Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. April 2021, 19:48 Uhr
03. Mai 2021, 19 Uhr, via Zoom, mit Simultanübersetzung, Moderation: Alexandra Endres
Bitte melden Sie sich vorab an: beca-frauke.pielhau@cervantes.es.
Wie verändert sich das Klima? Welche Auswirkungen hat unser Verhalten auf die Natur, Wälder und Meere der Erde? Im Rahmen der Digitalen Europawoche 2021 freut sich das Instituto Cervantes Hamburg zu einem Gespräch in Zusammenarbeit mit Info-Poin...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Bildung, Naturwissenschaften, Klima | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. April 2021, 18:41 Uhr
Wissenschaftliche Bibliothekar*innen verstehen sich als Informationsspezialist*innen. Sie sind Partner*innen der Wissenschaft und Expert*innen für die Literaturversorgung sowie die digitale und analoge Bewahrung, Erschließung und Vermittlung des kulturellen Erbes.
Auf diese Tätigkeiten bereitet das Referendariat – eine zweijährige Ausbildung in Theorie und Praxis – vor.
Das Ibero-Amerikanische...
Stadt: Berlin | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Ulrike Mühlschlegel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. April 2021, 20:14 Uhr
Anlässlich des 700jährigen Todestages widmet sich die Ring-Vorlesung des Italienzentrums der Universität Stuttgart aus literatur- und kunstwissenschaftlicher, aber auch aus theaterpraktischer Perspektive der Rezeption von Dantes kanonischem Text in der Literatur und in den Bildenden und Darstellenden Künsten vom 15. bis ins 21. Jahrhundert.
Programm
4.5.2021, 17.30–19 Uhr
Prof. Dr. Annette Simo...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2021, 11:30 Uhr
Journées Québécoises — Littérature québécoise
Université de Bohême du Sud de České Budějovice, Université Charles, Université Masaryk, Association Gallica.
Jeudi 29 avril et Vendredi 30 avril 2021
visioconférences – zoom (le lien sera envoyé trois jours avant le colloque)
15.00 – 21.00 : heure centre-européenne
9.00 – 15.00 : heure montréalaise
L’actualité, certes, nous ramène au temps des p...
Stadt: Brno | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. April 2021, 11:29 Uhr
Am Institut für Romanistik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist ab dem 1.9.2021 für 4 Jahre die Stelle eines/einer UniversitätsassistentIn – Postdoc, französische und italienische Sprachwissenschaft (Beschäftigungsausmaß 100%: 40 Stunden/Woche) zu besetzen.
Hauptaufgaben:
Forschung im Bereich der französistischen und italianistischen Linguistik, synchron – theoretisch und angewandt
...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Jannis Harjus
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. April 2021, 09:26 Uhr
Das Colloquium Romanistische Linguistik (CoRoLi) des Instituts für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin wird in diesem Semester via Zoom durchgeführt. Die Vorträge sind öffentlich und wir freuen uns sehr, Sie alle einzuladen.
Der erste Vortrag ist von Prof. Dr. Silke Jansen (FAU Erlangen-Nürnberg) und trägt den Titel „Das Drake-Manuskript als Zeugnis multilateraler Sprachkontakte in de...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Wolfsgruber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
25. April 2021, 22:28 Uhr
Masterstudiengang Cultural Data Studies an der Philipps-Universität Marburg
Zum Wintersemester 2021/22 startet der Masterstudiengang ‚Cultural Data Studies‘ an der Philipps-Universität Marburg, der sich an alle Bachelorabsolventinnen und Absolventen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften richtet, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Digitalisierung auseinandersetzen möchten.
Der Studi...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Olaf Müller
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. April 2021, 22:27 Uhr
Der Umgang mit der Ressource Wissen stellt eines der brisantesten und meist diskutierten Themen unserer Gegenwart dar. Bei den global geführten Debatten und Konflikten um die Verwertbarkeit, den Transfer, die Monopolisierung bzw. Demokratisierung und Diversifizierung von Wissen geht es stets auch um Fragen gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Macht. So ermöglichen neue Technologien ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. April 2021, 22:25 Uhr
It has been known since antiquity that migration and the mobility of speakers as carriers of different languages and cultures play a significant role in the development of language areas. In the early modern period, for example, the expansion policy of the European colonial powers was intricately connected with the expansion of the corresponding speech communities. Thus, languages native to Eur...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christina Mutter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. April 2021, 11:00 Uhr
Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei weniger um die Präsentation fer...
Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. April 2021, 19:19 Uhr
Im Sommersemester 2021 wird die italienische Online-Filmreihe des Instituts für Romanistik der Universität Rostock in Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg (IIC Amburgo) mit Einführungen und Gesprächen mit den Filmemacher*innen fortgesetzt. Zum Auftakt am 27. April dürfen wir Prof. Dr. Oliver Fahle (Film- und Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum) begrüßen, der die E...
Stadt: Rostock / Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. April 2021, 18:16 Uhr
El Círculo de Estudios de la Literatura Picaresca y Celestinesca (CELPYC) celebrará el próximo 4 de junio de 2021 su primera Jornada de Encuentro Virtual.
Desde el pasado 19 de marzo y hasta el próximo 9 de mayo está abierto el plazo de presentación de vídeos de no más de cinco minutos sobre proyectos de investigación en curso relacionados con las literaturas celestinesca y picaresca.
Más infor...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Amaranta Saguar García
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2021, 18:15 Uhr
The Colloquium on Romance Linguistics is a series of online-presentations held by linguists from the Arqus universities (https://www.arqus-alliance.eu/news/aifrs-organises-first-colloquium) on current trends and ongoing research in Romance linguistics. During the summer term 2021 (April, May and June), the colloquium is hosted by the University of Graz (Prof. Martin Hummel). It usually takes pl...
Stadt: Graz, Granada, Lyon, Bergen, Leipzig (Online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
20. April 2021, 18:14 Uhr
Am Department 13-II, Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist zum 01.10.2021 eine Lektoratsstelle Spanisch (E 13 TV-L; 100%) befristet auf ein Jahr, mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr, zu besetzen.
Ihre Aufgaben: Zum Tätigkeitsbereich gehören u.a. die Durchführung von sprach- und landeskundlichem Unterricht auf allen Stufen der ro...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Fabian Sevilla
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2021, 18:13 Uhr
Im Sommersemester 2021 findet die Vortragsreihe “Sprachliche Dynamiken im Raum: Sprachinseln zwischen Begegnung und Abschottung” an der Universität Regensburg (online in Zoom) statt.
Organisation: Laura Linzmeier, Malte Rosemeyer, Maria Selig
In Kooperation mit dem Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) und dem Forum Mehrsprachigkeit und Regionalität (FoMuR) der Univers...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Linzmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2021, 18:11 Uhr
Este curso tiene como objetivo presentar el bilingüismo como un posible modelo ideal de educación lingüística. La adquisición de una o varias lenguas maternas en la infancia tiene que ver, entre otros, con el nivel de input lingüístico que reciben los niños. Esta capacidad que tienen ellos de adquirir una o varias lenguas de manera simultánea se puede ver influida por una correcta educación lin...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lorena Muñoz Izarra
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. April 2021, 18:31 Uhr
In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften ist im Lehrgebiet Romanistik – Bereich spanische Sprachwissenschaft, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren, eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit* zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Universitätsst...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Natascha Pomino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. April 2021, 15:55 Uhr
NEL MEZZO DEL CAMMIN – WEGE IN DANTES UNIVERSUM
Auftakt der Kooperationsreihe des Italien-Zentrums der Technischen Universität Dresden und des Italienzentrums der Freien Universität Berlin
Programm:
Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin)
Dante Alighieri – Dichter zwischen Himmel und Hölle
Dr. Thomas Haffner (SLUB Dresden):
Die Dresdner Handschrift d...
Stadt: Dresden (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. April 2021, 12:51 Uhr
Head of Department Department of English, Germanic and Romance Studies (ENGEROM) Faculty of Humanities, University of Copenhagen
The Faculty of Humanities is seeking to appoint a Head of Department for the Department of English, Germanic and Romance Studies (ENGEROM) who is keen to lead a department with huge potential.
About ENGEROM
ENGEROM is one of six departments at the Faculty of Humanitie...
Stadt: Kopenhagen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
18. April 2021, 12:45 Uhr
Sprachenzentrum
Unser Profil
Mit über 47.000 Studierenden und über 9.000 Beschäftigten gehört die RWTH Aachen University zu den größten und führenden technischen Hochschulen Deutschlands. Das Sprachenzentrum ist eine Zentrale Einrichtung der RWTH Aachen und verantwortet mit ca. 60 Mitarbeitenden und ca. 30 Lehrbeauftragten die Sprachausbildung und -fortbildung für Studierende, Gastwissenschaftl...
Stadt: Aachen | Disziplinen: Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
18. April 2021, 12:40 Uhr
Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern besetzt die FAU im neu gegründeten Department Digital Humanities and Social Studies der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Open Topic W3-Professur im Themenfeld Digital Humanities and Digital Social Studies
im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Gesucht werden wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Forscherper...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. April 2021, 12:37 Uhr
In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften ist im Lehrgebiet Romanistik – Bereich spanische Sprachwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren, eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Universitätsstudium ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. April 2021, 16:59 Uhr
Der Workshop ThV2021: Theme vowels in V(P) Structure and beyond findet am 22.04.2021 und 23.04.2021 als Online-Veranstaltung (@Uni Graz) statt.
Auf unserer Webseite finden Sie das Programm und die Informationen, um den Link zur Teilnahme zu erhalten:
https://thvplatform.at/
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stefano Quaglia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. April 2021, 16:56 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltungen rund um die Frankfurter Buchmesse 2022, bei der Spanien Ehrengast sein wird, präsentieren die fünf Instituto Cervantes in Deutschland eine Gesprächsreihe zwischen AutorInnen und ihren ÜbersetzerInnen.
Zum Welttag des Buches am 23.04.2021 eröffnet das Instituto Cervantes Hamburg die Reihe mit der spanischen Autorin Sara Mesa und ihrem Übersetzer Peter Kult...
Stadt: Hamburg via Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Isabel Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. April 2021, 16:56 Uhr
Über das IDK
Das an der Ludwig-Maximilians-Universität angesiedelte IDK Philologie. Praktiken vormoderner Kulturen, globale Perspektiven und Zukunftskonzepte setzt sich zum Ziel, europäische Konzepte und Praktiken philologischen Arbeitens mit entsprechenden Traditionen in Ägypten, im Nahen und Fernen Osten und auf dem indischen Subkontinent sowie in der jüdischen und arabischen Welt zu vergleic...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Noll
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. April 2021, 17:08 Uhr
We are pleased to announce our interdisciplinary workshop ‘Multiword Units in Multilingual Speakers’, hosted by the Collaborative Research Center 833 at the University of Tübingen, to be held online via Zoom on June 7th and 8th 2021.
The goal of the workshop is to bring together researchers working on questions of learning, processing and use of different types of multiword units by multilingua...
Stadt: Tübingen via Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Psycholinguistik, Kontaktlinguistik, Spracherwerbsforschung | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Evelyn Wiesinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. April 2021, 16:49 Uhr
« Le Groupe de Coppet et la religion »
Call for Papers pour le XIIe Colloque de Coppet
Depuis le couple Necker, pour ainsi dire fondateur du Groupe de Coppet, jusqu’aux plus jeunes de ceux qui l’ont fréquenté (Barante, Auguste de Staël), la prise en compte du religieux comme composante anthropologique, culturelle et sociale est une constante. C’est elle, notamment, qui permet de distinguer ce g...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fabian Schmitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. April 2021, 18:38 Uhr
Fremdsprachliche Schullektüren auf dem Prüfstand – der ‚implizite Kanon‘ im Blick von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
(Tagung/Workshop, Romanisches Seminar der Ruhr-Universität Bochum)
Organisator*innen: Christian Grünnagel; Herle-Christin Jessen; Felix Nickel; Ángela Calderón Villarino
Der bildungsbürgerliche Schulkanon literarischer Werke ist seit geraumer Zeit in die Kritik ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch
Beitrag von:
Felix Nickel-Holze
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. April 2021, 10:20 Uhr
2ème appel à contributions: LIDIL numéro 66
Le paramètre temporel dans le développement langagier : implications didactiques et pédagogiques
Coordinateurs.trices du numéro :
José AGUILAR, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, DILTEC – EA 2288
Cédric BRUDERMANN, Sorbonne Université – CELISO – EA 7332
Alice BURROWS, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, DILTEC – EA 2288
Pascale TREVISIOL OKAM...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. April 2021, 10:19 Uhr
Die Epistemologie der Geistes-und Sozialwissenschaften hat seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neue Richtungen eingeschlagen. Das Interesse an Annäherungen räumlicher Kategorien und sozialer Phänomene steigt – wir wohnen einem „räumlichen Wendepunkt“ und in extenso auch einem „geographischen Wendepunkt“ in unserer Art und Weise die Welt zu denken bei. Von Henri Lefebvre (1961, 1974), ...
Stadt: Universität Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Chloé Lamaire
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. April 2021, 10:18 Uhr
Online-Konferenz, 6. und 7. Mai 2021, Université de Liège
Avoiding, Evading and Hiding Multilingualism: Monolingualism, Multilingualism, and (Non-) Translation in the 19th Century
How does multilingualism manifest itself in 19th-century literature and what are the strategies to avoid, evade, or hide it? These are the questions at the heart of the conference addressing the ambivalent connection ...
Stadt: Online, Liège | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Jana-Katharina Mende
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
14. April 2021, 10:15 Uhr
Le PEARL (Pôle d’Enseignement, d’Autoformation et de Recherche en Langues), recrute un lecteur / une lectrice d’allemand (langue maternelle) pour le 1er septembre 2021 (http://campus-lettres.univ-lorraine.fr/ufr-lansad/presentation-de-lufr)
Profil : Le/la candidat.e doit être de langue maternelle allemande et disposer d’une bonne maîtrise de la langue française. Le/la candidat.e doit justifier...
Stadt: Nancy (Frankreich) | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anja Smith
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. April 2021, 10:14 Uhr
Capricci luterani – Programma
Organisation: Hans Aurenhammer (Goethe-Universität Frankfurt), Christine Ott (Goethe-Universität Frankfurt), Marc Föcking (Universität Hamburg), Alessandro Nova (Kunsthistorisches Institut/Max Planck Florenz):
Die Tagung, an der führende internationale Michelangelo-Forscher*innen teilnehmen, geht von der Feststellung aus, dass Michelangelos bildkünstlerisches und l...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Kunstgeschichte | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. April 2021, 10:13 Uhr
Wer trägt die Verantwortung? Responsabilità, senso di colpa, impegno politico nel dibattito letterario e culturale italiano e tedesco del XX e XXI secolo
Giornata di Studi, Università di Macerata, Dipartimento di Studi Umanistici, giovedì 11/11/2021
Accomunate, entro il “secolo breve”, dalla dittatura, da una scellerata alleanza, dall’abominio delle leggi razziali e della persecuzione dei citta...
Stadt: Macerata | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. April 2021, 10:12 Uhr
Carlos Fonseca in Lesung und Gespräch
Moderation: Jobst Welge. Dt. Lesung: Sabine Giersberg
Donnerstag, 22. April 2021, 19 Uhr
Der Autor und Literaturwissenschaftler Carlos Fonseca gehört im Bereich der aus Lateinamerika stammenden Autoren zu den wichtigsten und interessantesten seiner Generation.
Sein Roman »Museo animal« ist mittlerweile auch auf Englisch veröffentlicht und wird demnächst woh...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. April 2021, 10:09 Uhr
Das Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (kurz: RoLiNe) bietet Promovierenden und Promovierten im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte auszutauschen. Insbesondere Promovierende, die am Anfang stehen, seien ermutigt, erste Ideen ihres Dissertationsvorhabens zu teilen.
Da das achte RoLiNe im Sommer 2020 an der Hum...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. April 2021, 11:51 Uhr
A cadenza biennale, l’AIPI, Associazione Internazionale Professori d’Italiano, redige un bando per gruppi di giovani ricercatori a cui è data la possibilità di organizzare un evento di grandissima portata che vede coinvolti studiosi, docenti e specialisti: la AIPI Summer School. Quest’anno si terrà a Gent, che si appresta a vivere un’estate vivace: vignette, colori e soprattutto fumetti animer...
Stadt: Gent | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Carmen Dallmaier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
12. April 2021, 11:50 Uhr
An der Université de Franche-Comté (Besançon) ist ab dem 01.09.2021 die Stelle einer/eines Lektorin/Lektors für Deutsch zu besetzen.
Vertragsdauer : 1 Jahr (einmalige Verlängerung möglich).
BEWERBUNGSFRIST: 12.05.2021
200 Unterrichtsstunden/Jahr (24 Wochen). Es können (bezahlte) Überstunden hinzukommen.
Voraussetzungen : Deutsch als Muttersprache+ Bachelor.
Gehalt: beträgt in Frankreich 1504...
Stadt: Besançon | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Bérénice Zunino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
11. April 2021, 21:51 Uhr
Gemeinsame Einladung des Deutschen Hispanistenverbands, des Instituto Cervantes Berlin und der Wissenschafts- und Kulturabteilung der Spanischen Botschaft Berlin zur Teilnahme am digitalen Projekt:
Studierende lesen spanischsprachige Gegenwartsliteraturen
Senden Sie Ihren schriftlichen Vorschlag für ein Video-Podcast (max. eine Seite) in spanischer oder deutscher Sprache bis zum 15. Mai 2021 an...
Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susanne Zepp-Zwirner
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Preise / Förderung
11. April 2021, 21:50 Uhr
Der Deutsche Hispanistenverband (DHV) ruft auf zu Bewerbungen auf den Karrierewege-Preis des DHV. Dieses neue Förderformat des DHV soll forschungsstarken Nachwuchswissenschaftler:innen die Übergänge in ihren Karrierewegen erleichtern. Der Preis ist der Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen am Beginn einer Promotion oder eines post-doc-Projekts (z.B. Habilitation) gewidmet.
Im Jahr 2021 ...
Beitrag von:
Susanne Zepp-Zwirner
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. April 2021, 21:49 Uhr
Viernes, 7 de mayo del 2021
14.15-14.45
Susanne Hartwig (Dirección): Palabras de bienvenida e introducción
14.45-16.00
I. El exilio republicano
Francisca Vilches-de Frutos (CSIC/Madrid)
Estrategias de adaptación de una exiliada: mito e historia en la obra de Mª Teresa León
Pilar Nieva-de la Paz (CSIC/Madrid)
Contingencia histórica y mito romántico: Teresa (1941), de Rosa Chacel
Juan ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Susanne Hartwig
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
11. April 2021, 21:47 Uhr
Los artículos de este número de iMex abordarán diversos aspectos en torno a la educación en México en sus distintos tipos y problemas, ello para dar una mirada de conjunto a los lectores de iMex. Reflexionar sobre educación no es solamente hacerlo de la infraestructura, calidad o evaluación del sistema, de problemas específicos y de actores particulares que han sido fundamentales en la historia...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. April 2021, 15:52 Uhr
Descripción del trabajo:Trabajo en el proyecto “Observatorio Atlántico de Portuguesismos” (Proyecto de la ACIISI, Gobierno de Canarias, y Programa Operativo FEDER). Trabajo con base de datos. Tareas bibliográficas. Digitalización de documentos.
Duración del contrato: 6 meses, del 01/09/2021 al 28/02/2022. 37,5 h semanales. Remuneración bruta mensual estimada: 1576,40 €.
Requisitos: Licencia...
Stadt: San Cristóbal de La Laguna. | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Alejandro Fajardo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
08. April 2021, 18:54 Uhr
Zum 1. Oktober 2021 schreibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln,
8 „Predoc“-Stipendien zur Promotionsvorbereitung
sowie
bis zu 6 praxis- und berufsfeldbezogene Promotionsstipendien
– gefördert durch die Stiftung Mercator – aus.
Die Graduiertenschule ermöglicht die Promotion innerhalb eines struktu...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
08. April 2021, 16:28 Uhr
Ausgeschrieben wird ein Fellowship für vier bis sechs Wochen oder für kürzere Aufenthalte an der Universität Stuttgart. Die Ausschreibung richtet sich an WissenschaftlerInnen aus Italien oder italienische WissenschaftlerInnen, die an ihren Universitäten oder Forschungseinrichtungen Positionen bekleiden, die denen eines deutschen Universitätsprofessors, eines assoziierten Professors oder eines w...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
08. April 2021, 16:27 Uhr
Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Sprache | Class of Language ein DAAD-GSSP-Stipendium (Graduate School Scholarship Programme) für exzellente Bewerberinnen und Bewerber, die sich zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht länger als 15 Monate in Deutschland aufgehalten haben.
Außerdem sind weitere Promotionsplätze an Ka...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Jakob-Scheerer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. April 2021, 11:40 Uhr
Die Bedeutung von Krediten als Indikator für den wirtschaftlichen Zustand von mittelalterlichen Gesellschaften wurde in jüngerer Zeit immer wieder betont. Während der Zugang zu Kapital als Überbrückungskredit in Krisenzeiten oder Investition in Zeiten ökonomischer Prosperität die soziale und wirtschaftliche Situation einzelner Personen verbessern konnte, führte umgekehrt fehlende Kreditwürdigke...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Brigitte Burrichter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. April 2021, 11:26 Uhr
18 de mayo de 2021, 9:30-18:30 (hora central europea de verano, UTC+2)
Organización: Julia Borst (U de Bremen), Max Doppelbauer (U de Kiel), Sandra Schlumpf-Thurnherr (U de Basilea)
PROGRAMA
09.30-9.45 Inauguración del congreso
09.45-11.15: Sesión 1 – Moderación: Max Doppelbauer
Yolanda Aixelà Cabré (CSIC Barcelona): Bata, Ciudad Vilangwa, Mang: una fanguización glocalizada
Gustau Nerín Aba...
Stadt: Bremen / Kiel / Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. April 2021, 09:23 Uhr
Konzept und Organisation: Teresa Hiergeist und Christina Wieder (Universität Wien)
Die Ehe stellt das Sozialmodell par excellence der bürgerlichen Moderne in der Romania dar. Mit der Integration von Liebe, Freundschaft und Sexualität (vgl. Luhmann 1994, 150) schafft sie den Brückenschlag zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, die integriert individuelle Sehnsüchte und soziale Verpflichtungen, ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christina Wieder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. April 2021, 09:21 Uhr
Area Studies sind ein per se interdisziplinärer, bedeutender Forschungsbereich, der fruchtbar dazu beitragen kann, Gesellschaften und Kulturen angesichts historischer und aktueller Globalisierungsprozesse zu verstehen. Allerdings haben die Area Studies auch aufgrund ihrer spezifischen Geschichte auch Kritik an ihren Methoden, Prämissen und Fokussierungen hervorgebracht. Denn trotz der Selbstref...
Stadt: Regensburg via Zoom | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Vickers
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
06. April 2021, 06:50 Uhr
Das französische Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten bietet in Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft in Berlin und dem DAAD 5-monatige Stipendien für einen Studienaufenthalt in Frankreich. Die Ausschreibung richtet sich an Bachelor-Studierende im 2. Studienjahr.
Die Bewerbungsfrist endet am 12. April 2021. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Französi...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Friederike Schulz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. April 2021, 06:49 Uhr
An der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck / Institut für Translationswissenschaft ist eine QV-Stelle Terminologie oder Sprachtechnologie zu besetzen.
Arbeitsplatzbeschreibung
Hauptaufgabe 1:
Eigenverantwortliche Forschung, einschl. internationaler Vortrags- und Publikationstätigkeit in den Bereichen Terminologie oder Sprachtechnologie, wie sie in der computergestützten und maschinellen Übe...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Saverio Carpentieri
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. April 2021, 06:47 Uhr
Wir denken auf französisch und deutsch, wir mischen die Sprachen, wir übersetzen und sprechen ins Mikrofon, über den Tisch und in den Wind. Unsere Liebe zur Literatur braucht den Plural.
Wir, Clarisse Cossais und Sigrid Brinkmann, sind freiberufliche Journalistinnen. Am 15. Januar 2021 starteten wir zusammen unseren Podcast Littéramours. Amours unbedingt im Plural, weil beider Liebe für Mensche...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Clarisse Cossais
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. April 2021, 06:46 Uhr
CALAS / Federal Ministry of Education and Research / Universidad Nacional de San Martín / Friedrich-Schiller-Universität Jena / ARCOSUR
Programa: https://www.romanistik.uni-jena.de/iromedia/jpg_Hammerschmidt/PROGRAMA_Plataforma+Pol%C3%ADtica_+Afectos+e+Identidades+en+Am+Latina_2021.pdf
hora alemana: 16:00 a 19:00 hrs.
14, 15, 16, 22 y 23 de abril de 2021
Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
05. April 2021, 11:04 Uhr
Entwicklungsprofessur (W 2 mit Tenure Track auf Lebenszeitprofessur W 2) für Mehrsprachigkeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Bewerbungsschluss: 16. April 2021, Universität Regensburg, Verlängerung der Ausschreibung
“Das Tenure-Track-Programm verfolgt das Ziel, den Weg zur Professur für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der frühen Karrierephase planbar und transparent zu gestalten. Aus...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Maria Selig
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. April 2021, 13:24 Uhr
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. April 2021, 13:19 Uhr
An der Universität Stuttgart / Institut für Literaturwissenschaft / Abteilung Romanische Literaturen I ist eine Lektoratsstelle für Französisch zu besetzen.
Die Stelle wird unbefristet (100%/ EGr. 13 TV-L) zum 1. September 2021 vergeben.
Aufgaben
• Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen (in Präsenz und/oder online) sowie entsprechender Prüfungstätigkeiten
• Die Lehrverpflichtung ...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Alisa Winkens
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. April 2021, 13:18 Uhr
The meeting is organized by the team of the SNF research project ‘’The categorization of information sources in face-to-face interaction: a study based on the TIGR-corpus of spoken Italian’’ (InfinIta) (FNS subsidy no. 100012_192771, USI, 2020- 2024). It takes an interactional approach to evidentiality, focusing on evidential strategies in spoken language beyond grammatical and lexical markers....
Stadt: Lugano (Schweiz) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Johanna Miecznikowski
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. April 2021, 13:15 Uhr
Tagungszeitpunkt und -ort: 6.-9. September 2021, ONLINE
Organisation: UCLouvain – Université catholique de Louvain (Louvain-la-Neuve)
Deadline für die Einreichung von Abstracts (bereits verlängert, daher nochmal größere Verbreitung im Namen des Gesellschaftsvorstandes): 15. April 2021
Informationen zur Abstracteinreichung: Einreichung per Mail an europhras2021@uclouvain.be; mögliche ...
Stadt: Online (Organisation: UCLouvain) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christine Konecny
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. April 2021, 13:13 Uhr
Wir möchten Sie gerne aufmerksam machen auf die bereits am 16. April 2021 (14-18 Uhr) stattfindende Tagung zum Thema
„Lombardo antico. Presentazione di edizioni recenti e
di progetti in corso“.
Wir veranstalten sie gemeinsam mit dem Dipartimento di Studi Umanistici der Universität Roma Tre und aus Anlass des Erscheinens einer gemeinsamen Veröffentlichung von Elisa De Roberto und Raymund Wilhelm...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. April 2021, 13:12 Uhr
The international conference deals with the cultural areas of the Americas and the Caribbean, based on the assumption that it is precisely the literatures of these geographical areas that show a particularly high degree of “interdependence”, global dispersion and distribution as well as linguistic variety. In this respect, the conference aims to contribute to the current debate on world literat...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Ursula Winter