Mitteilungen > Preise / Förderung
24. Februar 2017, 17:42 Uhr
Der Deutsche Romanistenverband schreibt zum zehnten Mal den Elise Richter Preis aus. Alle zwei Jahre wird dieser Förderpreis anlässlich des Romanistentages vergeben. Der Preis wird für herausragende Promotionen und Habilitationen verliehen und ist mit 1500 Euro dotiert. Alle Verbandsmitglieder sind vorschlagsberechtigt, Eigenbewerbungen sind nicht möglich. Eingereicht werden können Arbeit...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Jutta Weiser
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Februar 2017, 17:40 Uhr
An der Universität Bremen ist im Fach Romanistik des Fachbereichs 10 – Sprach- und Literaturwissenschaften –
unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet für die Dauer von drei Jahren die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 65%)
Kennziffer: A48/17
für das Aufgabengebiet
Romanische Sprachwissenschaft
z...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Carolin Patzelt
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Februar 2017, 07:25 Uhr
Nachwuchs-Workshop und Abendvorträge: “Forschungsfeld: Feldforschung. Erkundungen zwischen Literaturwissenschaft und Ethnologie”
6.–8. März 2017, DFG-Graduiertenkolleg „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung“, Universität Oldenburg, organisiert von Björn Bertrams (Univ. Oldenburg) und Elisabeth Heyne (TU Dresden)
Abendvorträge im Rahmen des Workshops: (Univ. Oldenburg, BIS-Saal):
6.3....
Stadt: Oldenburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elisabeth Heyne
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Februar 2017, 15:48 Uhr
Hildesheim, 30.11. bis 02.12.2017
Mit den Schlagwörtern Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kommunikation und Sprachvermittlung bringt die Tagung drei gleichermaßen aktuelle wie vage, aber auch transdisziplinäre Begriffe und Themenfelder zusammen. Im Fokus der Veranstaltung stehen Herkunfts–sprachen und das Deutsche als Fremdsprache in ihrer theoretischen Fundierung wie auch in ihrer Vermittlungs...
Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Februar 2017, 05:10 Uhr
Als Seefahrervolk, das im 15. Jahrhundert die atlantische Expansion Europas einleitete, kamen die Portugiesen schon früh in Kontakt mit vielen unterschiedlichen Kulturen und Sprachen. Der sich daraus ergebende Sprachkontakt und seine Konsequenzen sowohl für das Portugiesische als auch für die Kontaktsprachen – außereuropäische wie europäische – sollen Thema der Sektion sein.
Die Sprachkontakte ...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Gerda Haßler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Februar 2017, 05:09 Uhr
Pädagogische Hochschule Freiburg, 25. / 26.09.2017
Clémentine Abel, Sarah Dietrich-Grappin, Chloé Göb-Faucompré, Laura Lösch
Bedingt durch Migration, Mobilität und Globalisierung spielen Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität heute eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft. Schon vor mehr als zehn Jahren hat die Europäische Kommission (Aktionsplan 2004–2006) den Hochschulen eine Schlüsselroll...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Fachdidaktik
Beitrag von:
Laura Lösch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Februar 2017, 05:07 Uhr
CfP: 12. Deutscher Lusitanistentag – Sektion 6: „Lusophone Klangkulturen: Musik, Stimme und Geräusch im Medienwechsel“
Sektionsleitung: Dr. Vinicius Mariano de Carvalho (King’s College London) und Dr. Peter W. Schulze (Universität Bremen)
Die portugiesischsprachigen Länder zeichnen sich durch besonders vielfältige auditive Kulturen aus, die sich in zahlreichen Erscheinungsformen manifestieren. ...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Peter W. Schulze
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
23. Februar 2017, 05:06 Uhr
Memoria y Narración. Revista de Estudios sobre el Pasado Conflictivo de Sociedades y Culturas Contemporáneas (MyN) es una revista interdisciplinar de investigación relacionada con los estudios de la memoria en el ámbito hispano. Se publicará una vez al año en formato digital a través de la plataforma de edición Open Journal System (OJS). Se trata de una revista Open Access que garantiza la cali...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jünke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Februar 2017, 16:10 Uhr
Die Romanischen Studien – http://www.romanischestudien.de – bleiben weiterhin als Open Access-Fachzeitschrift kostenfrei online zugänglich, erscheinen ab März 2017 aber zeitgleich günstig gedruckt. Wir laden Sie hiermit ein, den Verlag mit einer Anschaffung durch Ihre Bibliothek bzw. mit einem eigenen Abonnement zu unterstützen!
Die Herausgeber Kai Nonnenmacher und Christian Wehr haben inzwisch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
17. Februar 2017, 18:10 Uhr
Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses (ISSN 1139-9368, ISSN-e 1989-8193) es una revista científica de estudios críticos de periodicidad semestral que toma su nombre actual en 1998 sucediendo a la antigua Revista de Filología Francesa, editada por el Departamento de Filología Francesa de la Universidad Complutense Madrid, fundada en 1992. Recoge trabajos de investigación, en francés...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Thomas Stauder
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Februar 2017, 17:54 Uhr
En los últimos veinte años y coincidiendo, no por casualidad, con la generalización de la digitalización de los procesos de producción, circulación y consumo cinematográfico, hemos visto como los cines hispánicos se sumergían en unos profundos cambios que afectaban tanto a los países con mayor tradición cinematográfica, como a aquellos otros que, por distintas razones, no desarrollaron una cine...
Stadt: Madrid (Universidad Carlos III / Casa de América) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Februar 2017, 09:10 Uhr
Pädagogische Hochschule Freiburg, 27. / 28.09.2017
Prof. Dr. Isabelle Mordellet-Roggenbuck, Dr. Markus Raith, Jun.-Prof. Dr. Katja Zaki
Die Förderung einer funktionalen Mehrsprachigkeitskompetenz zählt seit Jahrzehnten zu den tragenden Säulen der europäischen Sprachen- und Bildungspolitik. Dabei betonte die Europäische Kommission bereits wiederholt die Verantwortung der Hochschulen für die „För...
Stadt: Freiburg i.Br. | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Markus Raith
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Februar 2017, 09:05 Uhr
Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät an der Universität zu Köln ist zum 15.04.2017 eine Stelle als
Doktorandin / Doktorand im Sonderforschungsbereich 1252 “Prominence in Language”
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25,89 Stunden (65%) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet. Sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach de...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Aria Adli
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
16. Februar 2017, 18:05 Uhr
Im Herbst 2016 hatte der FID Romanistik eine umfangreiche Umfrage konzipiert, um genauere Einschätzungen zur Bedeutung von Open Access in der Fachcommunity und der Akzeptanz als Publikationsalternative zu erhalten. Dank der Unterstützung unseres Kooperationspartners romanistik.de, der unseren Aufruf an dieser Stelle veröffentlichte, und der Bereitschaft vieler interessierter RomanistInnen, sich...
Beitrag von:
Christoph Hornung
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Februar 2017, 12:49 Uhr
Organizzazione: Paola Casella, Thomas Klinkert, Anna Pevoski
Pirandello è un autore celebre ma anche per tanti versi sconosciuto, sia in Italia che all’estero. Alcuni dei suoi testi fanno parte del canone. A livello internazionale sono famose soprattutto le sue opere di teatro, mentre in Italia sono largamente noti anche i romanzi e le novelle, spesso in seguito a letture liceali.
L’opera piran...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Anna Pevoski
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Februar 2017, 09:08 Uhr
Ernesto Cardenal, Dichter und ehemaliger Kulturminister von Nicaragua, hat die Ehrendoktorwürde (Dr. h.c.) der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal erhalten. Die Fakultät würdigt damit seinen Beitrag zur Weltliteratur und sein Engagement für den kulturellen Austausch zwischen Nicaragua und Deutschland.
Die festliche Verleihung der Urkunde findet am...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Februar 2017, 21:45 Uhr
Fristverlängerung: 31.05.2017
“Fehler-Abweichung-Variation”. Kolloquium am Romanischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (27.-28.10.2017)
Sprachnormen sind gesellschaftliche Normen, die auf der Regelhaftigkeit des Sprachgebrauchs (deskriptive Normen) oder auf der expliziten Festsetzung und Legitimation durch normierende Instanzen (präskriptive Normen) beruhen. Die Verletzun...
Stadt: Münster | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Christina Ossenkop
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Februar 2017, 22:00 Uhr
Sektion 2 – Diskursgemeinschaft oder Singularität? – Das Epos und die intellektuellen Debatten in den lusophonen Kulturen im 19. Jhd.
Sektionsleitung: Roger Friedlein und Marcos Machado Nunes (Bochum)
Das Epos ist in den lusophonen Literaturen des 19. Jahrhunderts eine prägende Gattung, über deren Notwendigkeit und Zuschnitt sich in der Romantik und darüber hinaus eine zeitgenössische Debatte ...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Marcos Machado Nunes
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
13. Februar 2017, 21:41 Uhr
Liebe Leser,
das Projekt VerbaAlpina der Ludwig-Maximilians-Universität in München (LMU) hat sich zum Ziel gesetzt, länderübergreifend den Sprach- und Kulturraum des gesamten Alpengebiets zu untersuchen. In der aktuellen Projektphase dreht sich dabei alles um den Wortschatz der Almwirtschaft und Milchverarbeitung. Der Großteil der Sprachdaten, mit denen wir arbeiten, stammt in erster Linie aus ...
Stadt: München
Beitrag von:
Verba Alpina
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
10. Februar 2017, 09:59 Uhr
Am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin ist ab dem 1. April 2017 für einen Zeitraum von zwei Jahren (plus einem Jahr Verlängerungsmöglichkeit) eine Stelle als Studentische Hilfskraft (41 Std. pro Monat) zur Unterstützung des stellvertretenden Direktors, Prof. Dr. Stefan Willer, zu besetzen.
Voraussetzungen sind:
- Immatrikulation an einer Hochschule,
- Erfahrung mit bibliographisch...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Februar 2017, 20:57 Uhr
23-24 février 2017
Université de Ratisbonne
PROGRAMME
Jeudi, 23.02
10.30-11.00 Accueil : Sitzungssaal, Université de Ratisbonne, bâtiment « Altes Finanzamt » (Landshuter Straße 4)
11.00-11.30 Introduction (Bernard Rabadi/Hertrampf)
CONTINUITÉS ET VARIATIONS DANS L’ŒUVRE DÉVILLIENNE
11.30-12.15 Christian von Tschilschke (Siegen) : Constance et variabilité de l’écriture dans l’œuvre de Patrick ...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Februar 2017, 20:55 Uhr
Am 13.03.2017 findet von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ein Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik statt, der von der AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes und dem Fachinformationsdienst (FID) Romanistik veranstaltet wird.
Ziel ist es, die spezifisch romanistischen Bedarfe im Umgang mit Forschungsdaten zu konkretisier...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
09. Februar 2017, 20:53 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre zweite Nummer (Dezember 2017) vor.
Wir bitten um einschlägige Artikel und Rezensionen aus dem Bereich der romanischen Textmusik. Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen.
Deadline für Einreic...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Februar 2017, 20:51 Uhr
Die dritte Tagung des Netzwerks CLARe (Corpora for Language and Aging Research) findet vom 6. bis 8. März an der FU Berlin statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Einschreibung bis 26. Februar wird gebeten.
Programm und Abstracts stehen auf der Webseite zum Download bereit.
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Annette Gerstenberg
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Februar 2017, 09:15 Uhr
Am Lehrstuhl für Spanische und Französische Literaturwissenschaft der Universität Würzburg ist ab 1.4.2017 vorerst für drei Jahre die halbe Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters zu besetzen. Voraussetzungen sind ein überdurchschnittlicher Abschluss in romanischer Philologie sowie ein Promotionsvorhaben aus dem Bereich der spanischen/französischen „Literatur-/Filmwissenschaft“. Erwartet ...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Wehr
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Februar 2017, 20:24 Uhr
Im Institut für Romanistik und Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft ist zum 1. April 2017 bzw. zum nächstmöglichen Termin die halbe Stelle für eine/einen
wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter im Fachgebiet Romanistik/Sprachwissenschaft
für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Februar 2017, 12:12 Uhr
Erster DoktorandInnentag der Graduiertenschule Geisteswissenschaften, Hamburg, 10. Februar 2017 (10.00 Uhr-18 Uhr)
Sonderforschungsbereich 950
Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa
Warburgstraße 26
20354 Hamburg
Raum 0001
Die Graduiertenschule der Fakultät für Geisteswissenschaften lädt ein zum ersten DoktorandInnentag, der (angehende) Promovierende zu wichtigen Themen rund um ihre Dis...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christiane Müller-Lüneschloß
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Februar 2017, 12:11 Uhr
Das Institut für Romanistik sucht eine/n Universitätsassistent/in ohne Doktorat
(30 Stunden/Woche; befristet auf 4 Jahre; zu besetzen ab 01. Juni 2017)
Aufgabenbereich
Entwicklung und Abschluss einer Dissertation mit Schwerpunkt auf französischer oder italienischer Literaturwissenschaft
Mitwirkung an Forschungsprojekten
Selbstständige Forschung (Publikation von einschlägigen Aufsätzen, Tagu...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
08. Februar 2017, 12:09 Uhr
Upon request the newly created bilingual Journal of Antipoetry Studies (JAPS) / Revista de Estudios Antipoéticos (REVESA) has extended the deadline for submissions for its first volume until 20 August 2017. We expect the volume to be published online (open access) by Cardiff University Press in late 2017 or early 2018. JAPS/REVESA is the joint initiative of General Editors Prof Álvaro Salvador ...
Stadt: Cardiff / Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Tilmann Altenberg
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
08. Februar 2017, 12:09 Uhr
On_Culture: The Open Journal for the Study of Culture
Call for Abstracts for Issue 4 (Abstracts 3/15, 2017; Full Papers 6/30, 2017)
ALTERITY IN THE NEWSREELS OF 1968. 50 YEARS LATER
Guest Editors: Danae Gallo González, Lyubomir Pozharliev
The fourth issue of On_Culture focusses on scholarship that draws attention to ‘alterity’, a concept which sets the focus on relational, moral, and ethical as...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Februar 2017, 12:08 Uhr
Der Fachbereich 05 – Romanisches Seminar – sucht zum 01.04.2017
eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Spanisch
(EG 13 TV-L)
- Kenn-Nr.: 0417-05-wiss-sd -
zunächst befristet auf zwei Jahre mit Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre.
Aufgabengebiet: Die Aufgaben des Stelleninhabers bzw. der Stelleninhaberin umfassen das Durchführen von Lehrveranstaltungen in der Sprachpraxi...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christoph Gabriel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Februar 2017, 12:06 Uhr
Le 4ème symposium du domaine-clé « Migration et Études interculturelles (MIS) » de l’Université du Luxembourg fait le pari de décrire le multilinguisme en termes de migration. Il s’agit ainsi d’appréhender le multilinguisme comme un mouvement transfrontalier, tout en ne considérant pas les frontières comme exclusivement territoriales. Décrire le multilinguisme comme une migration permet de cons...
Stadt: Esch-Belval, Luxembourg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Till Dembeck
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Februar 2017, 11:42 Uhr
16–18 November 2017, Technische Universität Chemnitz (Germany)
The cultural and linguistic diversity of the Iberian Peninsula (the Basque Country, Catalonia, Galicia, Spain and Portugal) calls for a redefinition of the national philological practices that goes beyond Portuguese and Spanish languages and literatures. Iberian Studies is an increasingly important research field that seeks to refle...
Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Núria Codina
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Februar 2017, 11:42 Uhr
Im Institut für Romanistik und Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft ist zum 1. April 2017 bzw. zum nächstmöglichen Termin die halbe Stelle für eine/einen
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter im Fachgebiet Romanistik / Sprachwissenschaft
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %)
für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Durchführung von ...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Yves D'hulst
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Februar 2017, 11:36 Uhr
Les Colloques Syntaxe et Discours ont pour objet l’étude des phénomènes linguistiques situés à l’interface entre micro- et macro-syntaxe. La troisième édition, intitulée Types d’unités et procédures de segmentation, aura lieu à l’Université de Paris 3 Sorbonne Nouvelle. Elle fait suite à deux rencontres internationales qui ont eu lieu en 2010 et en 2015 à l’Université de Neuchâtel...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Claus D. Pusch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Februar 2017, 11:35 Uhr
16, 17 y 18 de noviembre de 2017
CHAM / Universidade Nova de Lisboa
In memoriam José María Casasayas,
el quijotesco y saudoso fundador de la Asociación de Cervantistas quien, en 2003, dedicó el V CINDAC al Persiles y lo realizó en Lisboa.
Regresado del cautiverio en Argel, Cervantes estuvo en Lisboa. Había viajado por la Italia meridional, participado en la batalla de Lepanto, estado cautivo en...
Stadt: Lissabon, Portugal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Februar 2017, 08:25 Uhr
Nous avons prolongé la date limite de soumission des propositions de communication pour la prochaine édition du colloque sur les idéologies linguistiques dans la presse écrite (ILPE). Nouvelle date limite: 20 février.
Le réseau de recherche CIRCULA organisera du 25 au 27 octobre 2017 le colloque international ILPE 3 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues ro...
Stadt: Universidad de Alicante | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Franz Meier
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. Februar 2017, 14:19 Uhr
Trajectoires, revue interdisciplinaire et franco-allemande de jeunes chercheurs, prépare son 11e numéro.
Le dossier thématique sera consacré aux “Manifestations et traductions du refus”/“Formen und Äußerungen des Verweigerns”
En outre, la rubrique « Perspectives » de la revue Trajectoires permet aux jeunes chercheurs (doctorants, post-doctorants et éventuellement masterants) de publier des arti...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie-Alexandra Schneider
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Nachruf
02. Februar 2017, 21:03 Uhr
Prof. Dr. Heinz Bihler verstarb nach nur kurzer Krankheit am 17. Januar 2017 im gesegneten Alter von 98 Jahren in seiner Heimatstadt Freiburg in der Seniorenresidenz Augustinum, in dem er die letzten 25 Jahre seines Lebens verbrachte.
Nach der Freiburger Schulzeit absolvierte er an der Universität Heidelberg ein Übersetzerstudium in Französisch und Spanisch. Nach Unterbrechung durch Militärdien...
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Professuren
02. Februar 2017, 20:57 Uhr
An der Universität Potsdam, Philosophische Fakultät, Institut für Romanistik ist möglichst zum Sommersemester 2017 folgende Professur zu besetzen
W 1-Juniorprofessur für Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen (Tenure Track)
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll in der Lehre den Bereich der Fachdidaktik des Französischen und des Spanischen in seiner gesamten Breite in...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Februar 2017, 20:54 Uhr
La Consejería de Educación de Suiza y Austria, la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) y el Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena tienen el placer de anunciar la celebración de las Primeras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 13 y el sábado 14 de octubre de 2017 en la U...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Februar 2017, 20:46 Uhr
6. und 7. April 2017, Göttingen
Das fünfte Nachwuchsforum der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft findet vom 6. bis 7. April 2017 am DFG-Graduiertenkolleg 1787 „Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung“ der Georg-August-Universität Göttingen statt. Es widmet sich dem Thema „Grenzüberschreitung – Bücher als Brücken“.
Die Konferenz hat das Ziel, die inha...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Elisabeth Böker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Februar 2017, 20:44 Uhr
Das am 11. bis 12. September 2017 an der Universität Siegen stattfindende XI. Internationale Symposium Sondersprachenforschung widmet sich dem Thema „Namen im Geheimen“.
Das Symposium verfolgt folgende Ziele:
Zum einen sollen der Gebrauch sowie die Rolle von Namen in Geheimsprachen bzw. verhüllenden Sondersprachen näher beleuchtet werden. Die Termini Geheimsprache bzw. verhüllende Sondersprache...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stéphane Hardy
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Februar 2017, 20:43 Uhr
Göttingen, 15.-17. März 2017
Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. März 2017 in Göttingen statt. Unter dem Motto “Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit” diskutieren RomanistInnen aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung zu diesem in der Vergangenheit wie auch in der jüngsten Gegenwart brisanten Thema....
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Aenne Gottschalk
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Februar 2017, 20:39 Uhr
Der Forschungstag “Lateinamerika / Iberische Halbinsel” findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt und wird vom Freitag, dem 8. Dezember, bis Samstag, dem 9. Dezember 2017-, am Ibero-Amerikanischen Forschungsseminar Universität Leipzig durchgeführt, nachdem die bisherigen Forschungstage “Lateinamerika / Iberische Halbinsel” mit Stationen in Leipzig (2002-2004, 2007, 2013, 2014), Humboldt-Universit...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Annegret Richter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Februar 2017, 19:58 Uhr
Queridos amigos, queridos socios de liLETRAD INTERNACIONAL:
¡Es un placer saludarles y darles la BIENVENIDA a nuestra nueva edición de liLETRAd 2017, que tendrá lugar el 5, 6 y 7 de julio!
Les hacemos en esta ocasión una propuesta, que sin duda nos ilusiona y nos abre una vía al intercambio académico y a la comunicación cultural entre países.
Dada la grata experiencia que tuvimos en nuestras an...
Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Stipendien
01. Februar 2017, 19:54 Uhr
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft schreibt zwei einjährige Startstipendium à CHF 30‘000.- aus (in zwei Tranchen, mit Evaluation). Der Antritt des Stipendiums erfolgt zum 1. Oktober 2017. Dadurch soll ein Beitrag an die Lebenshaltungskosten während der Ausarbeitungsphase eines literaturwissenschaftlichen Dissertationsprojektes geleistet werden. Erwünscht sind Dissertationsvorhaben an d...
Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Lukas Rösli
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Februar 2017, 19:53 Uhr
An der Stiftung Universität Hildesheim ist am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation des Fachbereichs 3 /
Sprach- und Informationswissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiters / Mitarbeiterin
(TV-L E 13, 50%) im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 13.12.2018 zu besetzen.
Aufgaben:
- Lehre im Umfang von 2 SWS, vorwi...
Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Bettina Kluge
|
Redaktion:
Marcel Schmitt