Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. März 2018, 19:55 Uhr
Sección en el XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas (27.-31.3.2018, Berlín):
“Extranjero(s): lo hispano frente a lo otro en la literatura y el cine en lengua española desde 1950” / Fremde. Spanien und der/das Andere in Literatur und Film seit 1950
Sección organizada por: Teresa Gómez Trueba (Universidad de Valladolid) y Janett Reinstädler (Universität des Saarlandes)
La sección...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Janett Reinstädler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. März 2018, 19:54 Uhr
Sektionsleitung / Organización de la sección:
Prof. Dr. Wolfram Nitsch (Universität zu Köln)
Prof. Dr. Jörg Türschmann (Universität Wien)
Prof. Dr. Christian Wehr (Universität Würzburg)
XXII. Deutscher Hispanistentag „Konstellationen, Netze und Transformationen“ (Berlin, 27.-31. März 2019)
Beschreibung:
Seit ihrer Entdeckung wird die Neue Welt als Kontinent der großen Entfernungen und der unweg...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Martina Mohr
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
29. März 2018, 19:50 Uhr
Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2018 eine Stelle für
eine Lektorin / einen Lektor
für Französisch
im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 30. September 2020 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers umfassen Unterricht in Französisch (Sprachpraxis/Landeskunde), die ...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Catherine Gagnon
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. März 2018, 19:46 Uhr
Les 26 et 27 avril 2018 prochains aura lieu un colloque sur les « Fraternisations franco-allemandes dans les conflits contemporains (1813-1945) », à l’Institut français de Stuttgart (Allemagne).
Ce colloque est organisé conjointement par Maude Williams (Ruhr-Universität Bochum/IZKT Universität Stuttgart) et Paul Maurice (Sorbonne Université/Universität des Saarlandes), avec le soutien de Sorbon...
Stadt: Stuttgart | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Maude Williams
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. März 2018, 19:40 Uhr
Programme
26/04/2018
15h-15h45
Christine Ott (Francfort)
Je suis Serge, je suis Michel, je ne suis pas Elena et plus Eddy. La posture autofictionnelle entre psychanalyse et sociologie
15h45-16h30
Lena Schönwälder (Francfort)
La résurrection de l’auteur : mécanismes de la provocation et du scandale littéraires
PAUSE
17h-17h45
Raffaello Rossi (Milan)
Scandale moral et scandale social : du roman p...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jacobi
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. März 2018, 06:47 Uhr
12./13. April 2018, Experimentiertheater der FAU Erlangen-Nürnberg
Tagung des DFG-Netzwerks ‚Berühren – literarische, mediale und politische Figurationen‘
in Kooperation mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und dem Theater Erlangen
Donnerstag, 12. April
13.00 Begrüßung und Einführung
SEKTION 1: VORFELDER (Moderation: Clemens Risi und Sandra Fluhrer)...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Sandra Fluhrer
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. März 2018, 06:47 Uhr
Internationales Symposium:
Weibliche Genieentwürfe. Eine alternative Geschichte des schöpferischen Subjekts
Ziel des internationalen Symposiums ist es, Linien einer alternativen Geschichte des schöpferischen Subjekts aufzuzeigen, indem die bislang weitgehend vernachlässigten weiblichen Entwürfe von Genialität ins Zentrum gestellt werden. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Frauen schon sehr...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Barbara Ventarola
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. März 2018, 06:45 Uhr
L’année 2018 marque le 80e anniversaire de la naissance du professeur de linguistique Krassimir Mantchev (1938-1997), dont les travaux d’inspiration guillaumienne lui ont valu une reconnaissance méritée non seulement en Bulgarie, mais également en France. A cette occasion, le Département d’études romanes de l’Université de Sofia « Saint Clément d’Ohrid » organise les 24 et 25 novembre 2018 un c...
Stadt: Sofia, Bulgarien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch
Beitrag von:
S Koch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. März 2018, 06:44 Uhr
Leopardi–Tag 2019
Convegno della Società Leopardiana Tedesca
presso l’Università di Bonn
18-20 luglio 2019
Leopardiane arti del vivere
Strategie anti-pessimistiche nell’opera di Giacomo Leopardi
La poesia e la filosofia di Leopardi vengono comunemente descritte esclusivamente o almeno in modo predominante, talora persino in maniera addirittura paradigmatica come pessimistiche, sebbene l’autore ...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Milan Herold
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
29. März 2018, 06:43 Uhr
Am Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist
die Leitung der Abteilung Französisch (A 13/14 bzw. E 13/14 TV-L) zum 1. Oktober 2018
neu zu besetzen.
Die Abteilung ist zuständig für die sprachpraktische Ausbildung im Rahmen der franko-romanistischen Studiengänge sowie den Französischunterricht für ‘HörerInnen aller Fakultäten’.
Zu den Aufgaben gehören:
Abteilungs...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Paola Cesaroni
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. März 2018, 11:39 Uhr
Sektionsleitung / Organización de la sección:
Dr. Hans Fernández (Karl-Franzens-Universität Graz)
Prof. Dr. Klaus-Dieter Ertler (Karl-Franzens-Universität Graz)
XXII. Deutscher Hispanistentag „Konstellationen, Netze und Transformationen“ (Berlin, 27.-31. März 2019)
Beschreibung:
Die Presse und Literatur in der spanischsprachigen Welt waren in den letzten Jahrhunderten immer sehr eng miteinande...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. März 2018, 11:33 Uhr
Die Europa‐Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa‐Universität Flensburg bietet...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. März 2018, 16:27 Uhr
Was geschieht mit der Stadt und dem urbanen Leben in Kriegszeiten? Dass Städte vom Krieg nie unberührt waren, ist offensichtlich, doch ist es ein Merkmal staatlich verordneter und organisierter Gewalt spätestens ab dem Ersten Weltkrieg, dass die Grenzen der Front sich auflösen und zwischen der sogenannten Heimatfront und dem eigentlichen Kriegsgeschehen ein Kontinuum entsteht, das sich besonder...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Olaf Müller
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. März 2018, 14:41 Uhr
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinär...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Laura Morgenthaler García
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. März 2018, 15:33 Uhr
Como dice Salazar (2016), el concepto de movilidad (ing. mobility) captura la impresión de que el mundo actual se articula en torno al flujo constante no solo de personas, sino de culturas, objetos, capitales, servicios, medios, imágenes, información e ideas. Por eso no sorprende que en las ciencias sociales y humanas haya surgido el así llamado mobility turn cuya bibliografía especializada est...
Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Yvette Bürki
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. März 2018, 15:32 Uhr
Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.10.2018, vorbehaltlich der Verfügbarkeit entsprechender Mittel,
3-4 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%)
gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgr...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Daniel Fliege
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. März 2018, 15:31 Uhr
Le XXIXe Congrès international de linguistique et de philologie romanes organisé par la Société de linguistique romane et l’Université de Copenhague en collaboration avec un nombre d’autres universités nordique aura lieu du 1 au 6 juillet 2019 à Copenhague.
Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Simone Mwangi
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. März 2018, 15:24 Uhr
Das Portugiesisch-Brasilianische Institut (PBI) widmet sich seit seiner Gründung vor 85 Jahren der Lusitanistik und unterhält zahlreiche Partnerschaften mit portugiesischen und brasilianischen Universitäten. Über die Brasilianistik ist das PBI am Verbundstudiengang Regionalstudien Lateinamerika beteiligt. Daneben organisiert es ein umfangreiches Kulturprogramm in Kooperation mit dem Kulturinsti...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Peter W. Schulze
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. März 2018, 15:20 Uhr
Programm:
12.04.18 Peter W. Schulze (Universität zu Köln)
Entwicklungslinien der Brasilianistik: zwischen Multi- und Interdisziplinarität
19.04.18 Juri Jakob (Universität zu Köln)
Amazonien: Literaturgeschichte als Migrations-und Zivilisationsgeschichte
26.04.18 Peter W. Schulze (Universität zu Köln)
„Estética da Fome“ und die Folgen: Postkoloniales Kino in Brasilien
03.05.18 Henry Thorau (Uni...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Peter W. Schulze
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
22. März 2018, 15:17 Uhr
Im DFG geförderten Projekt „Frühe Schreibweisen der Shoah. Wissens- und Textpraktiken von jüdischen Überlebenden in Europa (1942-1965)“ (2017-2020) des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung in Berlin-Mitte ist ab den 1. Mai 2018 und bis zum 20. Februar 2020 eine Stelle als Studentische Hilfskraft (41 Std. pro Monat) zu besetzen.
Voraussetzungen sind:
- Studentenstatus (Einschreibung an ei...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Aurelia Kalisky
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. März 2018, 15:16 Uhr
Die Europa‐Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa‐Universität Flensburg bietet...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Katharina Katzka
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. März 2018, 15:12 Uhr
Sección en el XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas “Constelaciones – Redes – Transformaciones”
Sección organizada por:
Verónica Böhm (Universidad de Potsdam), Anja Hennemann (Universidad de Potsdam), Abelardo San Martín (Universidad de Chile)
Descripción de la sección:
Cuando el imperfecto español no expresa (principalmente) imperfectividad, sino que sus valores secundarios pas...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Anja Hennemann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. März 2018, 16:09 Uhr
Bewerbungsschluss: 30.04.2018
Gibt es eine Rückkehr des Epos? In der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur jedenfalls hat es den Anschein. Raoul Schrotts Erste Erde. Epos aus dem Jahr 2016 konkurriert mit seinen antiken Vorläufern um den Anspruch, das Ganze der Welt, der Natur und des Kosmos zu erzählen. Vergleichsweise schmal gerät dagegen Ann Cottens im selben Jahr erschienenes Versepos Verba...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dirk Naguschewski
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. März 2018, 16:06 Uhr
Humor en las Lenguas y Letras Románicas – Revista _Romanica Olomucensia
Tenemos el gusto de convocarle, en su calidad de investigador(a), para que, en el marco de sus recientes investigaciones relacionadas con el tema del humor en el amplio marco de las Ciencias Humanas (Studia humanitatis) de las Letras Románicas, envíe un artículo con miras a la publicación de dos números especiales de la rev...
Stadt: Olomouc | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Enrique Rodrigues-Moura
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. März 2018, 16:05 Uhr
Modificadores en variedades del español y en contraste con lenguas románicas: normas descriptivas, prescriptivas e ideales
(Sección organizada en el marco del Deutscher Hispanistentag (Berlin, 27 a 31 de marzo de 2019)
Sección organizada por:
Martin Hummel (Universidad de Graz) / Anna-Maria De Cesare (Universidad de Basilea)
Descripción de la sección:
El uso de los modificadores —entendidos és...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Martin Hummel
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. März 2018, 11:10 Uhr
Der Petrarkismus hat die volkssprachliche europäische Lyrik der Frühen Neuzeit entscheidend geprägt. Der Einfluss auf die frühneuzeitliche lateinische Literatur ist dabei bislang allenfalls konstatiert und vereinzelt besprochen, aber nur sporadisch in größerem Zusammenhang untersucht worden. Explizite Übersetzungen, wie etwa Nicolas Bourbons lateinische Übertragung von RVF 134 („Pace non trovo“...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Alexander Winkler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. März 2018, 11:09 Uhr
Contemplaciones materiales, escrituras abiertas.
Coloquio Internacional sobre Notación. Cruces y prácticas contemporáneas en un diálogo entre Latinoamérica y Europa
Fecha: 12-14 de septiembre del 2018
Sede: Universidad Nacional Autónoma de México
(English version below)
Los orígenes de la notación musical en Occidente se remontan a las marcas conocidas como neumas, que se colocaban encima de la...
Stadt: Mexiko-Stadt, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Barbara Ventarola
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. März 2018, 11:07 Uhr
In den letzten Jahren sind konstruktionsgrammatische Ansätze immer mehr auch in den Fokus der romanistischen Sprachwissenschaft gelangt (vgl. bereits Martínez Vázquez 2003 sowie die entsprechenden Beiträge in Boas 2010, De Knop/Mollica/Kuhn 2013, Boas/Gonzálvez-García 2014, Yoon/Gries 2016 sowie Selig/Morlicchio/Dittmar 2016). Konstruktionen werden dabei als konventionalisierte Form-Bedeutungsp...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Evelyn Wiesinger
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. März 2018, 11:05 Uhr
Cfa – Lettere aperte No 5
Ciao, Gideon – für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Werk von Gideon Bachmann
«Ich habe die folgenden Seiten mehr oder weniger zufällig aus dem Tagebuch gewählt, weil mir schien, dass sie einen Eindruck vom Menschen Pasolini und nicht in erster Linie vom Filmemacher vermitteln». Mit diesen Worten beginnt der jüdische Journalist, Fotograf und Regisseur Gideon Ba...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Fabien Vitali
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. März 2018, 11:02 Uhr
Leopardi–Tag 2019
Tagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft
an der Universität Bonn
18.-20. Juli 2019
Leopardische Lebenskünste
Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis
Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder zumindest überwiegend, gelegentlich sogar als in geradezu paradigmatischer Weise pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst s...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Milan Herold
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. März 2018, 09:35 Uhr
In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – der Universität Paderborn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
für Romanische Sprachwissenschaft/Spanisch im Umfang von 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine bis Projektende (31. Oktober 2019) ...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
14. März 2018, 16:04 Uhr
Wie gestaltet sich die Versorgung mit wissenschaftlicher Literatur in Ihrem Tätigkeitsbereich? Welche Medientypen spielen in Ihrer Arbeit eine wichtige Rolle? Haben Sie Zugang zu den für Sie relevanten Forschungsinformationen, die Sie für Ihre wissenschaftliche Arbeit benötigen? Was würden Sie noch brauchen?
Im Auftrag der DFG evaluiert die Prognos AG das Förderprogramm „Fachinformationsdienste...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. März 2018, 14:20 Uhr
Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Lukas Eibensteiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. März 2018, 13:32 Uhr
Fecha límite para la entrega de los resúmenes: 30 de marzo de 2018.
Editora del volumen: Pilar Molina / Dublin Institute of Technology Dirección de correo electrónico: pilar.molina@dit.ie
Cada capítulo deberá comparar poesía de la guerra civil española escrita en español por poetas españoles con poesía de la guerra civil española escrita en otro idioma y/o en español por poetas no ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
08. März 2018, 21:10 Uhr
Durante el siglo XX y el incipiente siglo XXI, nuevas formas de representación de la mujer en tanto que sujeto activo, principalmente a nivel político y artístico, reflejan su esfuerzo por participar en los cambios operados en las sociedades, desempeñando actividades tanto privadas como públicas; es decir, dentro de la familia, pero también profesionalmente fuera del hogar. No es desdeñable rec...
Stadt: Edmonton, Kanada | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Cristina Ruiz Serrano
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. März 2018, 21:02 Uhr
Die Graduate School Language & Literature Munich ist eine fächerübergreifende Einrichtung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU München. Zur Mitarbeit in der Graduate School wird ein/e wissenschaftliche/r Koordinator/in gesucht. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die Betreuung der strukturierten Promotionsprogramme d...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Markus Wiefarn
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. März 2018, 20:59 Uhr
Herkunftssprecher (HS; heritage speakers) sind typischerweise die Kinder von Immigranten, die im Ankunftsland geboren werden oder in früher Kindheit dort ankommen (= 2. oder 3. Generation). Sie werden somit früh bilingual, indem sie der Herkunftssprache (HL; heritage language) (also der Sprache, die zu Hause von der 1. Generation gesprochen wird und die nicht mit der Sprache, der Umgebung ident...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katrin Schmitz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. März 2018, 20:54 Uhr
Ringvorlesung im Sommersemester 2018 an der Universität Rostock
Im Sommersemester 2018 organisiert der Mittelbau des Instituts für Romanistik der Universität Rostock eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Unter dem Titel “Romanistik aktuell” soll diese einen Einblick in derzeitige Entwicklungen und neuere Forschungen unserer Disziplin in all ihrer kulturellen, sprachlichen und wissenschaftlichen...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Spanisch
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. März 2018, 20:52 Uhr
AIPI – Associazione Internazionale Professori d’Italiano
proudly presents a competition notice for doctoral researchers in Italian Studies (open to all universities!)
*
L’AIPI indìce un bando per offrire ai dottorandi e post-dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una “Summer School”.
La migliore proposta avrà a disposizione 4000€ per la realizzazione del progetto.
(Scadenza...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christine Stadler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. März 2018, 20:51 Uhr
Die Kontrastive Linguistik (KL) beschäftigt sich typischerweise mit dem Vergleich zweier (gelegentlich auch mehrerer) Sprachen.
„Die Kontrastive Linguistik als vergleichende sprachwissenschaftliche Methode hat ihren Schwerpunkt in der Ermittlung und Beschreibung von Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen zwei oder mehreren Sprachen.“ (Tekin 2012: 9)
Als eigenständige Wissensc...
Stadt: Mailand, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Fabio Mollica
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. März 2018, 20:43 Uhr
Internationale Tagung des DFG-Graduiertenkollegs »Europäische Traumkulturen« (GRK 2021)
Träume von Geburt und Tod. Traumdarstellungen körperlicher Grenzerfahrungen in Literatur, bildender Kunst, Musik und Film
21. bis 23. März 2018, Graduate Centre (C9 3) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Mit 22 Vorträgen und einer Keynote von Prof. Dr. John Deathridge (King’s College London): Wag...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Ramona Weber
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. März 2018, 20:38 Uhr
Die XXXIV. Jahrestagung des Deutsch-Französischen Instituts widmet sich der Frage, wie sich die Politik des französischen Präsidenten in den Kontext einer zuletzt vielfach beschworenen Krise der repräsentativen Demokratien in Europa einordnen lässt. Die Antworten auf diese Krise fallen in den verschiedenen Ländern teilweise sehr unterschiedlich aus. Daher erscheint es interessant, die Entwicklu...
Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Martin Villinger
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. März 2018, 19:24 Uhr
Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Landesverband Bayern e.V. führt dieses Jahr am 12. und 13. Oktober seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte aller Schularten zusammen mit der LMU München durch. Partner an der LMU sind Frau Lic. Phil. Evangelina García Martín, Lektorin für Spanisch, und Herr Prof. Dr. phil. Kurt Hahn, Professor für Fachdidaktik und Literaturwissenschaft der iberoroman...
Stadt: München | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
05. März 2018, 13:32 Uhr
In einem Workshop, der im Dezember 2017 vom Fachinformationsdienst (FID) Romanistik und der AG Digitale Romanistik veranstaltet wurde, diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus der Wissenschaft, aus einschlägigen Kompetenzzentren in den Digital Humanities und aus FID-Bibliotheken über geeignete Unterstützungsmaßnahmen für das Forschungsdatenmanagement in der Romanistik. Das Themenspektrum r...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. März 2018, 14:40 Uhr
Als Erholungsorte und Ausflugsziele für Städter, Quelle von Emotionen und Träumen „erwachsener“ Kinder, spielen Naturgebiete eine wichtige soziale Rolle (Reeh 2008), die ihrerseits auf einer über Jahrhunderte hinweg gewachsenen kulturellen und symbolischen Tradition fußt. Den Ursprung unseres heutigen Naturverständnisses verortet der Anthropologe Philippe Descola im frühen 16. Jahrhundert: In s...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lucia Aschauer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. März 2018, 23:38 Uhr
Anlässlich des 30. Jahrestages des Studiengangs Literaturübersetzen findet an der Heinrich-Heine-Universität eine internationale Tagung zum Thema „Literatur, Migration und Übersetzung“ statt. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Kanada, Großbritannien, Österreich, Spanien und Deutschland diskutieren darüber, welche Rolle der Übersetzung in der globalisierten Moderne zukommt....
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Vera Elisabeth Gerling
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. März 2018, 23:37 Uhr
The School of Modern Languages wishes to appoint a lecturer in Portuguese Studies to play an active role in the Spanish, Portuguese and Latin American Studies section, at undergraduate and postgraduate levels.
The successful candidate will have a PhD in a relevant field, research expertise in an area of modern Lusophone studies, a strong or developing publication record, and clearly defined res...
Stadt: Newcastle upon Tyne, England | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Richard Waltereit
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. März 2018, 23:36 Uhr
The School of Modern Languages wishes to appoint a Lecturer or Senior Lecturer in French Studies. We welcome applications from specialists in any area of modern (post-1789) French/Francophone Studies to complement the multidisciplinary nature of French Studies at Newcastle, though preference may be given to one of the following areas: history/politics, visual culture, linguistics, or translatio...
Stadt: Newcastle upon Tyne, England | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Richard Waltereit
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. März 2018, 23:35 Uhr
The School of Modern Languages wishes to appoint a fixed-term Teaching Fellow in Hispanic Studies with a specialism in either Spanish or Latin American film.
The successful candidate will have a PhD in a relevant field, and native or near-native fluency in Spanish and English. They will have the ability to deliver research-led teaching, and to contribute as appropriate to the delivery of langua...
Stadt: Newcastle upon Tyne, England | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Richard Waltereit
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. März 2018, 23:34 Uhr
The School of Modern Languages wishes to appoint a Teaching Fellow in Spanish Translation or Interpreting. The successful candidate will have a PhD in a relevant field, and native or near-native fluency in Spanish and English. They will be expected to deliver undergraduate and postgraduate teaching and supervision in the areas of: Spanish interpreting/translation, translation studies (including...
Stadt: Newcastle upon Tyne, England | Disziplinen: Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Richard Waltereit
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
01. März 2018, 23:31 Uhr
Die Zeitschrift “metaphorik.de” (Open Access und als Print-Version bei Wehrhahn) möchte in ihrer Anfang 2019 erscheinenden Ausgabe Nr. 30 die Rolle von Metaphern und Metonymien im Genderdiskurs interdisziplinär beleuchten. Für den Themenband “Metapher und Gender” sind fachwissenschaftliche Beiträge willkommen, die sich aus unterschiedlichen theoretischen, methodischen und empirischen Perspektiv...
Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. März 2018, 23:29 Uhr
Journée d’étude
Organisée par
Xenia von Tippelskirch (U. Humboldt), Audrey Lasserre (U. Louvain-la-Neuve) et Sylvie Steinberg (CRH, EHESS), avec le soutien du Centre de Recherches Historiques, EHESS, du Wissenschaftskolleg, Berlin, de l’Université de Louvain-la-Neuve, et de l’IEA de Paris.
Présentation
De l’Antiquité à nos jours, les discours européens sur les pratiques de la retraite comme lie...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jenny Haase
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. März 2018, 14:16 Uhr
Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sandra Issel-Dombert
|
Redaktion:
Christof Schöch