECOLO DELL’UMANESIMO
Arezzo – Sansepolcro – Città di Castello
29-30-31 ottobre 2024
29 ottobre 2024
Accademia Petrarca, Arezzo
Saluti inaugurali
15.00-15.10 Giulio Firpo (Accademia Petrarca) – Saluti di benvenuto
15.10-15.30 Matteo Martelli (CSMP) – Introduzione ai lavori: L’umanesimo oggi e ieri
I sessione
Presidente: Giulio Firpo
15....
Stadt: Arezzo - Sansepolcro - Città di Castello (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Julius Goldmann